Direkt zum Inhalt springen
TAS AG setzt sich mit gemeinnützigem Verein für bessere Bildungschancen ein

News -

TAS AG setzt sich mit gemeinnützigem Verein für bessere Bildungschancen ein

Für viele Menschen in Deutschland und in der ganzen Welt sind Armut, Hunger und Benachteiligung traurige Realität. Am gestrigen 20. Februar – dem Welttag der sozialen Gerechtigkeit – wurde auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam gemacht und zu ihrer Überwindung aufgerufen. Als familiengeführtes Unternehmen möchten auch wir einen wichtigen Beitrag leisten.

Wie kann unsere Welt insgesamt gerechter werden? Diese Frage sollte sich jeder Staat, jede Einzelperson, aber mittlerweile auch jedes Unternehmen stellen. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen geht dieser Frage bereits seit längerer Zeit nach und hat im Jahr 2009 den Tag der sozialen Gerechtigkeit ausgerufen, um das weltweite Engagement für benachteiligte Menschen weiter zu stärken.

Soziale Gerechtigkeit in Deutschland

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass soziale Gerechtigkeit auch in Deutschland noch immer eine große Herausforderung ist. Vor allem die Kluft zwischen Arm und Reich sowie die derzeitigen wirtschaftlichen Krisensituationen sind Themen, die es dringend zu lösen gilt.

Allein in Leipzig, dem Hauptstandort der TAS AG, lebt jedes 5. Kind an der Armutsgrenze. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahre 2020. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Situation für Heranwachsende und ihren Familien in Zeiten der Inflation vielleicht sogar noch weiter verschärft hat.

Besonders Kinder und Jugendliche aus alleinerziehenden Familien oder mit zwei und mehr Geschwistern sind in Deutschland von Armut betroffen. Viele von ihnen wachsen in Haushalten auf, in denen wesentliche Güter nicht in ausreichendem Maß vorhanden sind. Häufig bestimmen beengtes Wohnen, wenig Geld für gesundes Essen, Hobbys und Sportangebote den Alltag.

Deshalb engagieren wir uns

Mittlerweile weiß man: Armut hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Bildungschancen von Kindern und damit auf ihre ganzheitliche Entwicklung und aktive Teilhabe am schulischen und gesellschaftlichen Leben. Junge Menschen, deren Eltern eine Grundsicherungsleistungen nach SGB II erhalten, haben häufig kein eigenes Zimmer und damit auch keinen Rückzugsort für Schularbeiten. Sie nehmen seltener außerschulische Bildungs- und Kulturangebote wahr und sind verglichen mit Kindern aus gesicherten Einkommensverhältnissen häufiger sozial isoliert. Dies belastet die gesamte Bildungsbiografie – und je länger dieser Zustand anhält, desto schwerwiegender können die Folgen für ihre gesellschaftliche und berufliche Zukunft sein.

Wir sind der Meinung, dass jedes Kind in Deutschland gleiche Chancen beim Zugang zu moderner Bildung haben sollte. Junge Menschen müssen in ihrer individuellen Entwicklung gefördert werden, damit sie ihre Fähigkeiten entfalten können und Benachteiligungen abgebaut werden. Deshalb haben unsere Vorstände Sylvia, Christian und Jochen Geyer zusammen mit Mitarbeitenden der TAS AG die gemeinnützige Organisation Meilensteine e.V. gegründet.

Gleiche Chancen beim Zugang zu moderner Bildung

Um mehr soziale Gerechtigkeit im Sinne der Vereinten Nationen zu erreichen, ist nicht nur politischer Wille, sondern auch ein intensives gesamtgesellschaftliches Engagement notwendig, welches wiederum langfristig viel Einsatzbereitschaft erforderlich macht. Mit Meilensteine e.V. möchten wir hierzu einen Beitrag leisten und uns für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland einsetzen. Wir wollen jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich mithilfe digitaler Technologien und kreativer Aktivitäten neue Kompetenzen anzueignen – um damit die Chance zu ergreifen, sich aktiv einzubringen und die eigenen, individuellen Stärken zu entdecken.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist Meilensteine e.V. Ende des Jahres 2023 eine Kooperation mit der Stiftung Bürger für Leipzig, ganz konkret dem Bildungsprogramm „Die Wunderfinder“, eingegangen. Bereits im Januar 2024 startete das erste Projekt dieser Partnerschaft – ein jeweils dreiteiliger Workshop mit Grundschulkindern aus der August-Bebel-Schule und der Wilhelm-Wander-Schule in Leipzig.

