Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Schiffshebewerk-Niederfinow Steffen-Lehmann TMB-Tourismus-Marketing-Brandenburg-GmbH

Odkryj Brandenburgię - wodne światy, nowoczesna technologia i nowy festiwal

Międzynarodowy biuletyn informacyjny 04/2024

NaturThermeTemplin ma nowy dom zabaw dla dzieci
Dzięki "Otti's Water World" stworzono zupełnie nową strefę pluskania o powierzchni 270 m² dla dzieci w wieku od pięciu do jedenastu lat. Dzieci mogą uwolnić się w wodnym świecie dzięki różnym urządzeniom do zabawy w wodzie. Nacisk położono na interaktywne elementy zabawy, które zachęcają dzieci d

Social Media

𝐇𝐚𝐥𝐥𝐨 𝐔𝐜𝐤𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤! 🌳🌞 Heute reisten Christian Woronka und Birgit Kunkel in die Region, die manchmal wegen ihrer Topographie auch als die „𝐓𝐨𝐬𝐤𝐚𝐧𝐚 𝐝𝐞𝐬 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐞𝐧𝐬“ bezeichnet wird. Seit dem Jahr 2018 ist die Uckermark als 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐞𝐬 𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞𝐳𝐢𝐞𝐥 zertifiziert und hat von TourCert gerade das Zertifikat für die nächsten drei Jahre erhalten. Dazu gratulieren wir auch auf diesem Weg sehr herzlich! 🎉 
Wir bedanken uns bei Anet Hoppe, dem Team der @TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH sowie allen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sehr herzlich für den interessanten Tag und den guten Austausch. 🙏

💡 Diese Stationen standen heute auf dem Programm:

🔹 #Prenzlau ist Kreisstadt der Uckermark und liegt am #Unteruckersee, einem der größten Seen Brandenburgs. Schon von weitem grüßen die hoch aufragenden Türme der St. Marienkirche ⛪ , sie zählt zu den bedeutendsten Gebäuden norddeutscher #Backsteingotik. Die tmu hat hier ihren Sitz.

🔹 𝗚𝘂𝘁 𝗙𝗲𝗿𝗴𝗶𝘁𝘇 ist eine Ferienanlage, die früher nur aus einem alten Hof mit Feldsteinscheunen bestand. 2014 wurde sie von Ilona Kalnoky und Ferdinand von Hohenzollern zu einem Ort mit besonderer #Urlaubsarchitektur umgebaut. Die Lage am See, der weite Blick in Wiesen und Felder und die gradlinige Architektur der Ferienwohnungen machen Gut Fergitz zu einem besonderen Refugium. 🌿🏡

🔹 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗳𝗲𝗹𝗱𝗲 bei Templin erleben wurde von 1908 bis 1911 als Sommerresidenz der Familie Francke erbaut. Beeindruckend ist der 15 Hektar große Landschaftspark mit alten Alleen, einem Gartenparterre und zwei Teichen, der von den Späthschen Baumschulen aus Berlin angelegt wurde. Das Schloss soll in den nächsten Jahren zu einem neuen Urlaubsort mit Hotel und Gästeapartments entwickelt werden. 🌳🏰

🔹𝗦𝗲𝗲𝗵𝗼𝘁𝗲𝗹 𝗟𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻𝗵𝗼𝗳 liegt in einzigartiger Lage auf einer Halbinsel im Wurlsee am Rande von Lychen Tourismus und umfasst großzügige Appartements und Dachstudios. Vom Steg aus können die Gäste mit Kanus und einem #Elektroboot in See stechen, an der hauseigenen Badestelle ins türkisfarbene Wasser des Wurlsees eintauchen oder im #Saunahaus entspannen. 🚤🛶

#TeamBrandenburg #Sommerurlaub #NachhaltigeDestination #NachhaltigeReiseziele #NaturPur #Entspannung #UrlaubInDeutschland #ToskanaDesNordens #Urlaubsort

𝐇𝐚𝐥𝐥𝐨 𝐔𝐜𝐤𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤! 🌳🌞 Heute reisten Christian Woronka und Birgit Kunkel in die Region, die manchmal wegen ihrer Topographie auch als die „𝐓𝐨𝐬𝐤𝐚𝐧𝐚 𝐝𝐞𝐬 𝐍𝐨𝐫𝐝𝐞𝐧𝐬“ bezeichnet wird. Seit dem Jahr 2018 ist die Uckermark als 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐞𝐬 𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞𝐳𝐢𝐞𝐥 zertifiziert und hat von TourCert gerade das Zertifikat für die nächsten drei Jahre erhalten. Dazu gratulieren wir auch auf diesem Weg sehr herzlich! 🎉 Wir bedanken uns bei Anet Hoppe, dem Team der @TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH sowie allen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sehr herzlich für den interessanten Tag und den guten Austausch. 🙏 💡 Diese Stationen standen heute auf dem Programm: 🔹 #Prenzlau ist Kreisstadt der Uckermark und liegt am #Unteruckersee, einem der größten Seen Brandenburgs. Schon von weitem grüßen die hoch aufragenden Türme der St. Marienkirche ⛪ , sie zählt zu den bedeutendsten Gebäuden norddeutscher #Backsteingotik. Die tmu hat hier ihren Sitz. 🔹 𝗚𝘂𝘁 𝗙𝗲𝗿𝗴𝗶𝘁𝘇 ist eine Ferienanlage, die früher nur aus einem alten Hof mit Feldsteinscheunen bestand. 2014 wurde sie von Ilona Kalnoky und Ferdinand von Hohenzollern zu einem Ort mit besonderer #Urlaubsarchitektur umgebaut. Die Lage am See, der weite Blick in Wiesen und Felder und die gradlinige Architektur der Ferienwohnungen machen Gut Fergitz zu einem besonderen Refugium. 🌿🏡 🔹 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗼𝘀𝘀 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗳𝗲𝗹𝗱𝗲 bei Templin erleben wurde von 1908 bis 1911 als Sommerresidenz der Familie Francke erbaut. Beeindruckend ist der 15 Hektar große Landschaftspark mit alten Alleen, einem Gartenparterre und zwei Teichen, der von den Späthschen Baumschulen aus Berlin angelegt wurde. Das Schloss soll in den nächsten Jahren zu einem neuen Urlaubsort mit Hotel und Gästeapartments entwickelt werden. 🌳🏰 🔹𝗦𝗲𝗲𝗵𝗼𝘁𝗲𝗹 𝗟𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻𝗵𝗼𝗳 liegt in einzigartiger Lage auf einer Halbinsel im Wurlsee am Rande von Lychen Tourismus und umfasst großzügige Appartements und Dachstudios. Vom Steg aus können die Gäste mit Kanus und einem #Elektroboot in See stechen, an der hauseigenen Badestelle ins türkisfarbene Wasser des Wurlsees eintauchen oder im #Saunahaus entspannen. 🚤🛶 #TeamBrandenburg #Sommerurlaub #NachhaltigeDestination #NachhaltigeReiseziele #NaturPur #Entspannung #UrlaubInDeutschland #ToskanaDesNordens #Urlaubsort

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼 𝗕𝗮𝗿𝗻𝗶𝗺𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗱!👋 Die zweite Regionstour dieser Woche führte 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗼𝗻𝗸𝗮 und 𝗕𝗶𝗿𝗴𝗶𝘁 𝗞𝘂𝗻𝗸𝗲𝗹 gestern in den Nordosten Brandenburgs. 

Ziele des Tages: Die grüne Lunge vor den Toren Berlins – mit der waldreichen Schorfheide, der Barnimer Feldmark und dem Naturpark Barnim, der bis in die Hauptstadt hineinreicht.🌳

Ein dickes Dankeschön💐 an 𝗕𝗲𝗿𝗻𝗱 𝗦𝗸𝘂𝗱𝗲𝗹𝗻𝘆 und 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗶𝘁𝗼 𝗕𝗮𝗿𝗻𝗶𝗺 sowie an alle Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, die uns einen sehr guten Einblick in die touristische Entwicklung ihrer Region und  in ihre Arbeit gegeben haben.

