Direkt zum Inhalt springen
Bayernwerk_Girls' Day_2025 (3).JPG

Bild -

Bayernwerk_Girls' Day_2025 (3).JPG

Wünschenswerte Voraussetzungen für einen technischen Beruf: logisches Denken, handwerkliches Geschick, Programmieren sowie Mathe und Physik.
Petula Hermansky
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Petula Hermansky
Copyright:
Bayernwerk Netz GmbH
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6240 x 4160, 4,76 MB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Pressestelle

Pressestelle

Pressekontakt Rufbereitschaft +49 941 201 7829
Maximilian Zängl

Maximilian Zängl

Pressekontakt Leiter Kommunikation Pressesprecher Bayernwerk AG Büro +49 941-201-7820 ---- Mobil +49 179-1 38 98 27
Christian Martens

Christian Martens

Pressekontakt Pressesprecher Bayernwerk Netz GmbH Netze Strom & Gas / Genehmigungsmanagement / Aktuelles Büro +49 921-285-2084 ---- Mobil +49 151-40 23 96 99
Michael Bartels

Michael Bartels

Pressekontakt Stellvertretender Pressesprecher Bayernwerk AG Digitalisierung, Wachstum, Nachhaltigkeit, E-Mobilität Büro +49 941 201 2077 ---- Mobil +49 160-91 39 55 28
Andrea Schweigler

Andrea Schweigler

Pressekontakt Medienreferentin Bayernwerk AG Steuerung Web- & Podcaststudios, Medienprojekte, Presseanfrage gesellschaftl. Projekten (Kulturpreis BY, Bürgerenergiepreis, Kinderbibliothekspreis) Büro +49 941 201 7022 ---- Mobil +49 151-1 80 40 26 1
Michael Hitzek

Michael Hitzek

Pressekontakt Stellvertretender Pressesprecher Bayernwerk AG +49 941-2 01 79 37

Zugehörige Meldungen

Girls‘ Day: Das Bayernwerk trifft sich mit Energieexpertinnen von morgen

Girls‘ Day: Das Bayernwerk trifft sich mit Energieexpertinnen von morgen

Regensburg. Seit nunmehr 16 Jahren ist das Bayernwerk zuverlässiger Partner des bundesweiten Aktionstags Girls‘ Day mit dem Ziel, Mädchen und junge Frauen für technische Berufe zu begeistern. Heute gewährte der Energieversorger an verschiedenen Standorten, erstmals auch am Hauptsitz in Regensburg, spannende Einblicke in den Beruf der Elektronikerin für Betriebstechnik. Dr. Daniela Groher, Finanzvo

Das Bayernwerk – Energie für Bayern

Die Bayernwerk AG unterstützt Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen mit einem umfangreichen Angebot an Energielösungen. Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen bietet das Bayernwerk seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom- und Gasnetze, Straßenbeleuchtung, E-Mobilität, dezentrale Energieerzeugung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Rund 2.900 Mitarbeiter der Bayernwerk-Gruppe geben Tag für Tag ihr Bestes um den Kunden des Bayernwerks die Energielösungen zu bieten, die sie brauchen.
Als langjähriger Partner steht das Unternehmen rund 1.200 Kommunen bei der Energiewende vor Ort zur Seite. Das gesellschaftliche Engagement für die bayerischen Regionen ist eines der Markenzeichen des Bayernwerks. Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig für Schule und Jugend, Tradition und Kultur, Soziales, Ökologie sowie den Breitensport.
Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk AG ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Bayernwerk AG

Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg
Deutschland