Direkt zum Inhalt springen

Themen: Freizeit

Vanille & Vanillin

Vanille & Vanillin

Geschichte, Genuss und ein Trendduft
Aktuell ist Vanille der Dufttrend schlechthin. Mit ihrer warmen, süßen und zugleich zeitlosen Note verkörpert sie Behaglichkeit und Eleganz – perfekt für die kalte Jahreszeit. Doch was steckt hinter diesem beliebten Duft? Im Sensoria – Haus der Düfte und Aromen in Holzminden können Sie genau das herausfinden!
In Holzminden, im Herzen des Weserberglands,

Vorstellung des neuen kultur-touristischen Konzepts von den HMT-Geschäftsführern Harald Wanger und Dennis Andres sowie Martina Harms (Erste Stadträtin der Stadt Hameln)

Hameln setzt auf die Zukunft: Ein neues kultur-touristisches Konzept für die Rattenfängerstadt

Mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart und die Chancen der Zukunft hat die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) im Oktober 2022 einen umfassenden Prozess zur Entwicklung eines neuen kultur-touristischen Gesamtkonzepts initiiert. Gemeinsam mit Partnern aus der Region und gefördert durch das Landesprojekt „Perspektive Innenstadt“ hat die HMT das Ziel verfolgt, die Attrak

Gourmetrestaurant HILMAR im Schlosshotel Münchhausen

Exklusives Champagner-Dîner im Münchhausenschloss Schwöbber

Termin: Freitag, den 28.03.2025 Schlosshotel Münchhausen Aerzen
Tauchen Sie ein in die luxuriöse Eleganz des MICHELIN Stern gekrönten Gourmetrestaurant HILMAR und lassen Sie sich von Küchenchef sowie Sternekoch Stephan Krogmann und seinem Team verwöhnen. Exquisite Küche gepaart mit der Welt des Champagners erwarten Sie! Begeben Sie sich mitten im Weserbergland auf eine kulinarische Reise der ga

Feierliche Urkundenverleihung des Zertifikats "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" mit Frank Doods (Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung) und Werner Mohr (1. DWV-Vizepräsident)

Feierliche Urkundenverleihung

Solling-Vogler-Region im Weserbergland bleibt Niedersachsens einzige „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“
Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland hat es wieder geschafft! Nach der erfolgreichen Erstzertifizierung im Jahr 2022 bleibt sie weiterhin „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ und konnte das Qualitätsversprechen halten. Diese Auszeichnung, die vom Deutschen Wanderverband (DW

Motiv vom Einbecker Blaudruck

Neuer Blaudruck-Workshop in Einbeck

Einbeck erweitert sein kreatives Angebot und bietet ab sofort einen neuen Blaudruck-Workshop an. Dieser traditionelle Handwerkskurs ermöglicht es den Teilnehmern, die kunstvolle Technik des Blaudrucks zu erlernen und eigene Stoffe zu gestalten.
Die Workshops finden nach Absprache von montags bis freitags in der Blaudruck-Werkstatt mitten in der malerischen Altstadt von Einbeck statt und bieten

Leitung Stephan Krogmann vom Restaurant HILMAR im Schlosshotel Münchhausen holt drei Hauben im Gault&Millau Restaurantguide

Restaurant HILMAR im Schlosshotel Münchhausen erscheint erstmals im neuen Gault&Millau Restaurantguide und glänzt sofort mit sehr guter Bewertung

Gerade sind die Bewertungen des renommierten „Gault&Millau Restaurantguide” erschienen, der alljährlich einen fundierten Überblick über die besten Restaurants in Deutschland veröffentlicht. Dafür wurden mehr als 1000 Adressen vom kreativen Spitzenrestaurant bis zum traditionsreichen Landgasthof bewertet.
Das Restaurant HILMAR im Schlosshotel Münchhausen unter Leitung von Stephan Krogmann fr

Präsentation des neuen Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025 von Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e.V.)