Diese vier Stationen standen gestern auf dem Programm:

🔹𝗗𝗮𝘀 𝗕𝗮𝘂𝗵𝗮𝘂𝘀-𝗗𝗲𝗻𝗸𝗺𝗮𝗹 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝗴𝗲𝘄𝗲𝗿𝗸𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗻𝗮𝘂 gehört seit 2017 zum UNESCO-Welterbe. Entworfen wurde der Gebäudekomplex von den Bauhaus-Architekten Hannes Meyer und Hans Wittwer, um an diesem Ort die Idealvorstellung des Bauhaus sowie Lehre und Praxis miteinander zu verbinden. Noch heute werden die Gebäude als Schule genutzt. Das 2022 eröffnete Besucherzentrum bietet die Möglichkeit, mehr über die Geschichte, die Architektur und das Bauhaus zu erfahren.
 
🔹𝗘𝗯𝗲𝗿𝘀𝘄𝗮𝗹𝗱𝗲 liegt am mehr als 400 Jahre alten Finowkanal, der ältesten künstlichen Wasserstraße Deutschlands. Heute lockt die Stadt zahlreiche Studierende an die Hochschule für nachhaltige Entwicklung. Das Paul-Wunderlich-Haus am Markt ist nicht nur Sitz der Kreisverwaltung, sondern ebenso ein Ort für #Kultur wie der wöchentlichen Veranstaltung „Guten-Morgen-Eberswalde“ mit Konzerten, Theater und Kleinkunst. 🎼

🔹𝗞𝗹𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗖𝗵𝗼𝗿𝗶𝗻, das ehemalige Zisterzienserkloster zählt zu den bedeutendsten Baudenkmalen der frühen Backsteingotik in Brandenburg. Dem ehemaligen preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel ist es zu verdanken, dass das Kloster nicht weiter verfiel, sondern zum nationalen #Kulturdenkmal erklärt wurde. Die Geschichte der Anlage wird in der Dauerausstellung präsentiert. Das ganze Jahr über finden im Kloster Veranstaltungen statt. Es bietet aber auch Formate im Bereich des spirituellen Tourismus, so z.B. die „Stille Stunde“.⛪️

🔹𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗳𝗳𝘀𝗵𝗲𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 𝗶𝗻 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗳𝗶𝗻𝗼𝘄 sind technische Meisterwerke und gehören zu den Besuchermagneten in Brandenburg. Das erste Schiffshebewerk wurde bereits 1934 eröffnet und feiert damit in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Im Oktober 2022 ging das zweite Schiffshebewerk in Betrieb und überwindet ebenso wie das historische einen Höhenunterschied von 36 Metern. Gäste können die Hebewerke bei Führungen erleben und mit dem #Fahrgastschiff befahren. Das Erlebnis-Angebot wird kontinuierlich weiterentwickelt. 🛳

#TeamBrandenburg #Barnim #Unterwegs #UnescoWelterbe #bauhaus #architecture  Barnimer Land

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼 𝗕𝗮𝗿𝗻𝗶𝗺𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗱!👋 Die zweite Regionstour dieser Woche führte 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗼𝗻𝗸𝗮 und 𝗕𝗶𝗿𝗴𝗶𝘁 𝗞𝘂𝗻𝗸𝗲𝗹 gestern in den Nordosten Brandenburgs. Ziele des Tages: Die grüne Lunge vor den Toren Berlins – mit der waldreichen Schorfheide, der Barnimer Feldmark und dem Naturpark Barnim, der bis in die Hauptstadt hineinreicht.🌳 Ein dickes Dankeschön💐 an 𝗕𝗲𝗿𝗻𝗱 𝗦𝗸𝘂𝗱𝗲𝗹𝗻𝘆 und 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗶𝘁𝗼 𝗕𝗮𝗿𝗻𝗶𝗺 sowie an alle Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, die uns einen sehr guten Einblick in die touristische Entwicklung ihrer Region und in ihre Arbeit gegeben haben. Diese vier Stationen standen gestern auf dem Programm: 🔹𝗗𝗮𝘀 𝗕𝗮𝘂𝗵𝗮𝘂𝘀-𝗗𝗲𝗻𝗸𝗺𝗮𝗹 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝗴𝗲𝘄𝗲𝗿𝗸𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗻𝗮𝘂 gehört seit 2017 zum UNESCO-Welterbe. Entworfen wurde der Gebäudekomplex von den Bauhaus-Architekten Hannes Meyer und Hans Wittwer, um an diesem Ort die Idealvorstellung des Bauhaus sowie Lehre und Praxis miteinander zu verbinden. Noch heute werden die Gebäude als Schule genutzt. Das 2022 eröffnete Besucherzentrum bietet die Möglichkeit, mehr über die Geschichte, die Architektur und das Bauhaus zu erfahren. 🔹𝗘𝗯𝗲𝗿𝘀𝘄𝗮𝗹𝗱𝗲 liegt am mehr als 400 Jahre alten Finowkanal, der ältesten künstlichen Wasserstraße Deutschlands. Heute lockt die Stadt zahlreiche Studierende an die Hochschule für nachhaltige Entwicklung. Das Paul-Wunderlich-Haus am Markt ist nicht nur Sitz der Kreisverwaltung, sondern ebenso ein Ort für #Kultur wie der wöchentlichen Veranstaltung „Guten-Morgen-Eberswalde“ mit Konzerten, Theater und Kleinkunst. 🎼 🔹𝗞𝗹𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗖𝗵𝗼𝗿𝗶𝗻, das ehemalige Zisterzienserkloster zählt zu den bedeutendsten Baudenkmalen der frühen Backsteingotik in Brandenburg. Dem ehemaligen preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel ist es zu verdanken, dass das Kloster nicht weiter verfiel, sondern zum nationalen #Kulturdenkmal erklärt wurde. Die Geschichte der Anlage wird in der Dauerausstellung präsentiert. Das ganze Jahr über finden im Kloster Veranstaltungen statt. Es bietet aber auch Formate im Bereich des spirituellen Tourismus, so z.B. die „Stille Stunde“.⛪️ 🔹𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗳𝗳𝘀𝗵𝗲𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 𝗶𝗻 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗳𝗶𝗻𝗼𝘄 sind technische Meisterwerke und gehören zu den Besuchermagneten in Brandenburg. Das erste Schiffshebewerk wurde bereits 1934 eröffnet und feiert damit in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Im Oktober 2022 ging das zweite Schiffshebewerk in Betrieb und überwindet ebenso wie das historische einen Höhenunterschied von 36 Metern. Gäste können die Hebewerke bei Führungen erleben und mit dem #Fahrgastschiff befahren. Das Erlebnis-Angebot wird kontinuierlich weiterentwickelt. 🛳 #TeamBrandenburg #Barnim #Unterwegs #UnescoWelterbe #bauhaus #architecture Barnimer Land

🚨Einladung zum Webinar: Filmaufnahmen verbessern🚨

Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Filmaufnahmen optimal nachbearbeiten und ästhetisch aufwerten können? Dann ist unser Webinar genau das Richtige für Sie!  

Moritz Krakau von #Teejit zeigt Ihnen, 

🔹wie Sie durch die Verwendung einer Bauchbinde Ihren Video-Content optimieren.
🔹welche Softwares sich für die Bearbeitung Ihrer Inhalte eignen. 
🔹welche weiteren Gestaltungsmöglichkeiten sich anbieten, um Ihren Content einfach aufwerten zu können.   
 
