Pressemitteilung -
Schleich GmbH Unternehmensgeschichte
Das 1935 gegründete Unternehmen Schleich ist einer der größten Spielwarenhersteller Deutschlands und international führender Anbieter von Spielfiguren. Die berühmten Spielfiguren und Spielsets der Marke schleich® werden in mehr als 60 Ländern vertrieben und haben Kinderzimmer der ganzen Welt erobert. Schleich hat mittlerweile mehr als 40.000 Verkaufsstellen rund um den Globus – sowohl stationär als auch online. 2025 feiert das Unternehmen sein 90. Firmenjubiläum.
Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit ihrem Namensgeber Friedrich Schleich. Seit 1927 war Schleich in Schwäbisch Gmünd als Außendienstmitarbeiter bei der kleinen Stuttgarter Firma „Cloetta & Müller“, einem Fachvertrieb für Industrieschutzmasken, beschäftigt, bevor er später die gesamte Firma übernahm. In der Nachkriegszeit setzte man verstärkt auf Werbefiguren und Maskottchen und auch Schleich, ein schwäbischer Tüftler mit Unternehmergeist, wollte einen Neuanfang wagen.
So begann das Unternehmen ab 1946 mit der Entwicklung von samtüberzogenen Puppen aus Draht und Holz und brachte im selben Jahr das erste Spielzeug auf den Markt: „Jopo“, eine seriell produzierte Biegepuppe mit langen Beinen, spitzer Nase und Hut. Schnell erfreute sich „Jopo“ großer Beliebtheit und wurde zum Verkaufsschlager. Das Unternehmen wuchs rasch und stellte in den 50er Jahren mehr als 60 weitere Figuren aus verschiedenen Materialien her. 1955 erwarb Schleich eine Lizenz von Walt Disney™ für die beliebten Charaktere „Bambi“ und „Pluto“, die aus Schaumgummi gefertigt wurden. Nur zwei Jahre später wurde die erste Serie von Miniaturtieren produziert: eine Seelöwenfamilie, ein Elefant und ein Känguru.
Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, zog Schleich ab 1960 mit einer neuen Fabrik nach Herlikofen um. Dort spezialisierte man sich auf die Entwicklung und Erzeugung von technischen Kunststoffartikeln. Seither erfolgen die Herstellung der für die Produktion notwendigen Werkzeuge sowie die Qualitäts- und Sicherheitstests am Firmenhauptsitz bei Schwäbisch Gmünd. Damit begann der eigentliche Siegeszug der Schleich Figuren und mit den unverwechselbaren blauen Schlümpfen™ erlangte das Unternehmen Schleich ab 1965 weltweite Bekanntheit. Im Jahr 1975 feierte das Unternehmen sein 40jähriges Bestehen und Friedrich Schleich seinen 75. Geburtstag. Im selben Jahr engagierte er Hermann Schneider als zweiten Geschäftsführer. Ein Jahr später verkaufte Friedrich Schleich seine Anteile an Hermann Schneider und ging in den Ruhestand. Hermann Schneider suchte nach neuen Potentialen durch Produktinnovation und Marketing. Eine seiner ersten Maßnahmen galt dem Logo: Das „rote S im Kreis“ stand jahrzehntelang für das Spielfiguren-Sortiment aus dem Hause Schleich, welches daraufhin um neue Produktlinien wie die Muppets, die PEANUTS™ und das Sandmännchen erweitert wurde. Dank dem Einsatz von Massenmedien wie Radio und Fernsehen fanden die Produkte weltweit noch größeren Anklang. 1983 kürte das Wall Street Journal Die Schlümpfe™ Spielfiguren mit mittlerweile 250 verschiedenen Charakteren zum „Toy of the Year“.
Auch viele andere Kunststofffiguren, wie beispielsweise Die Biene Maja™, Wum und Wendelin oder Der Rosarote Panther™, die durch das Fernsehen der 70er Jahre bekannt wurden, trugen zur wachsenden Produktvielfalt bei. Ab den 80er Jahren begann das Unternehmen, Tierfiguren herzustellen, die bis heute das Herzstück des Unternehmens bilden. 1977 verstarb Friedrich Schleich, Träger des Bundesverdienstkreuzes, im Alter von 77 Jahren.
Das Unternehmen boomte und um die steigende Nachfrage bewältigen zu können, begann 1984 auf dem Firmengelände die Errichtung eines Erweiterungsbaus mit Hochregallager. Zudem erwarb Schleich weitere Lizenzen für Comic- oder TV-Figuren und rief ein neues Projekt ins Leben: Das „S-Point- Projekt“, das aus verschiedenen Bausätzen bestand, die sich zu Fahrzeugen zusammensetzen ließen. Dafür waren zusätzliche Investitionen in Maschinen, Formen und Werkzeuge notwendig.
Der Erwerb vieler Lizenzen, hohe Entwicklungskosten und der Misserfolg des „S-Point-Projekts“ führten zu einer unerfreulichen Bilanz 1986 und erforderten ab 1987 Kürzungen in den Produktlinien. Schleich konzentrierte sich fortan auf die Herstellung eigener hochwertiger, realistischer Tierfiguren. Ab den 1990er Jahren produzierte kein anderes Unternehmen Tierfiguren mit einer vergleichbaren Realitätsnähe und Detailtreue. Ob Löwenbaby oder Elefant – jede Entwicklung wird noch heute vor Produktion auf anatomische und farbliche Richtigkeit geprüft.
