Direkt zum Inhalt springen
Mieten, Bauen oder Kaufen – die Entscheidung ist keine einfache und sollte gut überlegt sein.
Mieten, Bauen oder Kaufen – die Entscheidung ist keine einfache und sollte gut überlegt sein.

News -

Mieten steigen weiter: Ist ein Eigenheim die bessere Alternative?

Die Mietpreise in Deutschland kennen auch 2025 nur eine Richtung: nach oben. Für viele Haushalte wird das Wohnen in der Stadt immer teurer. Politische Maßnahmen wie die Mietpreisbremse greifen kaum. Ist ein Eigenheim die bessere und langfristig günstigere Alternative?

Analysen zeigen: Schon im Jahr 2023 waren 13 Prozent der Menschen in Deutschland von hohen Wohnkosten überlastet. Sie mussten mehr als 40 Prozent ihres verfügbaren Einkommens allein fürs Wohnen ausgeben – ein Wert, der weit über dem EU-Durchschnitt von 8,8 Prozent liegt. Mietarmut steigt, aber ist ein eigenes Haus zu bauen wirklich eine gute Alternative?

Mietpreise steigen und ein Ende ist nicht in Sicht

Die steigenden Mietpreise betreffen längst nicht mehr nur die Großstädte. Auch in mittelgroßen Städten und ländlichen Regionen ziehen die Kosten an. Die Gründe dafür sind vielfältig: ein knappes Wohnungsangebot, hohe Baukosten und eine ineffiziente Umsetzung der Mietpreisbremse, die Ende 2025 ohnehin ausläuft. Sie sollte den Anstieg der Wohnkosten eigentlich abfedern, doch ihre Wirkung bleibt begrenzt. So kritisieren Experten, dass es an einer konsequenten Kontrolle und Durchsetzung fehlt. Außerdem steigt der Druck auf den Wohnungsmarkt durch wachsende Nachfrage.

Für Mieter bedeutet das: Mit jeder Vertragsverlängerung oder jedem Umzug steigen die Belastungen. Theoretisch könnten Vermieter künftig sogar bis zu 50 Prozent mehr als die Vergleichsmiete verlangen, so Mietrechtsexpertin Bettina Wirmer-Donos gegenüber der WirtschaftsWoche. Wer nicht auf Dauer in die Mietfalle geraten will, denkt daher verstärkt über Alternativen wie ein Eigenheim nach.

Eigenheim: Eine sinnvolle Alternative?

Ein Eigenheim ist auf den ersten Blick eine kostspielige Entscheidung. Doch wie sieht die Rechnung im Vergleich zu Mietkosten aus? Nehmen wir ein Beispiel: Angenommen, Sie zahlen derzeit 1.200 Euro Kaltmiete, die jährlich um durchschnittlich 3 Prozent steigt. In zehn Jahren ergibt das Gesamtkosten von etwa 160.000 Euro. Der Kauf eines Hauses im Wert von 400.000 Euro, mit 20 Prozent Eigenkapital und einem Zinssatz von 3 Prozent, würde monatliche Kreditraten von ca. 1.300 Euro bedeuten. Nach zehn Jahren hätten Sie etwa 156.000 Euro in die Immobilie investiert, wobei ein großer Teil auf die Tilgung entfällt – Geld, das Ihnen langfristig zugutekommt.

Natürlich kommen beim Eigenheim noch Kosten für Instandhaltung, Grundsteuer und Versicherungen hinzu. Diese stehen jedoch der Gewissheit gegenüber, dass Sie am Ende Eigentümer sind und nicht weiter steigende Mieten zahlen müssen.

Wann lohnt sich ein Eigenheim wirklich?

Ein Eigenheim ist nicht für jeden die ideale Lösung. Es lohnt sich vor allem dann, wenn Sie:

  • langfristig in der gleichen Region wohnen möchten,
  • über ausreichendes Eigenkapital verfügen (mindestens 20 Prozent der Kaufsumme),
  • bereit sind, laufende Instandhaltungskosten zu tragen.

Außerdem sollten Sie prüfen, ob Sie von staatlichen Förderungen oder regionalen Zuschüssen profitieren können.

Nicht zu vernachlässigen die emotionale Komponente: Mit einem Eigenheim schaffen Sie ein Zuhause, das Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, mit ausreichend Platz und einem sicheren Umfeld für die ganze Familie. Ein eigener Garten, Raum für Hobbys und die Freiheit, Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen zu gestalten – das bedeutet Lebensqualität.

