Direkt zum Inhalt springen
Holder A50 vs. Holder A60: Die wichtigsten Unterschiede leicht erklärt

Pressemitteilung -

Holder A50 vs. Holder A60: Die wichtigsten Unterschiede leicht erklärt

Die Holder-Schlepper A50 und A60 sind Klassiker, die sich für unterschiedliche Aufgaben in der Landwirtschaft eignen. Doch worin unterscheiden sie sich genau, und welches Modell passt besser zu Ihren Anforderungen? Hier ein übersichtlicher Vergleich der beiden Holder Traktoren – kurz und verständlich.

1. Gewicht und Größe: Unterschiede auf den ersten Blick

  • Holder A50:

    • Gewicht: ca. 1400 kg (je nach Ausstattung und Bereifung).
    • Spurweite: Schmaler, ideal für enge Arbeitsbereiche wie Weinberge.
  • Holder A60:

    • Gewicht: ca. 1800 kg, also deutlich schwerer.
    • Spurweite: Breiter, bietet dadurch mehr Stabilität, besonders in schwierigem Gelände.

👉 Merke: Der A50 ist leichter und wendiger, während der A60 robuster ist und mehr Einsatzmöglichkeiten bietet.

2. Motor und Leistung: Beide mit 50 PS

Beide Modelle haben den gleichen Motor:

  • 50 PS Holder-Eigenmotor (ein Sauger-Motor).
  • Beide Motoren sind drehmomentstark und angenehm zu fahren.

Besonderheit: Beim Holder A60 wurde dieser Motor erst ab Baujahr 1987 serienmäßig verbaut.

3. Einsatzgebiete: Für wen ist welcher Schlepper gedacht?

  • Holder A50:

    • Entwickelt für den Einsatz in Weinbergen.
    • Produziert in einer Stückzahl von ca. 2800 Fahrzeugen.
    • Schaltung: Drei Gänge (Langsamgang, Schnellgang und Rückwärtsgang).
  • Holder A60:

    • Vielseitiger einsetzbar, auch in schwierigem Gelände.
    • Zusätzlicher Mittelgang im Getriebe, praktisch für Arbeiten am Hang oder bei wechselnden Bedingungen.

👉 Merke: Der A50 ist die bessere Wahl für Spezialaufgaben (z. B. Weinbau), während der A60 mehr Flexibilität bietet.

4. Technische Unterschiede: Achsen, Getriebe und Bremsen

  • Achsen:

    • Der A60 hat eine stärkere Achse mit einer sechs-Loch-Nabe, was ihn robuster macht.
    • Der A50 hat eine kleinere Achse mit einer fünf-Loch-Nabe.
  • Bremsen:

    • Die Bremsanlagen der beiden Modelle sind unterschiedlich.
  • Getriebe:

    • Achtung: Die Getriebe der beiden Modelle sind nicht austauschbar, da sie sich in der Bauweise unterscheiden. Dies wird oft missverstanden.

👉 Merke: Der A60 ist technisch robuster ausgelegt, aber die Teile der beiden Modelle sind nicht kompatibel.

Welcher Holder passt zu Ihnen?

  • Wählen Sie den Holder A50, wenn Sie ein wendiges und leichtes Fahrzeug suchen, das speziell für enge Bereiche wie Weinberge entwickelt wurde.
  • Der Holder A60 ist die bessere Wahl, wenn Sie ein vielseitiges, stabiles Fahrzeug für verschiedene Aufgaben benötigen – besonders in schwierigem Gelände.

Beide Modelle haben ihre Vorteile. Entscheiden Sie sich je nach Ihren Anforderungen und beachten Sie, dass technische Unterschiede (z. B. Getriebe und Bremsen) beim Kauf oder bei der Wartung wichtig sein können.

Haben Sie Fragen oder eigene Erfahrungen mit dem Holder A50 oder A60? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Themen


Truck1 bietet eine reiche Auswahl an gebrauchte Nutzfahrzeuge zum Verkauf: von schweren LKW über Bau- und Landmaschinen bis Gabelstapler. Die Angebote stammen aus ganz Europa von sicheren Händlern, mit denen wir mehrere Jahre zusammenarbeiten.

Media Content Panel
Holder A50 und Holder A60.png
Holder A50 und Holder A60.png
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
1187 x 611, 1,72 MB
Download

Willkommen bei Truck1 Sp. Z O.O.!

Truck1 ist ein der größten Marktplätze von gebrauchten Nutzfahrzeugen im europäischen Raum. Mehr als 20 Jahre im Online-Handel lassen uns den besten Service unseren Kunden anzubieten, um ihren Gewinn zu steigern.

Truck1 Sp. Z O.O.