Direkt zum Inhalt springen
Vom „Flächenbrand“ zur „Multipolaren Welt“ – Jörg Lau entlarvt die Rhetorik der Außenpolitik

Pressemitteilung -

Vom „Flächenbrand“ zur „Multipolaren Welt“ – Jörg Lau entlarvt die Rhetorik der Außenpolitik

Sprechen Sie außenpolitisch? Zwei-Staaten-Lösung, multipolare Welt, regelbasierte Weltordnung, Flächenbrand, Eskalationsspirale, feministische Außenpolitik, Zeitenwende, Verhandlungslösung: Wer diese Schlagworte hört, ist mittendrin im geopolitischen Diskurs. Aber was verbirgt sich dahinter? Jörg Lau, Außenpolitik-Experte der ZEIT, nimmt die 80 beliebtesten Formeln auf dem internationalen Parkett unter die Lupe.

„Worte, die die Welt beherrschen“ ist ein Wörterbuch der außenpolitischen Gemeinplätze. So zeigt Jörg Lau, dass die »Eskalationsspirale« oft nur ein rhetorischer Trick der Aggressoren ist, den Bruch internationalen Rechts zu legitimieren. Und er legt offen, welches antiliberale Narrativ hinter dem Begriff der »multipolaren Welt« steckt.

Der Ton ist meist leicht, manchmal auch ironisch bis sarkastisch, wo es geboten scheint: Man hat die Zwei- Staaten-Lösung nie so inbrünstig gefordert wie zu eben der Zeit, als sie durch das Wachsen der Siedlungen unmöglich gemacht wurde. Dem heiligen Zweiprozentziel verschrieb man sich erst nach Putins Angriff ernsthaft, und da war auch schon klar, dass Rüstungsausgaben von zwei Prozent des BIP eben kein Ziel, sondern ein Minimum waren. Die Idee der feministischen Außenpolitik kam im selben Augenblick auf, als die Bundeswehr vor den Taliban floh und die afghanischen Frauen ihrem Schicksal überließ.

Ziel des Buchs ist es, Klischees abzuräumen, Denkräume zu öffnen und in bewegten Zeiten zum jargonfreien Mitdiskutieren zu befähigen.

»In diesem Buch will ich die Grundzüge der deutschen Außenpolitik vom Diplomatischen in Klartext übersetzen« Jörg Lau

Jörg Lau startete seine journalistische Karriere im Feuilleton der TAZ und ZEIT. Als Fellow des German Marshall Fund war er 2000 in den USA, wodurch sich sein journalistischer Fokus auf die internationale Politik verstärkte. Im Herbst 2008 war er Fellow am Center for European Studies in Harvard, danach außenpolitischer Korrespondent der ZEIT in Berlin. Es folgten zahlreiche Reisen nach Asien, Afrika, Lateinamerika und in die USA. Von 2013 bis 2022 war er dann als Außenpolitik-Chef der ZEIT in Hamburg tätig; seither ist er internationaler Korrespondent für die ZEIT mit Sitz in Berlin. Zuletzt berichtete er aus Taiwan, China, Estland, der Ukraine, Indonesien, Indien und mehrfach aus Polen.

Das Buch erscheint am 3. März 2025.

Gerne sende ich Ihnen ein Rezensionsexemplar bzw. vorab die Fahne und stelle den Kontakt zu Jörg Lau her.

Mit besten Grüßen

Dr. Esther von Buchhausen



Themen


Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.

Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.

Kontakt

Dr. Esther von Bruchhausen

Dr. Esther von Bruchhausen

Pressekontakt Pressereferentin Droemer Knaur Sachbuch +49-89-9271-333
Media Content Panel
U1_978-3-426-56242-0.jpg
U1_978-3-426-56242-0.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1476 x 2244, 2,11 MB
Download
Media Content Panel
PA_978-3-426-56242-0_3D.png
PA_978-3-426-56242-0_3D.png
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
1450 x 2244, 2,9 MB
Download
Media Content Panel
AF_2, Joerg Lau, Copyright Sebastian Bolesch.jpg
AF_2, Joerg Lau, Copyright Sebastian Bolesch.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1600 x 1066, 450 KB
Download
Media Content Panel
AF_1, Joerg Lau, Copyright Sebastian Boloesch.jpg
AF_1, Joerg Lau, Copyright Sebastian Boloesch.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1066 x 1600, 412 KB
Download

Willkommen bei Verlagsgruppe Droemer Knaur!

Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.

Verlagsgruppe Droemer Knaur

Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
Deutschland