Datum: 24.06.2024
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr 
Ort: Online

Das Webinar ist 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗶𝗵𝗲 "𝗪𝗼𝗿𝗸𝗯𝗼𝗼𝗸 - 𝗟𝗲𝗶𝘁𝗳𝗮𝗱𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗲𝗳𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗮𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵". 💥Die Teilnahme ist kostenlos.💥

👉 Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihren Video-Content:
https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/workbook-filmaufnahmen-verbessern 

#TMB #Webinar #Workbook #Wissensmanagement

🚨Einladung zum Webinar: Filmaufnahmen verbessern🚨 Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Filmaufnahmen optimal nachbearbeiten und ästhetisch aufwerten können? Dann ist unser Webinar genau das Richtige für Sie! Moritz Krakau von #Teejit zeigt Ihnen, 🔹wie Sie durch die Verwendung einer Bauchbinde Ihren Video-Content optimieren. 🔹welche Softwares sich für die Bearbeitung Ihrer Inhalte eignen. 🔹welche weiteren Gestaltungsmöglichkeiten sich anbieten, um Ihren Content einfach aufwerten zu können. Datum: 24.06.2024 Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr Ort: Online Das Webinar ist 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗶𝗵𝗲 "𝗪𝗼𝗿𝗸𝗯𝗼𝗼𝗸 - 𝗟𝗲𝗶𝘁𝗳𝗮𝗱𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗲𝗳𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗮𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵". 💥Die Teilnahme ist kostenlos.💥 👉 Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihren Video-Content: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/workbook-filmaufnahmen-verbessern #TMB #Webinar #Workbook #Wissensmanagement

„𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼 𝗛𝗮𝘃𝗲𝗹𝗹𝗮𝗻𝗱!“👋 Gestern war unser Geschäftsführer 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗼𝗻𝗸𝗮 gemeinsam mit unserer Pressesprecherin 𝗕𝗶𝗿𝗴𝗶𝘁 𝗞𝘂𝗻𝗸𝗲𝗹 wieder auf Reisen. Das Ziel dieser Tour: eine Urlaubsregion, die Sehnsüchte stillt.

Herzlichen Dank 💐an 𝗠𝗮𝘁𝘁𝗵𝗶𝗮𝘀 𝗞ü𝗵𝗻 und sein Team vom 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗛𝗮𝘃𝗲𝗹𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗲.𝗩. für die Organisation und Gestaltung dieses abwechslungsreichen Tages sowie an die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, die sich an diesen Orten Zeit für uns genommen haben:

🔹In 𝗖𝗮𝗽𝘂𝘁𝗵 am Schwielowsee gibt es nicht nur das älteste Schloss der Region, sondern auch das Sommerhaus Albert Einsteins. Die Kolleginnen von Schwielowsee Tourismus beraten die Gäste in der zertifizierten Tourist Information im wunderschönen Logierhaus des Schlosses. 🏰 

🔹Die Blütenstadt 𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲𝗿 (𝗛𝗮𝘃𝗲𝗹) gehört mit ihrer historischen Altstadt auf der Insel zu den bekanntesten Orten des Havellandes. Vom Weinberg Werderaner Wachtelberg geht der Blick weit in die Region. Das 𝗛𝗼𝘁𝗲𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗲𝘀𝘁𝗮𝘂𝗿𝗮𝗻𝘁 „𝗭𝘂𝗺 𝗥𝗶𝘁𝘁𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿“ am Plessower See ist Ziel von Geschäftsreisenden und Urlaubsgäste aus ganz Deutschland. Viele erkunden die Region mit dem Rad. Das Team vom Rittmeister braut Bier und bietet Liköre, Brände und neuerdings auch Apfel-Secco aus eigener Produktion an.🌸

🔹𝗥𝗶𝗯𝗯𝗲𝗰𝗸 und das Gedicht von der Birne gehört seit Generationen zum Schulstoff und machte das Dorf mit dem Schloss berühmt. Einst Wohnsitz der Familie von Ribbeck beherbergt das Gebäude heute u.a. ein Restaurant, ein Museum und den Tourismusverband Havelland. 🍐

🔹Die 𝗢𝗽𝘁𝗶𝗸𝘀𝘁𝗮𝗱𝘁 𝗥𝗮𝘁𝗵𝗲𝗻𝗼𝘄 war 2006 Austragungsort der 3. Brandenburgischen Landesgartenschau. Der damals entstandene Optikpark war im Jahr 2015 auch Teil der dezentralen Bundesgartenschau Havelregion. Heute ist der Park ein beliebtes Ziel für die Einwohnerinnen und Einwohner Rathenows sowie Gäste der Stadt.🌳 

🔹Auf dem weitläufigen Areal der 𝗚𝗮𝗹𝗲𝗿𝗶𝗲 𝗮𝗺 𝗞𝗹𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿𝘀𝗲𝗲 in 𝗞𝗹𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗵𝗻𝗶𝗻 gibt es wechselnde Ausstellungen im Innen- und Außenbereich, Kaffee und hausgebackenen Kuchen auf der Terrasse oder im lichtdurchfluteten Innenraum des 𝗨𝗳𝗲𝗿𝗰𝗮𝗳é𝘀. Das Gästehaus bietet Platz für Auszeiten, Meetings, Yoga-Retreats oder Chor-Wochenenden.🎨☕ 

#TeamBrandenburg #Havelland #TMB #Brandenburg #havellandsehnsucht  Havelland - Stille Deine Sehnsucht

„𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼 𝗛𝗮𝘃𝗲𝗹𝗹𝗮𝗻𝗱!“👋 Gestern war unser Geschäftsführer 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗼𝗻𝗸𝗮 gemeinsam mit unserer Pressesprecherin 𝗕𝗶𝗿𝗴𝗶𝘁 𝗞𝘂𝗻𝗸𝗲𝗹 wieder auf Reisen. Das Ziel dieser Tour: eine Urlaubsregion, die Sehnsüchte stillt. Herzlichen Dank 💐an 𝗠𝗮𝘁𝘁𝗵𝗶𝗮𝘀 𝗞ü𝗵𝗻 und sein Team vom 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗛𝗮𝘃𝗲𝗹𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗲.𝗩. für die Organisation und Gestaltung dieses abwechslungsreichen Tages sowie an die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, die sich an diesen Orten Zeit für uns genommen haben: 🔹In 𝗖𝗮𝗽𝘂𝘁𝗵 am Schwielowsee gibt es nicht nur das älteste Schloss der Region, sondern auch das Sommerhaus Albert Einsteins. Die Kolleginnen von Schwielowsee Tourismus beraten die Gäste in der zertifizierten Tourist Information im wunderschönen Logierhaus des Schlosses. 🏰 🔹Die Blütenstadt 𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲𝗿 (𝗛𝗮𝘃𝗲𝗹) gehört mit ihrer historischen Altstadt auf der Insel zu den bekanntesten Orten des Havellandes. Vom Weinberg Werderaner Wachtelberg geht der Blick weit in die Region. Das 𝗛𝗼𝘁𝗲𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗲𝘀𝘁𝗮𝘂𝗿𝗮𝗻𝘁 „𝗭𝘂𝗺 𝗥𝗶𝘁𝘁𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿“ am Plessower See ist Ziel von Geschäftsreisenden und Urlaubsgäste aus ganz Deutschland. Viele erkunden die Region mit dem Rad. Das Team vom Rittmeister braut Bier und bietet Liköre, Brände und neuerdings auch Apfel-Secco aus eigener Produktion an.🌸 🔹𝗥𝗶𝗯𝗯𝗲𝗰𝗸 und das Gedicht von der Birne gehört seit Generationen zum Schulstoff und machte das Dorf mit dem Schloss berühmt. Einst Wohnsitz der Familie von Ribbeck beherbergt das Gebäude heute u.a. ein Restaurant, ein Museum und den Tourismusverband Havelland. 🍐 🔹Die 𝗢𝗽𝘁𝗶𝗸𝘀𝘁𝗮𝗱𝘁 𝗥𝗮𝘁𝗵𝗲𝗻𝗼𝘄 war 2006 Austragungsort der 3. Brandenburgischen Landesgartenschau. Der damals entstandene Optikpark war im Jahr 2015 auch Teil der dezentralen Bundesgartenschau Havelregion. Heute ist der Park ein beliebtes Ziel für die Einwohnerinnen und Einwohner Rathenows sowie Gäste der Stadt.🌳 🔹Auf dem weitläufigen Areal der 𝗚𝗮𝗹𝗲𝗿𝗶𝗲 𝗮𝗺 𝗞𝗹𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿𝘀𝗲𝗲 in 𝗞𝗹𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗵𝗻𝗶𝗻 gibt es wechselnde Ausstellungen im Innen- und Außenbereich, Kaffee und hausgebackenen Kuchen auf der Terrasse oder im lichtdurchfluteten Innenraum des 𝗨𝗳𝗲𝗿𝗰𝗮𝗳é𝘀. Das Gästehaus bietet Platz für Auszeiten, Meetings, Yoga-Retreats oder Chor-Wochenenden.🎨☕ #TeamBrandenburg #Havelland #TMB #Brandenburg #havellandsehnsucht Havelland - Stille Deine Sehnsucht

𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟰

Nach der Weiterentwicklung der touristischen #Marke setzen wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern eine neue, gemeinsam abgestimmte Kommunikationslinie um. 

𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗟𝗲𝗶𝘁𝗶𝗱𝗲𝗲: 𝗕𝗲𝘀𝗶𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳𝘀 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲

In der Bewerbung Brandenburgs richten wir sowie unsere Partnerinnen und Partner künftig das Augenmerk auf die Marken-Erzählung „Besinnung aufs Wesentliche“. Im Fokus stehen dabei authentische Erlebnisse in der Natur, Begegnungen mit Menschen und gemeinsam gestaltete Zeit, um neue Kraft zu tanken.🌳

Die Kommunikation 2024 unterteilt sich in drei Highlight-Phasen, die vor allem eines sein sollen: authentisch, nahbar, mitreißend.

🔹In Phase 1 standen fünf ausgewählte Brandenburg-Erfahrungen aus den Bereichen Natur, Kultur. Rad, Wasser und Wandern im Mittelpunkt. Hierzu gibt es seither fünf Landing Pages auf reiseland-brandenburg.de, die die Erfahrungen greifbar machen und ergänzende Informationen zur Ausflugs- oder Urlaubsplanung an die Hand geben.
🔹Phase 2 umfasst vier Interviews und begleitende Fotoreihen, in denen jeweils eine Person aus der Branche von ihrer persönlichen Brandenburg-Erfahrung erzählt. Eingebunden sind die Video- und Bildaufnahmen auf vier Landing Pages auf reiseland-brandenburg.de, die die jeweilige Erfahrung erzählerisch einrahmen. 
🔹Phase 3 ist in Kooperation mit DB Regio Nordost geplant. Der Startschuss fällt im September.    

👉Alle Informationen zu den Werbemaßnahmen und Quellmärkten der ersten beiden Phasen sowie Links zu den #BrandenburgErfahrungen finden Sie im 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸 Brandenburg unter: 
https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/marketing/marke-brandenburg/tourismusmarke-brandenburg-so-kommunizieren-wir-2024

💙Einen ersten Eindruck möchten wir Ihnen jedoch bereits hier mit auf den Weg geben und nehmen Sie mit ins Seenland Oder-Spree . Auf dem Naturgut Köllnitz empfängt Sie Fischereimeister Sander Fuhrmann und erzählt von seinen liebsten Brandenburg-Erfahrungen im Naturpark Dahme-Heideseen: 
https://www.youtube.com/watch?v=wd1nK_gA5Ic

Wir danken allen Partnerinnen und Partnern im Land für Ihre Mitwirkung.💐

#Brandenburg #Kommunikation #Marke #TeamBrandenburg

𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟰 Nach der Weiterentwicklung der touristischen #Marke setzen wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern eine neue, gemeinsam abgestimmte Kommunikationslinie um. 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗟𝗲𝗶𝘁𝗶𝗱𝗲𝗲: 𝗕𝗲𝘀𝗶𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳𝘀 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 In der Bewerbung Brandenburgs richten wir sowie unsere Partnerinnen und Partner künftig das Augenmerk auf die Marken-Erzählung „Besinnung aufs Wesentliche“. Im Fokus stehen dabei authentische Erlebnisse in der Natur, Begegnungen mit Menschen und gemeinsam gestaltete Zeit, um neue Kraft zu tanken.🌳 Die Kommunikation 2024 unterteilt sich in drei Highlight-Phasen, die vor allem eines sein sollen: authentisch, nahbar, mitreißend. 🔹In Phase 1 standen fünf ausgewählte Brandenburg-Erfahrungen aus den Bereichen Natur, Kultur. Rad, Wasser und Wandern im Mittelpunkt. Hierzu gibt es seither fünf Landing Pages auf reiseland-brandenburg.de, die die Erfahrungen greifbar machen und ergänzende Informationen zur Ausflugs- oder Urlaubsplanung an die Hand geben. 🔹Phase 2 umfasst vier Interviews und begleitende Fotoreihen, in denen jeweils eine Person aus der Branche von ihrer persönlichen Brandenburg-Erfahrung erzählt. Eingebunden sind die Video- und Bildaufnahmen auf vier Landing Pages auf reiseland-brandenburg.de, die die jeweilige Erfahrung erzählerisch einrahmen. 🔹Phase 3 ist in Kooperation mit DB Regio Nordost geplant. Der Startschuss fällt im September. 👉Alle Informationen zu den Werbemaßnahmen und Quellmärkten der ersten beiden Phasen sowie Links zu den #BrandenburgErfahrungen finden Sie im 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸 Brandenburg unter: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/marketing/marke-brandenburg/tourismusmarke-brandenburg-so-kommunizieren-wir-2024 💙Einen ersten Eindruck möchten wir Ihnen jedoch bereits hier mit auf den Weg geben und nehmen Sie mit ins Seenland Oder-Spree . Auf dem Naturgut Köllnitz empfängt Sie Fischereimeister Sander Fuhrmann und erzählt von seinen liebsten Brandenburg-Erfahrungen im Naturpark Dahme-Heideseen: https://www.youtube.com/watch?v=wd1nK_gA5Ic Wir danken allen Partnerinnen und Partnern im Land für Ihre Mitwirkung.💐 #Brandenburg #Kommunikation #Marke #TeamBrandenburg

Zu den großen Projekten der TMB in diesem Jahr gehört das 𝗚𝘂𝘁𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 🌍mit praxisnahen Leitfäden, das derzeit von Expertinnen und Experten und unter Beteiligung zahlreicher Akteure der Tourismusbranche erarbeitet wird. Es entsteht in enger Partnerschaft mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Brandenburg. Unser Geschäftsführer 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗼𝗻𝗸𝗮 hat dem IHK-Magazin 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 dazu ein Interview gegeben.
 
👉Hier geht es zum Interview:
https://www.ihk.de/ostbrandenburg/zielgruppeneinstieg-gruender/presse/forum-das-brandenburger-wirtschaftsmagazin/forum-interview-6165226

#TMB #TeamBrandenburg #Klimagutachten #Tourismus #future #Ihk IHK Ostbrandenburg IHK Potsdam IHK Cottbus BTE Tourismus- & Regionalberatung

Zu den großen Projekten der TMB in diesem Jahr gehört das 𝗚𝘂𝘁𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 🌍mit praxisnahen Leitfäden, das derzeit von Expertinnen und Experten und unter Beteiligung zahlreicher Akteure der Tourismusbranche erarbeitet wird. Es entsteht in enger Partnerschaft mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Brandenburg. Unser Geschäftsführer 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗼𝗻𝗸𝗮 hat dem IHK-Magazin 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 dazu ein Interview gegeben. 👉Hier geht es zum Interview: https://www.ihk.de/ostbrandenburg/zielgruppeneinstieg-gruender/presse/forum-das-brandenburger-wirtschaftsmagazin/forum-interview-6165226 #TMB #TeamBrandenburg #Klimagutachten #Tourismus #future #Ihk IHK Ostbrandenburg IHK Potsdam IHK Cottbus BTE Tourismus- & Regionalberatung

🚨 Einladung zum Webinar: Ergebnisse teilen 🚨 

Wissen intern wie extern effektiv kommunizieren und dabei auch noch Interesse wecken – wie das geht? Das erfahren Sie am 𝟮𝟭.𝟬𝟲.𝟮𝟬𝟮𝟰 kurz und knapp in einem einstündigen #Webinar.💻 

Benedikt Handel von #Teejit zeigt Ihnen, 
👉 wie Sie Veranstaltungen über das Tourismusnetzwerk Brandenburg bewerben können. 
👉 welche einfachen Handlungsschritte es für die Kommunikation über Facebook und Linkedin gibt. 
👉 wie Sie das Potenzial Ihrer erstellten Inhalte nutzen können, um großes Interesse zu wecken. 

