Direkt zum Inhalt springen
Bild: Wintershall Dea / (v.l.n.r.) Dijkgraaf, Opedal, Mehren, Tveit
Bild: Wintershall Dea / (v.l.n.r.) Dijkgraaf, Opedal, Mehren, Tveit

News -

Wintershall Dea und Equinor entwickeln gemeinsam CCS-Infrastruktur in der Nordsee

Wintershall Dea und Equinor haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Entwicklung einer umfassenden und sicheren Wertschöpfungskette für die Abscheidung, den Transport und die untermeerische Speicherung von CO2 (Carbon Capture and Storage - CCS) voranzutreiben. Das Projekt soll kontinentaleuropäische CO2-Emittenten mit Offshore-Lagerstätten auf dem norwegischen Festlandsockel verbinden. Das norwegisch-deutsche CCS-Projekt ‚NOR-GE‘ hat das Ziel, einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Europa zu leisten.

"Wintershall Dea und Equinor werden gemeinsam eine technische und kommerzielle Lösung für die Entwicklung von länderübergreifenden CCS-Wertschöpfungsketten in Europa erarbeiten und mit den Regierungen an der Gestaltung entsprechender regulatorischen Rahmenbedingungen arbeiten. Wir werden unsere enge Zusammenarbeit fortführen und das nächste Kapitel der deutsch-norwegischen Partnerschaft aufschlagen", kommentierte Mario Mehren, Vorstandsvorsitzender von Wintershall Dea.

Die Projektpartner reagieren damit auf die europäische Nachfrage nach einer technischen Lösung, welche die dringend notwendige Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien möglich macht. Die sichere unterirdische Speicherung von CO2 würde es ermöglichen, unvermeidbare Emissionen aus industriellen Prozessen signifikant zu reduzieren. Die Partnerschaft soll Deutschland, den größten CO2-Emittenten in Europa, und Norwegen, das über das höchste CO2-Speicherpotenzial in Europa verfügt, miteinander verbinden.

"Dies ist eine starke Energiepartnerschaft, die die europäischen Industrien dabei unterstützt, ihre operativen Prozesse zu dekarbonisieren. Wintershall Dea und Equinor engagieren sich hiermit für die Energiewende und nutzen die Kompetenz und Erfahrung beider Unternehmen, um mit Regierungen und Partnern zusammenzuarbeiten und das Netto-Null-Ziel zu erreichen", sagte Anders Opedal, CEO und Präsident von Equinor.

Es ist geplant, dass eine rund 900 Kilometer lange Pipeline mit diskriminierungsfreiem Drittzugang den EnergyHub für CO2 in Norddeutschland mit den Speicherstätten in Norwegen verbindet, und diese noch vor 2032 in Betrieb zu nehmen. Die Pipeline hat eine erwartete Transportkapazität von jährlich 20 bis 40 Millionen Tonnen CO2, was etwa zwanzig Prozent der gesamten deutschen Industrieemissionen pro Jahr entspricht1. Gegebenenfalls können der Transport und die unterirdische Lagerung bereits früher starten, wobei das CO2 dann bis zur Fertigstellung der Pipeline per Schiff transportiert würde.

Wintershall Dea und Equinor planen außerdem, sich gemeinsam um Lizenzen für die Offshore-Speicherung von CO2 zu bewerben, um 15 bis 20 Millionen Tonnen pro Jahr auf dem norwegischen Festlandsockel zu speichern.

Wintershall Dea hat das klare Ziel, bis 2030 in allen Upstream-Aktivitäten Netto Null zu werden (dies betrifft Scope 1 und 2 Emissionen entsprechend der anteiligen Produktion von Wintershall Dea). Außerdem entwickelt das Unternehmen ihr gaslastiges Portfolio in Norwegen weiter und baut ein CCS- und Wasserstoffgeschäft auf. Wintershall Dea hat wertvolle Erfahrungen im Greensand-Projekt in der dänischen Nordsee gesammelt und ist darüber hinaus Partner im Snøhvit-CCS-Projekt von Equinor.

Equinor ist ein internationales Energieunternehmen mit 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit, das sich der langfristigen Wertschöpfung in einer kohlenstoffarmen Zukunft verschrieben hat. Das Ziel von Equinor ist es, natürliche Ressourcen in Energie für die Menschen und in Fortschritt für die Gesellschaft umzuwandeln. Das Projektportfolio von Equinor umfasst Öl und Gas, erneuerbare Energien sowie kohlenstoffarme Lösungen mit dem Ziel, bis 2050 ein Netto-Null-Energie-Unternehmen zu werden.

Links

Kategorien

Kontakt

Charlie Grüneberg

Charlie Grüneberg

Pressekontakt Leiter Kommunikation und Pressesprecher +49 171 2402630
Selina Stolzenbach

Selina Stolzenbach

Pressekontakt Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 170 6589188
Pressekontakt Zukunft Gas

Pressekontakt Zukunft Gas

Pressekontakt
Juliane Ahrens

Juliane Ahrens

Pressekontakt Lei­te­rin Öf­fent­lich­keits­ar­beit | Di­gi­ta­les & stv. Pres­se­spre­che­rin +49 175 1411560
Stefan Heinemann

Stefan Heinemann

Pressekontakt Studentischer Mitarbeiter Kommunikation

Die Stimme der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas e.V. ist der Branchenverband der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas

Neustädtische Kirchstr. 8
10117 Berlin
Deutschland