Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wissenschaftliche Institutionen

Universität Vechta erfolgreich bei der DAAD-Ausschreibung „Förderung internationaler Talente“ | Neues Projekt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte

Universität Vechta erfolgreich bei der DAAD-Ausschreibung „Förderung internationaler Talente“ | Neues Projekt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte

Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Hochschulen bei der Gewinnung und Ausbildung internationaler Studierender als künftige Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt. In der Programmlinie „Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt“ (FIT) konnte der Antrag des International Office der Universität Vechta ...

Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft | Universität Vechta eröffnet Akademisches Jahr 2023/2024

Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft | Universität Vechta eröffnet Akademisches Jahr 2023/2024

Die Universität Vechta hat bei einem Festakt das Akademische Jahr 2023/2024 eröffnet. Das diesjährige Motto ist das Zitat des französischen Schriftstellers und Piloten Antoine de Saint-Exupéry: „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ Bei der Veranstaltung im Musiksaal der Universität Vechta stand vor allem die interdisziplinäre Arbeit der Fächer und Institutionen..

Dr. Attila Kornel-Markula und Marina Hummel bei der Aufnahme einer Folge von Podschnak - dem Podcast der Zentralen Studienberatung an der Universität Vechta.

Studium zum Hören | Podcast an der Uni Vechta präsentiert seit einem Jahr Humorvolles und Informatives für Studieninteressierte und Studierende

Podschnack – So heißt der Podcast der Studienberatung der Universität Vechta. Seit einem Jahr bekommen Interessierte einen humorvollen wie informativen Einblick darin, was es bedeutet, heutzutage zu studieren. Kleine Geschichten und interessante Erfahrungen kommen zusammen mit spannenden Informationen und Insights direkt auf die Ohren und geben Studierenden und Studieninteressierten gute ...

Das Präsidium der Universität Vechta zusammen mit Jens Nacke (2.v.l.), Vizepräsident des Niedersächsischen Landtags, und Falko Mohrs (2.v.r.), Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur.

Universität Vechta bietet Lösungen für Herausforderungen der ländlichen Räume | Parlamentarischer Abend im Leineschloss Hannover

Falko Mohrs, Jens Nacke und Prof.in Dr.in Verena Pietzner waren sich einig: Die Universität Vechta ist eine der zentralen Institutionen, wenn es um die Erforschung von Transformationsprozessen in ländlichen Räumen gehe, so Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, der Vizepräsident des niedersächsischen Landtags und die Präsidentin der Hochschule. Die Universität Vechta hat am ...

Neue Leitung der Universitätsbibliothek Vechta: Prof.in Dr.in Karolin Bubke

Neue Leitung der Universitätsbibliothek Vechta: Prof.in Dr.in Karolin Bubke

Prof.in Dr.in Karolin Bubke ist seit dem 1. August 2023 die neue Leiterin der Universitätsbibliothek Vechta. Von Präsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner hat sie die entsprechende Ernennungsurkunde erhalten. Besonders freue sich die 47-Jährige auf die gemeinsame Arbeit mit dem Bibliotheksteam und den Kontakt mit all den weiteren Hochschulangehörigen. Im Interview spricht sie über ihre Ideen ...

„(Dis)Kontinuitäten im Alter“ | Gerontologie-Tagung an der Universität Vechta

„(Dis)Kontinuitäten im Alter“ | Gerontologie-Tagung an der Universität Vechta

„(Dis)Kontinuitäten im Alter“ heißt die Fachtagung des Instituts für Gerontologie an der Universität Vechta (IfG) und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) am 21. und 22. September 2023. Rund 140 Referent*innen haben mit entsprechenden Beiträgen zugesagt, sodass an der Hochschule ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Poster-Präsentationen, Symposien und Workshops ....

Die durch "ViBeS" und "Zwischen:Räume" entwickelten Spaces – Räume und Orte zum (gemeinsamen) Lernen, Verweilen, sich Bewegen und Zusammensein – sollen den Anforderungen eines ganzheitlichen Lernens gerecht werden.

Förderung | Universität Vechta als Challenger in die Community of Practice „Zukunftsorientierte Lernräume“ aufgenommen

15 Hochschulen in Deutschland erhalten nun jeweils 10.000 Euro für die Umsetzung ihrer Konzepte (Challengers) oder für ihre herausragende Expertise (Experts) im Bereich zukunftsorientierter Lernräume. Die Universität Vechta hat sich erfolgreich auf einen Platz als Challenger im Rahmen der Initiative des Stifterverbandes und der Dieter Schwarz Stiftung beworben. Innerhalb des Programms ...

