Press release -

Aseja Kniepflaster – Hilft es wirklich?

Was ist Aseja?

Aseja ist die Markenbezeichnung für ein Kniepflaster, welches der Verbesserung von Knieschmerzen dienen soll. In dem Pflaster sind keine Medikamente, sondern nur rein pflanzliche Inhaltsstoffe zu finden. Dazu gehören unter anderen:

  1. Menthol
  2. Ingwer und
  3. Wermutkraut

Ziel der Einnahme soll es sein, Knieschmerzen zu lindern, die unter anderem durch Entzündungen oder Arthritis hervorgerufen sein können. Obwohl die Kniepflaster in einer Einheitsgröße verkauft werden, passt das Pflaster sowohl Frauen als auch Männern. Nach dem Abziehen der Klebefolie von der Kontaktfläche ist das Kniepflaster sofort einsatzbereit. Vorgesehen ist Aseja für den einmaligen Gebrauch. Was Du sonst noch über die Aseja Pflaster vor dem Kauf in Erfahrung bringen solltest, kannst Du in der folgenden Produktbeschreibung nachlesen. (Wegen der aufwändigen Recherche, hat sich der Autor erlaubt Affiliate-Links einzusetzen. Das heißt, dass dieser beim Verkauf des Produkts eine kleine Provision erhält ohne das sich aber der Preis verändert.)

Warum brauche ich dieses Nahrungsergänzungsmittel?

Das Aseja Pflaster soll:

  • Entzündungshemmend
  • Schmerzlindernd und
  • heilend

wirken. Die Anwendung kann sich somit auf Verletzungen des Kniegelenks ebenso erstrecken als Erkrankungen, die zum Beispiel auf Abnutzungserscheinungen des Knies zurückzuführen sind. Aus diesem Grund ist das Pflaster für jüngere Erwachsene ebenso geeignet als auch für Senioren. Lediglich Kinder sollten dieses Pflaster nicht verwenden, da die Dosis der Inhaltsstoffe mitunter zu stark dosiert sein kann. Durch das Erwärmen des Hausbereiches unterhalb des Pflasters soll die Blutzirkulation angeregt werden. Der verbesserte Blutfluss kann dazu beitragen, Beschwerden zu lindern und auch mit wiederkehrenden Knieschmerzen Deinen Alltag aktiv zu gestalten. Zur Produkt-Webseite für alle weiteren Produkt-Details!

Aseja Bewertung und Empfehlung

Für die Bewertung der Aseja Kniepflaster ist es hilfreich, mehr als nur die versprochene Linderung von Knieschmerzen zu betrachten. Die Handhabung sowie die Zusammenstellung der Wirkstoffe zu betrachten ist ebenso hilfreich. Die Anwendung ist denkbar einfach und sollte in Deinem Alltag nur wenige Augenblicke Mehraufwand mit sich bringen. Das gilt auch für das Entfernen der Pflaster. Bleibt des Öfteren Klebereste auf der Haut zurück, kann es hilfreich sein ein Peeling durchzuführen, um die Haut an dieser Stelle etwas glatter zu machen.

Der zweite Punkt in der Bewertung führt zur Zusammenstellung der Inhaltsstoffe. Anhand der Auswahl ist erkennbar, dass der Hersteller sich bewusst ist, dass es mehrere Ursachen für Knieschmerzen gibt. Dazu gehören Entzündungen, für die eine Heilung möglich ist, ebenso wie Schmerzen aufgrund eines akuten Verschleißes im Knie. Wirkstoffe wie Ingwer oder Kampferbaum sollen sowohl die Schmerzen reduzieren als auch auf pflanzlicher Basis entzündungshemmend wirken.

Genau diese pflanzliche Basis der Inhaltsstoffe macht das Aseja Kniepflaster zu einem Produkt, welches Dich anspricht, wenn Du Schmerzen nicht direkt mit Medikamenten behandeln möchtest. Durch das direkte Auftragen auf die betroffenen Gelenke des Körpers musst Du zudem nicht mehrere Wochen oder Monate darauf warten, eine Einschätzung treffen zu können, wie das Pflaster bei Dir wirkt. Benutzt Du das Pflaster für mehrere Tage, ohne eine Verbesserung festzustellen, kannst Du diesen Versuch als gescheitert betrachten und musst somit keine zweite Bestellung aufgeben. Auf der Produkte-Seite findest du alle weiteren Details!

