Direkt zum Inhalt springen
110-20-kV Umspannwerk Tangendorf
110-20-kV Umspannwerk Tangendorf

Pressemitteilung -

Für mehr Versorgungssicherheit - Avacon nimmt neues Umspannwerk in Tangendorf in Betrieb

Mehr Leistung für die Region

Im November vergangenen Jahres hatte Avacon mit dem Bau eines neuen Umspannwerkes in Tangendorf begonnen. Nach 12 Monaten Bauzeit kann das Umspannwerk nun in Betrieb gehen. „Der Bau des 110-20-Kilovolt (kV) Umspannwerks ist mit Blick auf die weiterwachsende Zahl dezentraler Erzeugungsanlagen eine Investition in die Zukunft der Region und trägt wesentlich zur weiteren Erhöhung der Versorgungssicherheit bei,“ nennt Avacon-Projektleiter Sascha Andrejewski die Vorteile der neuen Anlage.

Auf dem 5.500 Quadratmeter großem Gelände wurden ein Betriebsgebäude mit 20 Mittelspannungsschaltfeldern und eine 110 kV Freiluftanlage, bestehend aus fünf Freiluftfeldern errichtet. Zwei Transformatoren mit jeweils 40 MVA Leistung zur Versorgung des angeschlossenen 20 kV Mittelspanungsnetzes und zur Aufnahme von regenerativ erzeugtem Strom komplettieren die technische Anlage. Parallel zum Umspannwerksbau wurde auch das Mittelspannungsnetz ausgebaut und verstärkt. Insgesamt 50.000 Meter Mittelspannungskabel und 15 Trafostationen wurden in der Samtgemeinde Salzhausen neu verlegt bzw. gebaut. Die neuen Kabel lösen teilweise die vorhandene Freileitung ab, so dass 25.000 Meter Mittelspannungs-Freileitung demnächst demontiert werden können.

„Durch den Bau des Umspannwerks und den Ausbau des Mittelspannungsnetzes erhöhen sich die Leistungs- und Übertragungsfähigkeit und damit die Versorgungssicherheit des Stromnetzes in der Region. Mit anderen Worten, es kann jetzt mehr regenerativer Strom aus dem Netz aufgenommen und weiterverteilt werden“, erläutert der Avacon-Fachmann.

Als Netzbetreiber ist Avacon zuständig für den Transport und die Verteilung von Strom. Insgesamt investierte Avacon knapp zehn Millionen Euro in die Baumaßnahme. Mit dem Anschluss an die vorhandene Freileitung nimmt das neue UW am Montag den Betrieb auf und trägt zur zuverlässigen Stromversorgung des Lüneburger Raumes bei.


Themen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich. Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit 2.812 Mitarbeitern* und 200 Auszubildenden und Praktikanten ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Durchschnittlich 700 Millionen Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.


Wir sind Avacon!

Als einer der größten regionalen Energiedienstleister Deutschlands bringen wir Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich. Wir sind ihr Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung.

Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Pressestelle

Pressestelle

Pressekontakt Rufbereitschaft - für schnellen Informationsaustausch, besonders am Wochenende! +49 5351 5 20 35 55
Christina Schulz

Christina Schulz

Pressekontakt Unternehmenssprecherin Region Salzgitter | Landkreis Peine, Holle und Bockenem +49 5351 123 357 66
Katharina Krause

Katharina Krause

Pressekontakt Unternehmenssprecherin Region Hannover und Region Hildesheim | 110-kV Netz Süd +49 152 217 011 77
Daniela Geppert

Daniela Geppert

Pressekontakt Unternehmenssprecherin Region Lüneburg und Sachsen-Anhalt +49 173 890 242 7
Milena Neermann

Milena Neermann

Pressekontakt Unternehmenssprecherin Nienburg und Syke +49 151 506 378 39
Marvin Macke

Marvin Macke

Pressekontakt Unternehmenssprecher 110 kV-Netz Nord +49 170 382 682 1
Doris Leicht

Doris Leicht

Pressekontakt Bereichsleiterin Kommunikation, Politik und Marke +49 171 941 85 03
Media Content Panel
UW Tangendorf.jpg
UW Tangendorf.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5618 x 5364, 8,05 MB
Download

Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit mehr als 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 200 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Durchschnittlich 700 Millionen Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Avacon AG

Schillerstraße 3
38350 Helmstedt
Germany