Das Webinar ist 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗶𝗵𝗲 "𝗪𝗼𝗿𝗸𝗯𝗼𝗼𝗸 - 𝗟𝗲𝗶𝘁𝗳𝗮𝗱𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗲𝗳𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗮𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵". 💥 Die Teilnahme ist kostenlos. 💥 

👉 Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Kommunikation:
https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/workbook-ergebnisse-teilen

#Webinar #TMB #Wissensmanagement

🚨 Einladung zum Webinar: Ergebnisse teilen 🚨 Wissen intern wie extern effektiv kommunizieren und dabei auch noch Interesse wecken – wie das geht? Das erfahren Sie am 𝟮𝟭.𝟬𝟲.𝟮𝟬𝟮𝟰 kurz und knapp in einem einstündigen #Webinar.💻 Benedikt Handel von #Teejit zeigt Ihnen, 👉 wie Sie Veranstaltungen über das Tourismusnetzwerk Brandenburg bewerben können. 👉 welche einfachen Handlungsschritte es für die Kommunikation über Facebook und Linkedin gibt. 👉 wie Sie das Potenzial Ihrer erstellten Inhalte nutzen können, um großes Interesse zu wecken. Das Webinar ist 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗶𝗵𝗲 "𝗪𝗼𝗿𝗸𝗯𝗼𝗼𝗸 - 𝗟𝗲𝗶𝘁𝗳𝗮𝗱𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗲𝗳𝗳𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗮𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵". 💥 Die Teilnahme ist kostenlos. 💥 👉 Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Kommunikation: https://tourismusnetzwerk-brandenburg.de/termine/workbook-ergebnisse-teilen #Webinar #TMB #Wissensmanagement

"𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼 𝗗𝗮𝗵𝗺𝗲-𝗦𝗲𝗲𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱!"👋 Gestern war unser Geschäftsführer 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗼𝗻𝗸𝗮 gemeinsam mit unserer Pressesprecherin 𝗕𝗶𝗿𝗴𝗶𝘁 𝗞𝘂𝗻𝗸𝗲𝗹 wieder auf Reisen. Das Ziel dieser Tour: Die gewässerreiche Region, die sich südlich an Berlin schmiegt und in der auch der Flughafen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg liegt. 

Herzlichen Dank für den spannenden Tag und die vielen Einblicke an 𝗝𝘂𝗹𝗶𝗮𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗻𝗸, 𝗗𝗮𝗻𝗮 𝗞𝗹𝗮𝘂𝘀, 𝗦𝗮𝗻𝗱𝗿𝗮 𝗙𝗼𝗻𝗮𝗿𝗼𝗯 und 𝗡𝗼𝗿𝗺𝗮𝗻 𝗦𝗶𝗲𝗵𝗹 vom 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗗𝗮𝗵𝗺𝗲-𝗦𝗲𝗲𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱 sowie alle Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner💐, die wir an diesen Stationen getroffen haben:

🔹𝗖𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗛 𝗪𝗶𝗹𝗱𝗮𝘂 in dessen Umfeld sich viele innovative Unternehmen und Institute angesiedelt haben und die ehemalige Schwartzkopffsiedlung. Wer hier vor den Toren Berlins aus der S-Bahn steigt, ist nach nur wenigen Schritten zwischen Streuobstwiesen und dem Flüsschen Dahme unterwegs.🌳

🔹𝗕𝘂𝗻𝗕𝗼-𝗦𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗾𝘂𝗮𝗿𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗚𝗺𝗯𝗛 in Zernsdorf – eine von insgesamt fünf Charter-Stationen der beliebten Bungalowboote. Wir konnten ein Boot mit Elektroantrieb testen und damit lautlos über das Wasser gleiten. Alle Boote werden in der eigenen Werft gebaut.⚓️

🔹𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿- 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿𝗵𝗼𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗞𝗜𝗘𝗭 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀𝗲𝗲, das mit 24 Hektar Fläche viel Platz für Aktivitäten der jungen Gäste bietet. Alleinstellungsmerkmal: Das Floriansdorf zur Feuer- und Brandschutzerziehung. 🔥 

🔹𝗗𝗮𝗵𝗺𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗠ä𝗿𝗸𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗕𝘂𝗰𝗵𝗵𝗼𝗹𝘇, die ein wunderbares #Kanurevier ist, das man zum Beispiel bei der Premium-Tour Märkische Umfahrt erleben kann.🛶

🔹𝗧𝗿𝗼𝗽𝗶𝗰𝗮𝗹 𝗜𝘀𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀 ist nicht nur Brandenburgs größter Übernachtungsanbieter, sondern auch Europas größte tropische Urlaubswelt. Im Dezember feiert sie ihren 20. Geburtstag. Vor wenigen Tagen wurde hier das Hotel Ohana Lodges mit direktem Zugang zum riesigen Badebereich eröffnet. Darüber und über viele andere Themen berichtete General Manager Chris Jung.🌴

🚨P.S. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Dahme-Seenland rühren gerade kräftig die Werbetrommel für die Abstimmung zum Titel „𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀 𝘀𝗰𝗵ö𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘄𝗲𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟰“. Der 140 km lange 𝗣𝗮𝘂𝗹-𝗚𝗲𝗿𝗵𝗮𝗿𝗱𝘁-𝗪𝗲𝗴, der von Berlin-Mitte durch das Dahme-Seenland bis nach Lübben im Spreewald führt, ist nominiert.🥾

👉Hier geht es zum Voting: https://wandermagazin.de/wahlstudio
 
#TeamBrandenburg #TourismusDahmeSeeland #BunBo #Hausboot #Paddeln #tropicalislands #Hauptstadtregion #BerlinBrandenburg Dahme-Seenland Tropical Islands

"𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼 𝗗𝗮𝗵𝗺𝗲-𝗦𝗲𝗲𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱!"👋 Gestern war unser Geschäftsführer 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗼𝗻𝗸𝗮 gemeinsam mit unserer Pressesprecherin 𝗕𝗶𝗿𝗴𝗶𝘁 𝗞𝘂𝗻𝗸𝗲𝗹 wieder auf Reisen. Das Ziel dieser Tour: Die gewässerreiche Region, die sich südlich an Berlin schmiegt und in der auch der Flughafen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg liegt. Herzlichen Dank für den spannenden Tag und die vielen Einblicke an 𝗝𝘂𝗹𝗶𝗮𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗻𝗸, 𝗗𝗮𝗻𝗮 𝗞𝗹𝗮𝘂𝘀, 𝗦𝗮𝗻𝗱𝗿𝗮 𝗙𝗼𝗻𝗮𝗿𝗼𝗯 und 𝗡𝗼𝗿𝗺𝗮𝗻 𝗦𝗶𝗲𝗵𝗹 vom 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗗𝗮𝗵𝗺𝗲-𝗦𝗲𝗲𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱 sowie alle Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner💐, die wir an diesen Stationen getroffen haben: 🔹𝗖𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗛 𝗪𝗶𝗹𝗱𝗮𝘂 in dessen Umfeld sich viele innovative Unternehmen und Institute angesiedelt haben und die ehemalige Schwartzkopffsiedlung. Wer hier vor den Toren Berlins aus der S-Bahn steigt, ist nach nur wenigen Schritten zwischen Streuobstwiesen und dem Flüsschen Dahme unterwegs.🌳 🔹𝗕𝘂𝗻𝗕𝗼-𝗦𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗾𝘂𝗮𝗿𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗚𝗺𝗯𝗛 in Zernsdorf – eine von insgesamt fünf Charter-Stationen der beliebten Bungalowboote. Wir konnten ein Boot mit Elektroantrieb testen und damit lautlos über das Wasser gleiten. Alle Boote werden in der eigenen Werft gebaut.⚓️ 🔹𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿- 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿𝗵𝗼𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗞𝗜𝗘𝗭 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀𝗲𝗲, das mit 24 Hektar Fläche viel Platz für Aktivitäten der jungen Gäste bietet. Alleinstellungsmerkmal: Das Floriansdorf zur Feuer- und Brandschutzerziehung. 🔥 🔹𝗗𝗮𝗵𝗺𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗠ä𝗿𝗸𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗕𝘂𝗰𝗵𝗵𝗼𝗹𝘇, die ein wunderbares #Kanurevier ist, das man zum Beispiel bei der Premium-Tour Märkische Umfahrt erleben kann.🛶 🔹𝗧𝗿𝗼𝗽𝗶𝗰𝗮𝗹 𝗜𝘀𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀 ist nicht nur Brandenburgs größter Übernachtungsanbieter, sondern auch Europas größte tropische Urlaubswelt. Im Dezember feiert sie ihren 20. Geburtstag. Vor wenigen Tagen wurde hier das Hotel Ohana Lodges mit direktem Zugang zum riesigen Badebereich eröffnet. Darüber und über viele andere Themen berichtete General Manager Chris Jung.🌴 🚨P.S. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Dahme-Seenland rühren gerade kräftig die Werbetrommel für die Abstimmung zum Titel „𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀 𝘀𝗰𝗵ö𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘄𝗲𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟰“. Der 140 km lange 𝗣𝗮𝘂𝗹-𝗚𝗲𝗿𝗵𝗮𝗿𝗱𝘁-𝗪𝗲𝗴, der von Berlin-Mitte durch das Dahme-Seenland bis nach Lübben im Spreewald führt, ist nominiert.🥾 👉Hier geht es zum Voting: https://wandermagazin.de/wahlstudio #TeamBrandenburg #TourismusDahmeSeeland #BunBo #Hausboot #Paddeln #tropicalislands #Hauptstadtregion #BerlinBrandenburg Dahme-Seenland Tropical Islands

💡Wie lassen sich 𝗱𝗶𝗲 𝗮𝗿𝗰𝗵ä𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗲𝗻𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗳𝘂𝗻𝗱𝗲 rund um das Königsgrab von Seddin mit 𝗔𝘂𝗴𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗱 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆 erlebbar machen?💡 

Eine spannende Frage, die uns gestern gemeinsam mit unserem AR-Dienstleister Zaubar in die schöne 𝗣𝗿𝗶𝗴𝗻𝗶𝘁𝘇 führte. Im Elberesort Alte Öhlmühle empfang uns der Tourismusverband Prignitz e.V. gemeinsam mit dem Landkreis Prignitz und dem Arbeitskreis Zeitschätze Prignitz/Zentrale Archäologische Orte mit seinen Partnern aus Wissenschaft und Forschung.🧠🔬

Der Tourismusverband Prignitz e.V.  ist einer von sechs ausgewählten Ideengebern und hat sich mit Ideen zum Themenfeld "𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴" beim Projekt 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝘂𝗴𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗱 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆-𝗗𝗲𝗺𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻 (https://bb.reisen/bCxSf) beworben. Mit jedem der ausgelosten Bewerberinnen und Bewerber wird es einen Auftaktworkshop geben, um deren Ideen weiterzuentwickeln.

Nach einer ausführlichen Einführung in die AR-Technologie und der Vorstellung zahlreicher Beispiele aus der Praxis widmeten wir uns unter musikalischer Begleitung folgenden Fragestellungen:

👉 Wie kann eine archäologische Ausgrabung in AR visualisiert werden?⚒
👉 Was soll inhaltlich in AR abgebildet werden, um die jungbronzezeitliche Kulturlandschaft hervorzuheben?🏺
👉 Wie kann die Entdeckung des Königsgrabes und dessen Bedeutung interaktiv darstellt werden?👑
👉 Wie soll den Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung des Königsgrabes und seiner Umgebung in verschiedenen Zeitschichten gezeigt werden?⏳

⚡️Die besondere Herausforderung war es, die Ideenfindung im Rahmen neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und den damit einhergehenden Nutzungsrechten auszuloten. 

📅In den kommenden Wochen gilt es, aus den Ideen ein #Konzept zu formen, um im Herbst auch im ländlichen Raum Brandenburgs 𝗔𝘂𝗴𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗱 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆 erlebbar zu machen. 

Wir freuen uns darauf, die Möglichkeiten für den Einsatz der AR-Technologien im brandenburgischen Tourismus zu erforschen und in die Praxis umzusetzen!💙

👉Unser Tipp: Schon jetzt können Sie in die zentralen archäologischen Orte der Prignitz eintauchen. Alles Wissenswerte über die Zeitschätze der Region finden Sie unter: https://dieprignitz.de/?cid=1519656710

#TeamBrandenburg #tourismus #AugmentedReality #innovations #workshop #Brandenburg #zaubar #prignitz #archäologie

💡Wie lassen sich 𝗱𝗶𝗲 𝗮𝗿𝗰𝗵ä𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗲𝗻𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗳𝘂𝗻𝗱𝗲 rund um das Königsgrab von Seddin mit 𝗔𝘂𝗴𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗱 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆 erlebbar machen?💡 Eine spannende Frage, die uns gestern gemeinsam mit unserem AR-Dienstleister Zaubar in die schöne 𝗣𝗿𝗶𝗴𝗻𝗶𝘁𝘇 führte. Im Elberesort Alte Öhlmühle empfang uns der Tourismusverband Prignitz e.V. gemeinsam mit dem Landkreis Prignitz und dem Arbeitskreis Zeitschätze Prignitz/Zentrale Archäologische Orte mit seinen Partnern aus Wissenschaft und Forschung.🧠🔬 Der Tourismusverband Prignitz e.V. ist einer von sechs ausgewählten Ideengebern und hat sich mit Ideen zum Themenfeld "𝗸𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴" beim Projekt 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝘂𝗴𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗱 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆-𝗗𝗲𝗺𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻 (https://bb.reisen/bCxSf) beworben. Mit jedem der ausgelosten Bewerberinnen und Bewerber wird es einen Auftaktworkshop geben, um deren Ideen weiterzuentwickeln. Nach einer ausführlichen Einführung in die AR-Technologie und der Vorstellung zahlreicher Beispiele aus der Praxis widmeten wir uns unter musikalischer Begleitung folgenden Fragestellungen: 👉 Wie kann eine archäologische Ausgrabung in AR visualisiert werden?⚒ 👉 Was soll inhaltlich in AR abgebildet werden, um die jungbronzezeitliche Kulturlandschaft hervorzuheben?🏺 👉 Wie kann die Entdeckung des Königsgrabes und dessen Bedeutung interaktiv darstellt werden?👑 👉 Wie soll den Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung des Königsgrabes und seiner Umgebung in verschiedenen Zeitschichten gezeigt werden?⏳ ⚡️Die besondere Herausforderung war es, die Ideenfindung im Rahmen neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und den damit einhergehenden Nutzungsrechten auszuloten. 📅In den kommenden Wochen gilt es, aus den Ideen ein #Konzept zu formen, um im Herbst auch im ländlichen Raum Brandenburgs 𝗔𝘂𝗴𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗱 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆 erlebbar zu machen. Wir freuen uns darauf, die Möglichkeiten für den Einsatz der AR-Technologien im brandenburgischen Tourismus zu erforschen und in die Praxis umzusetzen!💙 👉Unser Tipp: Schon jetzt können Sie in die zentralen archäologischen Orte der Prignitz eintauchen. Alles Wissenswerte über die Zeitschätze der Region finden Sie unter: https://dieprignitz.de/?cid=1519656710 #TeamBrandenburg #tourismus #AugmentedReality #innovations #workshop #Brandenburg #zaubar #prignitz #archäologie

🌊 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐰𝐞𝐠𝐬 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐧 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐰𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠𝐬 - Unser Kollege Patrick Kastner begleitete Journalistinnen und Journalisten auf einer Hausboot-Tour🛥️. Von Zehdenick im 𝐑𝐮𝐩𝐩𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐒𝐞𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝 ging es über die 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐥𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐰ä𝐬𝐬𝐞𝐫 wo die Tour in 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐥𝐢𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐔𝐜𝐤𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤 endete.

