Direkt zum Inhalt springen
Netzverstärkung in Lüneburg: Baumaßnahme für zukunftssichere Energieversorgung und E-Mobilität
Netzverstärkung in Lüneburg: Baumaßnahme für zukunftssichere Energieversorgung und E-Mobilität

Pressemitteilung -

Netzverstärkung in Lüneburg: Baumaßnahme für zukunftssichere Energieversorgung und E-Mobilität

Um die Energieversorgung im Bereich Lüneburg Kaltenmoor, Neu Hagen und dem angrenzenden Gewerbegebiet „Billmer Berg“ zu sichern und zukunftsfähig zu machen, startete Anfang Dezember eine umfangreiche Baumaßnahme. Ziel ist die Verstärkung des Stromnetzes, insbesondere zur sicheren Versorgung zusätzlicher Abnahmestellen für Elektromobilität.

Details der Baumaßnahme

Die Maßnahme umfasst den Austausch von Stromkabeln auf einer Länge von rund 1.800 Metern, um Leitungen mit zu geringem Querschnitt durch leistungsfähigere Kabel zu ersetzen. Darüber hinaus werden zwei Ortsnetzstationen in der Wagnerstraße und im Klosterkamp durch neue, digitale Stationen ersetzt. Diese Arbeiten sind Teil des Projekts „Smart Energy Region Lüneburg“ und sollen die Energieversorgung nicht nur zuverlässiger, sondern auch intelligenter gestalten.

Das Projekt wird von der in Lüneburg ansässigen Firma Kuhlmann Leitungsbau GmbH umgesetzt und hat ein Gesamtbudget von etwa 340.000 Euro. Der Baubeginn ist bereits erfolgt und die Fertigstellung der Arbeiten ist bis Mitte 2025 geplant.

Beeinträchtigungen während der Bauphase
Während der Bauarbeiten kann es zu temporären Einschränkungen kommen:

  • Fußwege sind in einzelnen Bereichen nicht begehbar. Fußgänger werden gebeten, auf die gegenüberliegende Straßenseite auszuweichen.
  • Die Bushaltestelle Bülows Kamp (Seite Edeka) wird für etwa eine Woche verlegt.
  • Anwohner in den betroffenen Bereichen werden rechtzeitig durch die Firma Kuhlmann Leitungsbau informiert.

Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und bitten um Geduld für die Dauer der Arbeiten. Diese Investition ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer modernen, nachhaltigen und leistungsstarken Energieinfrastruktur für Lüneburg.

Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

Daniela Geppert

Daniela Geppert

Pressekontakt Unternehmenssprecherin Region Lüneburg und Sachsen-Anhalt +49 173 890 242 7
Media Content Panel
Wir bauen am Netz der Zukunft
Wir bauen am Netz der Zukunft
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
916 x 465, 48,6 KB
Download

Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit mehr als 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 200 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Durchschnittlich 700 Millionen Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Avacon AG

Schillerstraße 3
38350 Helmstedt
Germany