Press release -

FunnelCockpit Erfahrungen 2023: Das beste Funnel-Tool?

Mit der neuen Software FunnelCockpit können Sie jetzt ganz einfach ein eigenes Onlinebusiness starten. Die intelligente Software vereint alle wichtigen Marketing-Tools, die Sie mit FunnelCockpit auch ohne Programmierkenntnisse zentral steuern können. Zudem bietet das Funnel-Tool noch einige weitere nützliche Funktionen.

In diesem Artikel gebe ich einen Einblick in meine Erfahrungen mit FunnelCockpit, erkläre die wichtigsten Funktionen und Vorteile und zeige, warum es aus meiner Sicht eines der besten Funnel-Tools auf dem deutschen Markt ist.

FunnelCockpit kann flexibel und einfach für 14 Tage getestet werden: Mehr erfahren Sie unter www.funnelcockpit.com

Was ist FunnelCockpit?

FunnelCockpit ist ein deutsches Produkt, das durch die Just Viral GmbH & Co. KG vertrieben wird. Es gibt nur wenige echte Funnel Tools aus Deutschland, deshalb lohnt es sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Doch was genau ist FunnelCockpit überhaupt?

Bei FunnelCockpit handelt es sich um eine Sales-Funnel-Software, die viele wichtige Online-Marketing Tools in einem Cockpit vereint. Das Wort "Funnel" kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "Trichter", was die verschiedenen Stufen der Verkaufsprozesse beschreibt.

FunnelCockpit kann aber noch viel mehr: Es ist eine umfassende All-in-One-Software für Ihr Online-Business. Denn die Plattform bündelt nicht nur sämtliche Verkaufsprozesse, sondern auch alle Marketing-Tools in einem Programm.

Die Software ist logisch aufgebaut und lässt sich einfach bedienen. Programmierkenntnisse werden für die Bedienung von FunnelCockpit nicht benötigt. Sie können mit FunnelCockpit Webseiten, Verkaufsseiten sowie Opt-in Seiten erstellen. FunnelCockpit ist mit zahlreichen Funktionen bestückt, zu denen auch das E-Mail Marketing sowie die Möglichkeit, automatisierte Webinare anzubieten, zählen.

Zusätzlich gibt es viele Werkzeuge, wie ein Umfrage-Tool und ein Formular-Tool, um noch mehr Möglichkeiten des Online-Marketings für das Online-Business zu nutzen. Darüber hinaus bietet FunnelCockpit einen kompetenten Kundenservice und damit stets Unterstützung und Antworten auf all Ihre Fragen.

Falls Sie ein Online-Business aufbauen oder erweitern möchten, Waren und Dienstleistungen im Internet verkaufen wollen oder auf der Suche nach neuen Interessenten für Ihr Online-Business sind, ist FunnelCockpit bestimmt ein nützliches Werkzeug für Sie.

Geeignet ist FunnelCockpit für selbstständige Einzelunternehmer, aber auch für große Unternehmer, die Produkte, Dienstleistungen oder beispielsweise Online-Kurse anbieten. Ebenfalls ist FunnelCockpit das richtige Tool für Affiliate Marketer, Online-Marketer, Agenturen und Berater.

Die wichtigsten Funktionen

Wenn Sie im Internet Produkte und Dienstleistungen vertreiben möchten, bietet Ihnen FunnelCockpit die Möglichkeit, ganz ohne Programmierkenntnisse eigene Webseiten, Landingpages, Webinare, profitable Sales-Funnels und vieles mehr aufzubauen.

Dafür müssen Sie zuerst einen FunnelCockpit-Account erstellen. Loggen Sie sich ein und machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut. Diese ist recht intuitiv und selbsterklärend aufgebaut.

Im Hauptmenü ganz oben finden Sie die wichtigsten Funktionen, wie beispielsweise Funnels, Videos, Tracking, Webinare, E-Mail, Automatisierung, Umfragen und mehr. Sie finden im Cockpit alle wichtigen Einstellungen übersichtlich dargestellt.