Fazit: Eigenheim statt Mietfalle

Die steigenden Mietpreise machen Wohnen zur Belastung und politische Lösungen sind nicht in Sicht. Ein Eigenheim bietet Ihnen eine attraktive Alternative: finanzielle Stabilität, Unabhängigkeit und die Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Mit einem Massivhaus von Town & Country Haus schaffen Sie sich ein wertbeständiges Zuhause, das perfekt zu Ihnen passt und finanzierbar ist. Lassen Sie sich von einem unserer Partner vor Ort unverbindlich beraten.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Media Content Panel
mynewsdesk-12-02-Mieten-teurer-Alternative-Eigenheim.jpg
mynewsdesk-12-02-Mieten-teurer-Alternative-Eigenheim.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 858 KB
Download

Zugehörige Meldungen

BILD: Bevor Sie am 23.02.2025 Ihr Kreuz setzen, sollten Sie sich auch über die Zukunft des Wohnens informieren, die die Parteien planen.

Wahl 2025: Was die Parteien beim Thema Bauen, Wohnen und Sanieren planen

Der Countdown zur Bundestagswahl 2025 läuft. Während Mieten weiter steigen, Bauen teurer wird und energetische Sanierungen für viele eine finanzielle Herausforderung darstellen, ist bezahlbares Wohnen eines der zentralen Themen. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick, was die großen Parteien in ihren Wahlprogrammen zum Thema Eigenheim, Neubau, Sanierung und Klimaschutz fordern.

Der Weg zum Eigenheim ist ein Abenteuer, aber der Hausbau mit Town & Country Haus bleibt entspannt.

Der Weg zum Eigenheim: Bau des Aktionshauses ERA 143 mit Town & Country Haus

Der Bau des eigenen Hauses ist ein bedeutsamer Schritt im Leben. Mit dem Aktionshaus ERA 143 von Town & Country Haus entscheiden sich Bauherren für ein modernes und vor allem flexibles Zuhause, das sie in Zukunft durch jede Ära ihres Lebens optimal begleiten wird. Doch welche Schritte sind auf dem Weg zum Eigenheim zu beachten?

Jetzt ist die richtige Zeit, den Wunsch nach einem Eigenheim in die Realität umzusetzen.

Hauskauf: Wo der Traum vom Eigenheim bezahlbar ist

Sinkende Immobilienpreise, fallende Bauzinsen und steigende Einkommen haben dazu geführt, dass sich wieder mehr Menschen den Traum von den eigenen vier Wänden leisten können. Wo das Eigenheim erschwinglich ist, erfahren Sie hier.

Alleinstehende müssen nicht auf ein Eigenheim verzichten, nur weil sie dieses nicht mit einem Partner teilen können.

Warum Singles das Aktionshaus ERA 143 lieben werden

Viele Menschen beschäftigen sich erst mit dem Thema Eigenheim, wenn sie der Meinung sind, den richtigen Partner gefunden zu haben, eine Familie gründen wollen oder dank des Nachwuchses mehr Platz benötigen. Allerdings können auch Singles den Schritt ins Hausbau-Abenteuer wagen.

Vor allem dank der Einrichtung bekommt ein Zuhause seine Individualität.

Einrichtungstrends 2025: Die angesagtesten Wohnstile und Möbel

Das Jahr 2025 bringt frische Wohntrends, die Komfort, Nachhaltigkeit und Individualität vereinen. Von organischen Formen über Retro-Elemente bis hin zu multifunktionalen Möbeln – die Einrichtung wird vielseitiger denn je. Welche Ideen besonders angesagt sind und wie Sie Ihr Zuhause modern gestalten können, zeigen wir Ihnen mit diesen zehn spannenden Trends.

Haben Sie schon Bauland gekauft, auf dem Sie das Aktionshaus ERA 143 bauen wollen?

So finden Sie den perfekten Bauplatz für das Aktionshaus ERA 143

Ob für Singles, Senioren oder Familien, das Aktionshaus ERA 143 von Town & Country Haus bietet den idealen Wohnraum für jede Lebensphase. Doch um dieses Traumhaus optimal zur Geltung zu bringen, ist die Wahl des passenden Grundstücks entscheidend.

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.