Pressemitteilung -
HINTER DEN KULISSEN: WIE F1-AUTOS ZU RENNSTRECKEN TRANSPORTIERT WERDEN
Zuschauer und Fans würden zustimmen, dass F1-Rennen faszinierend sind und die Aufregung dazu bringen, immer wiederzukommen.
Es gibt aber andere Faktoren, die über den Fahrer, das Team und die Rennwagen selbst hinausgehen – Logistik! Der Transport spielt auch eine große Rolle dabei, das gesamte Team im ganzen Land – sogar auf allen Kontinenten – dazu zu bringen, an verschiedenen Rennorten anzutreten.
Die F1-Rennen können bis zu 23 pro Jahr in 22 verschiedenen Ländern und auf fünf verschiedenen Kontinenten umfassen. Stelle Dich vor, was man braucht, um 50 Tonnen Fracht insgesamt zu transportieren. Nur aus diesem Grund wurde der Grand Prix Australien im November 2020 verschoben. Es gab einfach zu viele Menschen, die sich einer Quarantäne unterziehen würden, wenn sie sich nicht dafür entscheiden würden, ihn abzusagen.
Wie werden F1-Autos geliefert?
Diese maßgeschneiderten Rennwagen werden mit Speziallastwagen transportiert, die sie auf dem Weg zu lokalen und internationalen Rennen beherbergen und schützen. Dabei werden in diese Lastwagen auch andere Ausrüstung, Kraftstoff, Vorräte und Werkzeuge geladen.
Neben den Autos beteiligen sich am Transport folgende Personen: Fahrer, Senior Team Management, Ingenieure, Strategen, Mechaniker, Köche, Support, Staff und Set-Crews.
Das gesamte Team trägt die Verantwortung dafür, so schnell und sicher wie möglich ans Ziel zu kommen. Verschiedene Transportmittel zu verwenden ist auch ein Weg, um den Rennort effizient zu erreichen. Man kann je nach Bedarf auf dem Land-, Luft- und Seeweg reisen.
Zu Lande
Bei Formel-1-Rennen bringen die Teams seine F1-Autos an die Strecke selbst. Der kostengünstigste und einfachste Weg ist F1-Autos mit Lastwagen von vertrauenswürdigen Marken zu transportieren. Alle Teams können bis zu rund 300 Trucks einsetzen. Die mehreren Fahrer arbeiten in Schichten, um zu gewährleisten, ununterbrochen zu fahren. Dies bedeutet auch eine sichere Reise, weil niemand hinter dem Steuer einschläft.
Mit dem Flugzeug
Die Luftlogistik für Formel-1-Autos ist viel komplexer, weil das begrenzte Budget jedes Teams auf den ersten Platz kommt. Man muss auch die Ausrüstung auf nachhaltige Weise ein- und austransportieren, um zur Senkung der CO2-Emissionen beizutragen.
Das Team muss die Autos und die Ausrüstung im Voraus transportieren, damit sie rechtzeitig ankommen. Die Ausrüstung ist in zwei Teile gruppiert: Wichtige und wenig wichtige.
Vor dem Versand wird das Auto bis auf das letzte Ersatzteil zerlegt. Zu den wichtigen Teilen gehören: Chassis, Getriebe, Motoren, Reifen, Flügel und computerbezogene Ausrüstung. Sie werden in geschlitzten Schaumstoffbehältern verpackt. Die wenig wichtige Ausrüstung umfasst Werkzeuge, Wagenheber usw.
Auf dem Seeweg
Die Seereisen sind der langsamste und günstigste Weg, um zu den Rennen in Übersee zu gelangen. Sowohl Luft- als auch Seereisen erfordern spezielle Container, um die F1-Autos unterzubringen. Maßgeschneiderte Schaumstoffboxen schützen die Teile der F1-Autos.
Fazit
Die F1-Autos sind nicht die einzigen Fahrzeuge der F1-Welt. Die Logistik der gesamten Güte für jedes Team ist eine ganz andere Kunstform. Man transportiert nicht nur sich selbst, sondern auch jede Menge Ausrüstung und Vorräte. Nationale und internationale Rennen unterscheiden sich ebenfalls. Die Rennteams passen Strategien und die richtige Logistik an, um pünktlich und sicher anzukommen.
Themen
Kategorien
Truck1 bietet eine reiche Auswahl an gebrauchte Nutzfahrzeuge zum Verkauf: von schweren LKW über Bau- und Landmaschinen bis Gabelstapler. Die Angebote stammen aus ganz Europa von sicheren Händlern, mit denen wir mehrere Jahre zusammenarbeiten.