Im Alltag lauern viele Gefahren für die geliebten Vierbeiner. Hunde verletzten sich schnell beim Rennen, Buddeln oder Spielen. Geraten sie in Konflikt mit anderen Tieren, sind Beißattacken gefährlich. Gebrochene Pfoten und offene Wunden sind häufig ein Grund für eine Operation. Manche Rassen haben wiederum mit typischen Erkrankungen zu kämpfen, die nicht anders behandelt werden können. Die meisten Hunde landen mindestens einmal in ihrem Leben auf dem OP-Tisch. Dabei werden Verletzungen geheilt oder gar Leben gerettet (beispielsweise bei einer Magendrehung). Wer hier keine Versicherung als Rückhalt besitzt, muss die hohen Kosten für die Operation selbst bezahlen. Immer mehr Hundebesitzer entscheiden sich deshalb für eine Hunde OP Versicherung.
⛔️ Jetzt bei der Barmenia informieren ➤➤➤
Barmenia bietet eine Hunde OP Versicherung mit umfassenden Schutz für den Vierbeiner. Dabei werden nicht nur alle Operationskosten übernommen. Auch der Zuschuss für Prothesen spricht Hundebesitzer an. Die monatlichen Beiträge richten sich dabei nach dem Alter des Tieres, wobei auch Hunde bis zum 9. Geburtstag noch versichert werden können. Es gibt keine festgelegte Höchstentschädigung, sodass auch mehrere Operationen pro Jahr möglich sind. Außerdem bleibt die Tierarztwahl frei und die Nachfolgebehandlung wird mit abgedeckt. Im Test haben wir uns die Hunde OP Versicherung und die Erfahrungen der Kunden genauer angeschaut.
Allgemeine Vorteile
- Ohne Jahreshöchstbegrenzung
- weltweiter Schutz im Ausland
- freie Tierarztwahl
- Nachbehandlung inbegriffen
- Erstattung bis 4-Facher GOT-Satz
Leistungsumfang und Konditionen
Der Versicherungsschutz umfasst sämtliche Operationen für Hunde, auch in Teilnarkose. Dabei beginnt der Leistungsumfang nicht erst am OP-Tisch. Auch vorbereitende Untersuchungen werden mit abgedeckt. Dazu gehört der komplette Vorbericht des Tierarztes, sowie Laboruntersuchungen, Röntgen oder MRT. Danach folgt die eigentliche Operation am Tier, deren Gebühr in voller Höhe übernommen wird. Selbst die Nachbehandlung bis zum 15. Tag nach der Operation gehört zum Versicherungsschutz. Dabei dürfen Hundebesitzer nicht nur auf die klassische Medizin zurückgreifen, sondern auch Naturheilmethoden sind gefragt. Die Barmenia übernimmt etwa Akupunktur, Laser- oder Magnetfeldtherapie.
Eine Besonderheit bei Barmenia: es gibt einen einmaligen Zuschuss für Prothesen. Dieser beläuft sich auf bis zu 500 Euro. Bekommen Hunde also eine Prothese am Bein, so sind diese Kosten zumindest von der Versicherung gestützt oder gar vollständig abgedeckt. Auch der Auslandsschutz ist inklusive, wenn es sich um vorübergehende Auslandsaufenthalte von maximal 6 Monaten handelt. Diese sind aber auf Europa und die Mittelmeeranliegerstaaten beschränkt. Folgende Punkte gehören auch zum Leistungsumfang der Barmenia Hunde OP Versicherung:
⛔️ Jetzt bei der Barmenia informieren ➤➤➤
- freie Wahl des Tierarztes: Die Barmenia schreibt keinen bestimmten Tierarzt vor. Die Operation kann also vom Arzt des Vertrauens durchgeführt werden.
- Zuschläge für Notfalldienste: Für Dienste in der Nacht oder am Wochenende fallen oft Zuschläge an. Auch diese sind mit abgedeckt. Auf Wunsch erfolgt die Abrechnung auch direkt über den Tierarzt.
- keine Höchstgrenze im Jahr: Es gibt keine Kostenobergrenze im Jahr. Ein Hund kann im Bedarfsfall auch mehrfach operiert werden.
- sofortiger Unfallschutz: Nach einem Verkehrsunfall gilt der Versicherungsschutz sofort. Bei allen anderen Vorfällen ist eine Wartezeit von 30 Tagen einzukalkulieren nach Vertragsbeginn. Nur wenige Erkrankungen haben besondere Wartezeiten.
- Gebührenordnung bis zum 4-fachen Satz: Die Erstattung ist bis zum 2- bis 4-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) möglich. Je nach Notfalllage.
Bedingungen: für wen gilt die OP Versicherung?
Die Barmenia Hunde OP Versicherung kann grundsätzlich für jede Rasse und für jeden Hund abgeschlossen werden. Es gibt nur wenige Bedingungen, die hier gelten. Das Mindestalter sind beispielsweise 2 Monate. Dann zieht der Hund erst bei seinem neuen Besitzer ein und wird von der Mutter getrennt. Zudem ist der Abschluss für Tiere bis zur Vollendung ihres 9. Lebensjahres möglich. Sind die Hunde bereits versichert, gilt der Schutz natürlich auch über das 9. Lebensjahr hinaus. Die Barmenia setzt eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten an. Das heißt: sie ist mindestens ein Jahr lang gültig. Danach darf sich aber täglich gekündigt werden. Ab dem vierten Versicherungsjahr verzichtet die Gesellschaft selbst auf das ordentliche Kündigungsrecht und kündigt dem Hundebesitzer auch nicht nach einem hohen Leistungsfall.
Der Versicherungsschutz ist europaweit gegeben. Das betrifft auch die Gebiete Madeira, die Azoren oder die kanarischen Inseln. Allerdings darf hier die Dauer des Aufenthalts drei Monate nicht überschreiten. Es gelten die landesüblichen Gebühren für die Behandlung. Maximal der in Deutschland geltende dreifache Satz der GOT wird jedoch übernommen. Deutlich höhere Kosten müssen Hundebesitzer ohnehin selbst tragen.
⛔️ Jetzt bei der Barmenia informieren ➤➤➤
Was kostet die Barmenia Hunde OP Versicherung?
Die Barmenia bietet verschiedene Tarife an und berechnet die Beiträge individuell. Dabei richtet sich die Prämie nach dem Alter des Hundes, aber nicht nach der Rasse oder seiner Größe. Alle Hunde haben die gleichen Voraussetzungen. Das Alter muss aber mindestens zwei Monate betragen. Bis zum vollendeten 9. Lebensjahr kann also ein Tarif angefragt werden. Rassespezifische Erkrankungen werden von der Versicherung nicht ausgeschlossen. So bekommt jeder Hund die Chance auf einen umfassenden Schutz.
Der Tarif liegt bei etwa 15 Euro im Monat, wird aber individuell berechnet. Je nach Zahlungsweise gibt es einen zusätzlichen Preisnachlass. Der Beitrag wird dann nicht monatlich abgebucht, sondern halbjährlich mit 2 Prozent Rabatt oder jährlich mit 4 Prozent Rabatt. Bei Privatpersonen dürfen diese Beiträge nicht von der Steuer abgesetzt werden. Wird der Hund allerdings aus beruflichen Gründen benötigt, so ist eine Angabe in der Steuererklärung möglich und die Beiträge werden mit angerechnet.
Ist eine Selbstbeteiligung möglich?
Die Versicherungsnehmer bekommen die Möglichkeit zur Selbstbeteiligung. Dadurch reduzieren sie individuell den Versicherungsbeitrag und sparen monatlich. Die Selbstbeteiligung ist mit 20 Prozent angesetzt und beträgt maximal 250 Euro. Kommt es also zu einer Operation beim Hund, müssen maximal 250 Euro bezahlt werden und den Rest übernimmt die Versicherung. Ohne eine vorher vereinbarte Selbstbeteiligung ist zwar der monatliche Beitrag höher, doch alle Kosten werden komplett übernommen.
Gibt es eine Wartezeit?
Die meisten Versicherungen sind mit einer Wartezeit verbunden. Das heißt, der Versicherungsschutz greift nicht sofort, sondern erst nach Ablauf dieser Zeit. So umgehen Versicherungsgesellschaften prinzipiell, dass der Abschluss erst bei einem vorliegenden Schaden geschieht. Weiß beispielsweise ein Hundebesitzer von einer bevorstehenden Operation, könnte er schnell die OP-Versicherung abschließen und Kosten sparen. So einfach funktioniert das bei der Barmenia und auch bei anderen Gesellschaften nicht. Nach Vertragsbeginn ist eine Wartezeit von 30 Tagen einzuhalten. Erst dann dürfen Leistungen über die Versicherung abgerechnet werden. Einzige Ausnahme ist ein Verkehrsunfall. Hier gilt sofortiger Versicherungsschutz, damit dem Hund bestmöglich geholfen werden kann.
Für einige wenige Erkrankungen hat die Barmenia besondere Wartezeiten festgelegt. Diese variiert zwischen 6 und 18 Monaten. Bei einem Nabelbruch oder bei einer medizinisch notwendigen Sterilisation haben Versicherungsfälle 6 Monate zu warten. Bei einer Hüftgelenksdysplasie, die bei bestimmten Rassen häufiger auftritt, muss sogar eine Wartezeit von 18 Monaten berücksichtigt werden. Die Kastration oder Sterilisation wird nicht pauschal mitversichert. Dies ist nur bei bestimmten medizinischen Indikationen der Fall.
Auch für Prothesen gibt es einen Zuschuss. Dieser liegt bei maximal 500 Euro und wird einmalig gezahlt. Allerdings ist der Zuschuss mit einer Wartezeit von 24 Monaten verbunden. Dies sollte im Hinterkopf bleiben, wenn Kontakt zur Versicherungsgesellschaft aufgenommen wird.
Was gilt bei Hunden als Operation?
Eine Hunde OP ist ein Eingriff der Veterinärmedizin. Dieser ist aus ärztlicher Sicht erforderlich und bedarf chirurgische Kenntnisse. Die Operationen laufen unter Narkose oder mit lokaler Anästhesie ab, um das Schmerzempfinden zu lindern. Ziel ist es, den Gesundheitszustand des Hundes zu verbessern und ein beschwerdefreies Leben zu ermöglichen. Bei den meisten Operationen müssen Haut und Gewebe geöffnet und anschließend wieder genäht werden. Die Narbe ist oft größer als nur punktförmig. Eine OP ist beispielsweise notwendig bei:
- Beinbruch
- Entzündung einer Zahnwurzel
- Schnittverletzung der Pfote
- Kreuzbandriss
- Tumoren
- Magenverdrehung
- medizinisch notwendige Kastration/Sterilisation
- Entzündungen im Inneren
- Erkrankung der Organe
Die Kostenübernahme der Barmenia Hunde OP Versicherung bezieht sich aber nicht nur auf den Eingriff selbst. Auch die nötigen Vorsorgeuntersuchungen, die anschließende Wundversorgung und die Nachbehandlung sind mit abgedeckt. Das betrifft auch den Bereich der Naturheilkunde, sodass der Tierarzt mit Akupunktur arbeiten könnte.
⛔️ Jetzt bei der Barmenia informieren ➤➤➤
Lohnt sich eine Hunde OP Versicherung?
Diese Frage kann pauschal weder mit ja, noch mit nein beantwortet werden. Schließlich ist unklar, ob der geliebte Vierbeiner in seinem Leben einen operativen Eingriff benötigt. Die Statistiken sprechen jedoch für sich. In einem lebendigen Alltag steigt die Unfallgefahr. Mit zunehmendem Auslauf oder je nach Rasse steigt die Gefahr für Unfälle und Erkrankungen. Das Problem hierbei: unerwartet Operationen treffen den Besitzer überraschend und verursachen meist hohe Kosten. Das beginnt bei einer gebrochenen Pfote und geht hin bis zu Eingriffen an inneren Organen. Der Kreuzbandriss kommt bei aktiven Hunden besonders oft vor und passiert meist beim Spielen und Toben. Die Operation kostet über 1.000 Euro und könnte von der Versicherung abgedeckt werden. Dem Besitzer entstehen dann keine weiteren Kosten oder finanzielle Sorgen. Und der Hund lebt unbeschwert, ohne Schmerzen oder Einschränkungen.
Das Wohl des Tieres steht natürlich im Vordergrund. Die meisten Besitzer sorgen für ausreichend Auslauf, kümmern sich um ihre Fellnase und achten auf gutes Futter. Warum also beim Versicherungsbetrag sparen? Mit der Hunde OP Versicherung decken Hundehalter sämtliche Notfälle und vor allem kostspielige Operationen mit ab. Dabei geschehen Unfälle überall – ob zu Hause oder unterwegs. Aus einer einfachen Schnittverletzung an der Pfote kann eine OP unter Narkose werden. Die Versicherung deckt dann die bestmögliche Behandlung ab und schützt den Hundebesitzer vor finanziellen Sorgen.
