Press release -
Warmool Heizlüfter Test – Günstige Wärme für den Winter
Was ist Warmool?
Warmool ist ein Heizlüfter, den du verwenden kannst, um für mehr Wärme in deinem Zuhause zu sorgen. Warmool soll laut seinem Hersteller zufolge, eine große Hilfe in Privathaushalten sein, da er das Herunterdrehen der Zentral-Heizung ermöglicht. Trotz der Verwendung von Warmool solltest du deine Mini-Heizung aber zumindest im "Frostschutz"-Modus weiterbetreiben, um zu verhindern, dass die Rohre einfrieren.
Der Warmool Heizlüfter ist aufgrund seiner Art und Leistung nämlich nicht dazu in der Lage, das gesamte Haus oder die gesamte Wohnung zu heizen. Einsetzen solltest du ihn immer in dem Raum, in dem auch du dich gerade aufhältst. Hier ist der Warmool laut Anbieter durchaus in der Lage, einen kühlen Raum in einen warmen und gemütlichen Raum zu verwandeln.
Verantwortlich dafür ist das spezielle Keramikelement, das bis zu 30 Prozent länger heiß bleibt und folglich weniger Energie benötigt - etwa für ein erneutes Aufheizen. Ideal ist Warmool laut Anbieter für Räume bis zu einer Größe von 20 Quadratmetern geeignet, um diese in kurzer Zeit, um bis zu 37 Prozent wärmer zu machen. Da die elektrische Mini-Heizung tragbar ist, kannst du ihn immer in den Raum mitnehmen, indem du dich in der nächsten Zeit aufhalten willst.
Mithilfe des Netzkabels steckst du Warmool anschließend an das Stromnetz an. Nun kannst du den Heizlüfter einschalten und bereits nach rund 60 Sekunden feststellen, wie sich die Raumluft erwärmt. (Jeder/alle Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, von denen der Autor eine kleine Provision aus dem Verkauf dieses Produkts/Dienstleistung erhält, aber der Preis ist der gleiche für Sie.)
Warum brauche ich diese Heizlüfter?
Eine, sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb kostengünstige Heizlösung stellen Heizlüfter dar. Als alleinige Heiztechnologie sind sie nicht geeignet, können jedoch zusätzlich zur Zentral-Heizung genutzt werden. Warmool ist ideal für das Beheizen von bis zu 20 Quadratmeter großen Räumen geeignet und kann bereits nach 60 Sekunden für ein merkliches Erwärmen der Raumluft sorgen.
Frostschutz für die Rohre in den Wänden bietet das Gerät allerdings nicht, sodass zumindest die Frostschutz-Einstellung der Zentral-Heizung weiterhin aktiviert sein muss. Sinnvoll ist die Nutzung des Heizlüfters nicht nur, wenn du in deinen eigenen vier Wänden Heizkosten sparen und in einem warmen und gemütlichen Raum sitzen möchtest.
Da du auch außer Haus gelegentlich in kühleren Räumlichkeiten zu tun haben kannst - etwa am Arbeitsplatz, bei Freunden oder Verwandten – ist dieses Gerät auch sinnvoll. Da Warmool tragbar ist, kannst du ihn ganz einfach immer bei dir tragen und bei Bedarf aufstellen. Direkt auf der offiziellen Produktseite finden sich weitere Details!
Warmool Bewertung und Empfehlung
Bei Warmool handelt es sich um einen Heizlüfter in sehr modernem und ansprechendem Design. Das enthaltene Keramikelement soll Wärme bis zu 30 Prozent länger speichern, als es bei herkömmlichen Heizlüftern der Fall ist - genau das macht Warmool so besonders. Entwickelt wurde das Gerät dem Anbieter zufolge für den Einsatz in harten Wintern in Skandinavien, wo die Temperaturen häufig deutlich niedriger als in Deutschland liegen.
Geeignet ist Warmool dem Anbieter zufolge für den Einsatz in Räumen, die bis zu 20 Quadratmeter groß sind. In größeren Räumen kann der Einsatz mehrerer elektrischer Mini-Heizungen für mehr Wärme sinnvoll sein. Aufgrund des geringen Geräuschpegels kann das Gerät auch in Räumen eingesetzt werden, in denen eine ruhige Atmosphäre gewünscht ist - etwa im Schlafzimmer, im Büro oder im Kinderzimmer.
