Direkt zum Inhalt springen
SSD vs HDD
SSD vs HDD

Pressemitteilung -

Lebensdauer von Festplatten: SSD vs HDD im Vergleich

Teil 1: Überblick über SSD und HDD - Was ist SSD?

Sowohl HDDs als auch SSDs sind Speicherlaufwerke, aber bei der HDD handelt es sich um ein elektromechanisches, rotierendes Gerät mit beweglichen Teilen (zum Beispiel einem beweglichen Schreib-/Lesekopf, der Daten auf der rotierenden Scheibe schreibt und überschreibt); eine SSD hingegen ist ein Halbleiterspeicher, der aus Mikrochips besteht. Was ist SSD genau? SSD steht für Solid-State-Drive und arbeitet ohne bewegliche Teile, was direkte Auswirkungen auf die Lebensdauer von SSD Festplatten hat.

Aus Sicht der Nutzer ändert sich erst einmal nichts: In beiden Fällen haben Sie ein Laufwerk, das Ihre Daten speichern und bei Bedarf bereitstellen kann – sodass Sie sie bearbeiten, löschen, kopieren oder beliebig verwenden können. Der größte Unterschied bei der Nutzung einer SSD im Vergleich zur HDD ist die Geschwindigkeit. Eine externe SSD ist deutlich schneller, und jeder Computer mit einer SSD arbeitet schneller als einer mit HDD.

Teil 2: Welches ist besser: SSD vs HDD?

Beim Vergleich von SSD Lebensdauer und HDD sowie deren Leistung wird die SSD häufig als bessere Option angesehen: Die Lebensdauer von Festplatten vom Typ SSD ist im Vergleich zur HDD länger, und auch die Geschwindigkeit ist höher. Die SSD bietet viele Vorteile gegenüber der HDD (siehe entsprechender Abschnitt). Egal, ob es sich um ein internes oder externes Speicherlaufwerk handelt – die Nutzung ist deutlich schneller.

Immer wenn Sie eine Datei abrufen, bearbeiten, kopieren oder verschieben möchten, können Sie dies mit einer SSD wesentlich schneller tun. Genau das ist der Hauptgrund, warum SSDs als besser als HDDs gelten. Allerdings haben SSDs auch einen wesentlichen Nachteil: Sie sind teurer als HDDs. Wenn Sie den Speicher also nicht für berufliche Zwecke benötigen, kann eine HDD weiterhin eine sinnvolle und kostengünstige Alternative sein.

Teil 3: Wie stellt man verlorene Daten von HDD und SSD wieder her?

Wenn HDDs und SSDs eines gemeinsam haben, dann ist es die Tatsache, dass bei beiden Datenverlust auftreten kann. Deshalb ist einer der wichtigsten Tipps in einem Artikel wie diesem, wie Sie verlorene Daten von HDDs und SSDs wiederherstellen können. Wir empfehlen Ihnen insbesondere ein Software-Tool, das sowohl mit HDDs als auch SSDs funktioniert – ebenso mit anderen externen Speichermedien wie USB-Sticks oder SD-Karten.

Mit nur einem Tool können Sie also Daten aus allen Speichern wiederherstellen: Dieses Tool heißt Tenorshare 4DDiG . Tenorshare 4DDiG ist speziell dafür entwickelt worden, Nutzern bei der Wiederherstellung verlorener Daten zu helfen. Der Fokus liegt dabei auf einer besonders einfachen Bedienung, sodass auch Nutzer ohne Vorkenntnisse im Umgang mit Software und Computern ihre Daten vor dem endgültigen Verlust bewahren können. Um die Anwendung noch benutzerfreundlicher zu gestalten, wurde das Tool aktualisiert – und ist jetzt noch einfacher zu bedienen.

  • Wiederherstellung von Daten von verschiedenen Geräten – sowohl intern als auch extern (USB-Sticks, SD-Karten, Digitalkameras usw.).
  • Unterstützt über 1000 Dateitypen, darunter Fotos, Videos, Dokumente und mehr.
  • Wählen Sie die gewünschten Dateitypen aus – der Scan startet automatisch.
  • Verfügbar für Windows und Mac.
  • 100 % sicher, keine Viren, keine Werbung.

So stellen Sie Daten von einer HDD oder SSD mit Tenorshare 4DDiG wieder her – Schritt-für-Schritt-Anleitung:

KOSTENLOS DOWNLOAD

KOSTENLOS DOWNLOAD
Schritt 1: Sobald Sie das Programm starten, wird Ihnen eine Benutzeroberfläche angezeigt, über die Sie das Laufwerk auswählen können, das Sie wiederherstellen möchten. Da HDDs und SSDs sowohl intern als auch extern sein können, achten Sie darauf, das richtige Laufwerk auszuwählen.



Schritt 2: Nun beginnt die Suche nach verlorenen und wiederherstellbaren Dateien auf dem ausgewählten Laufwerk. Dabei haben Sie folgende Möglichkeiten:
  • „Alle Dateien“ auswählen, um alle verfügbaren Dateien wiederherzustellen.
  • Nur die Dateitypen auswählen, die Sie wiederherstellen möchten.

Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, beginnt der Scanvorgang – bitte haben Sie einen Moment Geduld, bis dieser abgeschlossen ist.

Schritt 3: Nach dem Scan wird Ihnen eine Vorschau aller wiederhergestellten Dateien angezeigt. Sie können nur die gewünschten Dateien auswählen oder alle markieren. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“ – der Wiederherstellungsvorgang beginnt, bitte warten Sie einen Moment. Ihre verlorenen Dateien sind nun erfolgreich wiederhergestellt!

Teil 4: Was sind die Unterschiede zwischen SSD vs HDD?

Halten SSDs länger als HDDs? Sind SSDs schneller? Beides lässt sich mit „Ja" beantworten – aber es gibt noch weitere Aspekte zu berücksichtigen.

1. Lebensdauer von Festplatten: HDD vs. SSD

Im Vergleich zur HDD haben SSDs in der Regel eine längere Lebensdauer, da sie keine mechanischen und beweglichen Teile enthalten, die anfälliger für Abnutzung und Schäden sind. Die Lebensdauer von SSD Festplatten wird üblicherweise in TBW (Terabytes Written) gemessen, während die Festplatte Lebensdauer bei HDDs eher durch mechanische Faktoren bestimmt wird.

2. Abmessungen: HDD vs. SSD

SSDs sind deutlich kompakter als HDDs. Bei interner Nutzung bleibt dadurch mehr Platz für andere Komponenten. Als externes Laufwerk sind sie zudem handlicher und leichter zu transportieren.

3. Gewicht: HDD vs. SSD

SSDs sind leichter: Intern verbaut führen sie zu leichteren Laptops, extern sind sie besonders bequem unterwegs – etwa in einer Tasche oder im Rucksack.

4. Preis: HDD vs. SSD

SSDs sind deutlich teurer als HDDs. Deshalb sind HDDs nach wie vor eine sinnvolle Option, wenn Sie keine besonders hohe Geschwindigkeit benötigen oder keine externen Laufwerke mobil nutzen möchten.

Fazit

Wie wir gesehen haben: Wenn Sie das beste Speichermedium für sich auswählen möchten – SSD oder HDD –, reicht ein Vergleich der Lebensdauer von Festplatten allein nicht aus. Sie sollten auch Leistung, Größe und Preis berücksichtigen. Aber unabhängig davon, für welches Speichermedium Sie sich entscheiden: Datenverluste können immer auftreten. Zum Glück gibt es Tenorshare 4DDiG – Ihre Daten können damit zuverlässig wiederhergestellt werden!

KOSTENLOS DOWNLOAD

KOSTENLOS DOWNLOAD


Links

Themen

Kategorien

Kontakt

TENORSHARE(HONGKONG)LIMITED

TENORSHARE(HONGKONG)LIMITED

Tenorshare TENORSHARE TENORSHARE 4DDiG

Zugehörige Meldungen

how to migrate OS to SSD

Wie kann man Windows auf neue SSD übertragen?

Die Geschwindigkeit und Effizienz von Computersystemen sind von größter Bedeutung. Eine der wertvollsten Methoden, die Leistung eines Computersystems zu steigern, ist das Upgrade des Speicherlaufwerks auf eine Solid-State-Drive (SSD). Tatsächlich bieten SSDs erhebliche Leistungsverbesserungen gegenüber herkömmlichen Festplatten (HDDs), da sie schnellere Bootzeiten und schnellere Anwendungsstarts e

M2 SSD wird nicht erkannt | 7 praktikable Methoden

M2 SSD wird nicht erkannt | 7 praktikable Methoden

Ihr M2 SSD wird nicht erkannt und Sie wissen nicht, was Sie tun sollen? Das ist ein frustrierendes Problem, mit dem viele Benutzer konfrontiert sind, wenn sie versuchen, ihre M.2 SSDs zu installieren oder aufzurüsten. Ganz gleich, ob Sie einen neuen PC bauen oder einem bestehenden PC Speicher hinzufügen, das Gefühl der Unsicherheit, wenn Ihr M2 SSD nicht im BIOS oder in der Datenträgerverwaltung e

Wie kann ich Festplatte auf SSD klonen?

Wie kann ich Festplatte auf SSD klonen?

Wie kann ich eine Festplatte auf SSD klonen, ohne das Betriebssystem neu zu installieren? Laden Sie den 4DDiG Partition Manager herunter und installieren Sie ihn, damit Sie dies in wenigen Minuten erledigen können!

Bessere Software, besseres Leben!

Willkommen bei Tenorshare. Wir sind ein internationales Softwareunternehmen, das 2007 gegründet wurde. Wir haben viele preisgekrönte, hoch bewertete Markensoftwareprodukte entwickelt. Tenorshare beschäftigt die talentiertesten Entwickler, um Produkte auf hohem Niveau zu entwickeln.