Pressemitteilung -
Schleich GmbH Factsheet Januar 2025
- 1935 gegründet,ist Schleich heute der international führende Anbieter von Spielfiguren und einer der größten deutschen Spielzeughersteller.
- Schleich verkauft rund 35 Millionen Figuren in 60 Ländern, darunter zum Beispiel 2 Millionen Dinosaurier.
- Schleich hat mehr als 40.000 Verkaufsstellenrund um den Globus – sowohl stationär als auch online.
- Schleich erwirtschaftet mehr als 60 % seines Umsatzes außerhalb des deutschen Heimatmarktes und setzt stark auf internationales Wachstum.
- Frankreich und die USA sind die wichtigsten internationalen Fokusmärkte.
- Heute macht der E-Commerce mehr als 20 % des Geschäfts aus.
- Schleich ist in 15 Ländernmit Niederlassungen von Charlotte (USA) bis Tokio (Japan) direkt und in vielen weiteren Ländern über Vertriebspartner vertreten.
- Schleich beschäftigt etwa 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterauf der ganzen Welt.
- Das Unternehmen hat seit 2025 seinen Hauptsitz in München.
- Schleich hat über 750 Figuren und Spielsets aus neun Produktlinien sowie zwei Lizenzen im Portfolio (Harry Potter™ und „Die Schule der magischen Tiere“).
- Im Jahr 2023 war ELDRADOR® CREATURESdie am stärksten wachsende Produktlinie von Schleich weltweit.
- Eine Studie von Schleich und der Universität Koblenz 2023 bestätigt, dass die Spielzeuge von schleich® gut zum freien Spielengeeignet sind. 75 % der Kinder verwenden die Spielfiguren häufig oder sehr häufig beim freien Spiel und 89 % der befragten Eltern bewerten sie als besonders fantasiefördernd.
-
Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung für Schleich: Nach intensiver Forschung hat Schleich 2024 die ersten recycelbaren Figuren nach dem Cradle to Cradle® Designprinzip auf den Markt gebracht. Es sind weltweit die ersten Cradle to Cradle Certified® Spielfiguren überhaupt. Bis Ende 2027 wird die Mehrheit der Figuren recycelbar sein, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu gewährleisten.
Neben der Kreislauffähigkeit spielen Materialgesundheit, Luft- und Klimaschutz in der Produktion, die Verantwortung für Wasser und Böden sowie die soziale Verantwortung im Unternehmen und der gesamten Lieferkette für die Zertifizierung eine Rolle. Dies gilt auch für die Lieferanten und strategischen Partner, mit denen Schleich seit vielen Jahren konsequent und gemeinsam daran arbeitet, die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten. Schleich verkürzt beispielsweise Lieferwege, indem zunehmend dort produziert wird, wo die Spielzeuge verkauft werden. Zudem erhöht Schleich den Anteil an erneuerbarer Elektrizität in der Lieferkette und verpflichtet sich und alle Partner zu höchsten Standards hinsichtlich Arbeitssicherheit und Arbeitsbedingungen. - Das Unternehmen erhielt den "Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023" in der Kategorie Produktrecycling. Beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 war Schleich Finalist in der Kategorie "Spielzeug und Freizeitartikel" und 2025 in der Kategorie „Produkte, die Ressourcen schonen“. In Italien erhielt Schleich den "Gioco X Sempre" Award 2023 für seine Nachhaltigkeitsstrategie.
- Schleich produziert seine Figuren und Spielsets in Europa, Asien und Südamerika.
- Schleich ist seit 2006 im Besitz von Private EquityUnternehmen, seit 2019 des Schweizer Investors Partners Group.
Kategorien
Über Schleich
Schleich ist einer der größten deutschen Spielzeughersteller und eine international führende Marke für authentische Spielfiguren, die bei Kindern die Freude am Geschichtenerzählen wecken. Friedrich Schleich gründete Schleich im Jahr 1935 in Schwäbisch Gmünd. Heute werden die berühmten Figuren und Sets der Marke schleich® in mehr als 60 Ländern verkauft und sind in Kinderzimmern auf der ganzen Welt zu einem beliebten Spielzeug geworden, das der Fantasie der Kinder freien Lauf lässt. Dass die Produkte von Schleich gut zum freien Spielen geeignet sind, bestätigt eine Studie der Universität Koblenz. 89 % der befragten Eltern bewerten darin die Spielfiguren von Schleich als besonders fantasiefördernd. Als Global Player mit schwäbischen Wurzeln erzielt Schleich mittlerweile über 60 % seines Umsatzes außerhalb des Kernmarktes Deutschland. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Schleich weltweit einen Umsatz von 234 Millionen Euro und verkaufte rund 35 Millionen Tierfiguren. Nachhaltigkeit ist eine zentrale Verpflichtung: In einem ersten Schritt wird bis 2027 die Mehrheit der Figuren recycelbar sein. Außerdem forscht Schleich intensiv an recycelten Materialien für die zukünftige Produktion seiner Spielzeuge. Darüber hinaus wird Schleich seine Figuren und Verpackungen bis Ende 2027 nach den Standards der Cradle to Cradle®-Kreislaufwirtschaft optimieren und zertifizieren lassen, um die Wiederverwendung von Ressourcen zu gewährleisten. Das Unternehmen ist im Besitz der Partners Group und der Schleich MitarbeiterInnen und Mitarbeiter.