Nur rund 70 Kilometer nördlich von Berlin liegt dieses besonders schöne #Wasserrevier. Dort ist nun auch wieder die #SchleuseKannenburg in Betrieb, ein wichtiges Bindeglied für den Wassersport. Die Bootspartie wurde mit spannenden Ausflügen an Land verbunden. 🌳 

𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞:

🏰 Erkundung des 𝐡𝐢𝐬𝐭𝐨𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭𝐤𝐞𝐫𝐧𝐬 𝐯𝐨𝐧 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐥𝐢𝐧 mit seiner 1.735 Meter langen Feldsteinmauer, der Stadttore in Backsteingotik und der Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert.

🚴‍♂️ Entdeckungstour auf dem Rad durch die malerische Landschaft.

🛶 Geführte Kanutour: eine andere Perspektive vom Wasser und der Umgebung.

🚶‍♂️ 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐧𝐚𝐡𝐞 𝐀𝐤𝐭𝐢𝐯𝐢𝐭ä𝐭𝐞𝐧: Die wald- und seenreiche Region 𝐔𝐜𝐤𝐞𝐫𝐦ä𝐫𝐤𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐒𝐞𝐞𝐧 rund um Templin bietet beste Voraussetzungen für Outdoor-Erlebnisse.

🍽️ 𝐁𝐨𝐫𝐝𝐥𝐞𝐛𝐞𝐧: Gemeinsames Kochen, Manövrieren und das Singen von Seemannsliedern am Abend – echtes Teamgefühl inklusive!

Vielen Dank an Anet Hoppe und Ihrem Team von der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH, Itta Olaj vom Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V. für den netten Empfang und Dagmar Rockel-Kuhnle von Kuhnle-Group für den "Hausboot-Insight"!

#HausbootTourBrandenburg #RuppinerSeenland #Templin #Uckermark #Wassersport #OutdoorErlebnis #TeamBrandenburg #KuhnleTours #PresseReiseBrandenburg #Naturerleben

🌊 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐰𝐞𝐠𝐬 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐧 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐰𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠𝐬 - Unser Kollege Patrick Kastner begleitete Journalistinnen und Journalisten auf einer Hausboot-Tour🛥️. Von Zehdenick im 𝐑𝐮𝐩𝐩𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐒𝐞𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝 ging es über die 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐥𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐰ä𝐬𝐬𝐞𝐫 wo die Tour in 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐥𝐢𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐔𝐜𝐤𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤 endete. Nur rund 70 Kilometer nördlich von Berlin liegt dieses besonders schöne #Wasserrevier. Dort ist nun auch wieder die #SchleuseKannenburg in Betrieb, ein wichtiges Bindeglied für den Wassersport. Die Bootspartie wurde mit spannenden Ausflügen an Land verbunden. 🌳 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞: 🏰 Erkundung des 𝐡𝐢𝐬𝐭𝐨𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭𝐤𝐞𝐫𝐧𝐬 𝐯𝐨𝐧 𝐓𝐞𝐦𝐩𝐥𝐢𝐧 mit seiner 1.735 Meter langen Feldsteinmauer, der Stadttore in Backsteingotik und der Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert. 🚴‍♂️ Entdeckungstour auf dem Rad durch die malerische Landschaft. 🛶 Geführte Kanutour: eine andere Perspektive vom Wasser und der Umgebung. 🚶‍♂️ 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐧𝐚𝐡𝐞 𝐀𝐤𝐭𝐢𝐯𝐢𝐭ä𝐭𝐞𝐧: Die wald- und seenreiche Region 𝐔𝐜𝐤𝐞𝐫𝐦ä𝐫𝐤𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐒𝐞𝐞𝐧 rund um Templin bietet beste Voraussetzungen für Outdoor-Erlebnisse. 🍽️ 𝐁𝐨𝐫𝐝𝐥𝐞𝐛𝐞𝐧: Gemeinsames Kochen, Manövrieren und das Singen von Seemannsliedern am Abend – echtes Teamgefühl inklusive! Vielen Dank an Anet Hoppe und Ihrem Team von der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH, Itta Olaj vom Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V. für den netten Empfang und Dagmar Rockel-Kuhnle von Kuhnle-Group für den "Hausboot-Insight"! #HausbootTourBrandenburg #RuppinerSeenland #Templin #Uckermark #Wassersport #OutdoorErlebnis #TeamBrandenburg #KuhnleTours #PresseReiseBrandenburg #Naturerleben

🎉 Vorhang auf für das 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧𝐣𝐚𝐡𝐫 “𝐖𝐞𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐛𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧” von Kulturland Brandenburg, das heute im und um den 𝐃𝐨𝐦 𝐳𝐮 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 𝐚𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐯𝐞𝐥 mit einem schönen Fest eröffnet wurde. 

🎊 Unser 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡ä𝐟𝐭𝐬𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐫 Christian Woronka und unser 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐞𝐭𝐢𝐧𝐠𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 Mathias Knospe waren vor Ort und haben ein tolles Eröffnungs-Programm erlebt. 🎶 𝐊ü𝐧𝐬𝐭𝐥𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐊ü𝐧𝐬𝐭𝐥𝐞𝐫 wie das Ensemble der #Kammerphilharmonie 𝐁𝐞𝐫𝐥𝐢𝐧-𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠, die 𝐂𝐫𝐮𝐜𝐜𝐡𝐢 𝐆𝐚𝐧𝐠, die 𝐁𝐚𝐥𝐚𝐠𝐚𝐧 𝐒𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐬 oder 𝐓𝐚𝐧𝐚𝐬𝐠𝐨𝐥 𝐒𝐚𝐛𝐛𝐚𝐠𝐡 stimmten auf das umfangreiche Programm des Themenjahres ein. 

🎭 Insgesamt präsentiert Kulturland Brandenburg in diesem Jahr mehr als 200 𝐕𝐞𝐫𝐚𝐧𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 an 58 𝐎𝐫𝐭𝐞𝐧. 📅 Das Themenjahr möchte mit 🖼️𝐀𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧, 📚𝐋𝐞𝐬𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧, 𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧, 🕺💃𝐓𝐚𝐧𝐳𝐚𝐮𝐟𝐟ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧, 𝐏𝐞𝐫𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐧𝐜𝐞𝐬, 𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐠𝐥𝐨𝐛𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐟𝐥𝐞𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧, 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥 𝐯𝐞𝐫𝐧𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞𝐧 𝐁𝐢𝐨𝐠𝐫𝐚𝐩𝐡𝐢𝐞𝐧 und 𝐠𝐫𝐞𝐧𝐳ü𝐛𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 Brandenburgs aufzeigen. 🌍 

Liebes Team von Kulturland Brandenburg, wir wünschen Euch und den vielen Akteurinnen und Akteuren, die dieses tolle Programm auf die Beine stellen, viel Erfolg und viele Gäste! 🙌🌟

#WeltenVerbinden #KulturlandBrandenburg #TourismusBrandenburg #Vernetzung #ÜberGrenzen 🌟

