Pressemitteilung -
Neue BRAVIA LCD-Fernseher von Sony: Stil-Ikonen mit herausragenden Fähigkeiten
Dreidimensionales Fernsehen, Zugriff auf Filme und Videos aus dem Internet sowie ein völlig neues Design- Konzept: Das Jahr 2010 hält zahlreiche Highlights für Sony Heimkino-Fans bereit. Ganz gleich ob eingeschaltet oder nicht – die neue Optik der BRAVIA Fernseher von Sony fällt jedem sofort auf. Minimalistisches, funktionales Design trifft auf hochwertige Materialien. Die neuen TV-Geräte lassen sich klassisch oder mit leicht um sechs Grad geneigtem Display im Wohnzimmer aufstellen. Gerade bei modernen Lowboards verleiht das den neuen BRAVIA Modellen eine besondere Note.
Fast alle neuen LCD-Fernseher von Sony können neben eingebautem CI Plus zertifiziertem High Definition Triple-Tuner auch Videos, Filme und Clips aus dem Internet abrufen. Der neue Service BRAVIA Internet Video macht es möglich. Neben YouTube, Dailymotion und Wired greift die Online-Plattform von Sony auch auf ausgewählte Videos aus dem Internet zu. Der Nutzer kann so unabhängig von der Uhrzeit auf die Neuigkeiten aus aller Welt über die Tagesschau zugreifen. Mit Widgets stehen Twitter, Flickr und Facebook auf Abruf bereit. Mit wenigen Klicks auf der Fernbedienung lässt sich alles bequem von der Couch aus steuern. „In unserem neuen BRAVIA Line-up vereinen wir das außergewöhnliche Monolith Design mit herausragenden Technologien und setzen somit neue Maßstäbe im TV-Segment“, sagt Martin Winkler, Commercial Director Consumer Business bei Sony Deutschland. „Die Möglichkeiten, 3D Inhalte im Wohnzimmer zu genießen oder mit dem BRAVIA LCD-Fernseher schnell auf Videos aus dem Internet zuzugreifen, ermöglichen ein völlig neues Heimkino-Erlebnis.“
Eco-Features und intelligente Sensoren runden den Funktionsumfang nahezu aller neuen BRAVIA TV-Geräte ab. Wenn niemand vor dem Fernseher sitzt, schaltet der Bewegungssensor nach einiger Zeit automatisch erst Bild und dann Ton ab. Die Weiterentwicklung des intelligenten Features bei der LX-Serie kann ab sofort sogar Gesichter erkennen und unterscheiden. Wenn Kinder zu nah vor dem Bildschirm sitzen, ertönt auf Wunsch ein Warnsignal. Auch zur Verbesserung der Bildqualität gibt es jetzt das richtige Messgerät: Ein Sensor passt die Bildeinstellungen automatisch an das Umgebungslicht an. Er misst Helligkeit und Farbtemperatur, um Farbstiche im Bild zu vermeiden.
Die LX9-Serie bringt 3D ins Wohnzimmer
Gemeinsam mit zwei aktiven Shutter-Brillen sind die Geräte der neuen BRAVIA LX9-Serie ein Garant für 3D Genuss in den eigenen vier Wänden. Die bewährte Motionflow 200 Hertz Technologie wurde gezielt weiterentwickelt und sorgt hier für besonders flüssige Bilder in drei Dimensionen. Modifiziert für 3D Signale und weiter verfeinert wurde sie übrigens von den Ingenieuren im Stuttgarter Technology Center von Sony. Deshalb trägt sie nun auch den Namen Motionflow 200 Hertz PRO. Auch in der nunmehr dritten Generation berechnet die Technologie aus einem Bildsignal drei völlig neue. Zuvor wird das Ausgangssignal nachgeschärft, damit Bildfehler nicht verdreifacht werden. Neu sind die Kontrast-Optimierungen bei der neuen Motionflow-Technologie. Durch das kontinuierliche Einblenden eines schwarzen Balkens wird das Auge beruhigt – das Bild erscheint kontrastreicher und lebendiger. Die guten Schwarzwerte werden zusätzlich durch das neue Opti Contrast Panel verstärkt.