Häufige Fallbeispiele – so teuer werden Operationen bei Hunden
Unfälle sind schneller passiert, als gedacht. Die Behandlungskosten lassen sich aber nur schwer abschätzen. Ist eine OP erforderlich, summieren sich alle Kosten schnell auf einen vierstelligen Betrag. Dabei machen Erkrankungen und Notfälle vor keinem Alter und keiner Rasse halt, wie die Beispiele zeigen:
- Tumore: Auch junge Hunde können an Tumoren leiden. Werden diese rechtzeitig erkannt, lohnt sich das Entfernen unter Vollnarkose. Die Kosten liegen je nach Schwierigkeitsgrad der Operation bei etwa 1.000 Euro plus Nachbehandlung.
- Beinbruch: Beim Toben auf der Wiese oder in Wäldern besteht grundsätzlich Sturzgefahr. Ein Ast im Weg oder ein Schlagloch im Rasen genügen, um den Hund zu Fall zu bringen und die Pfote zu brechen. Ohne Operation sind die Heilungschancen gering. Mit Behandlung in einer Tierklinik und umfassender Nachsorge belaufen sich die Kosten auf etwa 2.000 Euro.
- Zahnextraktion: Frisst der Hund plötzlich schlecht oder verweigert gar sein Futter, kann eine entzündete Zahnwurzel die Ursache sein. Je nach Verlauf der Entzündung muss der Zahn unter Narkose gezogen werden, um den Hund zur beruhigen und die Schmerzen zu lindern. Bis zu 500 Euro werden von den Tierärzten hier veranschlagt.
Warum sich so viele Kunden für Barmenia entscheiden
Hundebesitzer wollen natürlich möglichst viele beschwerdefreie Jahre mit ihrem Liebling verbringen. Mit der OP-Versicherung und den anderen Tarifen der Barmenia ermöglichen sie eine gute Behandlung, sollte es doch zu einer ernsthaften Erkrankung oder einem Unfall kommen. Dabei steht die Barmenia Versicherung für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sieht das Tier immer mit Mittelpunkt.
Zudem gibt es eine Innovationsklausel. Zukünftige Verbesserungen werden einfach zum bestehenden Vertrag hinzu gebucht, ohne einen höheren Preis zu verlangen. Hundebesitzer brauchen sich also nur noch um ihren Vierbeiner zu kümmern und sind selbst im Notfall finanziell abgesichert. Sie erhalten regelmäßig verbesserte Leistungen zum gleichen Beitrag.
Auch Treue zahlt sich bei der Barmenia aus. Der Vertrag besitzt eine Laufzeit von 24 Monaten. Danach kann täglich gekündigt werden. Ab dem 4. Versicherungsjahr gibt es aber noch einen besonderen Vorteil, denn das Kündigungsrecht der Versicherung selbst entfällt. Werden also die Operationen mit steigendem Alter des Hundes teurer oder häufiger, so darf die Gesellschaft nicht kündigen und der Schutz bleibt weiterhin bestehen. Die besonderen Vorteile zusammengefasst:
- keine maximale Höchstgrenze
- alle Erkrankungen mitversichert
- unabhängig von der Rasse
- Vor- und Nachbehandlung enthalten
- Treue zahlt sich aus
- ab dem 3. Lebensmonat gültig
- Versicherung auch für ältere Hunde
⛔️ Jetzt bei der Barmenia informieren ➤➤➤
Gibt es auch Nachteile?
Die Barmenia Hunde OP Versicherung bietet ausschließlich Schutz im Zusammenhang mit nötigen Operationen. Das heißt, andere Erkrankungen oder Behandlungen beim Tierarzt sind nicht mit abgedeckt. Wer zusätzliche Leistungen wünscht, greift am besten auch zu einer Hundekrankenversicherung. Die Barmenia hat hier verschiedene flexible Lösungen im Angebot, die auch sämtliche Tierarztkosten übernehmen. Dazu zählen auch Vorsorge oder Zahnbehandlungen.
Preislich gesehen befindet sich die Versicherung im soliden Mittelfeld, ist aber immer von den individuellen Tarifen abhängig. Daneben könnte die Wartezeit als kleiner Nachteil genannt werden. Immerhin muss für bestimmte Vorerkrankungen und Diagnosen eine längere Wartezeit einberechnet werden. Dies ist bereits bei Abschluss mit zu berücksichtigen.
Häufige Gelenkerkrankungen bei Hunden
Von Gelenkerkrankungen sind meist die mittleren bis großen Rassen betroffen. Dabei zeigen sich die Erkrankungen bereits in den ersten Jahren der Junghunde und sollten rechtzeitig unterstützt und behandelt werden. Die Barmenia schließt diese Erkrankungen nicht vom Schutz aus, räumt aber eine Wartezeit von 18 Monaten ein. Das Problem: viele junge Hundehalter sind sich über das Risiko der Gelenkerkrankungen nicht bewusst oder haben sich zu wenig über die Rasse informiert. Bestenfalls wird die OP Versicherung also rechtzeitig abgeschlossen. Sind die 18 Monate noch nicht verstrichen, müssen die Kosten aus der eigenen Tasche bezahlt werden.
Zu den wohl bekanntesten gehören hier die Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogengelenkdysplasie (ED). Es handelt sich um eine Fehlentwicklung des Gelenks. Die Bestandteile greifen dann nicht mehr richtig ineinander und bringen eine Fehlhaltung sowie eine eingeschränkte Beweglichkeit mit sich. Die Krankheiten sind oft erblich bedingt und deshalb bei bestimmten Rassen besonders häufig, wie beim Deutschen Schäferhund. Je nach vorliegender Erkrankung können die Symptome sehr unterschiedlich sein. Hundehalter sollten ihren Vierbeiner deshalb immer genau beobachten und versichern lassen, bestenfalls ab dem Welpenalter.
Abrechnung über den Tierarzt
Den meisten Hundebesitzern ist bei der Versicherung eine freie Tierarztwahl wichtig. Die Tiere dürfen dann auch in der bekannten Praxis in der Nähe operiert werden. Der Arzt ist bereits mit dem Hund vertraut, kennt die Vorgeschichte und kennt auch den Besitzer. Das bringt bei einer medizinischen Behandlung viele Vorteile mit sich. Auch die Untersuchungen zur Vorbereitung sowie die Nachbehandlung bis zu 15 Tagen können bei diesem Tierarzt abgerechnet werden.
Hervorzuheben ist jedoch nicht nur die umfangreiche Leistungsabdeckung. Erfahrungsgemäß beschreiben die Kunden eine problemlose Schadensabwicklung. Dabei können die Unterlagen direkt bei der Versicherung eingereicht werden und die Kosten sind schnell ausgeglichen. Eine andere Option bietet die Abwicklung über den Tierarzt selbst. Dieser regelt alles mit der Versicherung, sodass Besitzer keinen weiteren Aufwand haben oder in Vorkasse gehen müssen. Sie können sich fürsorglich um ihren Hund kümmern nach der Operation und heben weder bürokratischen Aufwand, noch eine finanzielle Belastung:
Ein Blick auf die Versicherbarkeit
- Es genießt nur der Hund den Schutz, der sich eindeutig identifizieren lässt für die jeweiligen Leistungen. Bestenfalls liegt eine Chipnummer oder eine Tätowierungsnummer vor. Schließlich ist es nicht möglich, eine Versicherung für mehrere Hunde gleichzeitig laufen zu lassen.
- Zudem sollte die Versicherung nicht erst im Risikofall abgeschlossen werden. Ein kurzer Vergleich: ein bereits brennendes Haus bekommt auch keinen Versicherungsschutz mehr gegen diesen Vorfall.
- Deshalb dürfen auch bei anderen Gesellschaften bestimmte Gesundheitsfragen zur Versicherbarkeit gestellt werden, ob der Schutz überhaupt möglich oder nur eingeschränkt gewährleistet werden kann. Erkrankungen, wie Epilepsie, Diabetes oder bereits erkannte Tumore machen den Versicherungsschutz natürlich schwierig.
- Dies ist bei der Barmenia aber nur bedingt der Fall. Eine der wichtigsten Voraussetzungen: innerhalb der vergangenen 6 Monate darf keine Operation erfolgt sein.
⛔️ Jetzt bei der Barmenia informieren ➤➤➤
Wann sollte eine Hunde OP Versicherung abgeschlossen werden?