Auf geht’s zur Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Region Leinebergland stellt Neuauflage des Urlaubsmagazins „Leinebergland im Weserbergland 2025“ vor
Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins „Leinebergland im Weserbergland 2025“. In dem Prospekt finden sich neben einer Vorstellung der beteiligten Orte – Alfeld (Leine), Elze, Freden (Leine), Lamspringe, Sibbesse und der Samt

Start- und Zielbereich der GROSSEN WESERRUNDE in Rinteln

15. GROSSE WESERRUNDE wird erstmals Teil des German Cycling RADMARATHON-CUPs 2025

Die beliebte Langstreckenfahrt durch das Weserbergland gehört nun zur renommierten Radmarathon-Serie
Große Neuigkeiten für Radsportbegeisterte: Die GROSSE WESERRUNDE, die am 23. August 2025 zum 15. Mal stattfindet, wird erstmals Teil des renommierten German Cycling RADMARATHON-CUPs. Diese Anerkennung unterstreicht die hohe Qualität und den einzigartigen Charakter der Veranstaltung, die längst b

Der Reisemobilhafen Bad Pyrmont ist ein beliebtes Ziel für Übernachtungsgäste

Reisemobilhafen Bad Pyrmont erreicht Rekordergebnis

17.502 Übernachtungen in 2024 mit knapp 8000 Gästen
Der Reisemobilhafen Bad Pyrmont kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken: Mit insgesamt 17.502 Übernachtungen wurde ein Rekordergebnis seit Bestehen erzielt. Damit erreicht der Reisemobilhafen z. B. genauso viele Übernachtungen wie damals das 4-Sterne Hotel Bergkurpark und unterstreicht einmal mehr seine Bedeutung als wichtige touris

Der neue interaktive Entdeckerpfad in Einbeck

Einbeck: Neuer interaktiver Entdeckerpfad

Einbeck lädt zusammen mit dem Projekt "Stadt-Land-Erleben" ein, den neuen digitalen Entdeckerpfad zu erkunden – ein Erlebnis, das reales Entdecken und digitale Geschichten auf wunderschöne Weise miteinander verbindet und unvergessliche Momente verspricht.
Einfach mit dem Smartphone in der Hand durch die historische Altstadt schlendern und dabei spannende Informationen und faszinierende Geschich

Schlussbild beim Musical "Die Päpstin"

Das Musical „Päpstin“ nimmt Abschied vom Theater Hameln

Mitreißende Momente im „MusicalWinter Hameln“
Die Rattenfängerstadt Hameln konnte erneut als Aufführungsort von „Die Päpstin“ im Rahmen des „MusicalWinter Hameln“ glänzen. In einer Neuinszenierung startete am 14. Dezember die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) als Veranstalter in Kooperation mit der spotlight musicals GmbH, den Musicalproduzenten aus Fulda, offiziell die zehnte gemeinsam

Sensoria - das Haus der Düfte und Aromen in Holzminden

Die Rohstoffe der Parfümerie entdecken!

Sensoria – Europas erstes interaktives Duftmuseum bietet spannende Einblicke
Im malerischen Holzminden, direkt an der Weser und im Herzen des Weserberglands, erwartet Besuchende eine ganz besondere Reise für die Sinne: Sensoria – Haus der Düfte und Aromen. Als erstes Erlebnishaus Europas, das sich ausschließlich dem Thema Düfte und Aromen widmet, bietet es eine einzigartige Gelegenheit, die Wel

Sonderausstellung "Magie des Lichts" im Museum Schloss Bad Pyrmont

Magie des Lichts – Experimente und optische Illusionen vom 1. Dezember 2024 bis 27. April 2025

Licht ist eine allgegenwärtige, fundamentale Energieform. Ohne das Licht der Sonne wäre Leben auf der Erde undenkbar. Es gäbe an der Erdoberfläche keine Wärme, keinen Sauerstoff und keine dichte Atmosphäre. Das Auge ist das wichtigste Sinnesorgan des Menschen. Zur Verarbeitung visueller Informationen werden im Gehirn mehr Nervenzellen beansprucht als zur Verarbeitung aller anderen Sinneseindrücke

Fabienne Gohres (Geschäftsführerin Region Leinebergland e.V.) und Eva Strecke (Tourismusreferentin Region Leinebergland e.V.) präsentieren die neue Broschüre der Regionalmarke "Leinebergland pur"

Broschüre zur Regionalmarke „Leinebergland pur“ neu aufgelegt

Mitglieder der Regionalmarke „Leinebergland pur“ werden vorgestellt
Der Verein Region Leinebergland e.V. präsentiert die Neuauflage der Broschüre zur Regionalmarke. In dieser werden nicht nur wichtige Informationen rund um die Regionalmarke „Leinebergland pur“ gebündelt und die Kriterien zur Aufnahme in die Marke präsentiert, sondern auch alle Mitglieder und ihre zertifizierten Produkte vorgest