Um so bequem wie möglich in den Genuss von Online-Inhalten des BRAVIA Internet Video Services zu kommen, haben die DLNA-fähigen Geräte der LX9-Serie WiFi eingebaut und können so kabellos ins Internet eingebunden werden.
Die HX9-Serie: das Beste für das Auge
Die Modelle der BRAVIA HX-Serie bestechen durch zwei Eigenschaften: das besondere Monolith Design und die außergewöhnliche Bildqualität. Die Highend-Geräte aus der HX9-Linie sind mit Motionflow 200 Hertz PRO, einer LED-Hintergrundbeleuchtung mit Local Dimming und dem neuen Opti Contrast Panel ausgestattet. Jedes einzelne LED-Feld, welches das Fernsehbild von hinten beleuchtet, kann separat an- und abgeschaltet werden. Das garantiert besonders hohe Kontrastwerte, denn einzelne Bildbereiche können von Hellweiß bis Tiefschwarz individuell gesteuert werden. Für flüssige Bewegungen bei rasanter Action oder schnellen Sportszenen sorgt Motionflow 200 Hertz PRO. Dank BRAVIA Internet Video können Nutzer Filme, Clips und Videos aus dem Internet genießen – und zwar ohne zusätzliches Notebook. Die besten Geräte der Serie (HX9) haben einen WiFi-Anschluss eingebaut. Damit ist der Zugriff auf die Online Film-Plattform besonders komfortabel. Der CI Plus zertifizierte HD Triple-Tuner empfängt Antennen-, Kabel- und Satellitensignale gleichermaßen. Dank separat erhältlichem Signaltransmitter und aktiven Shutter-Brillen sind auch die Geräte der BRAVIA HX9-Serie 3D-fähig.
Die NX8-Serie: Eleganz bis ins letzte Detail
Minimalistisches Monolith Design von A bis Z. Für den perfekten Auftritt im Wohnzimmer sorgt der optional erhältliche Aluminium-Fuß. Die Modelle der NX8-Serie in Kombination mit dem Design-Standfuß zeigen die Essenz der Monolith Optik. Die LED-Hintergrundbeleuchtung macht das schlanke Design der Stil-Ikone möglich. Das Deep Black Panel verleiht dem LCD-Fernseher auch im ausgeschalteten Zustand eine besondere Optik. Die gesamte Front des TV-Geräts bildet so eine schwarze Einheit.
Motionflow 200 Hertz steht bei den besten Geräten der NX-Serie für optimale Bewegungsschärfe, über die eingebaute WiFi-Schnittstelle kann der DLNA-fähige LCD-Fernseher kabellos ins Internet eingebunden werden. Neben BRAVIA Internet Video stehen in dieser Highend-Serie (NX8) auch Widgets für Twitter oder Facebook zur Verfügung. High Definition Triple-Tuner, intelligente Sensoren und Eco-Features runden den Funktionsumfang der Design-Serie funktional ab.
Die EX7-Serie: ansprechendes Design und überzeugende Technik
Die neue BRAVIA EX7-Serie vereint modernes Design und moderne Technologien in einem Gerät. Der LED-Hintergrundbeleuchtung verdankt die Krone der EX-Serie ihre schmalen Maße, um auf den BRAVIA Internet Video Service kabellos zugreifen zu können, sind die Modelle WiFi Ready. Das bedeutet: Mit optional erhältlichem WLAN-USB Adapter lassen sie sich kabellos ins Internet einbinden. Die Motionflow 100 Hertz Technologie bringt bei den Geräten der EX7-Serie selbst bei schnellen Bewegungen scharfe Bilder auf das Display. Weitere Pluspunkte sammeln die LCD-Fernseher der EX7-Serie mit ihrem umfangreichen Eco-Paket. Mit dem 0,0 Watt Netzschalter lassen sich die Geräte komplett vom Stromnetz trennen. Unnötiger Stromverbrauch im Standby-Betrieb ist damit passé. Der integrierte Bewegungssensor erkennt, wenn niemand im Raum ist und schaltet beim TV-Gerät zunächst das Bild und dann den Ton ab. Auch das hilft, Strom zu sparen.
Die Highlight-Modelle aller neuen BRAVIA TV-Serien im Überblick:
Die LX9-Serie
- Integrierte 3D Technologie für ein unvergleichliches Heimkino-Erlebnis.
- WiFi-Zugang zu BRAVIA Internet Video, Widgets und DLNA-fähigen Geräten.
- Perfekte Bewegungsschärfe dank Motionflow 200 Hertz PRO der dritten Generation.
- LED-Hintergrundbeleuchtung mit Opti Contrast Panel und Monolith Design verleihen der Serie ihre besondere Optik.
- Intelligente Sensoren helfen Strom zu sparen und ermöglichen ein individuelles, auf den jeweiligen Nutzer abgestimmtes 3D Heimkino-Erlebnis.
- Erhältliche Zollgrößen: 40 Zoll (102 Zentimeter), 52 Zoll (132 Zentimeter), 60 Zoll (152 Zentimeter)
- Zwei aktive 3D Shutter-Brillen gehören zum Lieferumfang.
HX9-Serie
- Die LED-Hintergrundbeleuchtung mit Local Dimming garantiert beste Kontrastwerte: echtes Schwarz und klares Weiß.
- Perfekte Bewegungsschärfe dank Motionflow 200 Hertz PRO der dritten Generation.
- Das besondere Opti Contrast Panel verstärkt die Kontrastwerte und ermöglicht das wirkliche Kino-Erlebnis im Wohnzimmer.
- 3D Ready: Mit der optional erhältlichen 3D Erweiterung (aktive Shutter-Brille & 3D Signal-Transmitter) sind die Geräte der HX9-Serie fähig, 3D wiederzugeben.
- Netzwerk-Anschluss: Per WiFi oder Netzwerkkabel können Inhalte aus dem Heimnetzwerk (DLNA) oder über den BRAVIA Internet Video Service genutzt werden.
- Erhältliche Zollgrößen: 46 Zoll (117 Zentimeter), 52 Zoll (132 Zentimeter)
Weitere Geräte, die zur HX-Linie gehören: HX7-Serie
NX8-Serie
- Minimalistisches Monolith Design
- Netzwerk-Anschluss: Per WiFi oder Netzwerkkabel können Inhalte aus dem Heimnetzwerk (DLNA) oder über den BRAVIA Internet Video Service genutzt werden.
- Perfekte Bewegungsschärfe dank Motionflow 200 Hertz.
- Deep Black Panel und LED-Hintergrundbeleuchtung ermöglichen das charakteristische Monolith Design in Perfektion.
- Erhältlich mit edlem TV-Fuß aus gebürstetem Aluminium. Die NX8-Serie kann klassisch (senkrecht) oder mit sechs Grad Neigungswinkel aufgestellt werden.
- Erhältliche Zollgrößen: 40 Zoll (102 Zentimeter), 52 Zoll (132 Zentimeter)
Weitere Geräte die zur NX-Linie gehören: NX7-Serie, NX5-Serie
EX7-Serie
- Die LED-Hintergrundbeleuchtung ermöglicht die schlanke Bauweise der EX7-Serie.
- WiFi Ready: Mit dem zusätzlich erhältlichen WLAN-USB Adapter oder via Netzwerkkabel steht den Geräten der EX7-Serie der Zugang zu BRAVIA Internet Video offen.
- Intelligente Funktionen helfen Strom zu sparen und ermöglichen ein individuelles, auf den jeweiligen Nutzer abgestimmtes Heimkino-Erlebnis. Der Bewegungssensor erkennt selbständig, ob jemand vor dem Gerät sitzt und schaltet gegebenenfalls den LCD-Fernseher aus. Der 0,0 Watt Netzschalter kappt die Verbindung zum Stromnetz vollständig.