Das Risiko einer Operation steigt mit dem Alter des Hundes. Manche Besitzer haben deshalb den Trugschluss, mit der Versicherung noch warten zu müssen. Doch Vorsicht: es gibt grundsätzlich Wartezeiten und auch das Alter des Hundes spielt bei der Berechnung der Beiträge eine Rolle. Für einen 5-jährigen Hund ist die OP Versicherung also deutlich teurer, als für einen 1-jährigen gesunden Hund. Außerdem könnte die Kostenübernahme verweigert werden, wenn die Diagnose bei einem älteren Hund bereits bekannt war. Ein Beispiel: Das Tier wird in sehr jungen Jahren von einem Auto angefahren. Später kommt es zu Problemen in der Hüfte und eine Operation ist notwendig. Hier liegt es im Ermessen der Versicherung, ob es wirklich eine Erstattung gibt.
Unfälle und Operationen kommen oft unverhofft und können sehr teuer werden. Satt sich diesem finanziellen Risiko auszusetzen, lohnt sich der frühzeitige Abschluss der Hunde OP Versicherung. So sind die Beiträge besonders günstig und die meisten Vorerkrankungen noch ausgeschlossen.
Sind Kastration und Sterilisation mitversichert?
Die Kastration oder Sterilisation eines Tieres ist grundsätzlich eine Operation unter Narkose. Trotzdem gehört sie bei der Barmenia nicht zum Versicherungsschutz, da es sich allgemein um keine notwendige Operation handelt. Grundsätzlich beträgt die Wartezeit 6 Monate. Anschließend wird der Eingriff aber übernommen, wenn beispielsweise Entzündungen in der Gebärmutter oder an anderen Geschlechtsorganen auftreten. Auch Tumore oder hormonabhängige Veränderungen, die die Gesundheit des Tieres enorm beeinträchtigen gehören hier dazu. Mit einer solchen Indikation ist die Kostenübernahme kein Problem mehr und der Hund bekommt den vollen Versicherungsschutz.
Kündigung
Die Kündigungsfristen sind bei der Barmenia Hunde OP Versicherung sehr flexibel gehalten. So gibt es nur eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Anschließen kann der Schutz innerhalb eines Tages gekündigt werden. Ohne Kündigung verlängert sich natürlich der Anspruch. Die Barmenia möchte so die Flexibilität der Kunden erhalten. Stirbt der Hund unerwartet, so ist eine sofortige Kündigung möglich und es werden keine unnötigen Beiträge bezahlt. Nur bei einer vorher festgelegten Zahlungsweise ändert sich natürlich die Sachlage. Die Versicherung kann zwar trotzdem gekündigt werden, wurde aber vielleicht halbjährlich oder jährlich schon im Voraus bezahlt.
Eine Besonderheit: Die Barmenia verzichtet selbst auf ihr ordentliches Kündigungsrecht nach dem 4. Versicherungsjahr. Viele Gesellschaften nehmen dies nach einem Schadensfall in Anspruch. Das heißt: der Hund wird operiert, die Kosten werden getragen und nachher erfolgt die Kündigung durch die Versicherungsgesellschaft selbst. Die Gründe dafür sind vielseitig. Möglicherweise würden mit dieser Diagnose weitere Operationen bevorstehen, sodass die Versicherung mit einer enormen Belastung rechnet. Die Barmenia verzichtet auf dieses Recht und belohnt damit die Treue der eigenen Kunden. Auch mit steigendem Alter des Tieres und mit erhöhtem Risiko auf Operationen bleibt der Versicherungsschutz bestehen.
Allgemeines zur Barmenia Versicherungsgruppe
Hinter der Barmenia Versicherungsgesellschaft steckt ein Wuppertaler Unternehmen. Die Barmenia Direkt deckt dabei den Onlinemarkt ab. Ergründet wurde die Versicherung in Leipzig im Jahr 1904, wobei der Hauptsitz aber in Wuppertal gelagert ist. Viele verschiedene Versicherungssparten werden hier abgedeckt. Neben der OP Versicherung gibt es auch die Tierkrankenversicherung, die viele Hundebesitzer anspricht.
⛔️ Jetzt bei der Barmenia informieren ➤➤➤
FAQ – häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zur Hundekrankenversicherung?
Die Barmenia Hunde OP Versicherung übernimmt nur die anfallenden Kosten in Verbindung mit einer notwendigen Operation. Was als OP gilt, ist hier klar definiert. Aber auch die Kosten der Nachbehandlung werden mit abgedeckt. Eine Hundekrankenversicherung übernimmt auch tierärztliche Untersuchungen und besitzt ein breiteres Leistungsspektrum. Die Unfall-OP-Versicherung deckt wiederum nur die Operationen ab, die in Zusammenhang mit einem Unfall stehen und nicht in Verbindung mit einer Krankheit.