🎉 Vorhang auf für das 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧𝐣𝐚𝐡𝐫 “𝐖𝐞𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐛𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧” von Kulturland Brandenburg, das heute im und um den 𝐃𝐨𝐦 𝐳𝐮 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 𝐚𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐇𝐚𝐯𝐞𝐥 mit einem schönen Fest eröffnet wurde. 🎊 Unser 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡ä𝐟𝐭𝐬𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐫 Christian Woronka und unser 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐞𝐭𝐢𝐧𝐠𝐥𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 Mathias Knospe waren vor Ort und haben ein tolles Eröffnungs-Programm erlebt. 🎶 𝐊ü𝐧𝐬𝐭𝐥𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐊ü𝐧𝐬𝐭𝐥𝐞𝐫 wie das Ensemble der #Kammerphilharmonie 𝐁𝐞𝐫𝐥𝐢𝐧-𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠, die 𝐂𝐫𝐮𝐜𝐜𝐡𝐢 𝐆𝐚𝐧𝐠, die 𝐁𝐚𝐥𝐚𝐠𝐚𝐧 𝐒𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐬 oder 𝐓𝐚𝐧𝐚𝐬𝐠𝐨𝐥 𝐒𝐚𝐛𝐛𝐚𝐠𝐡 stimmten auf das umfangreiche Programm des Themenjahres ein. 🎭 Insgesamt präsentiert Kulturland Brandenburg in diesem Jahr mehr als 200 𝐕𝐞𝐫𝐚𝐧𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 an 58 𝐎𝐫𝐭𝐞𝐧. 📅 Das Themenjahr möchte mit 🖼️𝐀𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧, 📚𝐋𝐞𝐬𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧, 𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧, 🕺💃𝐓𝐚𝐧𝐳𝐚𝐮𝐟𝐟ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧, 𝐏𝐞𝐫𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐧𝐜𝐞𝐬, 𝐖𝐨𝐫𝐤𝐬𝐡𝐨𝐩𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐠𝐥𝐨𝐛𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐟𝐥𝐞𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧, 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥 𝐯𝐞𝐫𝐧𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞𝐧 𝐁𝐢𝐨𝐠𝐫𝐚𝐩𝐡𝐢𝐞𝐧 und 𝐠𝐫𝐞𝐧𝐳ü𝐛𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 Brandenburgs aufzeigen. 🌍 Liebes Team von Kulturland Brandenburg, wir wünschen Euch und den vielen Akteurinnen und Akteuren, die dieses tolle Programm auf die Beine stellen, viel Erfolg und viele Gäste! 🙌🌟 #WeltenVerbinden #KulturlandBrandenburg #TourismusBrandenburg #Vernetzung #ÜberGrenzen 🌟

🌟 𝐇𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐞𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐓𝐫𝐞𝐟𝐟𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐬 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐤𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞𝐬 𝐟ü𝐫 𝐃𝐞𝐬𝐭𝐢𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐞𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠 & 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐞𝐭𝐢𝐧𝐠!🌟

Gemeinsam mit unseren regionalen Tourismusorganisationen, dem Wirtschaftsministerium und Stakeholdern aus den Bereichen Kultur, Verkehr, Wirtschaft und Verwaltung haben wir u.a. über den aktuellen Stand der Tourismusstrategie Brandenburg und die Chancen, Möglichkeiten und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Tourismus gesprochen. 

🏡 𝐖𝐢𝐫 𝐰𝐚𝐫𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗰𝘁 𝗝𝗨𝗡𝗘 𝐢𝐧 #Jüterbog 𝐳𝐮 𝐆𝐚𝐬𝐭.
🔦 Der 𝐞𝐡𝐞𝐦𝐚𝐥𝐢𝐠𝐞 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐠𝐚𝐬𝐭𝐡𝐨𝐟 wurde seit Sommer 2022 umgebaut und bietet nun 35 𝘡𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 und 𝘎𝘢𝘳𝘵𝘦𝘯-𝘈𝘱𝘢𝘳𝘵𝘮𝘦𝘯𝘵𝘴, ein 𝘊𝘰-𝘞𝘰𝘳𝘬𝘪𝘯𝘨-𝘎𝘦𝘣ä𝘶𝘥𝘦 und ein 𝘙𝘦𝘴𝘵𝘢𝘶𝘳𝘢𝘯𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘨𝘳𝘰ß𝘦𝘳 𝘛𝘦𝘳𝘳𝘢𝘴𝘴𝘦. Entstanden ist ein inspirierender Ort für Erholung, Kreativität, Co-Working, Austausch, Feiern und Begegnung. Bis zu 120 Gäste finden drinnen und draußen bei Veranstaltungen Platz. Das June liegt direkt an der Hashtag#Flaemingskate. Beim weiteren Ausbau sollen deshalb noch 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐒𝐩𝐨𝐫𝐭- 𝐮𝐧𝐝 𝐌𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭ä𝐭𝐬𝐚𝐧𝐠𝐞𝐛𝐨𝐭𝐞 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐞𝐡𝐞𝐧.

𝐃𝐚𝐧𝐤𝐞 𝐚𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐫 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐠𝐮𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐨𝐧𝐬𝐭𝐫𝐮𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐀𝐮𝐬𝐭𝐚𝐮𝐬𝐜𝐡! 🙏 
 
#TeamBrandenburg #TourismusBrandenburg #Innovation #Fläming #ProjectJune #Workation #CoWorkingSpace #WorkationBrandenburg

🌟 𝐇𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐞𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐓𝐫𝐞𝐟𝐟𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐬 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐤𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞𝐬 𝐟ü𝐫 𝐃𝐞𝐬𝐭𝐢𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐞𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠 & 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐞𝐭𝐢𝐧𝐠!🌟 Gemeinsam mit unseren regionalen Tourismusorganisationen, dem Wirtschaftsministerium und Stakeholdern aus den Bereichen Kultur, Verkehr, Wirtschaft und Verwaltung haben wir u.a. über den aktuellen Stand der Tourismusstrategie Brandenburg und die Chancen, Möglichkeiten und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Tourismus gesprochen. 🏡 𝐖𝐢𝐫 𝐰𝐚𝐫𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗰𝘁 𝗝𝗨𝗡𝗘 𝐢𝐧 #Jüterbog 𝐳𝐮 𝐆𝐚𝐬𝐭. 🔦 Der 𝐞𝐡𝐞𝐦𝐚𝐥𝐢𝐠𝐞 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐠𝐚𝐬𝐭𝐡𝐨𝐟 wurde seit Sommer 2022 umgebaut und bietet nun 35 𝘡𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳 und 𝘎𝘢𝘳𝘵𝘦𝘯-𝘈𝘱𝘢𝘳𝘵𝘮𝘦𝘯𝘵𝘴, ein 𝘊𝘰-𝘞𝘰𝘳𝘬𝘪𝘯𝘨-𝘎𝘦𝘣ä𝘶𝘥𝘦 und ein 𝘙𝘦𝘴𝘵𝘢𝘶𝘳𝘢𝘯𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘨𝘳𝘰ß𝘦𝘳 𝘛𝘦𝘳𝘳𝘢𝘴𝘴𝘦. Entstanden ist ein inspirierender Ort für Erholung, Kreativität, Co-Working, Austausch, Feiern und Begegnung. Bis zu 120 Gäste finden drinnen und draußen bei Veranstaltungen Platz. Das June liegt direkt an der Hashtag#Flaemingskate. Beim weiteren Ausbau sollen deshalb noch 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐒𝐩𝐨𝐫𝐭- 𝐮𝐧𝐝 𝐌𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭ä𝐭𝐬𝐚𝐧𝐠𝐞𝐛𝐨𝐭𝐞 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐞𝐡𝐞𝐧. 𝐃𝐚𝐧𝐤𝐞 𝐚𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐫 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐠𝐮𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐨𝐧𝐬𝐭𝐫𝐮𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐀𝐮𝐬𝐭𝐚𝐮𝐬𝐜𝐡! 🙏 #TeamBrandenburg #TourismusBrandenburg #Innovation #Fläming #ProjectJune #Workation #CoWorkingSpace #WorkationBrandenburg

Kontakt

Birgit Kunkel

Birgit Kunkel

Pressekontakt Leiterin Unternehmenskommunikation / Pressesprecherin +49(331)29873-250
Patrick Kastner

Patrick Kastner

Pressekontakt Pressesprecher +49(331)29873-253
Matthias Schäfer

Matthias Schäfer

Pressekontakt Pressereferent +49(331)29873-254

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

​Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destinations-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich.

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Deutschland