Funnel-Builder & Webseiten Builder

Die für die meisten Anwender wahrscheinlich interessantesten Funktionen sind das Landing-Page-Tool und der Funnel-Builder. Für den Vertrieb von digitalen oder physischen Produkten und Dienstleistungen benötigen Sie zuerst die entsprechende Infrastruktur, also eine Webseite. Diese lässt sich direkt über FunnelCockpit erstellen.

Ebenfalls von Bedeutung sind möglichst automatisierte Verkaufsprozesse, die man Sales-Funnel nennt. Solche Prozesse können Sie mit dem Funnel-Builder von FunnelCockpit leicht erstellen. Die Erstellung der eigenen Webseite funktioniert auch für Anfänger ganz unkompliziert. Ebenfalls das Bestücken mit allen Elementen, wie einer Verkaufsseite und einer Dankes-Seite.

Um mit der Erstellung Ihres Funnels zu beginnen, klicken Sie einfach im Reiter "Funnels" auf "Funnel erstellen". Danach haben Sie die Auswahlmöglichkeit, sich von einem Assistenten dabei helfen zu lassen oder den Funnel selbst zu erstellen. Alle Elemente für einen Funnel sind im FunnelCockpit bereits vorstrukturiert.

Sie erhalten also eine Vorlage, die Sie nur noch nach Ihren Zielsetzungen individualisieren müssen. Vorlagen gibt es beispielsweise für Landing-Pages, Lead-Pages, Danke-Seiten und vieles mehr. Die Individualisierung läuft intuitiv, per Drag-and-drop im Frontend ab. Sie sehen dabei stets, wie die einzelne Seite aussieht.

Sie können zuerst einzelne Sektionen hinzufügen und anschließend passende Elemente, wie Buttons, Texte, Überschriften, Videos und HTML-Codes einbinden. Im Anschluss lassen sich diese Elemente natürlich auch bearbeiten und verändern. Passen Sie die Schriftgröße, Farbe und andere Layout-Elemente nach Ihren Wünschen an.

Anschließend lassen sich SEO-Angaben wie Titel, Meta-Beschreibung und Thumbnail für die Webseite eingeben. Diese Daten sind für Suchmaschinen wie Google, Bing & Co. sehr wichtig. Sie bestimmen damit das Erscheinungsbild Ihrer Seite, wenn sie in den Suchergebnissen von Google gezeigt wird.

Die Erstellung der neuen Verkaufsplattform im Internet funktioniert mit FunnelCockpit also ganz einfach und lässt sich für Laien sehr leicht umsetzen. FunnelCockpit bietet aber noch einige weitere Funktionen. Zu den wichtigsten Funktionen von FunnelCockpit zählen zudem:

Domain-Anbindung

Verbinden Sie Ihre im FunnelCockpit neu erstellte Webseite einfach mit Ihrer eigenen Domain. Falls Sie über keine eigene Domain verfügen, können Sie eine FunnelCockpit-Subdomain nutzen.

1-Klick-Elemente per Drag-and-drop nutzen

Alle Elemente, die Sie im FunnelCockpit vorfinden, lassen sich einfach per Mausklick oder per Drag-and-drop nutzen. Dazu zählen Elemente wie Texte, Bilder, Buttons, Bullet Points und vieles mehr. Drag-and-drop bedeutet anklicken, verschieben und an der richtigen Stelle platzieren.

Integration von weiteren Tools

FunnelCockpit bietet verschiedene Tools, wie Umfragen, Formulare, Video-Player, E-Mail-Marketing und Webinare an. Diese lassen sich ebenfalls ganz unkompliziert in die eigene Webseite integrieren.

Responsive Design für alle Endgeräte

Jede mit FunnelCockpit erstellte Webseite wird für alle Endgeräte automatisch optimiert, sodass Besucher Ihrer Webseite auch auf dem Smartphone ein volles Benutzererlebnis erhalten. Zudem gibt es Responsive-Tools, die Sie nutzen können.

SEO-Funktionen zur Erhöhung der Reichweite nutzen

Mit den SEO-Funktionen von FunnelCockpit wird Ihre Website leichter von Google gefunden. Dafür nutzen Sie am besten die SEO-Einstellungen, um Ihre Webseite zu optimieren.

