Pressemitteilung -
Garmin bringt die EKG-App für Kundinnen und Kunden in der Schweiz sowie UK auf den Markt
Mit der EKG-App können Kundinnen und Kunden direkt von ihrer kompatiblen Garmin Smartwatch ein EKG aufzeichnen und nach Anzeichen von Vorhofflimmern suchen.
Neuhausen am Rheinfall, 22.04.2025 – Garmin gab heute bekannt, dass die EKG-App jetzt für Kundinnen und Kunden in der Schweiz und UK verfügbar ist. Voraussetzung ist eine kompatible Garmin Smartwatch wie die Venu 3, die fēnix 8, fēnix 7 Pro, die Tactix 8, die Enduro 3 und andere1,2. Die EKG-App ermöglicht es, den Herzrhythmus aufzuzeichnen und jederzeit nach Anzeichen von Vorhofflimmern (AFib) zu suchen. Mit der EKG-App kann man ein 30-Sekunden-EKG aufzeichnen und seine Herzrhythmusergebnisse sofort auf der Uhr oder optional später in der Garmin Connect Smartphone App anzeigen.
"Die EKG-App ist Garmins erste Smartwatch Funktion, die in der Schweiz, UK und Neuseeland als Medizinprodukt eingestuft ist. Wir freuen uns, dieses Tool jetzt noch mehr Kundinnen und Kunden anbieten zu können, damit sie ihre Gesundheit im Blick behalten können. In den frühen Stadien des Vorhofflimmerns ist es üblich, dass die Symptome selten auftreten, was es schwierig macht, sie in einem klinischen Umfeld zu erkennen. Mit der EKG- App können Kundinnen und Kunden jederzeit bequem eine EKG Aufzeichnung machen, und optional einen Bericht über ihre Ergebnisse erstellen, um sie später mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt zu teilen", so Dan Bartel, Garmin Vice President of Global Consumer Sales.
Wenn Kundinnen oder Kunden ein EKG machen, verwendet die EKG-App Sensoren der kompatiblen Garmin Smartwatch, um die elektrischen Signale aufzuzeichnen, die den Herzschlag steuern. Die EKG-App analysiert dann diese Aufzeichnung, um Anzeichen von Vorhofflimmern zu erkennen. Darüber hinaus haben Benutzerinnen und Benutzer die Möglichkeit, ihre EKG-App Ergebnisse mit Garmin Connect zu synchronisieren. Über die Garmin Connect App können Kundinnen und Kunden ihren Verlauf der EKG-App Ergebnisse anzeigen und Berichte erstellen, die geteilt werden können.
Nach dem kürzlichen Erhalt der behördlichen Zulassungen ist die EKG-App jetzt für Kundinnen und Kunden in der Schweiz und UK verfügbar. Sie erfordert die neueste Version der Garmin Connect App und der Smartwatch Software, bevor sie verwendet werden kann. Garmin beabsichtigt, sein Produktportfolio zur Unterstützung der EKG- App weiter auszubauen und sie in neuen Regionen unter Einhaltung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen einzuführen.
Weitere Informationen zur EKG-App und zur Einrichtung finden sich unter Garmin.com/ECG und hier
1 Die EKG-App ist in der Lage, ein EKG ähnlich einem Ableitungs-I-EKG aufzuzeichnen und das Vorhandensein von Vorhofflimmern oder normalem Sinusrhythmus zu erkennen. Die EKG-App ist nur für Erwachsene ab 22 Jahren gedacht. Die EKG-App soll die traditionellen Diagnose- oder Behandlungsmethoden nicht ersetzen. Wenn Vorhofflimmern festgestellt wird, ist eine Ärztin oder ein Arzt zu konsultieren. Wenn Symptome eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder anderer Herz-Kreislauf-Erkrankungen bemerkt werden, sollten man sich nicht auf die Benachrichtigung des Geräts verlassen, sondern eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren. Die Gebrauchsanweisung ist immer zu befolgen. Die EKG-App ist nicht in allen Regionen und nur auf ausgewählten Garmin Smartwatches mit der neuesten Version der Garmin Connect Smartphone App und der Uhrensoftware verfügbar. Siehe Garmin.com/ECG für Verfügbarkeit und die vollständige Gebrauchsanweisung. Die EKG-App ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa gemäss der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) (EU) 2017/745.
2 Auf Garmin.com/ECG findet sich eine vollständige Liste der kompatiblen Geräte.
Kategorien
Garmin ist eine führende Active Tech Company. Das Unternehmen entwickelt innovative Produkte für Menschen, die ein aktives Leben führen – von der Smartwatch über Tauch- und Velocomputer bis zu Cockpits für Sportflugzeuge und Radare für Yachten. 1989 von den befreundeten Ingenieuren Gary Burrell und Min Kao in Olathe, Kansas, gegründet, steht Garmin heute für ein breites, stark differenziertes Produktportfolio in den Bereichen Outdoor, Fitness, Aviation, Automotive und Marine. Etwa 20.000 Mitarbeitende in 35 Ländern weltweit begleiten Kundinnen und Kunden dabei, ihre Leidenschaften zu entdecken und ganz nach dem Motto „Beat Yesterday“ jeden Tag aktiver, bewusster und gesünder zu leben.
Garmin ist in der DACH-Region mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. Dort sind etwa 300 Mitarbeitende tätig. In Würzburg (D) wird ausserdem ein eigener Forschungs- und Entwicklungsstandort unterhalten. Ein zentrales Erfolgsprinzip und Grundlage für die hohe Qualität ist die vertikale Integration: Die Entwicklung der Produkte und ihres gesamten technologischen Ökosystems verbleibt bis auf wenige Ausnahmen im Unternehmen – vom innovativen Sensor bis zur Garmin Connect App, von der Idee, über das Design und die Produktion bis hin zu Vertrieb und Customer Support.