Direkt zum Inhalt springen
Beginne Dein Duales Studium an der Berufsakademie Sachsen

Pressemitteilung -

Beginne Dein Duales Studium an der Berufsakademie Sachsen

Studium mit Gehalt

Beginne Dein Duales Studium an der Berufsakademie Sachsen
Das Abitur, die Fachhochschulreife oder den Gesellenbrief in der Tasche. Doch was kommt nun? Für alle jungen Menschen, welche bisher noch unentschlossen waren, gibt es noch offene Studienplätze für 2022 an der Berufsakademie Sachsen.

Am 01. Oktober 2022 startet das neue Matrikel Dualer Studierender ihre Zukunft an der Berufsakademie Sachsen. Studieninteressenten können unter www.ba-sachsen.de die Vielfalt der Dualen Studienangebote sowie offene Praxispartnerplätze finden. Es gilt: Studium mit Gehalt in zweideutiger Bedeutung. Nahezu alle Fachbereiche (Wirtschaft, Technik, Sozial- und Gesundheitswesen) halten noch Studienplätze bereit.

„Der Bedarf an gut gebildeten Fach- und Führungskräften ist seitens der Wirtschaft weiterhin hoch. Viele unserer Praxisunternehmen suchen noch Dual Studierende für den Studienstart Oktober 2022. Besonders viele Plätze gibt es in den technischen Studienfächern, wie Maschinenbau (Standort Riesa), Service Engineering (Leipzig), Digital Engineering (Glauchau), Holz- und Holzwerkstofftechnik (Dresden), Medizintechnik (Bautzen) oder Industrial Engineering (Plauen). Die Zukunftsperspektiven sind durchgehend positiv und der Bedarf nach Nachwuchs hoch.“, so Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel (Präsident der Berufsakademie Sachsen).

Alle Studienakademien können für individuelle Beratungen gern kontaktiert werden (ba-sachsen.de). Hingewiesen sei auch auf einen Online-Elternabend zum Dualen Studium am 27. September 2022 17 Uhr sowie die zentrale Studienberatung am 08. September 2022 15 Uhr.

Über die Berufsakademie Sachsen

Die Berufsakademie Sachsen mit ihren sieben Studienakademien in Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig sowie Plauen und Riesa bietet ein dreijähriges duales Studium in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen in über 40 Studiengängen an. Die 4.370 Studierenden werden sowohl in den Studienakademien als auch bei den jeweiligen Praxispartnern auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Nach erfolgreichem, dreijährigem Studium (inzwischen 31.633 Absolvent_innen) verleiht der Freistaat Sachsen einen anerkannten Abschluss „Bachelor“. Dieser ist dem Bachelorabschluss der Hochschulen in jeder Hinsicht gleichgestellt. Die Vermittlungsquote der Absolventen ist mit über 90 Prozent überdurchschnittlich hoch. Im Anschluss besteht für die Absolventen die Möglichkeit, ein Masterstudium an einer Hochschule aufzunehmen, sofern die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.

Themen

Regionen


Kontakt Berufsakademie Sachsen

Zentrale Geschäftsstelle

Dr. Susanne Schulze (Referentin Öffentlichkeitsarbeit)

Hoffnung 83, 08371 Glauchau

Telefon: + 49 3763 173-130 / Telefax: + 49 3763 173-181

susanne.schulze@ba-sachsen.de - www.ba-sachsen.de

Kontakt

Anja Reichel

Anja Reichel

Pressekontakt Pressesprecherin PR & Communication +49 3763 173 130 Duale Hochschule Sachsen
Media Content Panel
Insta.post.Freie_Studienplätze
Insta.post.Freie_Studienplätze
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1080 x 1080, 830 KB
Download

Sachsens schnellster Karrierestart

Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.

Duale Hochschule Sachsen

Hoffnung 83
08371 Glauchau
Deutschland