Pressemitteilung -
Girls‘ Day: Das Bayernwerk trifft sich mit Energieexpertinnen von morgen
Regensburg. Seit nunmehr 16 Jahren ist das Bayernwerk zuverlässiger Partner des bundesweiten Aktionstags Girls‘ Day mit dem Ziel, Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu begeistern. Heute gewährte der Energieversorger an verschiedenen Standorten, erstmals auch am Hauptsitz in Regensburg, spannende Einblicke in den Beruf der Elektronikerin für Betriebstechnik. Dr. Daniela Groher, Finanzvorständin der Bayernwerk AG, begrüßte die 15 Schülerinnen im Alter von elf bis 15 Jahren mit folgenden Worten: „Technik ist keine Frage des Geschlechts – sondern der Leidenschaft. Wir brauchen kluge Köpfe, die die Energiezukunft mitgestalten.“
Sabrina Hanner, Geschäftsführerin der Bayernwerk Akademie, Niklas Scheuerer, Ausbildungsleiter in Regensburg, und seine Kollegin Magdalena Heinrich, beim Bayernwerk zuständig für die dualen Studentinnen und Studenten, informierten die jungen Gäste anschließend über das Unternehmen, seine Rolle als Energieversorger in Bayern und als Arbeitgeber, der im Bereich Ausbildung unlängst mit der Auszeichnung „Best Place to Learn“ gewürdigt worden war. Sabrina Hanner: „Die beste Investition in die Zukunft ist Wissen. Eine fundierte Ausbildung, eine klare Vision und der Mut, Neues zu lernen, sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Eine smarte Energieversorgung kann nur im Schulterschluss vieler engagierter Fachkräfte gelingen – deshalb bietet die Bayernwerk Akademie ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Energieprofis von morgen bestmöglich zu fördern.“
Einen fließenden Übergang zur ersten Praxiseinheit gestaltete Saskia Kleber. Die 25-Jährige begann ihre Ausbildung beim Bayernwerk, hat sich seither zur Meisterin der Elektrotechnik weitergebildet und arbeitet nun als Schutztechnikerin in der Hochspannung. Ihr Fazit zu ihrem Arbeitgeber: „Mein Bayernwerk – so viel mehr als nur Arbeit."
Ab in die Praxis
Ihr handwerkliches Geschick auf den Prüfstand stellen konnten die Mädchen und jungen Frauen dann im Workshop „Löte deinen eigenen ersten Stromkreis“. Zur Seite standen ihnen Hanna Plößl und Lena Huber, zwei Bayernwerk-Auszubildende zur Elektronikerin für Betriebstechnik. Im wahrsten Sinne spannend ging es nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Bayernwerk-Kantine weiter mit der Besichtigung des Umspannwerks in der Lilienthalstraße und einer weiteren Hands-on-Einheit. Die Besucherinnen, allesamt aus Stadt und Landkreis Regensburg sowie dem angrenzenden Landkreis Kelheim, durften ihren Xpert SolarBuddy bauen, ein Solarlicht gegen Energiearmut.
An folgenden Bayernwerk-Standorten fanden Aktionen anlässlich des Girls‘ Day statt: Bayreuth, Marktheidenfeld, Pfaffenhofen und Regensburg.
Ausbildung mit Zukunft
Als regionaler Versorger und systemrelevantes Unternehmen, das die Energiezukunft von morgen mitgestaltet, bietet das Bayernwerk neben innovativen Technologien und einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld zahlreiche berufliche Perspektiven. Auszubildende werden Schritt für Schritt zu Energieprofis ausgebildet. Höchste Priorität setzt das Unternehmen dabei auf die persönliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in einem professionellen, familiären und kreativen Umfeld gefördert werden.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Kurzprofil Bayernwerk AG
Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Energie in Bayern. Die Bayernwerk AG steuert die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern gestaltet die Unternehmensgruppe die Energiezukunft im Freistaat aktiv mit und sorgt dafür, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Die Bayernwerk-Gruppe setzt sich mit innovativen Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ein. Ein starker Fokus liegt darauf, die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bei ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Die Unternehmen der Bayernwerk Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität in den bayerischen Regionen.
Sitz der Bayernwerk AG ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.