Warmool scheint eine echte Alternative zu sein, da das Gerät vom Anbieter als energiesparend deklariert wird und lediglich mit Strom versorgt werden muss. Insgesamt handelt es sich damit bei dem Heizlüfter um ein optisch ansprechendes Gerät, das, sofern man den Angaben des Anbieters Glauben schenkt, für ein warmes Zuhause sorgt und die Heizkosten reduzieren kann.

Warmool technische Fakten
- Keramikelement
- für den Einsatz in kalten schwedischen Wintern entwickelt
- ideal für Räume mit bis zu 20 Quadratmetern
- Wärme in fünf Sekunden spürbar
- Stromversorgung via Netzkabel
- geringer Geräuschpegel
- energiesparend
- in Weiß und Blau erhältlich
Was sind die Warmool Qualitätsmerkmale?
Der Anbieter geht auf seiner Website nicht weiter auf die Qualität des Heizlüfters Warmool ein. Er wirbt damit, dass das Produkt für Kinder und Haustiere zu 100 Prozent sicher sei und es sich um eine leistungsstarke Mini-Heizung handle. Warmool wurde bei ntv, RTL, in der Bild und bei Spox vorgestellt.

Allgemeine Warmool Erfahrungen
Auf der Website des offiziellen Anbieters berichten Verwenderinnen und Verwender von ihren Erfahrungen mit Warmool. Die Rezensionen fallen durchgehen positiv aus. Es wird berichtet, dass der Heizlüfter sowohl in Badezimmern als auch in der Küche für angenehme Temperaturen sorge.
Die Bedienung des Heizlüfters gestaltet sich den Rezensenten zufolge unkompliziert und der Betrieb verlaufe anstandslos. Der Stromverbrauch wird von den Verwenderinnen und Verwendern als niedrig beschrieben, sodass sich ein Einsatz durchaus lohnen könnte. Das Aufwärmen der Raumluft erfolgt den Bewertungen zufolge innerhalb weniger Minuten, wobei sich dank eines Ausschalt-Timers sogar noch mehr Strom sparen lässt.
Auch einem Betrieb im Schlafzimmer, im Büro oder im Kinderzimmer steht den Rezensenten zufolge nichts im Wege, da diese davon berichten, dass der Warmool leise arbeite und für keine Störungen sorge. Auf der offiziellen Produktseite findest du weitere Informationen dazu!

Wo kann ich Warmool bestellen?
Möchtest du den Heizlüfter Warmool bestellen, kannst du das über die Website des offiziellen Anbieters. In anderen Onlineshops sowie bei Amazon oder auf eBay wird das Gerät nicht angeboten. Aktuell erhältst du beim offiziellen Anbieter zudem einen Rabatt von mindestens 50 Prozent. Kaufst du mehr als einen Warmool, erhöht sich der Rabatt sogar.
Wohnst du in einer kleinen Wohnung oder lebst du alleine, dann ist der Kauf eines Warmool für dich womöglich sogar ausreichend. Du kannst die elektrische Mini-Heizung schließlich überall dort mit hinnehmen, wohin auch du gehst.
Wohnst du in einer größeren Wohnung oder einem Haus und möchtest deine Küche oder dein Badezimmer erwärmen, noch bevor du es benutzt, dann kann sich der Kauf von zwei Warmool unter Umständen lohnen, wobei du hier bereits einen Rabatt von rund 55 Prozent erhältst. In einem Mehr-Personen-Haushalt kann natürlich auch die Anschaffung von drei Warmool sinnvoll sein.
So kann jeder einen eigenen Heizlüfter nach Belieben verwenden und du erhältst bei der Anschaffung sogar einen Rabatt von rund 60 Prozent. Den größten Rabatt von immerhin rund 65 Prozent erhältst du beim Kauf von fünf Warmool - ideal, um Freunden oder Familienmitgliedern eine Freude zu machen und ihnen einen Heizlüfter zu Weihnachten oder zum Geburtstag zu schenken.
Sobald du die gewünschte Bestellmenge ausgewählt hast, kannst du für jeden einzelnen Heizlüfter bestimmen, welche Farbe er haben soll. Aktuell stehen dir die Farben Weiß und Blau zur Wahl. Im Anschluss kannst du deine Bestellung upgraden, indem du für einen kleinen Aufpreis eine einjährige oder sogar eine zweijährige Garantie auf deine elektrische Mini-Heizung abschließt.
