Pressemitteilung -
Drei politische Neuerscheinungen zur Wahl im Februar 2025: Andrea Maurer, Mark Schieritz, Nina Poppel
Liebe Kolleg*innen,
vorgezogene Wahlen bedeuten auch vorgezogene Bücher.
Drei unserer politischen Sachbücher – manche noch gar nicht angekündigt - erscheinen nun am 3. Februar 2025. Zum Teil liegt mir bereits die Fahne vor, von anderen fehlt noch der Titel oder das Cover. Unten finden Sie eine Kurzvorstellung der Neuerscheinungen und Schnellschüsse.
Geben Sie mir Bescheid, wenn ich Sie für das ein oder andere Buch bzw. für die Fahnen vormerken soll. Die Autor*innen stehen für Interviews zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen,
Ihre
Esther von Bruchhausen
Andrea Maurer, Wut und Widerspruch. Sahra Wagenknechts riskanter Kampf um Macht (Arbeitstitel)
Wer ist Sahra Wagenknecht, und was will sie? Die Hauptstadt-Korrespondentin und ZDF-Moderatorin Andrea Maurer begleitet die umstrittene Politikerin seit Jahren aus nächster Nähe. Sie analysiert die Vielschichtigkeit einer Frau, die polarisiert und fasziniert. Wer verstehen möchte, was hinter der politischen Figur Sahra Wagenknecht steckt und wie ihre neu gegründete Partei die politische Landschaft in Deutschland verändert, wird an diesem politischen Porträt nicht vorbeikommen.
Andrea Maurer ist seit 2020 politische Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio. Ihre Fachgebiete sind Außen- und Sicherheitspolitik, die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht. 2023/24 begleitete sie exklusiv die Gründung des BSW. Daraus entstand die fünfteilige Doku „Inside Bündnis Wagenknecht“, die sich in der ZDF Mediathek findet. Seit 2024 moderiert sie »Berlin direkt«.
Mark Schieritz, Zu dumm für die Demokratie? Wie wir die liberale Ordnung schützen, wenn der Wille des Volkes gefährlich wird
Hat das Wahlvolk wirklich immer recht? Die Krise der Demokratie wird gern mit einer Krise der Politik gleichgesetzt: Menschen wählen angeblich extremistische oder populistische Parteien, weil Politiker*innen nicht auf ihre Sorgen und Ängste eingehen. Mark Schieritz fragt: wie können wir unsere Demokratie schützen, wenn der Wählerwille in Teilen antidemokratisch ist? Seine Analyse macht deutlich, dass wir uns eben nicht bedingungslos auf das Volk verlassen können, denn der Wählerwille folgt nicht immer den Gesetzen der Logik. Eine liberale Demokratie ist auf aufgeklärte Bürger*innen angewiesen – sonst wird sie zur Fassade.
Mark Schieritz ist stellvertretender Ressortleiter des Politikressorts der Zeit in Berlin. Er wurde mit dem Ernst-Schneider-Preis der Industrie- und Handelskammern und dem Medienpreis der Keynes-Gesellschaft ausgezeichnet.
Nina Poppel, Endlich Politik verstehen. Wie du nie wieder keine Ahnung hast
Wie funktioniert eigentlich unsere Demokratie? Warum ist Meinungsfreiheit ein Eckpfeiler der Demokratie und wo endet sie? Wie umgehen mit belastender Nachrichtenflut? Und wo kann ich mich gesichert informieren? Die Politikwissenschaftlerin und Journalistin Nina Poppel gehört zu den bekanntesten Politik-Creators im Internet. Fundiert und spielerisch vermittelt sie die Basics der politischen Bildung, räumt mit Missverständnissen und Fake News auf und führt sicher durch den Informationsdschungel. Denn: »Nie war es wichtiger, genau zu verstehen, wie Politik funktioniert!«
Nina Poppel ist Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Moderatorin. Bei Instagram und TikTok erklärt sie als @nini_erklaert_politikdas politische Geschehen einfach, sachlich und humorvoll. Sie hat u. a. beim ZDF und SWR gearbeitet und moderiert regelmäßig Veranstaltungen, wobei ihr thematischer Schwerpunkt auf Außen-, Sicherheitspolitik und Feminismus liegt.
Links
Themen
Fesselnde Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur, aktuelle Sachbücher, kreative Geschenkbücher und innovative digitale Angebote prägen das Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Die Verlagsgruppe hat ihren Sitz in München und ist Teil der Holtzbrinck Publishing Group.