Individuelle Anpassung mit der Branding-Palette

Nutzen Sie die Branding-Paletten von FunnelCockpit, um mit einem Mausklick die Farben Ihrer Website anzupassen.

Bounce-Tool für mehr Verkäufe

Das Bounce-Tool von FunnelCockpit sorgt dafür, dass Besucher, die eigentlich die Webseite verlassen wollten, wieder zurück auf Ihre Webseite geleitet werden. Denn das Tool, das im Funnel-Builder enthalten ist, bringt Webseitenbesucher mit dem Zurück-Button auf eine von Ihnen vordefinierte Webseite, die beispielsweise ein attraktives Angebot enthält.

Exit-PopUp

Mit diesem Werkzeug können Sie Besucher beim Verlassen Ihrer Webseite noch schnell auf ein besonderes Angebot aufmerksam machen.

Templates und Vorlagen

Als Nutzer von FunnelCockpit profitieren Sie auch von den vielen verschiedenen Templates und Vorlagen, die Sie im Funnel-Builder auswählen und für Ihren individuellen Funnel zusammenstellen können. Dadurch lassen sich unterschiedliche Sektionen auswählen und individuelle Spalten und Layouts erstellen. Sie müssen nur die passende Vorlage auswählen und gegebenenfalls diese nach Ihren Wünschen anpassen. Danach können Sie aus einer Bibliothek die gewünschten Elemente bestimmen. Zu diesen zählen:

  • Text-Editor
  • Bild
  • Video
  • Navigation
  • CTA-Button
  • HTML Code
  • Abstand
  • E-Mail Opt-in
  • Umfrage
  • Bestellformular
  • Benefit-Liste
  • Testimonials
  • Countdown
  • Verknappung
  • Akkordeon Tabs
  • Webinar Video
  • Webinar Chat
  • Webinar Opt-in
  • Meldungen
  • Formular
  • Magic Button
  • Content Box
  • Pricing Box
  • Progress Bar

FunnelCockpit und WordPress

Falls Sie bereits über eine WordPress-Webseite verfügen, haben Sie die Möglichkeit, diese durch FunnelCockpit zu ergänzen. Sie können aber auch WordPress zur Gänze durch FunnelCockpit ersetzen. Das ist dann sinnvoll, wenn Sie mehr mit Funnels arbeiten möchten.

Denn FunnelCockpit bietet auch eine Blog-Funktion, die jedoch als zusätzliche Möglichkeit dienen soll, Traffic zu generieren. Möchten Sie bei WordPress bleiben, weil dieses Tool bereits ein wichtiges Werkzeug für Ihr Business darstellt, dann können Sie auf WordPress ein FunnelCockpit-Plugin herunterladen.

FunnelCockpit Preise & Pakete

Um FunnelCockpit nutzen zu können, stehen Ihnen mehrere Pakete zu unterschiedlichen Preisen zur Auswahl bereit. Aktuell gibt es drei verschiedene Pläne, die entweder monatlich oder jährlich bezahlt werden. Entscheiden Sie sich für einen jährlichen Plan, wird ein Rabatt von 15 Prozent gewährt. Die drei angebotene FunnelCockpit-Pakete heißen Lite, Standard und Business. Sie richten sich an Einsteiger, Marketer und Unternehmer.

FunnelCockpit Lite für Einsteiger:

Dieses Paket ist zu einem Preis von 47 EUR bei monatlicher Bezahlung erhältlich. Es enthält den Funnel-Builder, Vorlagen für Seiten, einen Video Player, ein Blog-System, Video-Funnels, DSGVO-Funktionen und das E-Mail Marketing. Zudem gibt es einen Mitgliederbereich, eine Umfrage und fünf Projekte mit unbegrenztem Traffic. Bei jährlicher Bezahlung kostet das Lite-Paket 39,95 EUR pro Monat.

FunnelCockpit Standard für Marketer:

Dieses Paket ist zu einem Preis von 97 EUR pro Monat erhältlich. Es enthält neben den Funktionen des Lite-Pakets drei Mitgliederbereiche, unendlich viele Umfragen und Split Tests, ein Formular, ein Webinar, ein CRM-System sowie zehn Projekte mit unbegrenztem Traffic. Durch den Preisnachlass bei jährlicher Bezahlung kostet das Standard-Paket 82,45 EUR monatlich.

FunnelCockpit Business für Unternehmer:

Bei diesem FunnelCockpit-Paket betragen die Kosten 297 EUR monatlich. Dafür erhalten Sie im Vergleich zu den Lite- und Standard-Paketen unbegrenzte Webinare und Formulare, ein Maustracking-Tool, das Bounce-Tool, unbegrenzte Projekte und Traffic sowie eine Team-Funktion dazu. Falls Sie sich für die jährliche Bezahlung für das Business-Paket entscheiden, kostet es 252,45 EUR im Monat.

FunnelCockpit Alternativen

Aus dem deutschsprachigen Raum gibt es kaum Alternativen zu FunnelCockpit. Wenn Sie auf der Suche nach einer internationalen Alternative sind, gibt es jedoch eine Reihe interessanter Optionen auf dem Markt. Hier unsere 4 Top-Empfehlungen:

ClickFunnels

ClickFunnels ist der wohl bekannteste Sales-Funnel-Builder auf dem Markt.

Mit ClickFunnels können Sie normale Websites, Opt-in-Seiten, Landing Pages, Squeeze Pages, Member-Websites, Webinare und vieles mehr erstellen. Außerdem hat ClickFunnels eine große Anzahl vorgefertigter, anpassbarer Funnel-Designs.

FunnelCockpit ist jedoch deutlich günstiger als ClickFunnels bei ähnlichem Leistungsspektrum.

LeadPages

LeadPages gilt als wichtigster Konkurrent für ClickFunnels auf dem internationalen Markt. LeadPages kann unsere Erfahrungen nach so ziemlich alles leisten, was FunnelCockpit oder ClickFunnels können, entweder direkt oder mit Hilfe von über 40 Integrationen. Preislich bewegt sich LeadPages auf einem vergleichbaren Niveau wie FunnelCockpit.

Instapage

Wenn Geld keine Rolle spielt und Sie eine anspruchsvolle FunnelCockpit-Alternative suchen, dann könnte Instapage etwas für Sie sein?

Instapage ist ein conversion-orientierter Landing Page Builder, der skalierbare Tools für wachsende Unternehmen bietet. Im Vergleich zu FunnelCockpit ist der Drag-and-Drop-Builder von Instapage unserer Erfahrung nach etwas fortschrittlicher und bietet mehr als 500 Layouts sowie Integrationen für WordPress, HubSpot, Marketo und Zapier.

Kartra

Kartra ist ein umfassendes Marketingtool, das ein etwas breiteres Leistungsspektrum aufweist als FunnelCockpit. Es enthält einen Website- und Landing-Page-Builder, E-Mail-Marketing und -Automatisierungslösungen, eine Lead-Datenbank (CRM), Mitgliederbereiche und vieles mehr. Die Kosten liegen aber auch hier fast doppelt so hoch wie bei FunnelCockpit.

FunnelCockpit vs. Clickfunnels

FunnelCockpit und Clickfunnels sind zwei beliebte Lösungen für digitale Marketingfachleute, die effektive Kampagnen erstellen möchten. Beide bieten viele Vorlagen und einen Drag-and-Drop-Builder für die Erstellung einer Vielzahl von Seiten wie Sales Funnels, Landing Pages, Opt-in-Formularen und mehr.

Nach unserer Erfahrung ist Clickfunnels möglicherweise besser für größere Unternehmen geeignet, die komplexe Automatisierungstools benötigen, während FunnelCockpit einfachere Lösungen für kleinere Organisationen oder Freelancer, Selbstständige etc. bietet.

Wer auf den deutschen Markt ausgerichtet ist, der fährt mit FunnelCockpit wahrscheinlich besser, da das Tool auch in allen rechtlichen und zahlungstechnischen Belangen auf den deutschen Markt ausgerichtet ist.

