Direkt zum Inhalt springen
Foto: Zukunft Gas
Foto: Zukunft Gas

Pressemitteilung -

Gemeinsame Pressemitteilung: Wasserstoffprojekte zur Wärmeversorgung von Gebäuden laufen an

  • Innovative Projekte wie H2Direkt zeigen Potenzial von Wasserstoff im Gebäudesektor
  • Verbände fordern hierfür klare Rahmenbedingungen

Berlin, 14.09.2023. Wasserstoff ist für die Energiewende entscheidend – diese Erkenntnis setzt sich inzwischen weltweit durch. Der internationale Wettbewerb um den Hochlauf der Wasserstoffproduktion hat begonnen. Während in Deutschland bislang vornehmlich der Einsatz im Industrie- und Transportsektor diskutiert wird, setzen andere Länder inzwischen auch im Strom- und Gebäudesektor auf das klimaneutrale Gas.

Innovative Projekte wie das heute in Betrieb genommene Projekt H2Direkt, aber auch das gerade verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG), zeigen: Der Einsatz von Wasserstoff, daraus gewonnenen Derivaten sowie Biogas als zukünftige Energieträger für den Gebäudebereich, ist möglich und hat großes Potenzial. Auch nach dem 1. Januar 2024 dürfen auf Wasserstoff umrüstbare, sogenannte „H2-ready“-Gasheizungen, weiterhin verbaut werden. Gasnetzbetreiber müssen allerdings einen verbindlichen Fahrplan für ihre Gasnetze erstellen, wie sie den Wasserstoffhochlauf ab 2029 bis spätestens zum Jahr 2045 gewährleisten können.

Der Startschuss für das Leuchtturmprojekt H2Direkt belegt aus Sicht von Zukunft Gas als Stimme der Gas- und Wasserstoffwirtschaft, Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) sowie Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), dass dieser Weg technisch möglich ist und einen Beitrag zu nachhaltiger und klimaneutraler Wärmeversorgung leisten kann. Mit der Umrüstung eines Bestandsnetzes auf reinen Wasserstoff und die Versorgung daran angeschlossener Haushalte und Gewerbekunden bringt das Verbundprojekt das neue Gas nun im Gebäudesektor in die Anwendung.

Nach der langwierigen Debatte um das GEG fordern die Verbände einmal mehr eine technologieoffene Herangehensweise, die neben Wärmepumpen, Wärmenetzen, Holz- und Pelletheizungen auch den Markthochlauf neuer Gase wie Wasserstoff, seinen Derivaten oder Biogas im Wärmemarkt stärker unterstützt. Für Investitionen in die Umrüstung bestehender Erdgasnetze benötigt es genauso verlässliche Rahmenbedingungen wie für die Investitionen in den Ausbau von Wärmenetzen. Nach Ansicht der Verbände demonstriert das Vorhaben H2Direkt, dass eine Umrüstung auf Wasserstoff im Gasverteilnetz betriebssicher möglich ist. Eine Vielzahl weiterer, innovativer Projekte für klimaneutrale Wärme ist auf dem Weg. Parallel hat die deutsche Heizungsindustrie massiv in den Ausbau der Produktionskapazitäten von Wärmepumpen investiert.

Damit die diesbezüglichen Maßnahmen der Gaswirtschaft, der Heizungsindustrie und des Fachhandwerks möglich sind, fordern die Verbände von der Bundesregierung gleichwohl Rahmenbedingungen, welche die Nachfrage nach klimaneutralen Gasen unterstützen. Oberste Priorität hat dabei, dass umgehend ein umfassendes, nachhaltig ausfinanziertes und attraktives Förderkonzept verabschiedet wird und dass das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung von den Kommunen vorbehaltlos umgesetzt wird.

Zudem appellieren Zukunft Gas, BDH und ZVSHK an die Bundesregierung, in Brüssel die notwendige Klarheit zu schaffen, damit anstehende Regulierungen wie die neue EU-Gebäuderichtlinie und der rechtliche Rahmen für Wasserstoffnetze im Zuge der Novellierung der EU-Gasbinnenmarktrichtlinie nicht die mühsam erzielten Kompromisse des GEG in Frage stellen. Denn um weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, benötigen Energie- und Heizungsbranche stabile und vor allen Dingen nachhaltige Rahmenbedingungen bis 2045.

Kategorien


Zukunft Gas - Die Stimme der Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas ist die Stimme der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft. Der Branchenverband bündelt die Interessen der Mitglieder und tritt gegenüber Öffentlichkeit, Politik sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern auf. Gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen setzt sich der Verband dafür ein, dass die Potenziale von Wasserstoff, Biogas und Erdgas sowie der bestehenden Gasinfrastruktur genutzt werden, informiert über die Chancen und Möglichkeiten, die gasförmige Energieträger für unsere Gesellschaft bieten und treibt die Transformation der Gasbranche hin zu neuen Gasen voran. Getragen wird der Verband von führenden Unternehmen der Gas- und Wasserstoffwirtschaft. Weitere Branchenverbände und die Heizgeräteindustrie unterstützen Zukunft Gas als Partner.

BDH: Verband für Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Die im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren Heizsysteme wie Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen, Solaranlagen, Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Klimaanlagen, Heizkörper und Flächenheizung/-kühlung, Brenner, Speicher, Heizungspumpen, Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere Zubehörkomponenten. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten im Jahr 2022 weltweit einen Umsatz von ca. 22 Mrd. Euro und beschäftigten rund 87.000 Mitarbeiter.


Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)

Der ZVSHK ist die Standesorganisation von rund 49.000 Handwerksbetrieben mit über 392.500 Beschäftigten, die sich auf die vier SHK-Handwerkszweige Installateur und Heizungsbauer, Klempner, Ofen- und Luftheizungsbauer sowie Behälter- und Apparatebauer verteilen. Fast zwei Drittel aller Beschäftigten arbeiten in einem Innungsbetrieb. Sie erwirtschaften dort über 60 Prozent des gesamten Umsatzes im SHK-Handwerk.


Kontakt

Charlie Grüneberg

Charlie Grüneberg

Pressekontakt Leiter Kommunikation und Pressesprecher +49 171 2402630

Die Stimme der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas e.V. ist der Branchenverband der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas

Neustädtische Kirchstr. 8
10117 Berlin
Deutschland