Direkt zum Inhalt springen

Themen: Universität, Universitätskolleg

Foto: Dr. Kirsten Sommer Albertinen

Digitale Lern-Tandems: Startschuss für ausgeweitete Digitalhilfe durch Studierende

Was als Ehrenamt mit einer kleinen Gruppe Studierender an der Universität Vechta in Kooperation mit der örtlichen Kreisvolkshochschule und dem Seniorennetzwerk „Wir sind Haan“, 2021 startete, wird nun zu einem deutschlandweiten Service-Learning-Modul an acht Hochschulen ausgeweitet: Rund 100 Studierende unterstützen durch das digitale Lern-Tandem Menschen beim grundlegenden Umgang mit dem ...

v.l. Prof. Dr. Franco Rau, Prof.in Dr.in Lina Franken, Prof.in Dr.in Annekatrin Bock

Künstliche Intelligenz in der Bildung | Niedersächsisches Wissenschaftsministerium fördert Vorhaben der Universität Vechta | Projektteam lädt zum Austausch ein

„Beyond Prompting. Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“ heißt ein Projekt an der Universität Vechta, welches nun im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsdiskurse“ des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur mit rund 120.000 Euro gefördert wird. „Dieser Erfolg markiert den Beginn einer spannenden Reise, auf der wir die Rolle von künstlicher Intelligenz ...

Gasthörstudium im Sommersemester | Informationsveranstaltung für das Studieren auf Probe – ohne formale Voraussetzungen

Gasthörstudium im Sommersemester | Informationsveranstaltung für das Studieren auf Probe – ohne formale Voraussetzungen

Zahlreiche Vorlesungen und Seminare aller Studiengänge und Fächer der Universität Vechta sind im kommenden Sommersemester, welches ab dem 2. April startet – für Gasthörerinnen und Gasthörer geöffnet. Die Teilnahme ist unabhängig von formalen Voraussetzungen wie z. B. dem Schulabschluss möglich. Eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 13. März, gibt erste Einblicke in das Gasthörstudium.

Das Computerspiel „Heimat Defender: Rebellion“ verbreitet rechtsextremes Gedankengut. Benjamin Möbus, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Vechta, hat die darin transportierten Feindbilder und die dahinterstehende Ideologie untersucht.

Computerspiele als rechtsextremes Propagandainstrument | Feindbilder und Ideologie der Neuen Rechten jugendnah inszeniert

Mehrere 100.000 Menschen haben in den vergangenen Wochen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland demonstriert. Ausschlaggebend war unter anderem ein konspiratives Geheimtreffen in Potsdam, bei welchem – aufgedeckt durch das Recherchenetzwerk „Correctiv“ – Rechtsextreme, AfD-Funktionäre und private Unterstützer*innen im November 2023 zusammenkamen; sie berieten über die ...

Wahl zur "Hochschulperle des Jahres 2023 | "Back to School"-Programm des International Office belegt zweiten Platz

Wahl zur "Hochschulperle des Jahres 2023 | "Back to School"-Programm des International Office belegt zweiten Platz

Das „Back to School“-Programm des International Office an der Universität Vechta erhält durch den Stifterverband die Auszeichnung „Hochschulperle des Monats November“! Mit dem Titel Hochschulperle würdigt der Stifterverband besonders innovative, beispielhafte Projekte an deutschen Hochschulen. Im Jahr 2023 stehen dabei Projekte im Fokus, die zeigen, wie zukunftsfähige und attraktive ...

In unterschiedlichen ViBeS-Formaten disktuierten bereits Teilnehmende über moderne Lernkulturen.

Call for Participation: „Lernkulturen in der Digitalität gestalten“ | „Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung“

Die Universität Vechta organisiert im Zuge des Projekts „ViBeS – „Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum“ an der Universität Vechta vom 27. bis zum 28 Juni 2024 das „Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung“. Das Thema in diesem Jahr lautet „Lernkulturen in der Digitalität gestalten“. Der Call for Participation ist nun geöffnet.

Im Lohner Bürger-Klimapark sollen die Besucher Wissenswertes über Klimaschutz und Klimawandel erfahren. Studierende der Designpädagogik der Universität Vechta stellen ihre Ideen im Ratssaal vor, wie diese Themen anschaulich vermittelt werden können.

