Direkt zum Inhalt springen
Lenovo Laptop hängt beim Hochfahren
Lenovo Laptop hängt beim Hochfahren

Pressemitteilung -

Lenovo Laptop hängt beim Hochfahren? So beheben Sie das Problem!

Teil 1: Lenovo laptop hängt beim hochfahren- Warum?

Bevor wir das Problem lösen, dass Ihr Lenovo Laptop beim Startbildschirm hängen bleibt, schauen wir uns die möglichen Ursachen an:

  • Softwarefehler: Beschädigte Systemdateien oder fehlerhafte Updates können den Start verhindern.
  • Hardwareprobleme: Häufige Ursachen sind eine defekte Festplatte oder ein fehlerhafter Arbeitsspeicher.
  • Veraltetes BIOS: Eine alte oder beschädigte BIOS-Version kann den Startprozess beeinträchtigen.
  • Externe Geräte: Angeschlossene Peripheriegeräte können den Boot-Vorgang blockieren.
  • Boot-Datenfehler: Fehler in den Boot-Konfigurationsdaten oder im Boot-Sektor der Festplatte können das Problem auslösen.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren Laptop wieder zum Laufen bringen.

Teil 2: Lenovo laptop hängt beim hochfahren: Wie behebt man das?

Methode 1. Trennen Sie alle Peripheriegeräte und führen Sie einen Hard-Reset durch

Manchmal können Peripheriegeräte oder externe Geräte, die an Ihren Lenovo-Laptop angeschlossen sind, beim Startvorgang Störungen verursachen. Um diese Möglichkeit auszuschließen, trennen Sie zunächst alle Peripheriegeräte, einschließlich USB-Laufwerke, externe Monitore und Drucker. Führen Sie dann einen Kaltstart durch, indem Sie den Netzschalter etwa 15 bis 20 Sekunden lang gedrückt halten. Dadurch wird die verbleibende Energie verbraucht und das Problem möglicherweise behoben.

Methode 2. Entfernen Sie das Lenovo DVD-Laufwerk

Wenn Ihr Lenovo-Laptop über ein DVD-Laufwerk verfügt, kann dies dazu führen, dass der Startbildschirm des Lenovo-Laptops hängen bleibt. Versuchen Sie, das DVD-Laufwerk zu entfernen, und prüfen Sie, ob der Laptop ohne das Laufwerk normal hochfährt.

Manchmal kann ein fehlerhaftes oder inkompatibles DVD-Laufwerk den Startvorgang behindern.

Methode 3. Automatische Reparatur ausführen

Wenn Ihr Lenovo-Laptop aufgrund eines Softwareproblems beim Startbildschirm hängen bleibt, kann das Ausführen des automatischen Reparaturtools helfen, das Problem zu beheben.

Befolgen Sie dazu diese Schritte:

  • Legen Sie das Windows-Installationsmedium (USB oder DVD) ein und starten Sie Ihren Laptop davon.
  • Wählen Sie „Computer reparieren“ und dann „Problembehandlung“.
  • Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ und wählen Sie dann „Automatische Reparatur“.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Reparaturvorgang abzuschließen.

Methode 4. Reparieren Sie den Bootsektor oder BCD

Probleme mit dem Bootsektor oder den Boot Configuration Data (BCD) können dazu führen, dass Ihr Lenovo-Laptop nicht richtig bootet. Um diese Komponenten zu reparieren, können Sie die Eingabeaufforderung in der Windows-Wiederherstellungsumgebung verwenden. So geht's:

  • Booten Sie Ihren Laptop vom Windows-Installationsmedium.
  • Wählen Sie „Computer reparieren“ > „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“.
  • Wählen Sie „Eingabeaufforderung“ und geben Sie die folgenden Befehle ein:

    • bootrec /fixmbr
    • bootrec /fixboot
    • bootrec /rebuildbcd

Methode 5. Führen Sie das Lenovo Diagnostics Tool aus

Lenovo-Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie Hardwareprobleme identifizieren können, z. B. wenn der Laptop auf dem Lenovo-Bildschirm hängen bleibt. Durch Ausführen dieses Tools können Sie alle Hardwareprobleme ermitteln, die das Problem mit dem Startbildschirm verursachen.