Musical "Die Päpstin" mit dem Schlussapplaus zur Premiere

Berauschende Premiere des Musicals "Die Päpstin"

Verena Mackenberg glänzte als herausragende „Johanna“
Berauschendes Musical-Ereignis und Standing Ovations für die neue „Päpstin“: Das Musical „Die Päpstin“ der spotlight musicals GmbH aus Fulda startete am Samstag in einer neuen Fassung inszeniert von Regisseur Gil Mehmert im Theater Hameln in die Spielzeit. Es war eine begeisternde Show vor vollem Haus und ein imponierender Erfolg. Das Ensemb

Neues Urlaubsmagazin für Bad Karlshafen erschienen

Neues Urlaubsmagazin für Bad Karlshafen erschienen

Inspirieren lassen und Vorfreude genießen
Auf 52 prallgefüllten und reich bebilderten Seiten im modernen Look voller Geschichten und Tipps nimmt das Magazin die Leser mit auf eine Reise in die Stadt und bietet Anregungen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt.
Mehrere Protagonisten, die sich mit Bad Karlshafen verbunden fühlen, verraten unter anderem wie es zum Bau des Weserschiffes „Hes

Vorstand des Weserbergland Tourismus e.V. mit der Referentin Franziska Albers bei der Mitgliederversammlung 2024

Weserbergland Tourismus: Wachstum, Innovation und Rekordzahlen

Erfolgreiche Jahresbilanz, neue Kampagnen und spannende Einblicke in die Chancen der künstlichen Intelligenz
Aktuelle Aktivitäten des Tourismusvereins und ein Gastvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz waren die Schwerpunkte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Weserbergland Tourismus e.V., die am 28. November 2024 im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld stattfand.
Der Vorsitzen

Die Gewinner des ADAC-Publikumspreises bei der Preisverleihung in Hamburg (Norbert Kunz und Reinhard Meyer (DTV), Dennis Andres (HMT), Katrin Legandt (Konzeptidee), Harald Wanger und Lars Kocea (HMT), Carsten Cossmann (ADAC))

Hameln holt mit Klima-Kiste den ADAC-Publikumspreis beim Deutschen Tourismuspreis

Die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) hat mit ihrem innovativen Projekt "Klima-Kiste – Das heißeste Thema der Stadt" den ADAC-Publikumspreis beim Deutschen Tourismuspreis 2024 geholt. Das Projekt gelangte zunächst bei 64 Bewerbungen unter die Top10 und überzeugte die Fachjury des Deutschen Tourismusverbandes in einem Pitch mit seinem zukunftsweisenden Konzept.
Die Experten-Jury würdigt

Pressetermin mit Johannes Weege, Lucas Engbers, Andrea Gerstenberger, Dirk Adomat, Tim Nikelski und Jan-Robin Winnerbald im Schloss Schwöbber

Kultursommer Schloss Schwöbber 2025: Swing, Klassik und Jazz vom 14. bis 16. August 2025

Den nächsten Sommer im Weserbergland krönt vom 14. bis 16. August 2025 der Kultursommer Schloss Schwöbber. International erfolgreiche Künstler präsentieren erneut der Landschaftsverband Hameln-Pyrmont als Veranstalter, die Sparkasse Hameln-Weserbergland, der Doubletime Jazzclub Hameln, die Kulturstiftung Hameln und das Schlosshotel Münchhausen. Zusammen sind dies fünf starke Kulturpartner im Weser

Riesen-Adventskalender an der Fassade des Alten Rathauses in Uslar

Funkelnde Lichter und ein lebendiger Riesen-Adventskalender

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Uslar in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Wenn die Innenstadt Uslars dank zahlreicher Lichter besinnlich leuchtet und weihnachtliche Düfte in der Luft liegen, ist es wieder so weit - vom 14. bis 23. Dezember öffnet der Uslarer Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Märchenhafte Weihnachten“ seine Pforten. Vor dem Alten Rathaus können sich die Besucher ab d

Mehr anzeigen

Wer sind wir:

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik, Marktforschung und Mitgliederbetreuung. Der Weserbergland Tourismus e.V. wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden, Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica.