Direkt zum Inhalt springen
Das individuelle Hochwasser-Risiko ermitteln: Der Hochwasser-Check ist eine neue Onlineplattform des GDV. Foto: Chris Gallagher/unsplash.com
Das individuelle Hochwasser-Risiko ermitteln: Der Hochwasser-Check ist eine neue Onlineplattform des GDV. Foto: Chris Gallagher/unsplash.com

Blog-Eintrag -

„Hochwasser-Check“ bietet Risiko-Einschätzung für jeden Wohnort

Vorbauen gegen Elementarschäden

(Juni 2024) Wenn der Himmel seine sprichwörtlichen Schleusen öffnet, kommt es häufig zu schweren Schäden. In Deutschland treten solche Starkregenereignisse insbesondere vom Juli bis September immer wieder auf. Immobilienbesitzer, aber auch Mieter sollten sich vorbereiten, rät die SIGNAL IDUNA Gruppe.

Die neue Online-Plattform des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), der Hochwasser-Check, hilft dabei, das individuelle Starkregen- und Hochwasser-Risiko ermitteln. Dafür muss man lediglich seinen Wohnort eingeben. Der Check ist kostenlos, funktioniert ohne Anmeldung und bietet eine Risikoeinschätzung für deutschlandweit 22,4 Millionen Adressen.

Die zugrunde gelegten Daten basieren auf Zahlen der regionalen Hochwasserämter und der Versicherungswirtschaft. Im Ergebnis erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur das Risiko für den eigenen Wohnort, sondern auch das der gesamten Region. Dazu gibt es Präventionstipps für Hausbesitzer und Mieter. Jeder, der baut, ist gut beraten, je nach Gefahrenlage Schutzmaßnahmen gegen mögliche Überschwemmungen gleich mit einzuplanen.

Zur Absicherung gehören aber nicht nur bauliche Maßnahmen: Auch der passende Versicherungsschutz ist essentiell. Nach Zahlen des GDV sind nach wie vor 8,3 Millionen Gebäude nicht gegen Elementarereignisse wie Hochwasser und Starkregen versichert. Der Elementarschutz lässt sich bei SIGNAL IDUNA beispielsweise als optionaler Zusatzbaustein der Wohngebäude- und Hausratversicherung hinzuversichern. Für gewerbliche Immobilien ist der SI Immobilienschutz gedacht. Er ist modular aufgebaut und somit maximal flexibel. So lassen sich verschiedene Risiken und Nebenkosten entsprechend dem individuellen Absicherungsbedarf einschließen. Dazu gehört auch die Erweiterte Elementarschadenversicherung.

Mithilfe des Hochwasser-Checks können Immobilienbesitzerinnen und -besitzer ihr persönliches Risiko verstehen und entsprechend handeln.

Ansprechpartnerin
GDV
Ulrike Schulz
Sprecherin
Tel.: +49 30 2020-5902
E-Mail: u.schulz@gdv.de

Themen

Kategorien

Kontakt

Claus Rehse

Claus Rehse

Pressekontakt Pressereferent stv. Pressesprecher Unfall- und Sachversicherungen 0231 135-4245

Zugehörige Meldungen

Partner von Handwerk und Mittelstand

Handwerker und Gewerbetreibende setzten zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Wurzeln der heutigen SIGNAL IDUNA Gruppe.

Mit passenden Produkten und digitalen Services etabliert sich SIGNAL IDUNA als Lösungsanbieter für ihre Kunden. Sie sichert die Risiken der privaten Haushalte ab und übernimmt die Risikodeckung für die Betriebe der mittelständischen Wirtschaft. Unter dem Dach von SIGNAL IDUNA finden sich auch Spezialversicherer für den öffentlichen Dienst sowie ein komplettes Angebot an modernen Vorsorge- und Finanzprodukten.

Die Gruppe erzielt Beitragseinnahmen von über sechs Milliarden Euro. Sie betreut rund zwölf Millionen versicherte Personen und Verträge.

SIGNAL IDUNA

Joseph-Scherer-Straße 3
44139 Dortmund
Deutschland