Blog-Eintrag -
Mit Snapchat die junge Zielgruppe erreichen: 4 Tipps für Unternehmen
von Ilja Schrader
Bei sieben Milliarden Videos, die täglich auf Snapchat angeschaut werden, lohnt es sich für Unternehmer, ihre Kunden ebenfalls über den Messenger anzusprechen. Mehr als 70 Prozent der Nutzer sind unter 25 Jahre alt, sodass gerade die junge Zielgruppe gut zu erreichen ist. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen.
1. Gesicht zeigen
Snapchat ist ein schnelllebiges und sehr persönliches Medium. Von daher ist es wichtig, auch persönlich aufzutreten und für die junge Zielgruppe Nahbarkeit zu signalisieren. Fotos oder Videos wirken vor allem dann nachhaltig, wenn eine Art Ansprechpartner oder Identifikationsfigur zu sehen ist. Unterlegt mit kurzen Sätzen, Kommentaren oder Stickern wirken solche Posts lebendig. So können Sie natürlich bei keinem Thema wirklich in die Tiefe gehen, aber Sie wecken Interesse, und die Nutzer informieren sich bei Bedarf auf anderen Wegen weiter.
2. Bei Snapchat anpassen, aber nicht anbiedern
Natürlich hat die junge Zielgruppe einen ganz anderen Umgangston als Sie und Ihre Kollegen in Ihrem Unternehmen. Machen Sie aber nicht den Fehler, in der aktuellen Jugendsprache schreiben zu wollen! Sie werden es fast sicher nicht authentisch schaffen, und auch sonst sieht es für junge Leute seltsam aus, wenn gestandene Unternehmer in ihrem Slang sprechen. Beschränken Sie sich auf kurze Kommentare, das reicht schon.
3. Junge Zielgruppe zeitlich abpassen
Anders als bei vielen anderen Medien herrscht bei Snapchat die stärkste Aktivität am Vormittag. Wenn Sie gezielt junge Leute ansprechen möchten, setzen Sie Ihre Snaps also in der großen Pause ab: Gerade Schüler und Studenten erreichen Sie so am leichtesten.
4. Achtung, falsche Versprechen!
Eine der Eigenschaften des Messengers, die sich am Anfang für viele Nutzer als besonders reizvoll dargestellt hat, war die Tatsache, dass die Snaps nur kurz zu sehen sind und danach wieder gelöscht werden. Damit verschwindet aber nicht unbedingt alles in der Versenkung, was Sie gepostet haben.
Es besteht die Möglichkeit, Screenshots zu machen, und findige Entwickler haben bereits Apps entwickelt, mit denen sich Inhalte wiederherstellen lassen. Gerade die junge Zielgruppe kennt sich mit solchen Neuerungen immer besonders gut aus, also überlegen Sie sorgfältig, welche Inhalte Sie auf Snapchat stellen möchten.
Links
Themen
- Beratung
Kategorien
- snapchat
- social media
- marketing
- online