Preislich hat FunnelCockpit klar die Nase vorn. Der Starterplan liegt hier bei 47€ monatlich, wohingegen die Leistungen von ClickFunnels erst ab 97$ im Monat zu haben sind.

FunnelCockpit FAQ

Ist FunnelCockpit etwas für Anfänger?

FunnelCockpit ist unserer Erfahrung nach auch sehr gut für Anfänger geeignet. Sie müssen keine besonderen Kenntnisse mitbringen und auch nicht programmieren können. Alle Tools und Vorlagen können von Anfängern schnell und einfach umgesetzt werden. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen das Support-Team jederzeit zur Verfügung! Außerdem erhalten Sie in FunnelCockpit direkt zahlreiche Tutorials mit Schritt-für-Schritt Anleitungen.

Wie viel kostet FunnelCockpit?

FunnelCockpit bietet drei verschiedene Pläne an. Diese können jederzeit flexibel im Account hoch- oder heruntergestuft werden:

  • LITE: 47€ monatlich
  • Standard: 97€ monatlich
  • Business: 297€ monatlich

Gibt es eine Mindestlaufzeit?

Nein! FunnelCockpit kann jederzeit zum Ende des Monats gekündigt werden. Dazu loggen Sie sich einfach in Ihren FunnelCockpit Account ein und wählen in den Kontoeinstellungen die Funktion "Kündigen". Die Kündigung wird automatisch durchgeführt und Sie erhalten sofort eine Bestätigungsmail. Die Testphase kann auch jederzeit innerhalb der 14 Tage flexibel beendet werden.

Gibt es eine WordPress-Integration?

Ja! Es gibt ein spezielles Wordpress-Plugin, das Sie kostenlos herunterladen und installieren können. So können etwa die erstellten Funnelseiten mit wenigen Mausklicks auf der Domain in WordPress eingebunden werden.

Wie gut ist der Support?

Aus unserer Erfahrung mit dem Support können wir sagen, dass dieser sehr freundlich, schnell und hilfsbereit ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Anfragen über die Support-Funktion im Dashboard zu stellen. Außerdem gibt es jede Menge umfangreiche Tutorials und Anleitungen.

Kann ich meine Domains mit FunnelCockpit verbinden?

Ja, Sie könne Ihre bestehenden Domains einfach in FunnelCockpit einbinden.

Kann ich FunnelCockpit kostenlos testen?

Ja, das ist möglich. Sie können das Tool 14 Tage lang kostenlos und ohne Verpflichtungen testen.

Ist FunnelCockpit DSGVO konform?

Ja. FunnelCockpit ist DSGVO-konform und auch in anderen rechtlichen Aspekten ideal auf den deutschsprachigen Raum ausgerichtet.

Muss ich eine Software herunterladen?

Nein! FunnelCockpit ist cloudbasiert und läuft über den Internetbrowser. Es muss nichts heruntergeladen oder lokal gespeichert werden.

Kann ich meine bisherigen Tools weiter nutzen oder integrieren?

FunnelCockpit bietet Anbindungen zu den meisten Online Marketing Tools im deutschsprachigen Raum. Integrationen sind einfach und schnell hergestellt.

Fazit

FunnelCockpit ist ein umfassendes Online Marketing Tool, das perfekt auf den deutschsprachigen Markt ausgerichtet ist. Es ist viel mehr als ein reiner Funnelbuilder, aber auch natürlich in diesem Aspekt sehr funktionsstark.

Unserer Erfahrung nach kann FunnelCockpit auch im Vergleich zu internationalen Tools wie ClickFunnels oder LeadPages durchaus mithalten. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist es diesen oft sogar überlegen.

FunnelCockpit kann flexibel und einfach für 14 Tage getestet werden: Mehr erfahren Sie unter www.funnelcockpit.com

Categories

  • business tools - deutsch

Affiliate Hinweis:

In diesem Artikel sind Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, dass die Autoren eine Provision erhalten, wenn Sie über den Link einen Verkauf tätigen. Ihnen entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.