- BRAVIA Engine 3 und Motionflow 100 Hertz stehen für sehr gute Bildqualität und Bewegungsschärfe.
- Erhältliche Zollgrößen: 32 Zoll (81 Zentimeter), 40 Zoll (102 Zentimeter), 46 Zoll (117 Zentimeter), 52 Zoll (132 Zentimeter), 60 Zoll (152 Zentimeter)
Weitere Geräte, die zur EX-Linie gehören: EX3-, EX4-, EX5-Serie
Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeit
BRAVIA 40LX905 (LX9-Serie in 40 Zoll): Preisangabe folgt
BRAVIA 52LX905 (LX9-Serie in 52 Zoll): Preisangabe folgt
BRAVIA 60LX905 (LX9-Serie in 60 Zoll): Preisangabe folgt
Verfügbarkeit: Angabe folgt
BRAVIA 46HX905 (HX9-Serie in 46 Zoll): Preisangabe folgt
BRAVIA 52HX905 (HX9-Serie in 52 Zoll): Preisangabe folgt
Verfügbarkeit: ab Juli 2010
BRAVIA 40HX705 (HX7-Serie in 40 Zoll): Preisangabe folgt
BRAVIA 46HX705 (HX-Serie in 46 Zoll): Preisangabe folgt
Verfügbarkeit: ab März 2010
BRAVIA 40NX805 (NX8-Serie in 40 Zoll): 1.699,00 Euro
BRAVIA 52NX805 (HX8-Serie in 52 Zoll): 2.599,00 Euro
Verfügbarkeit: ab März 2010
BRAVIA 40NX705 (NX7-Serie in 40 Zoll): 1.399,00 Euro
BRAVIA 46NX705 (NX7-Serie in 46 Zoll): 1.899,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Ende Februar 2010
BRAVIA 32NX500 (NX5-Serie in 32 Zoll): 749,00 Euro
BRAVIA 40NX500 (NX5-Serie in 40 Zoll): 999,00 Euro
Verfügbarkeit: ab März 2010
BRAVIA 32EX705 (EX7-Serie in 32 Zoll): 899,00 Euro
BRAVIA 40EX705 (EX7-Serie in 40 Zoll): 1.199,00 Euro
BRAVIA 46EX705 (EX7-Serie in 46 Zoll): 1.599,00 Euro
BRAVIA 52EX705 (EX7-Serie in 52 Zoll): 1.899,00 Euro
BRAVIA 60EX705 /EX7-Serie in 60 Zoll): 2.799,00 Euro
Verfügbarkeit: ab März 2010
BRAVIA 32EX500 (EX5-Serie in 32 Zoll): 699,00 Euro
BRAVIA 37EX500 (EX5-Serie in 37 Zoll): 799,00 Euro
BRAVIA 40EX500 (EX5-Serie in 40 Zoll): 899,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mitte Februar 2010
BRAVIA 32EX505 (EX5-Serie in 32 Zoll): 799,00 Euro
BRAVIA 37EX505 (EX5-Serie in 37 Zoll): 899,00 Euro
BRAVIA 40EX505 (EX5-Serie in 40 Zoll): 999,00 Euro
BRAVIA 46EX505 (EX5-Serie in 46 Zoll): 1.299,00 Euro
BRAVIA 55EX505 (EX5-Serie in 55 Zoll): 1.899,00 Euro
Verfügbarkeit: ab März 2010
BRAVIA 37EX402 (EX4-Serie in 37 Zoll): 649,00 Euro
BRAVIA 46EX402 (EX4-Serie in 46 Zoll): 999,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mitte Februar 2010
BRAVIA 22EX302 (EX3-Serie in 22 Zoll): 379,00 Euro
BRAVIA 26EX302 (EX3-Serie in 26 Zoll): 399,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Mitte Februar 2010
Kategorien
- produktkategorien
- tv, hifi & heimkino
- bravia™ fernseher
- pressemitteilungen