So führen Sie das Lenovo-Diagnosetool aus:

  • Schalten Sie Ihren Laptop aus und wieder ein.
  • Drücken Sie die Novo-Taste (oder die für Ihr Modell vorgesehene Taste), um auf das Novo-Menü zuzugreifen.
  • Wählen Sie „Diagnose“ aus dem Novo-Menü und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Diagnose auszuführen.

Methode 6. BIOS auf Standardeinstellungen zurücksetzen

Falsch konfigurierte BIOS-Einstellungen können manchmal Startprobleme verursachen. Das Zurücksetzen des BIOS auf die Standardeinstellungen kann dieses Problem beheben. So geht's:

  • Starten Sie Ihren Laptop neu und drücken Sie wiederholt die BIOS-Taste, um das BIOS-Setup-Dienstprogramm aufzurufen.
  • Navigieren Sie zur Registerkarte „Beenden“ und wählen Sie „Setup-Standardeinstellungen laden“ oder eine ähnliche Option.
  • Bestätigen Sie die Aktion und speichern Sie die Änderungen, bevor Sie das BIOS verlassen.

Methode 7. Setzen Sie den PC auf die Werkseinstellungen zurück

Wenn alles andere fehlschlägt und Ihr Lenovo-Laptop immer noch beim Anmeldebildschirm hängen bleibt, kann das Zurücksetzen Ihres Lenovo-Laptops auf die Werkseinstellungen für einen sauberen Start sorgen und alle hartnäckigen Softwareprobleme lösen. Denken Sie daran, dass dadurch alle Daten auf Ihrem Laptop gelöscht werden. Sichern Sie daher wichtige Dateien vorher.

Aber wie können Sie Ihre Daten auf einem Laptop sichern, der bereits beim Logo hängen bleibt?

Keine Sorge, wir haben eine Lösung für Sie

Schritt 1. Sichern Sie Dateien vor dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

4DDiG Partition Manager ist eine leistungsstarke Windows-Partitionsverwaltungssoftware, die vielseitige Funktionen zur effizienten Verwaltung von Festplattenpartitionen bietet.

Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht das Tool das Klonen und Sichern von Daten – sogar auf abgestürzten Computern. Zu den erweiterten Funktionen gehören das Erstellen eines bootfähigen WinPE-Mediums, das Konvertieren von Festplattentypen und das Wiederherstellen verlorener Partitionen.

Im nächsten Abschnitt zeigen wir, wie Sie Dateien sichern, bevor Sie Ihren Lenovo-Laptop auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Schritt 1: Laden Sie 4DDiG Partition Manager herunter, installieren Sie es auf einem anderen Computer und starten Sie es. Gehen Sie nun zu Partition reparieren und dann zur Option WinPE erstellen.

    KOSTENLOS TESTEN

    Schritt 2: Schließen Sie jetzt ein USB-Laufwerk an Ihren Computer an und wählen Sie eine Möglichkeit zum Erstellen eines bootfähigen Mediums aus.

    Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Starten“, um den Vorgang zu starten. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Beenden“ und ziehen Sie den USB-Stecker ab.

    Schritt 4: Gehen Sie nun zu Ihrem Lenovo-Laptop und schalten Sie ihn aus. Stecken Sie den soeben erstellten bootfähigen USB-Stick ein und schalten Sie ihn ein. Drücken Sie nun schnell die Starttasten entsprechend Ihrem Laptopmodell.
    Schritt 5: Jetzt befinden Sie sich im Startmenü. Hier müssen Sie den bootfähigen USB-Stick auswählen und die Eingabetaste drücken.


    Schritt 2. Setzen Sie den PC auf die Werkseinstellungen zurück

    Nachdem Sie erfolgreich eine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellt haben, ist es an der Zeit, den Lenovo-Laptop auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen .

    • Starten Sie Ihren Laptop neu und booten Sie ihn vom Installationsmedium oder dem bootfähigen WinPE-Medium, das mit 4DDiG Partition Manager erstellt wurde
    • Wählen Sie in der Windows-Wiederherstellungsumgebung die Option „Diesen PC zurücksetzen“. Mit dieser Option können Sie Ihren Laptop auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
    • Abhängig von Ihrer Windows-Version werden Ihnen unterschiedliche Rücksetzoptionen angezeigt. Wählen Sie die Option, mit der Sie Ihren PC zurücksetzen und dabei Ihre persönlichen Dateien intakt lassen, oder die Option, alles zu entfernen.
    • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen fortzufahren. Möglicherweise müssen Sie Ihre Auswahl bestätigen und bestätigen, dass alle Daten gelöscht werden.
    • Nachdem das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist, können Sie Ihre Daten aus der Sicherung wiederherstellen, die Sie zuvor mit 4DDiG Partition Manager erstellt haben.

