Pressemitteilung -

Verträglich Reisen-Gründer Manfred Reuther – vom Sozialpädagogen zum Experten für nachhaltigen Tourismus

Bekennender Atheist mit ökologischem Engagement? Das war Ende der 80er Jahre keine gute Voraussetzung, um als Sozialpädagoge bei einem kirchlichen Träger unterzukommen. Manfred Reuther, Sozialpädagoge mit Schwerpunkt Jugend- und Erwachsenenbildung, entwickelte sein eigenes Geschäftsmodell: Fortbildungen für Hoteliers, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessierten. Neben dem damals noch unüblichen Hinweis auf das nicht zu waschende Handtuch, hatte Reuther viele revolutionäre Botschaften im Gepäck: Vom regionalen Einkauf über einfache Energie- und Wassersparmaßnahmen bis zur Gartenpflege ohne Gifte und Kunstdünger – was heute banal klingt, war in den 90er Jahren alles andere als selbstverständlich.

Nur die wenigsten Hoteliers hatten ein offenes Ohr für diese Botschaften. Aber die, die sich auf erste ökologische Versuche einließen, merkten schnell, dass sie mit den Tipps von Manfred Reuther nicht nur Geld und Ressourcen sparen, sondern auch ganz neue Gäste anziehen konnten. Der Gedanke, dieses Engagement mit einem eigenen Gütezeichen erkennbar zu machen, lag nah. Die Blaue Schwalbe als Auszeichnung für ökologisch engagierte Unterkunftsbetriebe entstand.

Aber wie sollten potenzielle Gäste von diesen besonderen Urlaubsunterkünften erfahren? Die Hotels und Pensionen hatten keine großen Werbeetats, um bundes- oder gar europaweit auf sich aufmerksam zu machen. Eine weitere Aufgabe, für die Manfred Reuther eine nachhaltige Lösung fand: Mit einem Gemeinschaftsmessestand und einer eigenen Zeitschrift zog er von Reisemesse zu Reisemesse und informierte über ökologische Alternativen zum konventionellen Tourismus.

Mit Erfolg: 1991 erschien erstmals „Verträglich Reisen“ – damals noch als Broschüre, in der sich die ökologisch engagierten Häuser unter dem gemeinsamen Logo „Blaue Schwalbe“ präsentierten.

Inzwischen gibt es Dutzende Labels, Logos und Zertifikate für ökologischen Tourismus. Manfred Reuther kann sich rühmen, als Pionier mit einem der ersten Logos an den Start gegangen zu sein – mit nachhaltigem Erfolg. Die „Blaue Schwalbe“ existiert auch 25 Jahre nach ihrer Gründung noch. Knapp 150 Unterkünfte weltweit vermarkten sich unter diesem Logo gemeinsam auf dem Verträglich Reisen-Portal.

Auch das zweite Unterfangen des Münchner Vordenkers ist heute noch erfolgreich am Markt: Das Jahresmagazin Verträglich Reisen feiert in diesem Jahr ebenfalls seinen 25-jährigen Geburtstag. Mit einer Auflage von 215.000 Exemplaren hat das Magazin die ökologische Nische längst verlassen.

War Manfred Reuther in den 80er und 90er Jahren eindeutig der Exot der Tourismusbranche, hat heute jeder Tourismuskonzern und jeder große Reiseveranstalter einen Nachhaltigkeitsbeauftragten. Oft nur als „grünes Deckmäntelchen“, wie Manfred Reuther kritisch anmerkt, aber einige der von Reuther propagierten Neuerungen gehören inzwischen in den meisten Hotels zum Standard: Wäschewechsel nur auf Wunsch, Wasserspartechnik und Energiesparlampen, vegetarische Angebote auf der Speisekarte oder der Verzicht auf Insektizide im Hotelgarten. Manchmal muss eben erst ein arbeitsloser Sozialpädagoge kommen, um einer trägen Branche wie dem Tourismus auf die Sprünge zu helfen.

Links

Themen

  • Tourismus

Kategorien

  • bio
  • reisen
  • magazin
  • jubiläum
  • tourismus
  • nachhaltig
  • verträglich reisen
  • bahnfahren

25 Jahre Verträglich Reisen – 25 Jahre nachhaltiger Tourismus

In dieser Serie stellen wir 25 Projekte oder Ideen vor, die den nachhaltigen Tourismus im letzten Vierteljahrhundert vorangebracht haben. Erfolgsgeschichten, von denen auch die konventionelle Tourismusbranche profitieren kann.

Diese Geschichten können Sie hier nachlesen.

Mehr Informationen zu Verträglich Reisen:
Regine Gwinner, Tel.: 0228/98585-47 oder regine.gwinner@fairkehr.de, www.vertraeglich-reisen.de

Kontakt

Regine Gwinner

Pressekontakt Chefredakteurin 0228 9858547