Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: hausplanung

  • Arbeiten in den eigenen vier Wänden: Warum sich die Planung eines Home Office auszahlt

    Das Home Office erfreut sich großer Beliebtheit. Viele bemerkten vor allem während der Corona-Pandemie, welche Vorteile es haben kann, von zu Hause aus zu arbeiten. Auch in den aktuellen Sommerferien sorgt es sicher in einigen Haushalten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir erklären Ihnen die Gründe, die für die Planung eines Home Offices sprechen, und was Sie dabei beachten müssen.

  • Wohnbereich: Wer will heute noch ein Esszimmer?

    Können Sie sich noch an das Esszimmer erinnern? Dieser separate Raum, der ausschließlich dem Essen gewidmet war, aber heute größtenteils aus den Grundrissen verschwunden ist? Die modernen Wohntrends haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert, weshalb offene Grundriss immer beliebter geworden sind. In diesem Beitrag erfahren Sie drei gute Gründe, die für einen offenen Wohnbereich sprechen.

  • Raumwunder 100: Asymmetrische Fassadengestaltung für maximale Funktionalität

    Wohnhäuser mit symmetrisch angeordneten Fenstern wirken auf den Betrachter harmonisch, ruhig und elegant. Was bei der Planung und Anordnung von Fenstern jedoch allzu oft vergessen wird, ist, dass Funktionalität wichtiger ist als Optik. Darum kommt unser Einfamilienhaus Raumwunder 100 ganz (selbst-)bewusst auch mit einer asymmetrischen Fassadengestaltung daher – und hat einige überzeugende Vorteile

  • Küchenplanung: Wann ist der richtige Zeitpunkt und was gilt es zu beachten?

    Die Küche ist das Herzstück vieler Häuser. Hier wird nicht nur gekocht und gebacken, sondern schlichtweg gelebt. Kein Wunder also, dass viele Bauherren besonders großen Wert auf eine Küche legen, die nicht nur funktional ist, sondern auch allen anderen Ansprüchen wie Optik, Gemütlichkeit und Einrichtungskonzept gerecht wird.

  • Küchentrends: Individualität auf dem Vormarsch

    Die Zeiten, in denen Küchen als ein Ort des Arbeitens und der reinen Zweckdienlichkeit betrachtet wurden, sind zum Glück vorbei. Auch wenn Funktionalität und die Erfüllung gewisser Anforderungen beim Planen einer Einbauküche nach wie vor weit oben im Kurs stehen, spielen auch Optik, Qualität und Atmosphäre inzwischen eine zentrale Rolle.

  • Wohnfläche effizient nutzen: Der richtige Grundriss

    Auf den ersten Blick ist ein Grundriss nur eine Skizze auf Papier. Viele Bauherren können sich den Hausentwurf dabei nur schwer in der Realität vorstellen. Aber der Grundriss ist die wichtigste Grundlage für die Hausplanung. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wohnfläche mit dem richtigen Grundriss effizient nutzen.

  • Der perfekte Grundriss: So finden Sie ihn!

    Ein romantischer Erker mit Platz für den bequemen Lesesessel, ein großzügiger Flur inklusive „Schmutzschleuse“, ein begehbarer Kleiderschrank… Wer sein Traumhaus plant, kommt schnell ins Schwärmen und hat schon bald eine stattliche Wunschliste vor sich liegen. Doch welche Punkte darauf sind wirklich realistisch? Wodurch zeichnet sich ein guter Grundriss aus?

  • Baufinanzierung: Monatliche Kosten Ihres Hausbaus richtig kalkulieren

    Der Bau Ihres Eigenheims ist ein kostspieliges Unterfangen. Die Gesamtkosten sind jedoch völlig individuell und lassen sich nur schwer pauschal definieren. Jeder Bauherr muss selbst entscheiden, wie viel Geld er für die eigene eigenen vier Wände konkret in die Hand nehmen möchte – und sich vor allem auch leisten kann.

  • Viel Platz für die Hausordnung – dank vergrößertem Hauswirtschaftsraum

    Heizungsanlage, Verteilerkasten, Putzmittel, Vorräte – was früher ganz selbstverständlich im Keller untergebracht wurde, sucht in modernen Neubauten oftmals vergeblich nach einem festen Platz. Um Unordnung, Schmutz und blanke Nerven in Ihrem Eigenheim zu vermeiden, sollten Sie bei der Planung unbedingt auf einen ausreichend großen HWR achten. Doch was hat es mit diesem Raum eigentlich auf sich?

  • Spannende Einblicke: Erleben Sie Ihr Traumhaus via Virtual Reality und Augmented Reality

    Musterhausparks galten lange Zeit als die beste Adresse für alle, die sich für ein Eigenheim interessieren und sich auf ihrem Entscheidungsweg nicht bloß von Fotos und Grundrissen leiten lassen wollten. Inzwischen können Sie Ihr Traumhaus jedoch längst auch virtuell besichtigen – und dank VR-Brille, Augmented Reality und 3D-Konfigurator nach Lust und Laune gestalten.

  • Moderne Fassaden im Holz-Look

    Längst passen Holzfassaden nicht mehr nur zum Eigenheim im ländlichen Ambiente. Immer mehr Eigentümer schwören auf den Baustoff Holz und setzen ihre Fassaden dekorativ in Szene.

  • Wie man Hitze & Klimawandel beim Hausbau einplanen kann

    In Deutschland muss man sich aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren auf unbeherrschbares Wetter einstellen. Nicht nur Starkregen mit Überschwemmungen, sondern auch extreme Hitzewellen werden zu unserem Alltag gehören. Wir geben Tipps, wie man die Wärme im Eigenheim übersteht und den Klimawandel beim Hausbau für sich nutzen kann.

  • Home-Office könnte für Entlastung auf dem Immobilienmarkt sorgen und ländliches Wohnen attraktiver machen

    Projektmanagement am heimischen Schreibtisch, Online-Meetings über den PC und der Bürokaffee aus der eigenen Küche - was in der Vergangenheit für viele Arbeitnehmer unmöglich schien, etabliert sich seit der Corona-Pandemie in immer mehr Unternehmen: Home Office. Das könnte zukünftig den Immobilienmarkt auf den Kopf stellen und Chancen für den ländlichen Raum bieten.