Pressemitteilung -
Weniger Treibhausgasemissionen: Initiative Science Based Targets (SBTi) erkennt Umweltziele der Hager Group an
Die Hager Group ist auf dem Weg ein emissionsarmes Unternehmen zu werden und trägt somit zum globalen Ziel des Pariser Abkommens bei, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Hager Group konkrete Ziele zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen definiert. Diese wurden nun von der Science Based Target Initiative (SBTi) hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Fundierung geprüft und anerkannt.
Mit Blick auf den Klimawandel geht die Hager Group weitere Schritte, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) sieht dringenden Handlungsbedarf, um den globalen Temperaturanstieg aufzuhalten und so zu vermeiden, dass eine Umkehr nicht mehr möglich ist.
Auch die Hager Group sieht sich hierbei in der Verpflichtung und hat neben einem Umweltfahrplan auch kurzfristige Ziele zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen definiert. Diese wurden nun durch die international anerkannte Organisation „Science Based Targets Initiative (SBTi)“ anerkannt. SBTi validiert die Umweltziele von Unternehmen und Finanzinstituten. Mit der Anerkennung bestätigt die Organisation, dass die durch Hager Group gesetzten Ziele wissenschaftlich fundiert und realistisch sind.
Konkret hat sich die Hager Group verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen Scope 1 und 2 bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Vergleichsbasis ist das Jahr 2021. Scope 1- und 2-Emissionen hängen direkt mit den Aktivitäten des Unternehmens zusammen, vor allem der Energieverbrauch in Gebäuden und Produktionsstätten.
Darüber hinaus hat sich das Unternehmen verpflichtet, seine Scope 3-Emissionen innerhalb des gleichen Zeitrahmens um 25 Prozent zu senken. Dabei handelt es sich um indirekten Emissionen, die mit allen anderen Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette zusammenhängen. Dazu zählen zum Beispiel die Beschaffung von Rohstoffen, der Transport oder entstehende Emissionen bei der Nutzung von Produkten der Gruppe.
Daniel Hager, CEO der Hager Group: „Wir sind sehr stolz darauf, dass SBTi unsere kurzfristigen Umweltziele anerkannt hat. Dies macht deutlich, dass wir als Unternehmen Vorbild im Kampf gegen den Klimawandel sein können. Unsere Treibhausgase zu reduzieren ist eine große, gemeinsame Herausforderung, die wir nur bewältigen können, wenn wir unsere Kunden und Lieferanten einbeziehen.“
In den Jahren 2021 und 2022 konnte die Hager Group in ihren Produktionsstätten erste positive Ergebnisse verzeichnen. Mit kurzfristigen Maßnahmen senkte die Gruppe ihre Kohlenstoffemissionen im Jahr 2022 um 6,5 Prozent. Zu diesen Maßnahmen zählten zum Beispiel die Optimierung des Energiemanagements in den Fabriken, die Einführung neuer Beleuchtungskonzepte und eigene erneuerbare Energiequellen, die den Energiemix ergänzen.
Über die Science Based Targets initiative
Die Science Based Targets initiative (SBTi) ist ein globales Gremium, das es Unternehmen ermöglicht, ehrgeizige Emissionsminderungsziele auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse der Klimawissenschaft festzulegen. Sie setzt sich dafür ein, dass Unternehmen auf der ganzen Welt ihre Emissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 netto null Emissionen erreichen.
Die Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen dem CDP, dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Sie ist der We Mean Business Coalition verpflichtet. Die SBTi definiert und verbreitet bewährte Methoden der wissenschaftlich fundierten Zielsetzung, bietet Hilfsmittel und Leitlinien, um eventuelle Hürden bei der Umsetzung zu umgehen. Sie bewertet und bestätigt die Ziele von Unternehmen unabhängig. https://sciencebasedtargets.org/
Über Hager Group
Die Hager Group ist ein führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für die Elektroinstallation in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden und erwirtschaftet mit 12.900 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro (2022). Die Komponenten und Lösungen werden an 20 Standorten rund um den Globus produziert und an Kunden in mehr als 100 Ländern vertrieben. Die Hager Group ist ein internationales, unabhängiges, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland.
Seit 2021 ist die Hager Group Mitglied des Klimaschutzunternehmen e.V. in Deutschland. Die Organisation zeichnet Unternehmen mit starkem Engagement für die Umwelt aus und hebt sie als Vorreiter im Bereich des Klimaschutzes hervor. In 2022 erkannte die SBTi die kurzfristigen, wissenschaftlich fundierten Umweltziele der Hager Group zur Reduktion von Treibhausgasemissionen an.
Als einer der Innovationsführer der Branche hat sich die Hager Group zum Ziel gesetzt, die elektrische Welt von morgen nachhaltig zu gestalten und eine führende Rolle im Bereich des Energiemanagements und der Energieverteilung zu spielen. Kunden vertrauen auf die sicheren und einfachen Produkte und Lösungen der Gruppe, die von Energieverteilung, Kabelmanagement und Installationszubehör bis hin zu Gebäudeautomation, Sicherheitssystemen und Energiemanagement reichen.
Kontakt
Maria Mateen
Media Relations Manager
T +49 151 22 44 7589
maria.mateen@hagergroup.com
hagergroup.com
Themen
Kategorien
Hager bietet in der ganzen Schweiz ein umfassendes Lösungsportfolio für Wohn- und Gewerbebau, Zweckbau, Infrastrukturbau und EVU an. Das breite Produkt- und Dienstleistungsspektrum umfasst Systeme für Energieverteilung, Leitungsführung, Schalter und Steckdosen, Gebäudeautomatisierung und Energiemanagement. Am Standort Emmenbrücke entwickelt und produziert Hager innovative Schaltschranksysteme und das bewährte Schalter- und Steckdosensortiment – getreu dem Motto «Made in Switzerland». Hager Schweiz wurde 1985 gegründet und beschäftigt rund 370 Mitarbeitende. Sie ist Teil der Hager Gruppe, eines weltweiten Familienunternehmens mit Sitz in Deutschland, mit über 12’900 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 2,8 Mrd. Euro.