Pressemitteilung -
Weltwassertag 2025: Avacon Wasser versorgt 600.000 Menschen in Niedersachsen mit 35 Millionen Kubikmetern Trinkwasser
35 Millionen – so viele Kubikmeter Trinkwasser liefert Avacon Wasser jährlich an die Menschen in Niedersachsen.
- 600.000 Menschen in Niedersachsen werden täglich mit frischem Trinkwasser versorgt.
- Herkunft des Wassers: Grundwasserwerke und Talsperren im Harz garantieren hohe Qualität.
- Zum Vergleich: 35 Millionen Kubikmeter Wasser würden etwa 14.000 olympische Schwimmbecken füllen.
Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und Avacon Wasser sorgt dafür, dass es in bester Qualität und zuverlässig bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommt. Der März steht im Zeichen des Wassers, denn am 22. März wird der Weltwassertag gefeiert. Mit unserer Zahl des Monats machen wir auf die Bedeutung einer sicheren Wasserversorgung aufmerksam.
Versorgungssicherheit für 600.000 Menschen
Jährlich liefert das Unternehmen rund 35 Millionen Kubikmeter Trinkwasser an Haushalte und Unternehmen in Niedersachen. Das entspricht etwa 14.000 olympische Schwimmbecken voller sauberem Wasser. Damit versorgt Avacon Wasser 600.000 Einwohnerinnen und Einwohner zuverlässig mit frischem Trinkwasser.
Die Versorgungssicherheit steht dabei im Fokus. Avacon Wasser betreibt ein weit verzweigtes Leitungsnetz mit hochmodernen Wasserwerken und Hochdruckbehältern, die eine kontinuierliche Bereitstellung garantieren. Regelmäßige Wartungen, Investitionen in die Infrastruktur und innovative Technologien sorgen dafür, dass Trinkwasser in bester Qualität verfügbar ist.
Schon gewusst? Das hochwertige Wasser stammt aus Grundwasserwerken sowie aus Talsperren im Harz. Strenge Kontrollen garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität.
Weltwassertag: 2025: „Erhalt der Gletscher“
Der diesjährige Weltwassertag am 22. März steht unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“ und macht auf die dramatischen Folgen des Klimawandels aufmerksam. Gletscher sind eine der wichtigsten natürlichen Wasserquellen der Erde. Sie speichern riesige Mengen Süßwasser, das über Flüsse und Bäche vielen Millionen Menschen als Trinkwasser dient. Doch durch den Klimawandel schmelzen die Gletscher in alarmierendem Tempo - mit gravierenden Folgen für die weltweite Wasserverfügbarkeit.
Auch in Deutschland stehen wir vor Herausforderungen: Sinkende Grundwasserneubildung und zunehmende Wetterextreme zeigen, wie wichtig nachhaltiges Wassermanagement ist. Avacon Wasser engagiert sich daher mit modernen Technologien, effizienter Ressourcennutzung und aktiven Maßnahmen zum Grundwasserschutz. Zusätzliche Baumpflanzungen in Wassereinzugsgebieten tragen dazu bei, den Wasserhaushalt langfristig zu stabilisieren.
Veranstaltung zum Weltwassertag 2025 in Lüneburg
Avacon Wasser ruft anlässlich des Weltwassertags dazu auf, sich aktiv für den Schutz unserer Wasserressourcen und den Erhalt der Gletscher einzusetzen. Dazu bietet das Unternehmen in Lüneburg eine Informationsveranstaltung an.
21.03.2025: Weltwassertag in Lüneburg
Ort: Wasserturm Lüneburg, Am Wasserturm 1, 21335 Lüneburg
Beginn: 17:00 Uhr
Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“. Welche Rolle die Wasserwirtschaft dabei spielt, wird in spannenden Vorträgen beleuchtet. Unser Gastredner Joachim Timm gibt Einblicke in den nachhaltigen Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft mit dem Thema: „Ressourcenschonend und effizient bewässern“.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung über www.avacon-wasser.de/weltwassertag wird gebeten.
Themen
Kategorien
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.