    So beheben Sie das Problem, dass ein Lenovo-Laptop auf dem Lenovo-Bildschirm hängen bleibt.

    Abschluss

    Zusammenfassend kann man sagen, dass es frustrierend sein kann, wenn ein Lenovo Laptop auf dem Lenovo-Bildschirm hängen bleibt, insbesondere wenn der Lenovo Laptop hängt beim Hochfahren. Mit der richtigen Anleitung und den richtigen Tools können Sie das Problem jedoch effektiv lösen.

    Mit dem 4DDiG Partition Manager können Sie die Sicherheit Ihrer wichtigen Dateien gewährleisten und beim Zurücksetzen Ihres Lenovo-Laptops auf die Werkseinstellungen beruhigt vorgehen.

    Mit seiner umfassenden Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit ermöglicht der 4DDiG Partition Manager den Benutzern, ihre Festplattenpartitionen effektiv zu verwalten und den reibungslosen Betrieb ihrer Computer aufrechtzuerhalten.

    KOSTENLOS TESTEN

    Links

    Themen

    Kategorien

    Zugehörige Meldungen

    [Top 3] Beste Festplatte für Gaming PC im Jahr 2024

    [Top 3] Beste Festplatte für Gaming PC im Jahr 2024

    Sind Sie auf der Suche nach "beste Festplatte für Gaming PC" im Jahr 2024? Das perfekte Gleichgewicht zwischen Speicherkapazität, Geschwindigkeit, Kompatibilität und Preis ist entscheidend für die Verbesserung Ihres Spielerlebnisses.
    Aber angesichts der vielen Optionen auf dem Markt kann die Suche nach der besten SSD eine schwierige Aufgabe sein. Aber keine Sorge, dieser Leitfaden wird Ihnen da

    Wird die LaCie-Festplatte nicht auf dem Mac angezeigt? Hier finden Sie Antworten!

    Wird die LaCie-Festplatte nicht auf dem Mac angezeigt? Hier finden Sie Antworten!

    Warum wird meine LaCie-Festplatte nicht angezeigt? LaCie ist eine bekannte Marke für externe Festplatten und der wichtigste Schnittstellenstandard für Apple-Benutzer. Wenn Sie sie an Ihren Mac anschließen, wird sie normalerweise sofort auf dem Desktop angezeigt. Aber manchmal kann der Fehler "LaCie-Festplatte nicht auf dem Mac angezeigt wird" auf Ihrem Mac-Gerät auftreten. Das kann viele Gründe ha

    Wie Sie Daten von einer Seagate-Festplatte wiederherstellen

    Wie Sie Daten von einer Seagate-Festplatte wiederherstellen

    Wenn wir an externe Festplatten denken, ist Seagate einer der ersten Namen, die uns in den Sinn kommen. Für viele ist es die erste Wahl für die Speicherung wichtiger Daten.
    Obwohl externe Festplatten von Seagate zu den zuverlässigeren Festplatten gehören, sind sie nicht immun gegen Festplattenfehler. Sie können Ihre wichtigen Daten aus einer Vielzahl von Gründen verlieren, z.B. durch Formatieru

    Festplatte läuft nicht an | Nicht drehende Festplatte reparieren

    Festplatte läuft nicht an | Nicht drehende Festplatte reparieren

    Sie wachen auf, drücken den Einschaltknopf Ihres Computers und werden von einer bedrohlichen Stille anstelle des üblichen Surrens Ihrer Festplatte begrüßt. Das kann bedeuten, dass Ihre Dateien darin feststecken. Das kann beängstigend sein.
    Aber machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Oft dreht sich die Festplatte aufgrund einfacher Probleme nicht. Das sind Dinge wie ein festsitzendes Teil oder e

    Bessere Software, besseres Leben!

    Willkommen bei Tenorshare. Wir sind ein internationales Softwareunternehmen, das 2007 gegründet wurde. Wir haben viele preisgekrönte, hoch bewertete Markensoftwareprodukte entwickelt. Tenorshare beschäftigt die talentiertesten Entwickler, um Produkte auf hohem Niveau zu entwickeln.