Infos zur Aseja Einnahme

Aseja wird das Kniepflaster gegen Knieschmerzen direkt auf die Haut geklebt. Laut Hersteller ist der Bereich unterhalb des Kniegelenks hierfür am besten geeignet. Vor dem Aufkleben rät der Hersteller jedoch dazu, zunächst diese Hautstelle zu waschen. Abgestorbene Hautschuppen oder Rückstände von Pflegeprodukten können es ansonsten den Inhaltsstoffen erschweren, von dem Pflaster in die Haut einzudringen. Getragen werden kann eines der Aseja Kniepflaster für bis zu 12 Stunden ohne Unterbrechungen. Danach soll sich das Pflaster häufig spurlos wieder entfernen lassen. Bleiben Klebereste auf der Haut zurück, sollen ein Waschlappen und etwas Wasser genügen, um diese Reste von der Haut zu lösen.

Kann Aseja Risiken oder Allergien hervorrufen?

Mit einem Pflaster sind in der Regel keine gesundheitlichen Risiken verbunden. Diese Vorzeichen können sich jedoch etwas ändern, sobald es sich um ein Pflaster handelt, die Inhaltsstoffe aufweisen, die an die Haut übertragen werden sollen. In diesem Fall kann es nicht zu 100 % ausgeschlossen werden, dass sich durch die Nutzung unerwünschte Nebenwirkungen zeigen. Denkbar wäre zum Beispiel eine allergische Reaktion auf einen der Inhaltsstoffe.

Ist Dir etwa bekannt, dass Du auf Ingwer oder Menthol allergisch reagierst, solltest Du das Aseja Pflaster besser meiden. Weiterhin können sich Unverträglichkeiten auf der Haut auch aufgrund des Vliesstoffes, der Pflaster oder dem verwendeten Klebemittel entwickeln. Anzeichen hierfür kannst Du zum Beispiel durch Rötungen auf der Haut erkennen. Bemerkst Du diese Indizien nach dem Abziehen der Pflaster auf der Haut, ist es ratsam, die weitere Nutzung der Aseja Kniepflaster zunächst abzubrechen.

Was sind die Aseja Qualitätsmerkmale?

Der Hersteller der Aseja Pflaster gibt offen zu, dass das angebotene Produkt in Asien bzw. genauer gesagt China produziert wird. Diese Wahl erfolgt häufig aus Kostengründen. Die Lohnkosten sind in asiatischen Ländern noch immer deutlich geringer als in Europa, sodass die Herstellungskosten plus Versand häufig weniger Kosten verursachen als die Produktion in einem europäischen Land. Hast Du Interesse an diesem Produkt, aber auch letzte Zweifel, was die Qualität betrifft? In diesem Fall gehst Du mit dem Kauf aufgrund des vorhandenen Rückgaberechts nur ein geringes Risiko ein. Stellst Du nach dem Kauf fest, dass die Qualität nicht Deinen Vorstellungen entspricht, bleiben Dir 14 Tage, um den Kauf rückgängig zu machen und Dein Geld zurückzuerhalten.

Allgemeine Aseja Meinungen

Die Aseja Kniepflaster nehmen in der Nutzung nur wenig Zeit in Anspruch. Das Pflaster muss nur unterhalb des Knies auf die Haut geklebt werden. Bis auf die vorherige Reinigung sollte das Aufkleben somit nur wenige Sekunden in Anspruch nehmen. Mit einer Tragezeit von 12 Stunden ist es möglich den gesamten Arbeitstag über das Kniepflaster unbemerkt zu tragen. Es ist somit nicht erforderlich eine Notiz zu machen oder Erinnerung auf dem Handy einzuspeichern. Kehrst Du nach Hause zurück, ergibt sich somit eine bessere Gelegenheit, das Pflaster zu entfernen. Tauchen die Schmerzen bevorzugt während der Arbeit auf, ist es denkbar, das Pflaster auch vorsorglich zu verwenden.

