Direkt zum Inhalt springen
Von der Schildkröte zum Einhorn: Schleich bringt erste recycelbare Spielfiguren  auf den Markt

Pressemitteilung -

Von der Schildkröte zum Einhorn: Schleich bringt erste recycelbare Spielfiguren auf den Markt

Hochwertig, langlebig und nun auch recycelbar: Nach vier Jahren intensiver Forschung bringt der Spielwarenhersteller Schleich am 15. Juli die ersten drei recycelbaren und Cradle to Cradle Certified® Bronze Spielfiguren auf den Markt. Es sind weltweit die ersten Cradle to Cradle Certified® Spielfiguren überhaupt. 2022 hat sich Schleich dazu verpflichtet, seine langlebigen Spielfiguren noch nachhaltiger zu gestalten – mit dem Ziel, im Laufe des Jahres 2027 die große Mehrheit der Figuren nach den Prinzipien der Cradle to Cradle® Kreislaufwirtschaft herzustellen. Das bedeutet, dass die Figuren ohne Qualitätsverluste recycelt werden können. Nun ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Eine Schildkröte, ein Löwe und ein Bonobo aus recycelbarem Material sind im Schleich Online-Shop erhältlich. Ab 2025 werden jedes Jahr weitere recycelbare Figuren von Schleich auf den Markt kommen.

„Eine schleich® Figur ist dafür gemacht, Kindern über viele Generationen hinweg Freude zu bereiten. Diese Langlebigkeit ist die nachhaltigste Form des Konsums – und eine besonders emotionale: Denn unsere Figuren sind mehr als Spielzeug. Sie sind jahrelange treue Begleiter. Kinder kümmern sich um sie, passen auf sie auf. Doch wir möchten einen Schritt weiter gehen. Sollte es dazu kommen, dass mit einer Figur nicht mehr gespielt wird, kann sie nach einem langen Leben ohne Qualitätsverlust in neue Formen schlüpfen“, sagt Schleich CEO Stefan De Loecker. „Wir sind stolz, die erste Marke zu sein, die Cradle to Cradle Certified®Spielfiguren anbietet und sind davon überzeugt, dass diese Herangehensweise zukunftsweisend ist.“

Die detailgetreuen und qualitativ hochwertigen Spielfiguren von schleich® zeichnen sich schon immer durch ihre Langlebigkeit aus und werden oft über Generationen weitergegeben. Eine Umfrage* zeigt, dass 91 % der Menschen noch nie eine schleich® Figur weggeworfen haben. Dank des Cradle to Cradle® Designprinzips können die Figuren darüber hinaus zukünftig immer wieder in den Produktkreislauf zurückgeführt und zu neuen Figuren werden.

Qualität und Sicherheit an erster Stelle
Die Cradle to Cradle Certified® BronzeFiguren unterscheiden sich optisch nicht von den schleich® Figuren, die Kinder auf der ganzen Welt lieben. Sie sind – wie von der Marke gewohnt – authentisch, qualitativ hochwertig und detailgetreu, bestehen jedoch aus einem neuen Material. „Unser Fokus liegt seit einigen Jahren darauf, Materialien zu finden, die recycelbar und Cradle to Cradle Certified® sind. Hierbei gab es mehrere Herausforderungen: Beispielsweise muss die Farbe, mit denen die Figuren bemalt werden, auf dem Material haften. Zudem müssen sämtliche Sicherheitsstandards an Spielwaren erfüllt sein und nicht zuletzt sollen die Figuren unserem eigenen Schleich-Qualitätsanspruch gerecht werden“, erklärt Dr. Philipp Hummel, Head of Sustainability bei Schleich. Die Forschung hat sich gelohnt: „Wir haben ein Material gefunden, das diese Kriterien erfüllt und vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden kann“.

Eine kostenlose Einsendung von Figuren, mit denen nicht mehr gespielt wird, ist über das schleich® Recycling-Programm in Deutschland möglich. Schleich führt die Figuren anschließend dem Recycling-Prozess zu. Das Programm wird bis 2027 in den Kernmärkten von Schleich übernommen.

Cradle to Cradle®: ein Zukunftskonzept
Das Cradle to Cradle® Designprinzip ist ein Ansatz für nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, Produkte so zu gestalten, dass die Materialien und Inhaltsstoffe vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden können, aus dem sie entnommen wurden. Neue, innovative Lösungen, bei denen nicht der Verzicht im Vordergrund steht, sind die Grundlage des Prinzips. „Wir haben uns bewusst für den holistischen Cradle to Cradle® Ansatz entschieden. Er geht vom Positiven aus und ist deswegen ein ermutigendes Zukunftskonzept, das zu unserem Anliegen als Spielwarenhersteller passt“,erklärt Dr. Philipp Hummel.

Neben der Kreislauffähigkeit spielen Materialgesundheit, Luft- und Klimaschutz in der Produktion, die Verantwortung für Wasser und Böden sowie die soziale Verantwortung im Unternehmen und der gesamten Lieferkette für die Zertifizierung eine Rolle. „Dies gilt auch für unsere Lieferanten und strategischen Partner, mit denen wir seit vielen Jahren konsequent und gemeinsam daran arbeiten, unsere gesamte Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten: Wir verkürzen beispielsweise Lieferwege, indem wir zunehmend dort produzieren, wo unsere Spielzeuge verkauft werden, wir erhöhen den Anteil an erneuerbarer Elektrizität in der Lieferkette und wir verpflichten uns und alle Partner zu höchsten Standards hinsichtlich Arbeitssicherheit und Arbeitsbedingungen“, so Dr. Philipp Hummel.

