Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

10 Jahre ServiceValue – Wir feiern Geburtstag!

10 Jahre ServiceValue – Wir feiern Geburtstag!

Jubiläumsjahr bei ServiceValue
Seit nunmehr zehn Jahren beobachten und analysieren wir erfolgreich Servicequalität und Relationship Management und übersetzen Kundenerfahrungen in passgenaue unternehmerische Servicestrategien. Während dieser zehn Jahre hat sich Einiges getan bei uns: Aus anfangs 8 Studien und Wettbewerben im ersten Jahr unseres Bestehens sind inzwischen mehr als 200 geworden; au

Warum der Mensch im Service den Unterschied macht

Warum der Mensch im Service den Unterschied macht

ServiceValue Gastbeitrag im Bookazine „Superkraft Mensch“
Jahrelang galt Kundenservice in Unternehmen als Kostenfaktor. So wurde mit dem alleinigen Fokus auf Effizienz auch die Callcenter-Ära eingeläutet, Kundenkontakte in die Peripherie verlagert und alles, was irgendwie machbar war, automatisiert. Dass erfolgreicher Kundenservice nicht mit Effizienz gelingen kann, wird aber an allen Ecken und

 „Die (In-)Kompatibilität von Hochleistung und (sozialer) Verantwortung: Der Ehrliche ist der…?!“

„Die (In-)Kompatibilität von Hochleistung und (sozialer) Verantwortung: Der Ehrliche ist der…?!“

Gastbeitrag von Dr. Claus Dethloff in neuer Springer Fachmedien Publikation
In Zusammenarbeit der Universität Bonn und dem Senat der Deutschen Wirtschaft ist die wissenschaftliche Publikation „Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft“, im Springer Fachmedien Verlag erschienen. Darin wird durch theoretische und praxisorientierte Beiträge der Zustand und die Zukunft der ökosozialen Marktw

Jetzt anmelden: „Unternehmen mit Zukunft“

Jetzt anmelden: „Unternehmen mit Zukunft“

Kontinuität vs. Dynamik im Marktumfeld bestimmen Stabilität vs. Agilität in einem Unternehmen. Vor diesem Hintergrund sucht ServiceValue mit der WELT Unternehmen, die ihren Auftrag, „Kundenbedürfnisse nachhaltig und wirtschaftlich zu erfüllen“, heute und morgen wirksam umsetzen können. Zur Teilnahme aufgerufen sind Start-Ups, kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen.

Familienfreundliche Führungskräfte – Wunsch oder Wirklichkeit?

Familienfreundliche Führungskräfte – Wunsch oder Wirklichkeit?

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für deutsche Arbeitnehmer(innen) immer wichtiger. Die zunehmende Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeitswelt schafft zudem neue Möglichkeiten. Doch gibt es bereits einen Unterschied beim Jonglieren beruflicher und familiärer Anforderungen, je nachdem, ob ein Mitarbeiter Führungsverantwortung hat oder nicht?

Dr. Claus Dethloff wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen

Dr. Claus Dethloff wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen

Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, ist zum Senator im Senat der Wirtschaft Deutschland berufen wurden. Die Verleihung der Senatoren-Urkunde erfolgte am 28. Juni 2016 in Bad Godesberg durch den Vorstandsvorsitzenden des Senats der Wirtschaft, Honorargeneralkonsul Dieter Härthe, und den Präsidenten des Senats, Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher.

European Service Value Awards (ESVA)

European Service Value Awards (ESVA)

Die besondere Messung und Auszeichnung für Unternehmen, die für ihre Kunden mitdenken. Nutzen Sie das innovative Wert-Modell zur besten Strategie in der Kundenorientierung. Mit dem Wissenschaftspartner University of St. Gallen.

ServiceAtlas Mobilfunk 2014: Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung

ServiceAtlas Mobilfunk 2014: Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung

Über 63 Millionen Personen telefonieren derzeit mobil. Auch Senioren haben beim Handy-Besitz stark aufgeholt, denn inzwischen besitzen zwei Drittel (68%) der Bundesbürger ab 65 Jahren ein Mobiltelefon. Wo die Stärken und Schwächen der Mobilfunkbranche aus Sicht der Prepaid- und Postpaid-Kunden liegen, der vorliegende „ServiceAtlas Mobilfunk 2014".

Deutschlands großes Vertrauensranking 2014

Deutschlands großes Vertrauensranking 2014

Die ServiceValue GmbH hat zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der WirtschaftsWoche und unter wissenschaftlicher Begleitung des Psychologischen Institutes der Goethe-Universität Frankfurt am Main das größte Vertrauensranking Deutschlands ermittelt. Insgesamt wurden 863 Unternehmen und 54 Branchen hinsichtlich ihres Kundenvertrauens bewertet.

Familienfreundliche Unternehmen 2014

Familienfreundliche Unternehmen 2014

In Kooperation mit der WELT am SONNTAG und der Goethe-Universität Frankfurt, vertreten durch Herrn Prof. Dr. Rolf van Dick, Dekan des Fachbereichs Psychologie, stellt ServiceValue zum zweiten Mal in Folge in einer deutschlandweiten Kundenbefragung die Familienfreundlichkeit von über 400 Unternehmen aus 58 Branchen auf den Prüfstand.

Beratungs- und Analysegesellschaft

ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Wir schaffen Werte, indem wir analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdecken, messen und erklären. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.

Unsere Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.

Zudem führen wir regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellen ServiceAtlanten. Wettbewerbe und Awards werden mit Wissenschafts- und Medienpartnern initiiert und ausgeschrieben. Die Service-Akademie fördert und ermöglicht den Erfahrungsaustausch zwischen Serviceforschern und Servicemanagern.

ServiceValue ist beim Thema Service Innovationsführer, weil Serviceleistungen und Servicebeziehungen in betriebswirtschaftlichen Kennzahlen dargestellt sowie Datenstrukturen interner und externer Servicequalität zusammengeführt werden können.

ServiceValue

Dürener Str. 341
50935 Köln