Käufer, denen es gelungen ist, sich bereits eine Meinung zu diesem Produkt zu bilden, finden mehrheitlich positive Worte über Aseja. Das Kniepflaster wird als sehr flexibel beschrieben und würde das Laufen nicht unangenehm gestalten. Als positive Eigenschaft wird auch das leichte Ablösen des Pflasters beschrieben. Befinden sich Haare unter dem Pflaster, sollen diese nicht haften bleiben. Eine Enthaarung der Stelle vor dem Aufkleben ist somit nicht zwingend vorgesehen.

In den negativen Kundenkommentaren wird die mangelnde Depotwirkung beschrieben. Nach dem Abziehen des Pflasters würde auch die Wirkung nicht mehr allzu lange anhalten. Der Verbrauch an Kniepflastern würden sich daher zeitgleich mit den Kosten für die weiteren Einkäufe erhöhen. Auf der Produkt-Webseite frindest du weitere Kundenmeinungen!

Wo kann ich Aseja bestellen?

Die Aseja Pflaster gegen Knieschmerzen werden vom Anbieter auf einer eigens zu diesem Zweck erstellten Webseite zum Verkauf angeboten. Über den Aseja Onlineshop hast Du zudem die Möglichkeit Dich auch über andere Produkte des Herstellers, wie die ebenfalls zur Schmerzlinderung dienenden Nacken- und Rückenpflaster zu informieren. Wie bei allen Produkten, die zwar aus rein natürlichen Inhaltsstoffen besten, aber der Linderung körperlicher Beschwerden dienen, ist es wichtig, die Produkte möglichst direkt vom Hersteller zu beziehen. Ansonsten besteht die Gefahr, ein gefälschtes Produkt zu erhalten und Dich dadurch unbewusst einem gesundheitlichen Risiko auszusetzen.

Der Kauf auf der Webseite ist aktuell mit einer finanziellen Ersparnis verbunden. Du kannst derzeit ganze 55 % beim Kauf eine Packung der Kniepflaster sparen. Darin enthalten ist ein Inhalt von 60 Stück. Leidest Du nicht täglich unter Knieschmerzen, hast Du somit über längere Zeit einen Vorrat der Pflaster bei Dir Zuhause. Hast Du bisher noch keine Heilung für chronische Beschwerden, könnte der Mengenrabatt für Dich von Interesse sein. Mit wachsender Menge sinkt der Preis und Du kannst noch einmal zusätzlich sparen.

Damit die Bestellung schnellstmöglich versandt werden kann, musst Du zuvor eine Zahlungsart auswählen. Als Optionen bieten sich an:

  • Kreditkartenzahlung
  • PayPal
  • Google Pay und
  • Klarna

Bei Klarna handelt es sich um einen Zahlungsanbieter aus Schweden. Dieses Unternehmen bietet mittlerweile verschiedene Zahlungsmethoden an, zu denen unter anderem auch der Rechnungskauf oder die Ratenzahlung gehört. Daher ist es wichtig auf Zahlungsaufforderungen von Klarna schnell zu reagieren, damit das Eintreffen der Aseja Kniepflaster dadurch nicht negativ beeinflusst wird.

Erklärung der Aseja Inhaltsstoffe

Die Aseja Kniepflaster bestehen aus den folgenden Inhaltsstoffen:

  • Ingwer: In der Naturheilkunde wird dazu geraten, bei Knieschmerzen Ingwer zu zerkleinern und diesen auf der Haut rund um das Knie aufzutragen. Ingwer kann dazu beitragen, Entzündungen und Schwellungen des Gewebes rund um die Gelenke des Körpers zu lindern. Als positiver Nebeneffekt sollen sich auch Schmerzen reduzieren, die mit diesen Beschwerden in Verbindung stehen können. In der Form eines Pflasters ist es möglich, die Bestandteile des Ingwers den gesamten Tag über zu nutzen, während das Einreiben mit frischem Ingwer es erfordert, das Knie möglichst nicht zu bewegen.
  • Kampferbaum: Kampferbaum ist eine Heilpflanze, die einigen Menschen wahrscheinlich schon als Inhaltsstoff von Pferdesalbe bekannt ist. Ziel dieses pflanzlichen Inhaltsstoffes soll es sein, Beschwerden wie Muskelschmerzen zu lindern. Die Bestandteile der Blätter und Stiele des Kampferbaums üben eine positive Wirkung auf Nerven aus und führen dazu, dass die Schmerzreize nicht mehr in der gleichen Intensität als zuvor auf den Nervenbahnen im Körper weitergeleitet werden.
  • Wermutkraut: Wermutkraut ist ein Hausmittel, welches schon seit Jahrhunderten als Heilmittel zur Behandlung von Arthritis eingesetzt wird. Dazu kann sich das Kniegelenk als betroffener Bereich im Körper gehören. Das Kraut ist rein natürlich und soll unter anderem eine entzündungshemmende Wirkung entfalten.
  • Menthol: Menthol entstammt dem Pfefferminzöl und entfaltet auf der Haut einen kühlenden Effekt. Das kann von Vorteil sein bei entzündeten Kniegelenken, die sich oftmals sehr gerötet und warm anfühlen. Menthol kann darüber hinaus auch entzündungshemmend wirken, sodass nicht nur das Gefühl von Wärme durch das Kniepflaster nachlassen sollte.
  • Vliesstoff: Vliesstoff dient der Hersteller der Kniepflaster selbst. Die Entscheidung für Vlies kann unter anderem der Fähigkeit geschuldet sein, die Inhaltsstoffe auf diesen Stoff übertragen zu können. Weiterhin ist dieses Gewebe weich und dehnbar. Das Tragegefühl über mehrere Stunden sollte daher nicht unangenehm sein oder die Bewegungsfähigkeit des Knies einschränken.
Wer ist der Anbieter des Produkts?

Die Aseja Kniepflaster werden von folgendem Anbieter zum Kauf angeboten.

Name: Aseja.co (Riverview Commerce)

Adresse: 12 Constance Street

International House

E162DQ London

Herkunftsland:England

Homepage: www.aseja.co

Support-E-Mail: info @ aseja . co

Obwohl England nicht mehr Teil der EU ist, bringt ein europäischer Firmensitz für die Käufer noch immer Vorteile mit sich. Dir steht zudem ein deutschsprachiger Support zur Verfügung. Solltest Du zu den Pflastern vor dem Kauf noch einige Fragen haben, musst Du somit kein Übersetzungstool verwenden und kannst alle Fragen aus Deutsch stellen.

Allgemeine Informationen zum Thema Knieschmerz

Für Knieschmerzen kann es eine Vielzahl an Ursachen geben. Am häufigsten besteht der Auslöser aus:

  • Verletzungen
  • Entzündungen
  • Arthrose und
  • Arthritis

Während für Entzündungen und Verletzungen die Hoffnung einer vollständigen Heilung besteht, ist es bei Erkrankungen des Knies wie Arthrose oftmals das Ziel, den Ist-Zustand zu erhalten, um eine weitere Verschlechterung oder eine erforderliche Operation zu verhindern. Baut sich der Knorpel im Knie langsam ab und die Kniescheiben reiben gegeneinander, entstehen Knieschmerzen, die oftmals chronisch werden. Einige Menschen klagen zudem über ausstrahlende Schmerzen, die sich auf Wade und Fuß oder auch den Oberschenkel aufweiten. Diese ausstrahlenden Knieschmerzen erschweren mitunter den Alltag und bringen eine gewisse Starre in das Kniegelenk als Schutz vor weiteren Schmerzen.

An diesem Punkt steht die Heilung weniger im Mittelpunkt, als die Beweglichkeit des Knies im Alltag zu verbessern. Neben Salben verwenden Betroffene ebenfalls Kniepflaster. Diese Pflaster sind unter der Kleidung nicht sichtbar und eignen sich somit auch für die Schmerzlinderung während der Arbeit. Spricht der Körper darauf an, bevorzugen viele Verwender diese Methode im Vergleich zu Tabletten oder Schmerzmitteln, mit teilweise gravierenden Nebenwirkungen.