Nachhaltigkeitskampagne „Circular Stories“
Nachhaltigkeit aus den Augen der Kinder sehen und verstehen – das ist der Gedanke der Kampagne „Circular Stories“ rund um die Nachhaltigkeitstransformation von Schleich. Sie ist ab Juli auf verschiedenen Kanälen global zu sehen. In der Kampagne erklären Kinder, was Kreislauffähigkeit und das Cradle to Cradle® Designprinzip bedeuten – in ihren eigenen Worten. Ziel ist es, die Vorstellungskraft und Kreativität von Kindern für das komplexe Thema zu nutzen und es so auf emotionale und positive Weise zu vermitteln. Ganz im Sinne des Markenclaims „where stories begin“ werden die Kinder zu Geschichtenerzählenden.

*Schleich Social Media Umfrage mit 1327 Teilnehmenden im Februar 2023

Kategorien


Über Cradle to Cradle Certified®

Cradle to Cradle Certified® ist das weltweit führende, wissenschaftlich fundierte Zertifizierungsprogramm für die Entwicklung, Herstellung und Überprüfung von Materialien und Produkten, die sicher, kreislauffähig und verantwortungsvoll hergestellt sind.

Cradle to Cradle Certified®-Produkte werden auf der Grundlage ihrer Leistung in fünf entscheidenden Bereichen der Nachhaltigkeit zertifiziert: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit der Produkte, Luftreinhaltung und Klimaschutz, Wasser- und Bodenschutz sowie soziale Fairness.

Cradle to Cradle Certified® ist eine eingetragene Marke des Cradle to Cradle Products Innovation Institute.

Über Schleich

Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Spielfiguren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Dass die Produkte von Schleich gut zum freien Spielen geeignet sind, bestätigt eine Studie der Universität Koblenz. 89 % der befragten Eltern bewerten darin die Spielfiguren von Schleich als besonders fantasiefördernd. Schleich erzielt mittlerweile über 60 % seines Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Schleich weltweit einen Umsatz von 234 Millionen Euro und verkaufte rund 35 Millionen Tierfiguren. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung: Nach intensiver Forschung hat Schleich 2024 seine ersten recycelbaren Figuren nach dem Cradle to Cradle® Designprinzip auf den Markt gebracht. Es sind weltweit die ersten Cradle to Cradle Certified® Spielfiguren überhaupt. Bis Ende 2027 wird die Mehrheit der schleich® Figuren recycelbar sein, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu gewährleisten. Das Unternehmen ist im Besitz der Partners Group und der Schleich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Kontakt

Kristin Malbrant

Kristin Malbrant

Pressekontakt Head of PR & Corporate Communication
Annette Uhlmann

Annette Uhlmann

Pressekontakt Geschäftsführerin UHLMANN PR
Media Content Panel
Schleich_Bonobo_Loewe_Schildkroete_Maedchen
Schleich_Bonobo_Loewe_Schildkroete_Maedchen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Schleich GmbH
Dateigröße:
11147 x 8362, 8,27 MB
Download
Media Content Panel
14945_Wild Life_Loewe (circular) (c) schleich®
14945_Wild Life_Loewe (circular) (c) schleich®
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Schleich GmbH
Dateigröße:
10007 x 7483, 4,14 MB
Download
Media Content Panel
14943_Wild Life_Bonobo Weibchen (circular) (c) schleich®
14943_Wild Life_Bonobo Weibchen (circular) (c) schleich®
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Schleich GmbH
Dateigröße:
9644 x 7245, 3,4 MB
Download
Media Content Panel
14944_Wild Life_Schildkroete (circular) (c) schleich®
14944_Wild Life_Schildkroete (circular) (c) schleich®
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Schleich GmbH
Dateigröße:
10688 x 7968, 28,3 MB
Download
Media Content Panel
Schleich_Bonobo_Loewe_Schildkroete
Schleich_Bonobo_Loewe_Schildkroete
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Schleich GmbH
Dateigröße:
9985 x 7491, 3,77 MB
Download
Media Content Panel
Schleich_Loewe
Schleich_Loewe
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Schleich GmbH
Dateigröße:
11475 x 8608, 8,93 MB
Download
Media Content Panel
Schleich_Bonobo
Schleich_Bonobo
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Schleich GmbH
Dateigröße:
11608 x 8708, 9,55 MB
Download
Media Content Panel
Schleich_Schildkroete
Schleich_Schildkroete
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Schleich GmbH
Dateigröße:
11346 x 8511, 45 MB
Download
Media Content Panel
Infografik_Cradle to Cradle®
Infografik_Cradle to Cradle®
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Schleich GmbH
Dateigröße:
724 x 723, 73,2 KB
Download

Spielerlebnisse, die inspirieren und fördern.

Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Figuren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt.

Schleich

Unsere Newsrooms