Direkt zum Inhalt springen

Themen: Nachhaltigkeit/CSR

Veolia präsentiert die 2. Ausgabe des globalen Barometers für die ökologische Transformation.

Veolia präsentiert die 2. Ausgabe des globalen Barometers für die ökologische Transformation.

Die Europäer räumen der Gesundheit höchste Priorität ein und rufen zum Handeln auf

Am 9. Juni werden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter für das Europäische Parlament für die nächsten fünf Jahre wählen, zu einer Zeit, in der Europa vor noch nie dagewesenen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht.
Veolia Environnement Paris, der Mutterkonzern

Veolia fördert die Kreislaufwirtschaft mit PlastiLoop, dem neuen weltweiten Produktangebot für recycelte Kunststoffe

Veolia fördert die Kreislaufwirtschaft mit PlastiLoop, dem neuen weltweiten Produktangebot für recycelte Kunststoffe

Veolia stellt sein neues PlastiLoop-Angebot auf der diesjährigen K 2022, der Weltmesse Nr. 1 für Kunststoff und Kautschuk, in Düsseldorf, vor.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Kunststoffrecycling nimmt Veolia eine Vorreiterrolle ein und schafft die weltweit erste integrierte Plattform für die Kreislaufwirtschaft mit Polymeren. PlastiLoop ermöglicht seinen Kunden die Beschaffung von recycelte

Biene auf der Blühfläche von Familie Brandt ("Brunsbüttel blüht auf")

“Brunsbüttel blüht auf” - Veolia übernimmt eine Blühflächen-Patenschaft

In Volsemenhusen (Kreis Dithmarschen) bewirtschaftet das Ehepaar Eike und Uwe Brandt einen landwirtschaftlichen Betrieb. Darüber hinaus engagieren sie sich für Biodiversität und stellen zudem eine ihrer Ackerflächen zur Verfügung, die im Frühling / Sommer zu einer prächtigen Blühfläche wird - und die Insektenvielfalt fördert.
Noch ist auf der zukünftigen Blühfläche nicht viel zu sehen - denn di

Veolia Stiftung: Zwei Jahre Kooperation für Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme

Veolia Stiftung: Zwei Jahre Kooperation für Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme

Gemeinsam traten die Veolia Stiftung und die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien 2019 an, um die Entwicklung und Etablierung von Agroforstsystemen als alternative landwirtschaftliche Anbaumethode voranzubringen. Die Bilanz nach zwei Jahren Projektlaufzeit: Insgesamt acht Agroforstsysteme in sechs Bundesländern sind errichtet, weitere neun potenzielle Initiatoren umfassend beraten worden.

Sylke Freudenthal  (r.) übergibt den Förderscheck an Dr. Georg Eysel-Zahl, Geschäftsführer, und Andrea Heinrich,  Vorstand der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Veolia Stiftung fördert das Projekt „Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme“ der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

Die Fördermittel von 60.000 Euro unterstützen die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien bei der Umsetzung des für drei Jahre geplanten Projekts „Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme“. Es setzt sich dafür ein, nachhaltige Agroforstsysteme in die deutsche Landwirtschaft zu integrieren. Diese haben zahlreiche positive Wirkungen auf Klimaschutz, Bodenqualität und Biodiversität.

Veolia Holding Deutschland GmbH

Unter den Linden 21
10117 Berlin
Deutschland