Direkt zum Inhalt springen
Town & Country Haus ist ein kompetenter Partner – nicht nur beim Hausbau, sondern auch bei der energetischen Sanierung.
Town & Country Haus ist ein kompetenter Partner – nicht nur beim Hausbau, sondern auch bei der energetischen Sanierung.

News -

Sanierung statt Abriss – Altbauten als Alternative zum Neubau

Seit Jahren geht die Zahl an Baugenehmigungen zurück, gleichzeitig werden viele Eltern- und Großelternhäuser abgerissen. Diese Entwicklung könnte die Kosten für das Eigenheim weiter in die Höhe treiben. Warum also Bestandsbauten nicht eine zweite Chance geben?

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte, hat es derzeit nicht leicht: Die Kosten Baumaterial und Arbeitsleistung sind in den vergangenen Jahren rapide gestiegen, hohe Zinsen für Baukredite belasten das Budget zusätzlich. Für viele Haushalte ist der Hausbau mittlerweile unerschwinglich. Hinzu kommt die Grundstückknappheit, die vom wachsenden Umweltschutzgedanken der Gemeinden noch befeuert wird. So erzeugt der Bau eines Einfamilienhauses im Vergleich zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus rund 25 Prozent mehr Emissionen, weil größere Mengen Baumaterial erforderlich sind. Zudem benötigt ein Einfamilienhaus mehr Platz. Um die Emissionen und die Flächenversiegelung zu verringern, haben einige Städte wie Münster oder Hamburg bereits Verbote für Einfamilienhäuser verhängt.

Zahl der Einfamilienhäuser sinkt

Das führt dazu, dass immer weniger neue Eigenheime entstehen. Von Januar bis August 2024 wurden nur rund 25.300 Einfamilienhäuser genehmigt – das bedeutet ein Minus von 26,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Trend gehe dahin, dass bald mehr Einfamilienhäuser abgerissen statt gebaut würden, prognostizieren Finanzexperten. Die Summe der Eigenheime dürfte also jedes Jahr leicht sinken. Ungeachtet dessen bleibt das eigene Haus eine begehrte Wohnform. Mit der Folge, dass die Preise für Kauf und Miete weiter steigen werden.

Sanierung als Chance

Wie kann der Haustraum doch noch Realität werden? Eine Möglichkeit ist die Sanierung älterer Gebäude. Im vergangenen Jahr wurden rund 11.000 Häuser abgerissen – zu viele, wie Architekten und Umweltverbände kritisieren. Der Abriss vernichtet nicht nur wertvollen Wohnraum, sondern wirkt sich auch negativ auf das Klima aus. Auf das Jahr gerechnet entstehen etwa 2,5 Tonnen Baumüll pro Person, die sich mit einer Sanierung vermeiden ließen. Zudem kann der Erhalt alter Strukturen Zeit und Kosten sparen. Einen zusätzlichen Anreiz bieten verschiedene Förderprogramme von Bund und Ländern. So ist im September 2024 das Förderprogramm „Jung kauft alt“ an den Start gegangen, das einkommensschwächere Familien beim Erwerb und bei der Modernisierung älterer, sanierungsbedürftiger Bestandsimmobilien unterstützen soll.

Sanieren mit Town & Country Haus

Die energetische Sanierung eines alten Hauses ist eine komplexe Aufgabe, die gut geplant werden will. Am besten holen sich Baufamilien schon frühzeitig einen erfahrenen und kompetenten Partner wie Town & Country Haus an ihre Seite. Als erfolgreicher Massivhausanbieter besitzt das Unternehmen ein fundiertes Wissen zu Baustoffen und Sanierungstechniken. Der Fokus liegt auf fünf Gewerken: Dach, Fenster und Haustür, Heizung (Wärmepumpe), Photovoltaikanlage sowie Wärmedämmung und Fassadengestaltung. Ausgangspunkt der Sanierung ist eine umfassende Energieberatung, im Rahmen derer die energetischen Schwachstellen des Hauses aufgedeckt werden. Gemeinsam mit den Eigentümern erstellen die Sanierungsexperten anschließend einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) mit energetischem Gesamtkonzept. Um Finanzierungsfragen kümmert sich auf Wunsch der unabhängige Finanzierungs- und Fördermittelservice. Er findet nicht nur die besten Konditionen, sondern kennt sich auch in der Fördermittellandschaft aus.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-18-12-Sanierung-Alternative.jpg
mynewsdesk-18-12-Sanierung-Alternative.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 923 KB
Download

Zugehörige Meldungen

Nutzen Sie die Krise als Chance auf Ihr Eigenheim.

Die Baukrise als Chance: Baulandpreise gesunken

Die Baukrise verunsichert viele zukünftige Eigenheimbesitzer, dabei bietet sie auch enorme Chancen für Bauwillige. Besonders in Mecklenburg-Vorpommern gibt es positive Entwicklungen.

Für eine schöne Einrichtung braucht man ein gutes Auge und ein wenig Fingerspitzengefühl.

Die drei häufigsten Fehler beim Einrichten

So sehr ein Haus mit seinem Grundriss auch an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse seiner Bewohner angepasst ist, letztlich sorgt erst die Einrichtung dafür, dass es ein richtiges Zuhause wird. Was viele Menschen dabei jedoch nicht beachten: Hier ein paar Bilder und dort ein bisschen Deko machen noch kein gelungenes Wohnkonzept aus.

Hausbau im neuen Jahr: Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum mit dem Aktionshaus ERA 143

Hausbau im neuen Jahr: Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum mit dem Aktionshaus ERA 143

Mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren oder Zeit mit den Liebsten verbringen – viele nehmen sich immer wieder bekannte Neujahrsvorsätze wie diese vor. Doch warum nicht einmal mutig sein und stattdessen im neuen Jahr endlich den langersehnten Traum vom Eigenheim angehen? Wir stellen Ihnen das optimale Aktionshaus ERA 143 vor und verraten, warum es das perfekte Haus für Neujahrsvorsätze ist.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.