Nun wird dir der gesamte zu zahlende Preis deiner Bestellung angezeigt. Bist du damit einverstanden, diesen Preis zu zahlen, kannst du im nächsten Schritt deinen Vor- und Nachnamen sowie deine E-Mail-Adresse angeben und deine gewünschte Lieferadresse eintragen. Im Anschluss benötigt der Anbieter weitere Informationen zu deiner Zahlungsart. Du kannst die Bestellung per Kreditkarte oder per Sofortüberweisung via Klarna bezahlen. Auch ist ein Express-Checkout mit GooglePay sowie mit PayPal möglich. Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Produktseite!
Wer ist der Anbieter des Produkts?
Ecom7 Limited
Room 1501
Prosperity Tower
39 Queen's Road
Central
Hong Kong
Homepage: https://warmool.qinuxhome.com/
Telefon: +34 936 07 15 66: International
E-Mail: support @ ecomgroupteam . com
Allgemeine Informationen zum Thema Heizlüfter
Heizung sind beliebter denn je. Doch um was handelt es sich bei diesen Geräten eigentlich genau? Heizlüfter sind elektrische Mini-Heizungen, die über Heizspiralen verfügen. Durch diese Heizspiralen fließt Strom, der in Wärme umgewandelt wird. Raumluft, die durch einen Ventilator in das Gerät gesaugt wird, fließt an den Heizspiralen entlang und wird dadurch erwärmt. Die nun warme Luft wird nun zurück in den Raum geleitet und sorgt so für einen Anstieg der Raumtemperatur.
Viele Heizlüfter sorgen nicht nur für Wärme im Raum, sondern verfügen auch über einen Filter, der die Luft von Staub und teils sogar von Bakterien und Allergenen reinigt. Natürlich verfügen die meisten elektrischen Mini-Heizungen dieser Art auch über mehrere Leistungsstufen. So kann stufenlos oder über festgelegte Einstellungsstufen bestimmt werden, wie stark die Luft erwärmt werden soll. Einen Ersatz für die Zentral-Heizung stellt ein solches elektrisches Heizgerät aber leider nicht dar.
Er kann lediglich als zusätzliche Heizquelle genutzt werden. Die Zentral-Heizung kann nicht vollständig abgestellt werden, da sonst einige Räume kaum geheizt würden, was die Schimmelbildung gerade im Winter begünstigen kann und zudem die Gefahr besteht, dass die Rohre in den Wänden gefrieren.
Die Kosten für einen Heizlüfter können sehr unterschiedlich sein. Billige Geräte für kleine Zimmer kosten oft nur zehn bis 30 Euro. Bessere Geräte, die aber ebenfalls nur für kleinere Räume gedacht sind, können auch bis zu 70 Euro kosten. Zusatzfunktionen können den Anschaffungspreis noch weiter in die Höhe treiben. Hier ist die Frage, welche Zusatzfunktionen du tatsächlich benötigst.
Ein Überhitzungsschutz sollte das Heizgerät grundsätzlich besitzen, um zu vermeiden, dass es zu einem Kurzschluss und in der Folge zu einem Brand kommt. Auch ein Kippschutz ist unerlässlich, damit sich das Gerät von selbst ausschaltet, sollte es versehentlich umgestoßen werden. Ist dir ein geringer Geräuschpegel wichtig, solltest du beim Kauf deines Heizlüfters darauf achten, dass dieser über ein leises Gebläse verfügt. Idealerweise werden 50 Dezibel (dB) nicht überschritten.
Eine Frostschutz-Funktion kann immer dann sinnvoll sein, wenn die elektrische Mini-Heizung im Winter in einem unbeheizten Raum steht. Fällt die Raumtemperatur dann unter null Grad Celsius, wird der Frostschutz aktiviert, das Gerät schaltet sich automatisch ein und verhindert, dass die Leitungen frieren, der Raum zu stark auskühlt und sich Schimmel bildet.
Möchtest du die elektrische Mini-Heizung - nicht für Wärme, sondern für Kühle - auch im Sommer nutzen, kann eine Kaltluft-Funktion sinnvoll sein. Hier sorgt die Bewegung des Ventilators dann dafür, dass die Raumluft in Bewegung gesetzt wird und ein erfrischender Luftzug entsteht.
