Direkt zum Inhalt springen
Avacon setzt auf eigene Fachkräfte und bildet sie an 6 Standorten aus - zum Beispiel in Lüneburg.
Avacon setzt auf eigene Fachkräfte und bildet sie an 6 Standorten aus - zum Beispiel in Lüneburg.

Pressemitteilung -

Avacon ist einer der besten Ausbildungsbetriebe in Deutschland

Die Avacon Gruppe ist gleich mehrfach als Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Besonders erfreulich ist die Auszeichnung als einer der besten Ausbildungsbetriebe in Deutschland, die kurz vor dem Jahreswechsel durch den ZEIT-Verlag in Zusammenarbeit mit „kununu“ vergeben wurde.

Die Transformation des Energiesystems ist eine Generationenaufgabe und bereits im vollen Gange. Um sie erfolgreich zu meistern, bedarf es vieler Fachkräfte, die in ganz Deutschland sehr gefragt sind. Der Verteilnetzbetreiber Avacon löst diese Herausforderung damit, selbst Fachkräfte aus- und weiterzubilden. Mit 6 Ausbildungsstandorten, einer großen Varietät der Ausbildungsberufe, attraktiven Benefits und zukunftssicheren Beschäftigungsmodellen wird der Verteilnetzbetreiber als Arbeitgeber seit Jahren beliebter.

Kurz vor dem Jahreswechsel wurden nun die 500 besten Ausbildungsplätze Deutschlands durch den ZEIT-Verlag und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform „kununu“ ermittelt. Die Ausbildung der Avacon erreichte dabei im Vergleich mit mehr als 250.000 anderen Ausbildungsstellen den ausgezeichneten 5. Platz.

Personalvorständin Marit Müller betont: „Unter den Top 5 zu sein, bedeutet uns sehr viel. Es ist eine Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement unserer Ausbilderinnen und Ausbilder, die sich täglich dafür einsetzen, dass Avacon solche Auszeichnungen erhält. Die Auszeichnung motiviert uns zusätzlich, unsere Ausbildung ständig weiterzuentwickeln und für junge Menschen attraktiv zu gestalten. Ich bin mir sicher, dass wir im nächsten Jahr eine noch bessere Platzierung erreichen. Unser Ziel ist klar: Wir möchten der beste Ausbildungsbetrieb in Deutschland sein.“

Dass die Avacon Platz 5 unter 250.000 Ausbildungsstellen erreicht, ist kein Zufall, sondern dem unermüdlichen Einsatz der Mitarbeitenden im Ausbildungswesen zu verdanken. Das Team der Ausbildung hat besonders in den letzten Jahren einen stetig positiven Einfluss auf die Gestaltung der Ausbildung bei der Avacon gehabt und somit maßgeblich zum Erfolg beigetragen.

Die Avacon freut sich außerdem über zwei weitere Auszeichnungen, die ebenfalls durch den ZEIT-Verlag und „kununu“ vergeben wurden. Zum einen erreichte die Avacon im Ranking „Most Wanted Employer“ in der Kategorie „Energie“ den 4. Platz unter 66 Teilnehmern und konnte damit den 5. Platz aus dem Jahr 2023 verbessern. Zum anderen wurde die Avacon AG als einer der „Most Responsible Employers 2024“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung, bei der die Kriterien „Umwelt-/Sozialbewusstsein“, „Work-Life-Balance“ und „Gleichberechtigung“ im Fokus stehen, wurde im Jahr 2024 erstmalig vergeben. Die Anerkennung zeigt, dass nicht nur die berufliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert wird, sondern auch deren persönliche Entfaltung und Zufriedenheit im Fokus stehen. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region setzt sich die Avacon Gruppe leidenschaftlich dafür ein, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der jede und jeder Einzelne geschätzt und gefördert wird.

Die Avacon Gruppe bleibt auf Wachstumskurs und macht sich weiterhin dafür stark, eine nachhaltige, effiziente und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen. Avacon ist fest davon überzeugt, dass die Förderung neuer Talente und die Schaffung attraktiver Arbeitsplätze nicht nur dem Unternehmen, sondern auch der gesamten Region zugutekommen.

Die Bewertungskriterien im Überblick

Den Auszeichnungen „Most Wanted Employer“ und „Most Wanted Start“ liegen jeweils die Unternehmensbewertungen der Plattform „kununu“ zugrunde. In einer ersten Vorauswahl müssen Unternehmen verschiedene Kriterien erfüllen. Dazu gehört mindestens eine Bewertung von 3,5 von 5 Sternen sowie eine Weiterempfehlungsquote von mehr als 70 Prozent nachweisen zu können. Nach der Vorauswahl stehen die 1.200 beliebtesten Arbeitgeber und 500 beliebtesten Ausbildungsplätze fest.

Im zweiten Schritt der „Most Wanted Employers“-Auszeichnung werden die Anzahl und Art der Bewertungen der letzten 12 Monate und die Weiterempfehlungsquote besonders gewichtet. Bei diesem Ranking konnte Avacon eine Punktzahl von 4,81 von 5 möglichen Sternen erreichen und somit im Gesamtranking auf Platz 31 von 1200 bzw. in der Unterkategorie „Energie“ auf Platz 4 von 66 landen.

Bei der Auszeichnung „Most Wanted Start“ findet im zweiten Schritt eine besondere Gewichtung der Bewertungen von Auszubildenen statt. Mit einer finalen Bewertung von 4,92 von 5 Sternen erreichte Avacon hier den 5. Platz im Gesamtranking. Im Vergleich zum letzten Jahr konnte Avacon ihre Bewertung um 0,6 Sterne verbessern (Most Wanted Start 2024: 4,32 Sterne, Platz 290).

Links

Themen

Kategorien


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

Milena Neermann

Milena Neermann

Pressekontakt Unternehmenssprecherin Nienburg und Syke +49 151 506 378 39
Media Content Panel
Avacon Ausbildung.jpg
Avacon Ausbildung.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
8256 x 6192, 24,8 MB
Download
Media Content Panel
Avacon_Vorstand_10092024_0151.jpg
Avacon_Vorstand_10092024_0151.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6000 x 4000, 2,3 MB
Download

Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit mehr als 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 200 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Durchschnittlich 700 Millionen Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Avacon AG

Schillerstraße 3
38350 Helmstedt
Germany