Lernen durch Engagement | Vorteile für Studierende, Hochschule und Gesellschaft durch Service Learning an der Universität Vechta

Service Learning – oftmals mit Lernen durch Engagement übersetzt – ist eine Lehr- und Lernform, welche den Unterricht und den Einsatz für das Gemeinwohl miteinander verbindet. Service Learning hat an deutschen Hochschulen seit den 2000er-Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird seit einigen Jahren auch verstärkt als Methode einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wahrgenommen. ...

Inklusiv und digital | Moderner Schulunterricht im Fokus von BRIDGES-Abschlusstagung

Inklusiv und digital | Moderner Schulunterricht im Fokus von BRIDGES-Abschlusstagung

Wie kann guter inklusiver Unterricht in einer digital geprägten Welt gestaltet werden? Auf dieser und weiteren Fragen liegt der Fokus des Projektes „BRIDGES – Brücken bauen, Zusammenarbeit initiieren und gestalten“ an der Universität Vechta. Die diesbezügliche Kompetenz(weiter)entwicklung von Lehrkräften ist das zentrale Ziel. Am Ende des Jahres ist das Forschungs-Praxis-Projekt – welches in ...

Dr. Attila Kornel-Markula und Marina Hummel bei der Aufnahme einer Folge von Podschnak - dem Podcast der Zentralen Studienberatung an der Universität Vechta.

Studium zum Hören | Podcast an der Uni Vechta präsentiert seit einem Jahr Humorvolles und Informatives für Studieninteressierte und Studierende

Podschnack – So heißt der Podcast der Studienberatung der Universität Vechta. Seit einem Jahr bekommen Interessierte einen humorvollen wie informativen Einblick darin, was es bedeutet, heutzutage zu studieren. Kleine Geschichten und interessante Erfahrungen kommen zusammen mit spannenden Informationen und Insights direkt auf die Ohren und geben Studierenden und Studieninteressierten gute ...

Das Präsidium der Universität Vechta zusammen mit Jens Nacke (2.v.l.), Vizepräsident des Niedersächsischen Landtags, und Falko Mohrs (2.v.r.), Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur.

Universität Vechta bietet Lösungen für Herausforderungen der ländlichen Räume | Parlamentarischer Abend im Leineschloss Hannover

Falko Mohrs, Jens Nacke und Prof.in Dr.in Verena Pietzner waren sich einig: Die Universität Vechta ist eine der zentralen Institutionen, wenn es um die Erforschung von Transformationsprozessen in ländlichen Räumen gehe, so Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, der Vizepräsident des niedersächsischen Landtags und die Präsidentin der Hochschule. Die Universität Vechta hat am ...

Neue Leitung der Universitätsbibliothek Vechta: Prof.in Dr.in Karolin Bubke

Neue Leitung der Universitätsbibliothek Vechta: Prof.in Dr.in Karolin Bubke

Prof.in Dr.in Karolin Bubke ist seit dem 1. August 2023 die neue Leiterin der Universitätsbibliothek Vechta. Von Präsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner hat sie die entsprechende Ernennungsurkunde erhalten. Besonders freue sich die 47-Jährige auf die gemeinsame Arbeit mit dem Bibliotheksteam und den Kontakt mit all den weiteren Hochschulangehörigen. Im Interview spricht sie über ihre Ideen ...

Erste Hürde nehmen | Start ins Sportstudium mit der Sporteignungsprüfung an der Universität Vechta

Erste Hürde nehmen | Start ins Sportstudium mit der Sporteignungsprüfung an der Universität Vechta

Berufswunsch Sportlehrkraft? Für ein entsprechendes Studium muss im Vorfeld eine Sporteignungsprüfung absolviert werden! Rund 100 angehende (Lehramts-)Studierende haben nun an der Universität Vechta an dem Verfahren teilgenommen – angefeuert von Lehrenden und Studierenden des Faches haben viele Teilnehmende den Test bestanden. Einige scheiterten an nur einer Disziplin, ein paar mutmaßlich an ...

Mehr anzeigen

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland