Pressemitteilung -
Avacon treibt Ausbau der Ladeinfrastruktur voran: 15 neue Ladesäulen in der Region Hannover geplant
Der Energieversorger Avacon treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der Region Hannover konsequent voran. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen insgesamt 15 neue Ladesäulen in verschiedenen Kommunen der Region errichten. Diese Initiative ist ein wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Bemühungen von Avacon, den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität zu fördern und die Verfügbarkeit von Ladepunkten spürbar zu verbessern.
Bereits vergangene Woche wurde eine neue Ladesäule auf dem Parkplatz an der Ecke Mittelstraße/Am Kindergarten in Uetze-Hänigsen offiziell in Betrieb genommen. An der feierlichen Einweihung nahmen Bürgermeister Florian Gahre, Andreas Fitz, Geschäftsführer der Gemeindebetriebe Uetze GmbH und Ann-Kristin Rauhe vom Bürgermeisterreferat teil. Mit dieser neuen Einrichtung wird Uetze zu einem weiteren bedeutenden Knotenpunkt im Ladeinfrastrukturnetz von Avacon. „Wir freuen uns, mit der Inbetriebnahme in Uetze einen weiteren Beitrag zur flächendeckenden Versorgung mit E-Ladepunkten zu leisten. Jeder neue Standort bringt uns diesem Ziel näher“, erklärte Frank Glaubitz, Kommunalreferent bei Avacon.
Auch Bürgermeister Gahre äußerte sich positiv zur neuen Ladesäule: „Die Inbetriebnahme der Ladesäule ist ein entscheidender Schritt für die nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde. Es ist uns ein Anliegen, unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen der Region attraktive Möglichkeiten zu bieten, auf Elektromobilität umzusteigen. Eine zukunftsorientierte Infrastruktur ist hierfür unerlässlich.“
Die in den kommenden Monaten geplanten Ladesäulen in der Region Hannover werden öffentlich zugänglich sein und ermöglichen das gleichzeitige Laden von bis zu zwei Fahrzeugen.
Die Region Hannover profitiert nachhaltig von Avacons Engagement, Elektromobilität als zukunftsweisende Alternative zu fossilen Antrieben zu etablieren. „Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur möchten wir die Attraktivität und Alltagstauglichkeit der Elektromobilität in der Region weiter steigern. So ermöglichen wir es immer mehr Menschen, auf klimafreundliche Antriebe umzusteigen – ohne die Sorge vor Reichweitenproblemen“, betonte Steffen Warnke, Leiter E-Mobilität bei Avacon.
Themen
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.