Bekannte FAQ zu diesem Produkt
  • F: Sind in dem Aseja Pflaster medizinische Wirkstoffe enthalten?
  • A: Aseja Pflaster bestehen aus rein natürlichen Inhaltsstoffen wie Ingwer oder Kampferbaum. Die Pflaster gehören somit nicht zu regulären Medikamenten, sondern sind eher der Kategorie der pflanzlichen Arzneien oder Nahrungsergänzungsmitteln zuzurechnen.
  • F: Ist für den Kauf der Aseja Kniepflaster ein ärztliches Attest erforderlich?
  • A: Der Kauf der Aseja Pflaster erfordert keinen Besuch beim Arzt oder einer Apotheke. Der Anbieter verkauft dieses Produkt somit ohne Rezept im Internet.
  • F: Wie viele Pflaster sind in einem Paket enthalten?
  • A: In einem Paket sind 60 Kniepflaster aus Vliesstoff enthalten.
  • F: Kann das Aseja Kniepflaster mehrfach verwendet werden?
  • A: Nein. Aseja ist für die 12-stündige Nutzung mit anschließender Entsorgung vorgesehen. Die Inhaltsstoffe sind nach dieser Tragezeit aufgebraucht und lassen sich nicht wieder reaktivieren.
Externe Quellenhinweise und weiterführende Links
  1. Ingwer: www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7754412/
  2. Menthol: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9889172/
Haftungsausschluss

Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Beratung oder ein Angebot zum Kauf dar.

Jeder Kauf, der aufgrund dieses Beitrags getätigt wird, geschieht auf eigene Gefahr. Dieses Produkt ist nicht dazu gedacht, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Konsultieren Sie vor einem solchen Kauf einen Fachberater/Gesundheitsexperten. Jeder Kauf, der über diesen Link getätigt wird, unterliegt den endgültigen Geschäftsbedingungen der Website, auf der das Produkt verkauft wird. Für den Inhalt dieser Veröffentlichung wird weder direkt noch indirekt eine Verantwortung übernommen. Wenden Sie sich direkt an den Verkäufer des Produkts.

Die auf dieser Seite dargestellte Geschichte und die in der Geschichte dargestellte Person sind keine tatsächlichen Nachrichten. Vielmehr basiert diese Geschichte auf den Ergebnissen, die einige Personen, die diese Produkte verwendet haben, erzielt haben. Die in der Geschichte und in den Kommentaren dargestellten Ergebnisse sind illustrativ und entsprechen möglicherweise nicht den Ergebnissen, die Sie mit diesen Produkten erzielen.

Affiliate Disclaimer

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, d. h. das Autoren-Team empfiehlt Produkte und Dienstleistungen, die sie selbst verwendet haben oder gut kennen, und erhalten möglicherweise eine Provision, wenn Sie diese ebenfalls kaufen (ohne zusätzliche Kosten für Sie).

Haftungsausschluss für Testimonials

Die Erfahrungsberichte auf dieser Website stammen von tatsächlichen Nutzern unserer Produkte und/oder Dienstleistungen und wurden uns auf verschiedenen Wegen übermittelt. Sie wurden freiwillig zur Verfügung gestellt und es wurde keine Entschädigung angeboten oder geleistet. Die Ergebnisse sind möglicherweise nicht typisch und können nicht garantiert werden.

Haftungsausschluss für Markenzeichen

Unsere gelegentlichen Verweise auf Namen, Marken, Produkte und Warenzeichen und Logos Dritter sollen in keiner Weise das Bestehen einer Lizenz, Befürwortung, Zugehörigkeit oder irgendeiner Beziehung zwischen uns und diesen jeweiligen Eigentümern Dritter ausdrücken oder implizieren. Vielmehr dient die Verwendung von Namen oder Logos von Drittanbietern lediglich der Veranschaulichung.

Related links

Categories

  • german

Contacts

GPM Marketing

Press contact PR Management
Media Content Panel
Aseja 750
License:
Media Use (Followers only)