Unter dem Titel „Drehe Deinen eigenen Film“ werden die Heranwachsenden unterschiedlicher Nationalitäten an die Konzeption und Produktion eines richtigen Films herangeführt. Dabei lernen die Kinder in den Räumlichkeiten der TAS AG nicht nur, welche Filmgenres es überhaupt gibt und welche Rollen an einem Filmset wichtig sind. Sie eignen sich auch grundlegende Kompetenzen an, einen kurzen Film ganz praktisch herzustellen – und das ohne große Kameras, sondern ganz zeitgemäß mit dem eigenen Smartphone.

Die vielleicht größte Motivation für alle Kinder: Nach Abschluss der Workshopreihe wird das Ergebnis ihrer Arbeit im Sommer in einem richtigen Kino abgespielt– und die kleinen Filmproduzenten dürften ihren Eltern ganz stolz präsentieren, welche kreative Arbeit sie geleistet haben.

Es gibt noch viel zu tun

Es gibt noch viel zu tun, damit es auf der Welt gerechter zugeht. Umso erfreulicher ist es, dass sich weltweit hunderttausende Menschen für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Schließlich verdient jeder Mensch die Chance, in Würde zu leben – unabhängig seiner Herkunft, seines Alters, seines Geschlechts, seiner Religion oder seiner körperlichen Voraussetzungen.

Als Familienunternehmen sehen wir es als unsere Pflicht an, nachhaltig und verantwortungsbewusst zu wirtschaften, uns für eine offene Gesellschaft einzusetzen und uns gegen Ideologien auszusprechen, die den Grundprinzipien von Toleranz und Vielfalt entgegenstehen. Deshalb wollen wir uns auch in den kommenden Jahren für mehr soziale Gerechtigkeit engagieren – und freuen uns über alle Unternehmen, Organisationen, Vereine, Institutionen und Privatpersonen, die es uns gleichtun.

Impressionen von unseren Meilensteine e.V.-Workshops mit den Wunderfinder-Kindern finden Sie hier.

Links

Themen

Kategorien

Regionen

Media Content Panel
Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Hannah Busing auf Unsplash
Dateigröße:
5040 x 3360, 3,77 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Kinderfilme mit Herz: Große Premiere in Leipzig

Kinderfilme mit Herz: Große Premiere in Leipzig

Kinderfilme mit Herz: Große Premiere in Leipzig - In Kooperation von Meilensteine e.V. mit "Die Wunderfinder" feiern Leipziger Grundschüler die Kinopremiere ihrer selbst produzierten Filme. Die Initiative unterstützt sozial benachteiligte Kinder und fördert ihre Kreativität und Bildungschancen.

Class in the Cloud: Schulkinder aus Kapstadts Randgebieten erleben einen einmaligen Schultag auf dem Tafelberg

TAS AG und CallLab fördern Bildungschancen in Kapstadt

Die TAS AG und CallLab haben in Kapstadt Bildungschancen gefördert, indem sie gemeinsam mit der Bellville South Primary School fünfzig Schülern einen besonderen Schultag auf dem Tafelberg ermöglichten. Die Tour bot unvergessliche Erlebnisse und zeigte, wie wichtig nachhaltige Werte, Bildung und Naturverbundenheit für die Persönlichkeitsentwicklung sind.

Der etwas andere Servicedienstleister

Die TAS AG ist einer der größten und ältesten inhabergeführten Customer Experience Dienstleister in Deutschland. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und die Zusammenarbeit mit den bekanntesten Unternehmen und Marken aus dem In- und Ausland machen uns zu einem zuverlässigen, hochwertigen Partner im Kundenservice & Vertrieb – in der operativen Dienstleistung, im Consulting, im Training und im Bereich Technologie. Weil jeder Kunde zählt und heute mehr erwartet, wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern, unserem vielfältigen Team und einer nachhaltigen Unternehmensstrategie anders denken, mutig sein und die Vertriebs- und Servicewelt besser machen.

TAS AG

Kohlgartenstraße 13
04315 Leipzig
Deutschland