Direkt zum Inhalt springen
Versicherer leisten 340 Millionen Euro für Schäden durch Blitze: Blitzschutz und eine leistungsstarke Versicherung sinnvoll

Blog-Eintrag -

Versicherer leisten 340 Millionen Euro für Schäden durch Blitze: Blitzschutz und eine leistungsstarke Versicherung sinnvoll

Gerade im Sommer gehen hierzulande verstärkt Gewitter nieder. Dabei schlägt etwa jeder zehnte der vielen Millionen Blitze im Boden ein und damit potenziell auch in Gebäuden. Neben einer Blitzschutzanlage ist daher auch eine entsprechende Versicherung wichtig. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin.

Die deutschen Sachversicherer haben nach Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft im vergangenen Jahr rund 340 Millionen Euro für Schäden durch Blitze und Überspannung gezahlt. Die Kosten stiegen im Vergleich zum Vorjahr damit um 100 Millionen Euro. Auch die durchschnittliche Schadenhöhe steigt: Kostete 2013 ein gemeldeter Schaden durchschnittlich 750 Euro, waren es im vergangenen Jahr bereits 830 Euro.

Bei Blitz- und Überspannungsschäden leisten prinzipiell Wohngebäude- und Hausratversicherung. Erstere bei Blitzschäden an Dach und Mauerwerk sowie an fest eingebauten elektrischen Installationen. Die Hausratversicherung wiederum übernimmt Blitzschäden beispielsweise am Computer, dem Fernsehgerät oder anderen technischen Geräten. Im Rahmen des Privatschutzprogramms der SIGNAL IDUNA sind in den Tarifvarianten Optimal und Exklusiv übrigens Überspannungsschäden infolge Gewitters ohne Zusatzklauseln mitversichert.

Gebäude lassen sich am besten durch einen Blitzableiter schützen. Um Überspannungsschäden zu vermeiden, ist aber zusätzlich ein innerer Blitzschutz nötig, der die metallischen Leitungen erdet. Sinnvoll sind zudem vor jedem zu schützenden Gerät Überspannungsableiter. Blitzableiter und Co. sind für normale Wohngebäude im Allgemeinen keine Pflicht. Doch wessen Haus keinen Blitzschutz hat, der sollte beim Gewitter sicherheitshalber alle Elektrogeräte vom Strom nehmen und Telefonate mit kabelgebundenen Telefonen auf später verschieben.

Themen

Kategorien

Kontakt

Claus Rehse

Claus Rehse

Pressekontakt Pressereferent stv. Pressesprecher Unfall- und Sachversicherungen 0231 135-4245
Media Content Panel
Versicherer leisten 340 Millionen Euro für Schäden durch Blitze: Blitzschutz und eine leistungsstarke Versicherung sinnvoll
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.docx
Download

Zugehörige Meldungen

Tipps und Themen 8-2015

Tipps und Themen 8-2015

Im Sommer ist Hochsaison für Lagerfeuerromantiker und Grillfans. Damit der Umgang mit dem Feuer ein Vergnügen ohne Folgen bleibt, rät die SIGNAL IDUNA, einige zu beachten. Es werden immer mehr Fahrräder gestohlen. Wie Sie es den Langfingern schwerer machen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Tipps und Themen.

Partner von Handwerk und Mittelstand

Handwerker und Gewerbetreibende setzten zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Wurzeln der heutigen SIGNAL IDUNA Gruppe.

Mit passenden Produkten und digitalen Services etabliert sich SIGNAL IDUNA als Lösungsanbieter für ihre Kunden. Sie sichert die Risiken der privaten Haushalte ab und übernimmt die Risikodeckung für die Betriebe der mittelständischen Wirtschaft. Unter dem Dach von SIGNAL IDUNA finden sich auch Spezialversicherer für den öffentlichen Dienst sowie ein komplettes Angebot an modernen Vorsorge- und Finanzprodukten.

Die Gruppe erzielt Beitragseinnahmen von über sechs Milliarden Euro. Sie betreut rund zwölf Millionen versicherte Personen und Verträge.

SIGNAL IDUNA

Joseph-Scherer-Straße 3
44139 Dortmund
Deutschland