Pressemitteilung -
Legendäre Lastwagen: Renault Magnum
Im Jahr 1979, genau zwei Jahre nachdem Mack und Renault sich zusammengeschlossen hatten, um an Lastwagen für Nordamerika zu arbeiten, begann das Forschungsprogramm zur Energieeinsparung und Verbesserung der Sicherheit im kommerziellen Transport. Damals war es notwendig, eine Reihe von technischen Neuerungen zu bewerten, die Renault in zukünftige Lastwagen integrieren wollte, was zur Entwicklung von zwei experimentellen Fahrzeugen führte, die als VE10 (1985) und VE20 (1988) bezeichnet wurden.

Der Prototyp VE10 hatte eine hohe Kabine mit einer riesigen gewölbten Windschutzscheibe. Um an den Arbeitsplatz zu gelangen, musste man eine Wendeltreppe hinaufsteigen! Im Jahr 1985 machte er zweifellos Eindruck. Das Kabindendesign war die radikalste Abweichung von den Branchenstandards dieser Zeit. Sie war auf einer Vierpunkt-Luftfederung montiert, die nicht angehoben oder geneigt wurde. Um Zugang zum Motor für Wartungsarbeiten zu gewährleisten, entwickelten die Ingenieure von Renault abnehmbare Bodenpaneele. Darüber hinaus hatte die Kabine ausreichende Innenhöhe, damit der Fahrer darin stehen und sich bewegen konnte, was ebenfalls von den herkömmlichen Lastwagen dieser Zeit abwich.
Der Prototyp VE20 erschien 3 Jahre nach dem VE10, im Jahr 1988. Der Lastwagen war mit mehreren technischen Innovationen ausgestattet, wie zum Beispiel elektronischen Kontroll- und Regelungsfunktionen sowie einem vollautomatischen Getriebe, das sanfte Gangwechsel ohne Leistungsverlust ermöglichte.

Die konzeptionellen Prototypen VIRAGES ebneten den Weg für die Einführung des Renault AE (AErodynamic) im Mai 1990. Der AE unterschied sich von allem, was zu dieser Zeit auf dem Markt war. Es war der erste Lastwagen mit einem vollständig flachen Boden, der dem Fahrer einen Innenraum über dem Kopf von 1,87 Metern Höhe bot und ihm maximale Bewegungsfreiheit in der Kabine ermöglichte. Es ist schwer zu glauben, aber die Kabine des Renault AE wurde vom weltbekannten Marcello Gandini entworfen, der für den Lamborghini Miura/Countach/Diablo bekannt ist!

Der Renault AE380 war mit einem Sechszylinder-Turbodieselmotor mit einer Leistung von 374 PS ausgestattet, während der AE500 einen 503 PS starken Mack V8-Dieselmotor hatte. Dieser Lastwagen wurde 1991 von europäischen Journalisten zum "Lastwagen des Jahres" gewählt. Im Jahr 1997 wurde er offiziell als Renault Magnum vorgestellt.

1995 wurde ein weiteres Konzept namens VE20 gezeigt, das auf das Design der zweiten Generation des Magnum-Lastwagens hindeutete, der im Jahr 2001 erscheinen würde.

2001 begann der Magnum allmählich, immer mehr Volvo-Technologien zu nutzen. Im Jahr 2007 brachte das Unternehmen Renault eine limitierte Serie des Magnum Vega auf den Markt, der einzigartige Merkmale wie eine schmale blaue Beleuchtung in der Mitte der Kabine, Beleuchtung an den Seitenteilen und sogar ein beeindruckendes Renault-Logo auf dem Kühlergrill hatte! Das Exterieur wurde in einem stilvollen Anthrazit mit glänzenden Chromakzenten gestaltet, um ihm ein prestigeträchtigeres Aussehen zu verleihen. Im Innenraum wurden nur hochwertige Premium-Materialien verwendet. Es gab einen drehbaren Beifahrersitz, der in den hinteren Teil der Kabine geschoben werden konnte, um zusätzlichen Raum zu schaffen. Die Sonderausstattung des Lastwagens umfasste einen DVD-Player, eine Spielkonsole, einen Wasserkocher und sogar einen Schrank!

2008 erweiterte der Renault Magnum erneut seine Möglichkeiten durch einen vollständig überarbeiteten Innenraum der Kabine. Die neue Kabine ist jetzt ganze 20 cm höher. Die Innenhöhe beträgt über 2 Meter, was es allen Fahrern ermöglicht, sich aufrecht zu bewegen. Darüber hinaus ist der Stauraum im Vergleich zu anderen Langstreckenzugmaschinen doppelt so groß. Was das Design betrifft, erhielt der Renault Magnum ein Update mit chromverzierten Details, LED-Leuchten und einem Sonnenschutzdach mit Positionsleuchten.

Der Renault Magnum wurde zum ersten französischen Lastwagen, der vom 3. bis 13. April 2009 eine Strecke von 3620 km entlang der berühmten "Route 66" zwischen Chicago, Illinois, und Los Angeles, Kalifornien, zurücklegte. Im Herbst desselben Jahres präsentierte Renault Trucks in Le Mans einen Lastwagen Renault Magnum, der in den Farben der Route 66 lackiert war, für das 24-Stunden-Rennen der Lastwagen. Der Lastwagen weckte großes Interesse bei der Öffentlichkeit, und Renault beschloss, eine limitierte Serie des Magnum "Route 66" (insgesamt 150 Exemplare) mit besonderem äußeren Erscheinungsbild, exklusiver Polsterung und herausragender Ausstattung auf den Markt zu bringen. Dieser Magnum vereinte den amerikanischen Traum mit der Perfektion der Renault-Lastwagen.

2011 präsentierte das Unternehmen Renault inspiriert von seinen eigenen speziellen Serien eine neue limitierte Auflage des Magnum Legend. Dies ist vielleicht der kultigste aller Renault Magnum. Die 20. Jubiläumsausgabe wurde in mattem Schwarz und reinem Weiß gestaltet, um den schwarz-weißen Farben des originalen Renault AE aus dem Jahr 1990 zu entsprechen. Der Lastwagen, der 1991 auf den Markt kam und sich mit jeder Generation weiterentwickelte, ist der Renault Magnum bereits selbst eine Legende!

Die Anzeigen für den legendären Renault Magnum können Sie auf alle-lkw.de finden. Ein detaillierter Merkmalskonfigurator minimiert die Möglichkeit, etwas Wichtiges zu übersehen. Sparen Sie Zeit und kaufen mit Truck1!
Themen
Kategorien
Truck1 bietet eine reiche Auswahl an gebrauchte Nutzfahrzeuge zum Verkauf: von schweren LKW über Bau- und Landmaschinen bis Gabelstapler. Die Angebote stammen aus ganz Europa von sicheren Händlern, mit denen wir mehrere Jahre zusammenarbeiten.