Direkt zum Inhalt springen
Der Traum vom Eigenheim ist zum Greifen nah: Teileigentum.
Der Traum vom Eigenheim ist zum Greifen nah: Teileigentum.

News -

Die Antwort für mehr Eigentum: Teileigentum

Rund 72 Prozent der Mieter in Deutschland wünschen sich laut Interhyp-Wohntraumstudie 2021 eine eigene Immobilie. Stand 2021 steht Deutschland mit 49,5 Prozent Eigentümern weiterhin auf dem vorletzten Platz aller europäischen Länder. Die Politik möchte den Traum der eigenen vier Wände fördern. Wie das aussehen kann, erzählen wir Ihnen hier.

Wir reden von Teileigentum, dass im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) als Sondereigentum definiert wird. Damit ist der Teil gemeint, der nicht zu Wohnzwecken dient, während sich Wohneigentum auf die eigenen vier Wände bezieht. Zusätzlich werden diese Teile mit dem Gemeinschaftseigentum ergänzt, wenn es sich denn um Wohnraum in einem Mehrfamilienhaus handelt.

Eigentum ermöglichen - aber wie?

In einem Gastbeitrag bei FOCUS online spricht CDU-Bundesvorstandsmitglied Tilman Kuban davon, dass mehr Eigentum für Familien gefördert werden soll. 80 Prozent der unter 30-jährigen träumen weiterhin von den eigenen vier Wänden, doch nur rund 42 Prozent der Deutschen sind aktuell Eigentümer. Eine Lösung, die in Betracht gezogen werden kann, ist die Grunderwerbsteuer für das erste Eigenheim abzuschaffen. Je nach Bundesland zahlen Hauskäufer 3,5 bis 6,5 Prozent des Kaufpreises für die Grunderwerbsteuer. Das bedeutet, dass allein 10.500 bis 19.500 Euro bei einem Hauspreis von 300.000 Euro anfallen.

Eine andere Möglichkeit sieht Kuban im sogenannten Teileigentum, dass nicht mit der Definition des Wohnungseigentumsgesetz gleichzusetzen ist. Der Gedanke ist hier, ein Modell zwischen Miete und Volleigentum zu schaffen. Beim Teileigentum handelt es sich um eine Kombination aus Genossenschaftsanteilen und einen Anteil der Immobilie. Es ersetzt nicht das klassische (Voll-)Eigentum, sondern ermöglicht den Erwerb einer Immobilie in kleineren Schritten und einer geringeren finanziellen Belastung. Dieser Gedanke könnte sich laut Kuban auch als Betriebswohnung umsetzen, wenn Mitarbeiter dem Unternehmen lange erhalten bleiben.

Viele Anregungen, um den Wohnungsmarkt und den steigenden Wohnraummangel in Deutschland zu verändern, aber wie können sich Familien jetzt den Traum der eigenen vier Wände ermöglichen?

Wohneigentum für Familien fördern

Die Hausbau-Förderung "Wohneigentum für Familien" (WEF) fördert Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind im Haushalt. Der Fördertopf umfasst jährlich 350 Millionen Euro, die durch einen zinsvergünstigten Kredit Familien zur Verfügung stehen. Welche Voraussetzungen für die Familienförderung erfüllt sein müssen, erfahren Sie einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit einem unserer Town & Country Partner vor Ort. Erfüllen Sie sich 2023 Ihren Haustraum!

Themen

Kategorien

Kontakt

Virginia Wilsky

Virginia Wilsky

Pressekontakt Redaktion & Content Management 036254 / 75 0

Zugehörige Meldungen

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.