Direkt zum Inhalt springen
Japanischer Zen-Meister mit Berliner Wurzeln: Wie wir Vergangenes loslassen und lernen, im Hier und Jetzt zu leben

Pressemitteilung -

Japanischer Zen-Meister mit Berliner Wurzeln: Wie wir Vergangenes loslassen und lernen, im Hier und Jetzt zu leben

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

was bewegt einen Menschen mit Anfang 20 dazu, sein gesamtes Leben in Deutschland hinter sich zu lassen und in ein japanisches Kloster zu gehen? Für Muho war es im Alter von 16 Jahren seine erste Erfahrung mit der buddhistischen Sitzmeditation Zazen, die ihm den Weg hierfür ebnete: "Zazen war für mich eine ganz neue Erfahrung. Eine direkte Begegnung mit dem Hier und Jetzt, ohne Ablenkung, ohne Ziel", erinnert er sich heute.

Bereits ein Jahr später wusste er, dass er dem Weg Buddhas folgen will. Mit 22 Jahren betritt er das erste Mal das renommierte Kloster Antaiji und erkennt hier sofort "seinen Ort". Mit 25 Jahren wird er dort als Novize ordiniert, mit 30 Jahren erhält er die Anerkennung als Zen-Meister. Heute erzählt er über diese Zeit: "Es war ein ständiger Kampf mit den eigenen Erwartungen, mit der Vorstellung, wie Zen sein sollte, und mit den Herausforderungen des einfachen Lebens."

Muho beschließt, sein Wissen mit anderen zu teilen und geht hierfür einen für uns ungewöhnlichen Weg: Er entscheidet sich, freiwillig in Osaka als Obdachloser zu leben, um zu erfahren, was es bedeutet, wirklich nichts zu haben. Der Zen-Meister lernt in dieser Zeit, Vertrauen ins Leben zu entwickeln und zu erkennen, dass Glück nicht von äußeren Umständen abhängt.

2002 erreichte ihn die Nachricht vom Tod seines Lehrers, und er wird als dessen Nachfolger zum Abt von Antaiji berufen. Zurück im Kloster folgt er wieder dem strengen Ablauf des Klosterlebens: Um 3:45 aufstehen, Zazen von 4:00 bis 6:00, körperliche Arbeit während des Tages, Essen kochen, Holz hacken, Reis anbauen, wieder Zazen von 18:00 bis 20:00. Völlige Präsenz in jeder Tätigkeit.

Und doch entscheidet er sich 2020 sein Amt als Abt an seine japanische Schülerin Eko Nakamura weiterzugeben und mit seiner Familie zurück nach Osaka zu ziehen. Er beginnt, täglich Zen-Häppchen auf YouTube zu veröffentlichen. Sie lehren seinen Zuschauern buddhistische Psychologie und die Reaktionen zeigen Muho, was die Menschen wirklich beschäftigt: Der richtige Umgang mit Schatten der Vergangenheit.

Mit seinem neuen Buch "Alles, was du denkst, sind nur Gedanken" will uns der Zen-Meister anleiten, den Gedankenstrudel der Vergangenheit loszulassen, um wirklich im Hier und Jetzt zu leben. Seine Erfahrungen verleihen ihm die Fähigkeit, jahrhundertealte Weisheiten in praktischen und alltäglichen Kontexten zugänglich zu machen. So erklärt er beispielsweise: "Gedanken an die Vergangenheit sind wie Gäste, die zu lange bleiben." Mit seiner buddhistischen Psychologie und persönlichen Einsichten hilft er, die Tür zu öffnen und den Gast der Vergangenheit sanft nach draußen zu begleiten, ohne Angst zu haben, dass draußen noch mehr ungeladene Gäste warten.

Ganz alltagsnah widmet sich Muho dem Umgang mit schwierigen Gefühlen: der Angst, dem Ärger, alten Verletzungen, depressiven Stimmungen und schmerzhaften Erfahrungen. Er zeigt, wie unsere Gedanken uns immer wieder dieselbe Geschichte erzählen und wie wir aus diesem Gedankenkarussell aussteigen können.

Über seine Zeit im Kloster und als freiwilliger Obdachloser spricht Muho auch im begleitenden Interview. Gern können Sie dies für Ihre Beiträge verwenden. "Alles, was du denkst, sind nur Gedanken" erscheint am 2. Mai 2025. Bei Interesse merke ich ein Exemplar für Sie vor oder sende Ihnen bereits jetzt die Fahne vorab. Muho steht für Online-Interviews zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Carina Rüdell

Links

Themen

Kategorien


Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.

Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.

Kontakt

Carina Rüdell

Carina Rüdell

Pressekontakt Pressereferentin Bewusst Leben - Knaur Balance, MensSana, O.W. Barth +49 89 - 9271 - 278
Media Content Panel
AF_Muho_C_Norinao Miyanishi.png
AF_Muho_C_Norinao Miyanishi.png
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
1600 x 1067, 1,61 MB
Download
Media Content Panel
U1_978-3-426-56175-1.png
U1_978-3-426-56175-1.png
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
1500 x 2457, 1,77 MB
Download
Media Content Panel
Muho_Autoreninterview.pdf
Muho_Autoreninterview.pdf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Willkommen bei Verlagsgruppe Droemer Knaur!

Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.

Verlagsgruppe Droemer Knaur

Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
Deutschland