Pressemitteilung -
Düfte, Daten, Design – Die Weihnachtsfavoriten der Österreicher:innen
Berlin/Wien – Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und idealo.at hat die Trends der ersten Dezemberwoche unter die Lupe genommen. Vom 1. bis 8. Dezember wurden die meistgesuchten Produkte und Kategorien auf der Online-Preisvergleichsplattform ermittelt. Die Ergebnisse zeigen: Handy & Smartphones, Damendüfte und Smartwatches führen die Liste der beliebtesten Kategorien an.
Auch traditionelle Favoriten wie Kinderspielzeug-Sets sowie praktische Geschenke wie Laufschuhe und Outdoorjacken für Sportbegeisterte sind hoch im Kurs. Die breite Auswahl an Produkten spiegelt den facettenreichen Geschmack der österreichischen Konsument:innen wider – von technologischen Innovationen bis hin zu bewährten Klassikern.
Die Top-10-Produkte innerhalb der zehn beliebtesten Produktkategorien (Neuware)
- Handy & Smartphone: iPhone 16 Pro (Apple)
- Damenduft: Libre Eau de Parfum (Yves Saint Laurent)
- Smartwatch: Fenix® 8 (Garmin)
- Herrenduft: Sauvage (Dior)
- Fernseher: GQ-Q60DAU (Samsung)
- Spielzeug: Technic Liebherr LR 13000 Raupenkran (Lego)
- Laufschuh: Cloud 5 (On)
- Notebook: MacBook Air 13 Zoll (Apple)
- Outdoorjacke: Never Stop (The North Face)
- Sneaker: Air Force 1 '07 (Nike)
Neben Neuware gewinnen auch B-Ware-Produkte, also generalüberholte oder gebrauchte Artikel, an Popularität. Sie bieten eine attraktive Alternative für preisbewusste Käufer:innen und helfen, Elektroschrott zu reduzieren. Besonders gefragt sind hier ebenfalls Handy & Smartphones, gefolgt von Notebooks.
Die Top-10-Produkte innerhalb der zehn beliebtesten Produktkategorien (B-Ware)
- Handy & Smartphone: iPhone 15 Pro (Apple)
- Damenduft: Acqua di Gioia Eau de Parfum (Giorgio Armani)
- Smartwatch: Galaxy Watch 7 (Samsung)
- Herrenduft: Ombre Eau de Parfum (Jean Lowe)
- Fernseher: OLED C48LA 48 Zoll (LG)
- Spielzeug: Duplo – Dampfeisenbahn (Lego)
- Laufschuh: Gel-Nimbus 26 (Asics)
- Notebook: MacBook Air 13 Zoll (Apple)
- Outdoorjacke: Men's Better Sweater Fleece Jacket (Patagonia)
- Sneaker: Campus 00 (Adidas)
„Die beliebtesten B-Ware-Produkte stammen oft aus früheren Generationen, wie etwa das iPhone 15 Pro oder die Galaxy Watch 7, und bieten eine erschwingliche Alternative zu den aktuellen Top-Modellen", sagt Nike Herzog-Osikominu, Country Managerin idealo Österreich.
Beispielsweise ist das iPhone 15 Pro als B-Ware aktuell ab rund 815 Euro erhältlich, während das iPhone 16 Pro, als Neuware um die 1.020 Euro kostet. Ähnlich verhält es sich bei der Smartwatch fēnix® 7 Pro, die als B-Ware für rund 544 Euro zu kaufen ist, während die neuere fēnix® 8 als Neuware etwa 869 Euro kostet. Diese Preisunterschiede verdeutlichen, dass B-Ware-Produkte aus früheren Generationen eine kostengünstige Alternative zu aktuellen Modellen darstellen1.
Innovative Funktionen für stressfreies und sicheres Einkaufen
Mit Tools wie dem Preiswecker, der Nutzer:innen über Preisänderungen informiert, sowie der Merkliste, die eine mühelose Organisation von Favoriten ermöglicht, unterstützt idealo.at seine Kund:innen bei der Suche nach den besten Angeboten. Mit Millionen von Produktangeboten und tausenden Shops bietet die Plattform eine umfassende Auswahl für smarte Kaufentscheidungen. In der stressigen Vorweihnachtszeit können Konsument:innen mit der idealo App auf dem Smartphone immer und überall Preise vergleichen.
"Gerade heutzutage ist es aber auch entscheidend, dass Konsument:innen sich auf die Sicherheit ihrer Einkäufe verlassen können. Unsere Plattform arbeitet ausschließlich mit verifizierten Shops zusammen, um ein sicheres Einkaufserlebnis zu garantieren," betont Nike Herzog-Osikominu abschließend.
Trends im Weihnachtsgeschäft
Die aktuelle Nachfrage auf idealo.at zeigt, dass Konsument:innen gleichermaßen Wert auf innovative Produkte und bewährte Klassiker legen. Die Zahlen der ersten Dezemberwoche verdeutlichen die große Bandbreite an Interessen – von Hightech-Geräten bis zu nachhaltigen Alternativen wie B-Ware.
1 Die angegebenen Preise basieren auf der Plattform idealo.at und entsprechen dem Stand vom 11.12.2024. Änderungen oder Abweichungen der Preise durch Händler sind vorbehalten. Idealo.at fungiert als Online-Preisvergleichsplattform und ist nicht Anbieter der Produkte.
Links
Themen
Kategorien
Auf idealo.at und in der idealo-App können Verbraucher:innen Millionen Angebote von tausenden Händlern vergleichen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute in insgesamt sechs Ländern (Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Deutschland) vertreten. Rund 1.000 Mitarbeiter:innen aus über 60 Nationen arbeiten wahlweise remote oder am Standort Berlin-Mitte. Die Plattform bietet neben günstigen Preisen auch nachhaltige Optionen wie B-Ware und regionale Angebote. In Österreich feiert idealo in diesem Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum – eine Geschichte von Wachstum, Innovation und dem Engagement, Konsument:innen bei ihrem Weg zu nachhaltigem und preisbewusstem Konsum zu begleiten.