Als der Film „Jurassic Park“ im Jahr 1993 einen weltweiten Begeisterungssturm für das Thema Dinosaurier auslöste, kreierte Schleich in Zusammenarbeit mit Paläontologen des Berliner Naturkundemuseums eine Kollektion der Urzeitriesen. Die Serie war äußerst erfolgreich und wurde aufgrund ihrer Detailtreue selbst im Biologieunterricht und in Ausstellungen über die Jura-Zeit verwendet. Weitere Themenwelten wie Bauernhof und Elfen trugen zum andauernden Erfolg des Unternehmens bei und der Lizenzbereich wurde über PEANUTS™ und Die Schlümpfe™ hinaus erweitert: 2014 schloss Schleich sich mit Warner Bros. Consumer Products zusammen, um im Auftrag von DC Entertainment eine Serie von berühmten Superhelden, darunter die Spielfiguren Batman™, Superman™ oder The Flash™, zu entwickeln.
Heute berücksichtigt das Portfolio die Spielbedürfnisse von Kindern in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstufen: Neben den realistischen Themenwelten Farm World und Wild Life für Kinder zwischen drei und acht Jahren, decken Dinosaurs (für vier- bis achtjährige Kinder) und Horse Club das Rollenspiel für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren ab. Wer sich gerne mit Fantasiethemen und Mystik beschäftigt, findet in Spielwelten wie bayala® und Eldrador®Creatures viel Raum für Vorstellungskraft.
Seit einigen Jahren entwickelt das Unternehmen systematisch sein gesamtes Produktsortiment weiter – hin von den bekannten Einzelfiguren zu kompletten Spielwelten. Im Juli 2016 wurde mit Horse Club erstmals eine eigene Produktwelt rund um das beliebte Thema Pferde mit jeder Menge neuer Figuren, passendem Zubehör sowie großen und kleinen Spielsets auf den Markt gebracht. Seit 2018 kämpfen in der neuen Themenwelt Eldrador® Creatures superstarke Kreaturen mit besonderen Features aus den Welten Lava, Eis, Wasser und Stein um eine geheimnisvolle Superwaffe, welche ihnen die Macht verleiht, die anderen Welten zu beherrschen. 2020 wurde bei Schleich in der DinosaursWelt ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die brandneuen Dinosaurs Spielsets rund um die drei Colby Brüder und ihr Leben in der geheimen Dino-Forschungsstation eröffnen kleinen Dino-Fans eine neue aufregende, abenteuerliche Spielwelt. 2023 wurde es bei Schleich magisch: Der Spielwarenhersteller betritt die Welt von Harry PotterTM und launcht eine eigene Produktlinie. Im September 2023 erschienen die sieben Hauptcharaktere Harry Potter, Ron, Hermine, Hagrid, Luna Lovegood und Albus Dumbledore mit ihrem jeweiligen Tier sowie sechs magische Kreaturen aus der Harry PotterTM Reihe. 2024 launchte Schleich die Spielwelt „Die Schule der magischen Tiere“.
Als Global Player mit deutschen Wurzeln erzielt Schleich heute mehr als die Hälfte des Umsatzes außerhalb seines Kernmarkts Deutschland und verkauft rund 35 Millionen Figuren im Jahr. Wichtigster Erfolgsfaktor ist die Expansion im Ausland, unter anderem in Frankreich und den USA. Mittlerweile beschäftigt Schleich etwa 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Dem Ziel, eine international bekannte „Love Brand“ zu werden, kommt Schleich mit dem Marken-Relaunch 2022 ein großes Stück näher. Das Unternehmen ist mehrheitlich im Besitz der Partners Group, einem globalen Manager von Privatmarktanlagen. Seit 2025 ist der Firmenhauptsitz in München.
Zudem hat Schleich 2022 das Ziel formuliert, zukünftig nur noch nachhaltige Materialien zu verwenden. Schleich optimiert und zertifiziert seine Figuren und Verpackungen bis Ende 2027 nach den Prinzipien der Cradle to Cradle®-Kreislaufwirtschaft, um die Wiederverwendung von Ressourcen sicherzustellen. 2024 launchte das Unternehmen die ersten recycelbaren Spielfiguren. Es sind weltweit die ersten Cradle to Cradle Certified® Spielfiguren überhaupt.
Kategorien
Über Schleich
Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Tierfiguren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Als Global Player mit schwäbischen Wurzeln erzielt Schleich mittlerweile mehr als die Hälfte seines Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung: In einem ersten Schritt werden bis 2027 alle Figuren recycelbar sein. Außerdem forscht Schleich intensiv an recycelten Materialien für die zukünftige Produktion seiner Spielzeuge. Darüber hinaus wird Schleich seine Figuren und Verpackungen bis Ende 2027 nach den Standards der Cradle to Cradle®-Kreislaufwirtschaft optimieren und zertifizieren lassen, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu gewährleisten. Das Unternehmen ist im Besitz der Partners Group und der Schleich MitarbeiterInnen und Mitarbeiter.