Der Stromverbrauch eines Heizlüfters spielt in Zeiten, in denen das Heizen immer teurer wird natürlich eine besondere Rolle. Geachtet werden muss in diesem Kontext auf die Leistung des Heizlüfters, die üblicherweise in Watt (W) oder in Kilowatt (kW) angegeben wird. Wird ein Heizlüfter mit einer Leistung von 500 Watt eine Stunde lang verwendet, ergibt das einen Stromverbrauch von 0,5 Kilowattstunden (0,5 kW * 1 h = 0,5 kWh).
Bei der Verwendung eines Heizlüfters mit einer Leistung von 1000 Watt über denselben Zeitraum ergibt sich hingegen ein Stromverbrauch von einer Kilowattstunde (1 kW * 1 h = 1 kWh). Wie teuer der Betrieb des Heizlüfters ist, ist natürlich von den aktuellen Strompreisen abhängig.
Sobald du den Stromverbrauch deines Heizlüfters in Kilowattstunden kennst, kannst du diesen mit dem aktuellen Strompreis pro Kilowattstunde multiplizieren, um die durch den Heizlüfter entstandenen Stromkosten zu berechnen (Stromverbrauch in kWh * Strompreis pro kWh = Betriebskosten des Heizlüfters). Zu berücksichtigen ist, dass die Stromkosten natürlich steigen, wenn der Heizlüfter länger in Betrieb ist - etwa, wenn der zu beheizende Raum größer ist und dadurch mehr Zeit nötig ist, um den gesamten Raum zu erwärmen.
Auch steigen die Stromkosten, wenn der Heizlüfter eine größere Wattzahl hat. Wichtig ist in jedem Fall jedoch, dass du niemals vergisst, den Heizlüfter auszuschalten, sobald die Wärme nicht mehr benötigt wird. Zusätzliche Details und Informationen findest du auf der offiziellen Anbieter-Webseite!
Bekannte FAQ zu diesem Produkt
- F:In welchen Farben ist Warmool erhältlich?
- A: Der Heizlüfter ist in Blau und in Weiß erhältlich. Bei beiden Farbvarianten sind farbliche Details vorhanden.
- F:Für welche Raumgröße ist Warmool geeignet?
- A: Dem Anbieter zufolge ist die Heizleistung des Heizlüfters ideal für Räume mit einer Größe von bis zu 20 Quadratmetern geeignet.
- F:Wie sicher ist der Betrieb von Warmool?
- A: Genaue Angaben zu den Sicherheitsvorkehrungen bei dem Heizlüfter werden vom Anbieter nicht gemacht. Er gibt auf seiner Website allerdings an, dass das Gerät für Kinder und Haustiere zu 100 Prozent sicher ist.
- F:Wie lange dauert es, bis der Raum warm wird?
- A: Dem Anbieter zufolge merkst du bereits nach fünf Sekunden, wie die Raumluft wärmer wird. Einen deutlich spürbaren Effekt soll der Heizlüfter nach rund 60 Sekunden erzielen können.
- F:Wie hoch ist die Leistung von Warmool?
- A: Der Anbieter macht keine genauen Angaben zur Leistung des Heizlüfters.
Related links
Categories
- warmool
- warmool heizlüfter
Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung dient lediglich der Information. Aus diesen Informationen soll keine Beratung oder eine direkte Verpflichtung zum Kauf abgeleitet werden. Jeder Kauf geschieht auf eigene Gefahr und unterliegt den endgültigen AGBs der Website, die über einen der in der Pressemitteilung erreichbar sind. Für den Inhalt dieser Veröffentlichung wird weder direkt noch indirekt eine Verantwortung übernommen. Wenden Sie sich direkt an den Verkäufer des Produkts.
Die hier dargestellten Meinungen und Erfahrungen stammen von tatsächlichen Nutzern der Produkte und/oder Dienstleistungen und wurden auf verschiedenen Wegen übermittelt. Allerdings können diese von Person zu Person abweichen und können somit auch nicht garantiert werden.
Verweise auf Namen, Marken, Warenzeichen oder Logos Dritter drücken kein Bestehen einer Lizenz oder Zugehörigkeit sowie keine Beziehung zwischen dem Autor und des jeweiligen Eigentümers. Vielmehr dient dies lediglich der Erklärung.
Affiliate Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält sogenannte Affiliate-Links. Dadurch erhält der Autor möglicherweise eine Provision, wenn daraus ein Kauf von dem Warmool Heizlüfter entsteht. Mögliche Käufer haben dadurch keine Kosten-Nachteile.