Akzeptiert der Tierarzt die OP Versicherung?
Ja, die Tierärzte loben meist einen solchen Versicherungsschutz. Für sie bedeutet es, der Hundebesitzer kann alle Kosten im Zusammenhang mit der OP tragen und manövriert sich nicht in Geldsorgen. Sämtliche Behandlungsoptionen lassen sich somit besser abwägen und das Tier kann bestmöglich versorgt werden.
Was ist die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)?
Die Gebührenordnung ist der finanzielle Rahmen, für welche Behandlungen und Operationen welche Kosten ins Rechnung gestellt werden dürfen. Hierbei obliegt es dem Tierarzt selbst, ob die Gebühren auch 2-fach oder 3-fach abgerechnet werden, wenn eine schwierige Behandlung vorliegt. Die OP Versicherung deckt im Notfall den 4-fachen Satz ab.
Ist ein Klinikaufenthalt mitversichert?
Nein, es werden nur die Kosten der Operation übernommen und die Kosten für Nachsorge. Diese ist auf maximal 15 Tage nach der Operation begrenzt. Muss also der Hund noch länger in einer Klinik bleiben, erhöht sich die finanzielle Eigenbelastung. Dafür werden Physiotherapie oder auch alternative Heilmethoden direkt nach der Operation mit übernommen.
Wie wird die Hunde OP Versicherung abgeschlossen?
Zunächst muss eine Anfrage online, telefonisch oder per Mail gestellt werden. Danach berechnet die Barmenia einen individuellen Beitrag je nach Alter des Hundes. Der Abschluss kann sehr schnell erfolgen, um bestmöglichen Schutz zu erhalten. Eine Beratung durch einen persönlichen Ansprechpartner ist möglich.
Gibt es eine Höchstgrenze pro Jahr?
Nein, die Barmenia verzichtet auf eine maximale Begrenzung der Leistung. Es spielt also keine Rolle, wie oft der Hund operiert werden muss oder wie hoch die Kosten im Jahr sind. Alle Notfälle und Operationen fallen unter den Versicherungsschutz.
Können mehrere Hunde versichert werden?
Jeder Hund benötigt seine eigene OP Versicherung, da er eindeutig zugeordnet werden muss. Es bietet sich aber der Versicherungsschutz für alle Tiere im Haushalt bei dem gleichen Versicherer an. Hundehalter sollten sich nicht scheuen, nach einem Rabatt zu fragen.
Fazit und Bewertung
Bei der Barmenia Hunde OP Versicherung handelt es sich nicht um eine allgemeine Krankenversicherung. Der Schutz bezieht sich ausschließlich auf Operationen inklusive der Vorbehandlung und der Nachsorge. Gerade hier entstehen Hundebesitzern enorme Kosten, die meist unerwartet eintreffen. Um die Gesundheit des Hundes aber zu schützen und eine bestmögliche Behandlung zu bieten, entscheiden sich viele Besitzer für eine solche OP Versicherung. Bei der Barmenia gibt es nur wenige Gesundheitsfragen, um wichtige Vorerkrankungen auszuschließen. Außerdem ist der Eintritt auch mit einem hohen Alter noch möglich. Besonders flexibel und fair ist die Mindestvertragslaufzeit geregelt. Nur 12 Monate muss die Versicherung bestehen bleiben, anschließend ist die täglich kündbar. Die Selbstbeteiligung lässt sich flexibel wählen und reduziert den Versicherungsbeitrag. So passt sich der Tarif an die persönlichen Wünsche an.
Der Versicherungsschutz ist sehr umfassend, da sämtliche Maßnahmen im Rahmen der Operation mitversichert sind. Das betrifft auch die 15 Tage nach dem Eingriff sowie naturheilkundliche Methoden. Ein großer Vorteil ist die unbegrenzte Jahreshöchstleistung. Es gibt also keine Vorgabe, wie oft ein Hund im Jahr operiert werden darf und zu welchem Preis. Die Schäden werden möglichst schnell und problemlos reguliert. Laut unseren Erfahrungen und im allgemeinen Test schätzen wir die Barmenia Hunde OP Versicherung deshalb als empfehlenswert ein.