Direkt zum Inhalt springen
Neues Whitepaper der HENRICHSEN AG: So funktioniert Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP vom Homeoffice aus. Bild: HENRICHSEN AG
Neues Whitepaper der HENRICHSEN AG: So funktioniert Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP vom Homeoffice aus. Bild: HENRICHSEN AG

Pressemitteilung -

HENRICHSEN AG: mit fünf Modulen digitalen Rechnungseingang in SAP aufsetzen

Alles redet derzeit über Online-Meetings, Zoom & Co. Damit auch die Buchhaltung – und damit ein Kernbereich jedes Unternehmens – in Corona-Zeiten weiter funktioniert, bedarf es jedoch weiterer Technologien: Ohne digitalen Rechnungseingang und digitale Rechnungsbearbeitung sind Finanzabteilungen, die vom Home Office aus arbeiten, aufgeschmissen. Was man dafür braucht, hat die HENRICHSEN AG in ihrem aktuellen Whitepaper „Mit 5 Modulen zu digitalen Rechnungsprozessen in SAP“ zusammengefasst.

Digitale Rechnungsprozesse (E-Invoicing) sind in den Finanzbereichen angesichts der aktuellen Situation nachgerade zu einem Erfolgsfaktor geworden. Damit alle Personen, die mit Rechnungsverarbeitung zu tun haben, vom Home Office aus arbeitsfähig sind, müssen Unternehmen Digitalisierung in ihren Finanzbereich hineinbringen. Für SAP-Kunden beeinflussen die anstehende S/4HANA-Migration oder das Arbeiten in unterschiedlichen ERP-Systemen die Thematik zusätzlich. Hybride Szenarien können hier eine in die Zukunft weisende Lösung darstellen.

Die HENRICHSEN AG hat fünf Grundfunktionen definiert und als Softwaremodule einer Gesamtlösung realisiert, mit denen SAP-Anwenderunternehmen digitale Rechnungsprozesse aufsetzen können. Der MAGNA Automotive Holding (Germany) GmbH ist es mit der Lösung der HENRICHSEN AG gelungen, die Corona-bedingten Einschränkungen bei der Rechnungsverarbeitung aufzufangen. „Die Lösung hat uns in der Krise geholfen“, erklärt Christina Stuermer, Head of Finance Corporate Germany bei MAGNA. „Die Rechnungen sind problemlos durch unseren elektronischen Workflow gelaufen.“

Aus folgenden fünf Modulen setzt sich die HENRICHSEN-Lösung zusammen:
- Intelligenter Posteingang – die digitale Poststelle, direkt aus der Cloud oder manuell durch ein Multifunktionsgerät unterstützt, verarbeitet dezentral und automatisch die gesamte Eingangspost, ob Papier oder elektronisch.
- Mit der digitalen Rechnungsverarbeitung werden Dokumente vom Rechnungseingang bis zur Verbuchung automatisch verwaltet. Das Modul umfasst OCR, Validierung, flexible Freigabe und Prüfungsregeln sowie Ablage über SAP ArchiveLink.
- Ein E-Invoice-Konvertierungsmanager bereitet Rechnungen verschiedener XML-Formate wie XRechnung, Fattura PA oder ZUGFeRD 2.0 auf und verarbeitet sie SAP-integriert weiter.
- Der integrierte Workflow automatisiert Geschäftsprozesse, ersetzt manuelle Steuerungsarbeiten und erzielt dadurch einen deutlich beschleunigten Bearbeitungsprozess.
- Modul 5 optimiert Datenqualität und -volumen im Zuge der SAP S/4HANA-Migration.

Download des Whitepapers: https://www.henrichsen.de/lp/wp-dl/whitepaper-finanzen-5-module-invoice.

Themen

Kategorien


Die HENRICHSEN AG ist einer der führenden Lösungsanbieter in D-A-CH für die Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt in den Geschäftsbereichen Beschaffung, Finance und HR auf der Plattform SAP. Im Vordergrund steht hierbei die Umsetzung einer hybriden IT, also dem Einsatz von Lösungen als OnPremises- und als SAAS-Variante in der Cloud.

Kontakt

Frank Zscheile

Frank Zscheile

Pressekontakt Pressearbeit 08926224718

Hans Willems

Pressekontakt Managing Director xSuite Benelux BV +31 (43) 760 01-20

Martin Lundsteen

Pressekontakt +45 70 27 03 09

Zugehörige Meldungen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressebüro, München, Schwerpunkte: ECM, BPM, Virtual Desktops, SaaS, SAP-Add-ons

agentur auftakt
Bergmannstr. 26
80339 München
Deutschland