Einstieg ins Studium leichter gemacht | Hochschulinformationstag 2023 an der Universität Vechta

Einstieg ins Studium leichter gemacht | Hochschulinformationstag 2023 an der Universität Vechta

Wer sich für ein Studium – und eventuell sogar schon für ein Studienfach – entschieden hat, hat meist dennoch etliche Fragen. Antworten liefert der Hochschulinformationstag 2023 an der Universität Vechta. Am 6. Juni bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) von 12 bis 18 Uhr zusammen mit den Fächern der Hochschule ein umfangreiches Informations- und Beratungsprogramm auf dem Campus für alle ...

Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer

LEHREN DIGITAL | Neue Arbeitsstelle der Fakultät I untersucht differentiell-psychologische Facetten digitaler Lehr-Lern-Prozesse

Am Arbeitsbereich der Pädagogischen Psychologie an der Universität Vechta wurde eine neue Arbeitsstelle eingerichtet. Unter dem Titel „LEHREN DIGITAL“ widmet sie sich der Forschung, Schulung und Beratung im Kontext digitaler Lehr-Lern-Prozesse. Im Fokus stehen differentiell-psychologische Facetten; in diesem Fall also die Unterschiedlichkeit des Erlebens und Verhaltens zwischen Menschen beim ...

Bürgermeister Kater, Präsidentin Prof.in Dr.in Pietzner, MWK-Staatssekretär Prof. Dr. Schachtner, C. v. Pozniak-Bierschenk, Leitung SB Reg. Nord-West, Vizepräsi. Dr.in Rieken, J. Thele, Projektleiter beim SB und A. Kelb, Leiterin Dezernat 4 der Uni

Baubeginn für neue Sporthalle an der Universität Vechta | Rund 10,5 Millionen Euro Baukosten

Spatenstich für einen rund 2000 Quadratmeter großen, modernen Sportcampus: Die Universität Vechta setzt zusammen mit dem Staatlichen Baumanagement Region Nord-West eine neue Sporthalle mit Räumen für den Seminar- und Forschungsbetrieb um. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ergänzt das Gebäude. Darüber hinaus wird der Außenbereich westlich vom Sportplatz saniert und eine neue Beachanlage soll...

Foto: Matthis Volquardsen/Pexels.com

Zusage für internationales Forschungsprojekt | Wie ländliche Räume resilient und innovativ gestaltet werden

Schweden, Dänemark, Frankreich und Deutschland richten in einem gemeinsamen Forschungsprojekt in den kommenden fünf Jahren den Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Resilienz in ländlichen Räumen. Das Forschungsinstitut VISTRA und der TrENDi Start-up Service der Universität Vechta sind Teil des mit insgesamt 5,6 Millionen geförderten internationalen Vorhabens in der Nordseeregion.

Das Science Shop-Team (v.l.): Hannah Hoff, Dr. Daniel Ludwig und Katrin Hedemann

Science Shop | Wissenschaftsladen für Vechta und Cloppenburg feiert 10-jähriges Bestehen

Nein, auch in einem Wissenschaftsladen gibt es Wissenschaft nicht aus dem Regal zu kaufen. Trotzdem ist sie hier erhältlich: Seit zehn Jahren bietet etwa der „Science Shop Vechta/Cloppenburg“ (SSCV) als einer von vielen Wissenschaftsläden weltweit Bürger*innen die Möglichkeit, sich an professioneller Forschung zu beteiligen. Damit trägt der Science Shop auch wesentlich zur Anerkennung von ...

Die Partner*innen des Verbundprojekts trafen sich bei einem Kick-off.

Regionales MINT-Cluster | „MINT4YOUth“ bietet Teilhabemöglichkeiten für alle Interessierten

Die MINT-Bildungsangebote für Jugendliche in den beteiligten Landkreisen bekannter zu machen, sie auszuweiten und miteinander zu vernetzen, ist das wesentliche Ziel des neu gebildeten „MINT4YOUth“-Clusters. Im Fokus stehen somit die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Interessierte Institutionen und Personen können Mitglied werden. Zu den Vorteilen für die Beteiligten ...

Förderung für Verbundprojekt „Sustain“ | Digitale Spiel-Umgebung zeigt Zusammenhang von Luftverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt auf

Förderung für Verbundprojekt „Sustain“ | Digitale Spiel-Umgebung zeigt Zusammenhang von Luftverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt auf

Die Universität Vechta wird innerhalb des zweijährigen Erasmus+-Verbundprojekts „Biodiversity Education for Sustainable Development (Sustain)“ mit rund 51.000 Euro gefördert. Das Vorhaben analysiert den Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und dem Verlust der biologischen Vielfalt, um Schüler*innen darin zu unterstützen, die enormen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf ihr Leben zu erkennen.

Mehr anzeigen

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland