Pressemitteilung -
Nostalgisch mit Bahn und Schiff in der Schweiz unterwegs
Die Schweiz ist bekannt für ihre spektakulären Bahnstrecken. Wahre Romantik erleben Reisende auf nostalgischen Fahrten mit der Bahn oder auch mit dem Schiff durch das Alpenland. Egal ob bei der Fahrt mit einem luxuriösen Salonwagen, einem Dampfzug oder -schiff oder beim Genuss von kulinarischen Höhepunkten auf Schienen: Hier reisen die Fahrgäste in der Zeit zurück und tauchen tief ein in den Charme vergangener Epochen.
Belle Epoque am Genfersee, Waadtland
Der GoldenPass Belle Époque der Montreux Berner Oberland Bahn (MOB) fährt täglich zwei Mal zwischen Zweisimmen und Montreux auf der GoldenPass-Linie. Von Zweisimmen aus geht es über Gstaad durch das Pays d’Enhaut und die Greyerzer Region am Genfersee bis nach Montreux. In Montreux können Zugreisende dann mit dem Swiss Travel Pass beispielsweise direkt auf einen der acht historischen Belle-Époque-Schaufelraddampfer der Schiffahrtsgesellschaft der CGN umsteigen, die auf dem Genfersee fahren und liebevoll restauriert wurden. Die Schiffe wurden zwischen 1904 und 1927 in Betrieb genommen. Sie verkehren ab Genf, Lausanne, Montreux und Vevey. Von den Schiffen aus bietet sich eine spektakuläre Aussicht über den Genfersee, das Weinbaugebiet Lavaux, auf malerische Schlösser wie das Château Chillon sowie auf die verschneiten Gipfel der Alpen.
GoldenPass Belle Époque
Belle-Epoque-Schifffahrt
Mit historischem Rollmaterial auf die Rigi, Luzern-Vierwaldstättersee
Seit 1871 fährt die Bergbahn von Vitznau aus auf die Rigi, die im Herzen der Schweiz zwischen dem Vierwaldstättersee, dem Lauerzersee und dem Zugersee liegt und auch „Königin der Berge“ genannt wird. Von Rigi Kulm haben Besucherinnen und Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Alpenkette. Die Rigi Bahnen besitzen einen großen Nostalgie-Fuhrpark. 2025 feiert die Arth-Rigi-Bahn, die ab Arth-Goldau 1875 in Betrieb genommen wurde, ihr 150-jähriges Jubiläum. Anlässlich des Jubiläums begehen die Rigi Bahnen die „RIGI HISTORIC XXL-Tage“. Am 8. Juni findet eine große historische Fahrzeugparade statt. Vom 8. Juni bis zum 1. August 2025 werden alle Kurszüge ab Arth-Goldau bis Rigi Kulm mit historischem Rollmaterial gefahren und bei der Station Rigi Staffel anmoderiert. Ab Rigi Kulm geht es dann mit den modernsten Gelenktriebwagen wieder zurück ins Tal, nach Vitznau. Darüber hinaus finden Fahrten mit dem historischen Wagen 6 und mit Dampflokomotiven statt. Zur historischen Flotte im Bahndepot der Rigi in Vitznau zählen zwei Salonwagen aus der Zeit der Belle Epoque, drei Dampflokomotiven sowie zahlreiche historische Triebfahrzeuge und Vorstellwagen. Die neueste Zuggeneration der Rigi Bahnen speist die Bremsenergie als Elektrizität ins eigene Netz zurück; der Strombezug der Rigi Bahnen AG stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen.
Rigi Bahnen
In der NostalChic Class auf den Gornergrat, Wallis
In der Zeit zurückreisen – das gelingt auch auf einer luxuriösen Fahrt in der NostalChic Class der Gornergratbahn von Zermatt auf 1604 Metern Höhe bis zum Gornergrat auf 3089 Metern. Reisende fahren in einem nostalgischen Wagen von 1961 mit exklusiver Innenausstattung und garantierten Fensterplätzen. Im Paketpreis für 320 Schweizer Franken (rund 339 Euro) sind neben der Fahrt mit der NostalChic Class zahlreiche Extras enthalten: ein persönlicher Concierge, ein Willkommensdrink und ein Apéro Riche sowie ein exklusiver Zwischenhalt für Fotos, desweiteren ein Erinnerungssouvenir und ein Vier-Gänge-Menü mit Weinbegleitung im Ristorante Al Bosco auf der Riffelalp.
NostalChic Class
Nostalgische Fahrten mit dem Dampfzug schweizweit
Für Dampflokomotiven-Begeisterte bieten sich verschiedene besondere Erlebnisse an. So zum Beispiel eine Fahrt mit dem Dampfwürstlibummler, die jeden Mittwoch und Samstag auf das Brienzer Rothorn angeboten wird. Der Dampfwürstlibummler fährt zwischen Brienz und Rothorn Kulm; auf der idyllischen Planalp gibt es unterwegs einen Würstlistopp mit den frisch im Kessel der historischen Lokomotive zubereiteten Würstchen. Beeindruckend ist die Fahrt mit dem Dampfzug über die Furka-Bergstrecke auf 18 Kilometern zwischen Realp im Kanton Uri und Oberwald im Kanton Wallis: Eine legendäre Reise durch Schluchten und an steilen Abhängen entlang durch die alpine Landschaft auf bis 2000 Meter – ein echtes Highlight für Pufferküsser. Ein außergewöhnliches Abenteuer erwartet die Fahrgäste bei der Dampffahrt in den Freibergen im Schweizer Jura mit Zugüberfall: Hier wird ein unterhaltsames Spektakel mit historischem Charme verbunden. Die fahrplanmäßigen Dampfzüge verkehren von Juli bis September ab Pré-Petitjean in Richtung Glovelier, Tavannes oder La-Chaux-de-Fonds.
Dampfwürstlibummler
Furka-Dampfbahn
Dampffahrt in den Freibergen
Weitere Informationen zur Grand Train Tour of Switzerland.