News -
Netzbetreiber Avacon gestaltet Schulhof der Lebenshilfe Leer nachhaltig um
Leer, 02.04 2025 – Der Schulhof der staatlich anerkannten Tagesbildungsstätte/Freie Förderschule (in Vorbereitung) der Lebenshilfe Leer wird zum Vorzeigeprojekt für nachhaltige Trassenpflege. Eine Hochspannungsleitung des Netzbetreibers Avacon überspannt dort eine naturbelassene Grünfläche mit Weidenaufwuchs. Bisher mussten die Weiden regelmäßig zurückgeschnitten werden, um den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zur Stromleitung einzuhalten. Jetzt setzt die Avacon Netz GmbH auf eine langfristige Lösung: Die Weiden werden vollständig entfernt und durch langsam wachsende, ökologisch wertvolle Gehölze ersetzt. Darunter sind auch alte Obstsorten, die den Schülerinnen und Schülern im Herbst frisches Obst bieten.
Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden ökologischen Trassenmanagements, das Avacon in seinen Netzgebieten einführt. Die Trassenpflege, also die regelmäßige Entfernung hochwachsender Bäume unter Stromleitungen, dient der Sicherheit und Stabilität des Stromnetzes. Ziel des neuen Ansatzes ist es, natürliche und widerstandsfähige Ökosysteme zu schaffen, die eine höhere Artenvielfalt ermöglichen, die Pflege der Trassen langfristig reduzieren und gleichzeitig die Versorgungssicherheit erhöhen.
„Mit der nachhaltigen Umgestaltung des Schulhofs leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Umwelt und entlasten gleichzeitig die Trassenpflege“, erklärt Henning Diers, Projektleiter Trassenpflege von Avacon. „Zudem profitieren die Schulkinder nicht nur von einer ökologisch wertvollen Fläche, sondern auch von einer zusätzlichen Obsternte.“
„Bisher fielen die von den SchülerInnen gebauten Weidentunnel und grünen Klassenzimmer regelmäßig der Trassenpflege zum Opfer.“ ergänzt Meike Arends, die Leiterin der Tagesbildungsstätte. „Da wir an dem Ort bereits einen Schulgarten betreiben, wird unser pädagogisches Konzept zukünftig wunderbar durch die naturnahe Gestaltung der Fläche ergänzt. Die SchülerInnen freuen sich schon auf die erste Obsternte!“
Avacon wird dieses Konzept künftig in weiteren Netzgebieten umsetzen, um die Auswirkungen der Trassenpflege auf Natur und Umwelt zu minimieren.