Pressemitteilung -
Feinste Nuancen hören: Die neuen digitalen Diktiergeräte von Sony bieten optimale Aufnahmequalität
Ob im Probe- oder Konferenzraum – zwei neue digitale Diktiergeräte von Sony zeichnen jetzt jede Note und jedes Wort in CD-Qualität auf. Die schlanken, leichten Recorder ICD-SX1000 und ICD-SX733 passen in jede Jacken- oder Handtasche und sind damit die optimalen Partner, um Inspirationen sofort festzuhalten.
Beide Modelle sind mit einem neuen 3-Wege-S-Mikrofonsystem ausgerüstet, das Musik, Meetings und Memos mit höchster Präzision aufzeichnet. Der „Stereo“-Modus gewährleistet harmonisch ausgewogene Aufnahmen von Instrumenten und Stimmen in Hi-Fi-Qualität – perfekt für Bandproben und Songwriting-Sessions. In der „Zoom“-Einstellung kann das Mikrofon außerdem exakt auf Interviewpartner fokussieren, auch wenn diese nicht unmittelbar gegenüber sitzen.
Das Top-Modell ICD-SX1000 ermöglicht High-Resolution-Aufnahmen mit 96,1 kHz/24 bit, um Soloinstrumente, Ensembles oder Stimmen mit außergewöhnlicher Klarheit einzufangen.
Zudem ist das ICD-SX1000 mit dem volldigitalen S-Master-Verstärker von Sony ausgestattet, der bei Aufnahmen aller Art selbst die feinsten Nuancen zur Geltung bringt. Die S-Master-Technologie von Sony, ursprünglich für Hi-Fi- und Heimkinoprodukte entwickelt, ist mittlerweile auch für mobile Geräte optimiert und reduziert digitale Verzerrungen, um ein harmonisches, detailreiches Klangbild in Studioqualität zu erzeugen.
Beide Recorder bieten acht verschiedene Scene-Select-Modi, die bei allen Aufzeichnungen optimale Klarheit garantieren. So gewährleistet etwa der Modus „Musik“ einen breiten, ausgeglichenen Frequenzgang, bei dem jedes Instrument deutlich zu hören ist. Die Modi „Voice Notes“, „Meeting“ oder „Interview“ sorgen für klar verständliche Sprache ohne unangenehme, niederfrequente Störgeräusche.
Der großzügige, integrierte Speicher von 16 GB (ICD-SX1000) bietet Platz für fast eine Woche ununterbrochene Sprachaufnahmen - insgesamt 159 Stunden bei MP3 192 kbps. Wer noch mehr Aufnahmezeit benötigt, kann die Kapazität mit einer optionalen microSD oder einer Memory Stick Micro (M2) Speicherkarte zusätzlich erweitern. Der eingebaute Lithium-Akku hält selbst die längste Jamsession durch: Einmal aufgeladen reicht er für ununterbrochene Aufzeichnungen von bis zu 19 Stunden (Lineares PCM 44,1 kHz, 16 bit).
Zugleich lassen sich beide Geräte auch als praktische Musikplayer einsetzen, die Dateien im MP3-, AAC-, WMA- und WAV-Format wiedergeben. Der Nutzer braucht nur seine Lieblingssongs auf das Gerät zu laden und schon kann er sie über die mitgelieferten Ohrhörer oder den integrierten Lautsprecher genießen.
Die mitgelieferte PC-Software Sound Organiser macht es ganz leicht, Dateien zu übertragen, zu bearbeiten, zu verwalten und auf CD zu brennen.
Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeit
ICD-SX1000 von Sony : 250,00 Euro
ICD-SX733 von Sony: 200,00 Euro
ICD-SX733D von Sony: 250,00 Euro
Verfügbarkeit: ab sofort
Kategorien
- portable audio
- voice recorders
- speichermedien/akkus/diktiergeräte
- pressemitteilungen
- produktkategorien
- audio