Direkt zum Inhalt springen
Volker Weitkamp setzt auf KI und Homeoffice als Agenturmodel
Volker Weitkamp setzt auf KI und Homeoffice als Agenturmodel

Pressemitteilung -

Werbeagentur 4.0 - Traditionelle B2B-Werbeagentur wagt radikalen Schritt: Dauerhaftes Homeoffice als Zukunftsmodell

In einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro holen, geht eine spezialisierte Agentur für die deutsche Mittelstandsindustrie einen anderen Weg: Sie schafft ihren physischen Standort ab und setzt konsequent auf das Homeoffice.

„New Work“ ist für die Agentur nicht nur ein Trend, sondern ein grundlegendes Umdenken im Arbeitsleben. Digitalisierung, flexible Strukturen und eine moderne Unternehmenskultur stehen im Fokus dieser Entscheidung. Geschäftsführer Volker Weitkamp erläutert: „Der Wandel hin zu einer virtuellen Agentur ist die logische Konsequenz aus den Entwicklungen der letzten Jahre. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass persönliche Kundentermine und feste Büroarbeitsplätze an Bedeutung verloren haben. Unsere Mitarbeitenden arbeiten bereits seit Längerem erfolgreich remote, und auch unsere Kunden erwarten keine physische Präsenz mehr.“

Statt eines klassischen Büros wird es künftig lediglich einen Treffpunkt für Meetings und kreativen Austausch geben. „Wir wollen die Vorteile des Homeoffice nutzen, ohne den Teamgeist zu verlieren. Regelmäßige Events und ein starker Fokus auf digitale Zusammenarbeit helfen uns dabei, den Agenturspirit zu erhalten,“ so Weitkamp. „Selbstverständlich bleibe ich als Kontakt den Kunden erhalten und pflege auch den physischen Kontakt bei Kundenterminen. Das wird sich auch die nächsten Jahrzehnte nicht ändern.“

Auch die Zukunft der Agenturbranche sieht er im Wandel: Künstliche Intelligenz wird viele klassische Agenturleistungen übernehmen, während Kreativität und strategisches Denken entscheidende Erfolgsfaktoren bleiben. „Wir glauben, dass das Agenturmodell der Zukunft sich stark verändern wird. Unternehmen müssen neue Wege gehen, um attraktiv für Talente zu bleiben und effizient zu arbeiten.“

Mit diesem Schritt setzt die Agentur ein klares Zeichen für die Zukunft der Arbeitswelt und zeigt, dass sich auch traditionsreiche Branchen erfolgreich anpassen können.


Themen

Kategorien


Über weitkamp marketing:

weitkamp marketing ist eine führende B2B-Agentur mit Sitz in Osnabrück, spezialisiert auf maßgeschneiderte Marketing- und Kommunikationslösungen für mittelständische Industrieunternehmen. Gegründet von dem erfahrenen B2B-Experten Volker Weitkamp, bringt die Agentur über 25 Jahre Erfahrung in die Industriekommunikation ein. Mit einem engagierten Team aus B2B-Markenexperten entwickelt weitkamp marketing innovative Konzepte für die Automotive-, Chemie-, Maschinenbau- und Baubranche, die auf schnelle Reaktionsfähigkeit, technisches Verständnis und direkten Kundenkontakt setzen. Die Agentur bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, von Markenaufbau bis Online-Marketing, und bereitet Kunden auf aktuelle und zukünftige Trends in der B2B-Kommunikation vor.

Presse-Kontakt: Volker Weitkamp (Geschäftsführender Gesellschafter)

E-Mail: volker@weitkamp-marketing.de

Telefonnummer: 0171-8126611 (mobil)

Adresse: weitkamp marketing GmbH, Lotterstraße 82, 49078 Osnabrück

Web: weitkamp-marketing.de

Kontakt

Volker Weitkamp

Volker Weitkamp

Pressekontakt Pressekontakt 054191531111
Media Content Panel
1000_Volker_Weitkamp_2023.jpg
1000_Volker_Weitkamp_2023.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4000 x 6000, 7,11 MB
Download

Wir machen kompliziertes einfach!

B2B. Marken. Kommunikation: weitkamp marketing hat sich auf die Beratung von Industrieunternehmen in den Bereichen Kommunikation und Markenbildung spezialisiert. Der Anspruch ist, die gesamte Kommunikationskette innerhalb eines Industrieunternehmens abzudecken und mit überraschenden Ideen und Konzepten zu begeistern. Die Agentur agiert stets zielgerichtet, kommuniziert direkt und handelt flexibel. Das Ziel bei jedem Projekt: 100 Prozent Kundenzufriedenheit.

weitkamp marketing GmbH

Lotter Strasse 82
49078 Osnabrück
Deutschland