Pressemitteilung -

Atmen leicht gemacht

Bad Salzuflen, 04.11.2010 – Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit machen sich häufig lästige Erkrankungen der Atemwege bemerkbar. Zur Behandlung der Symptome kann die Inhalation von Sole wahre Wunder bewirken. Statt der üblichen Inhalationsmethoden, ermöglicht der Besuch einer Solekabine eine weitaus angenehmere Behandlung.

Ob eine einfache Erkältung, eine Nebenhöhlenentzündung oder ein grippaler Infekt, bei Atemnot, Heiserkeit und Husten wird häufig die Inhalation von Soledampf angewendet, um die Beschwerden zu behandeln und zu lindern. Besonders bei Personen mit hoher Anfälligkeit für Erkältungen trägt die Inhalation zur Befreiung der Atemwege bei und kann, zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems, auch vorbeugend wirken und angewendet werden. Leichtes und unbeschwertes Atmen fördert außerdem die Leistungsfähigkeit bei Sport und Bewegung. Denn mit befreiter Lunge läuft es sportlich bekanntlich leichter.

Wer angeschlagen und geschwächt im Bett liegt, möchte möglichst schnell wieder auf die Beine kommen. Um die Beschwerden zu lindern oder eine Erkrankung zu verhindern wird gerne auf das alte Hausmittel des Inhalierens zurückgegriffen. Gegen die verschnupfte Nase und die geschwollenen Atemwege wird etwas Natursalz in eine Schale mit heißem Wasser gegeben und die Dämpfe mit abgedecktem Kopf eingeatmet. „Die Salzelemente Natrium und Chlorid wirken beim Inhalieren beruhigend auf die Lunge und fördert die Regeneration der Bronchialschleimhaut“, weiß Dr. Hartmut Bessler, Badearzt aus Bad Salzuflen.

Wem die Methode des häuslichen Inhalierens jedoch zu altbacken und ungemütlich erscheint, dem steht eine weitaus angenehmere Möglichkeit zur Verfügung, um das Immunsystem in Schwung zu bringen. Zur Bekämpfung der Krankheitsanzeichen gibt es mittlerweile eine weitere Gelegenheit, bei der die vollständige Wirkung der Sole genutzt und genossen werden kann. Die sogenannte Soleinhalationskabine. „Schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung, wie zum Beispiel dem bekannten Halskratzen, kann die Soleinhalation effektiv genutzt werden. Durch den ersten Aufenthalt fördern die wohltuenden salzigen Dämpfe die natürliche Entfaltung der Atemwege und verschaffen so eine befreite Atmung“, so der Spezialist. Zudem regt die milde Befeuchtung der Bronchien den Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege an.

Die VitaSol Therme in Bad Salzuflen bietet ihren Gästen eine verglaste Soleinhalation mit echtem Mini-Gradierwerk. Von hier aus blickt der Gast in die gesamte Thermenlandschaft, so dass das etwas angestaubte Inhalieren plötzlich zum Wohlfühlerlebnis wird. Am kleinen Gradierwerk tropft die natürliche Sole des Gustav-Horstmann-Sprudels über Schwarzdornreisig, an dem sich bestimmte Inhaltsstoffe der Sole, wie zum Beispiel Kalk, absetzen, so dass hochkonzentrierte Sole an die Luft abgegeben wird. Dabei werden die natürlichen Mineralien freigesetzt.
„Was früher die Siedekosten der Salzherstellung verminderte, verschafft den Gästen der Therme heute ein Atemerlebnis wie am Meer“, betont der Balneologe Bessler. Bei angenehmen 33-35°C kann die stark salzhaltige und sehr feuchte Luft während des Thermenaufenthalts eingeatmet und so der Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege unterstützt werden. Ein Aufenthalt von 10-20 Minuten in der Inhalationskabine wird hierbei empfohlen.

Themen

  • Gesundheit, Gesundheitswesen, Pharmazeutik

Kategorien

  • sole inhalation
  • soleinhalation
  • therme
  • erkältung
  • inhalieren
  • wellness
  • thermalsole
  • thermalwasser

=== VitaSol Therme GmbH ===

Die VitaSol Therme ist ein gut eingeführtes attraktives Thermalbad der Kannewischer Collection. Die Bäderbetriebe der Kannewischer Collection sind eine Kollektion ausgewählter, marktführender Thermalbäder, die mit jeweils eigenständigem Charakter auf Gesundheit, Erholung und Wohlbefinden der Gäste ausgerichtet sind.

In der VitaSol Therme erwartet den Gast gesunde Entspannung pur. In wenigen Stunden fühlt man sich ausgeruht und relaxt. Die Philosophie der Therme basiert auf den vier Bausteinen einer optimalen Erholung: Bewegung, wechselwarme Anwendungen, körperliche Erholung und mentale Erholung. In der ThermenLandschaft wird den Gästen eine Vielfalt ganz besonderer Sole-Attraktionen geboten. Hier verfliegt der Alltagsstress ganz von selbst.

Neben dem umfangreichen Fitness- und Wellnessangebot lockt der weitläufige SaunaPark mit finnischen Saunen. Auch kulinarisch wird man verwöhnt. Regionale Produkte und leichte Küche im KochWerk sorgen für ein erfrischendes Geschmackserlebnis sowie einen schönen Tagesausklang. In der VitaSol Therme kann man mit allen Sinnen gesund genießen.


Frau Corinna Will

VitaSol Therme
Extersche Str. 42
32105
Bad Salzuflen

EMail: c.will@vitasol.de
Website: www.vitasol.de
Telefon: 05222 80754-15